Erstelle deine Website mit dem weltweit beliebtesten Programm WordPress.

In diesem Videokurs lernst du von A-Z, wie du auch als Anfänger mit WordPress eine moderne Website erstellst:

Cover: WordPress-Video-Masterkurs

Deine moderne Website mit WordPress

Mit WordPress kannst du als Anfänger oder auch als fortgeschrittener Anwender eine moderne Website erstellen. Au dieser Seite findest du dazu viele WordPress Anleitungen & Tutorials:

Erstelle deine Website mit WordPress

WordPress ist KOSTENLOS

WordPress ist das weltweit beliebteste Content Management System. Gleichzeitig ist es kostenlos. Du kannst es dir also frei aus dem Internet herunterladen. Zusätzlich gibt es tausende Designvorlagen (Themes) und Zusatzfunktionen (Plugins), die du verwenden kannst. Viele dieser Ergänzungen kannst du dir ebenso kostenlos aus dem Internet herunterladen.

WordPress - das E-Book für Einsteiger (Cover)

WordPress - das E-Book für Einsteiger

Für Anfänger und fortgeschrittene Anwender geeignet

  • E-Book wird laufend aktualisiert (Updates sind GRATIS)
  • Sofortiger Download
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 27 €
WordPress-Video-Masterkurs

WordPress-Video-Masterkurs

Für Anfänger und fortgeschrittene Anwender geeignet

  • Videos werden laufend aktualisiert (Updates sind GRATIS)
  • Anzahl Videos: 104
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 197 €

Deine Vorteile mit WordPress

Als ich vor vielen Jahren erste Websites erstellte, musste ich alles per Hand programmieren. Nächtelang habe ich mir HTML und CSS selbst beigebracht.

All dieses Hintergrundwissen brauchst du mit WordPress nicht. Dir steht eine innovative Oberfläche zur Verfügung. Von dort aus kannst du deine Website erstellen.

WordPress ist für folgende Websites geeignet:

  • Du kannst eine private Website erstellen.
  • Es lassen sich Websites für Vereine erstellen.
  • Websites für Firmen und Unternehmen.
  • Du kannst einen Blog erstellen.
  • Auch einen Online-Shop kannst du mit WordPress erstellen.
  • Ein Forum oder eine Community-Plattform.

Du suchst gezielt nach einem Thema?

Verwende die Suchfunktion und du findest eine schnelle Lösung für deine Frage:

ACHTUNG: WordPress.org oder WordPress.com

WordPress gibt es quasi in 2 verschiedenen Variationen, eine davon ist allerdings nur empfehlenswert:

  • WordPress.org (Empfehlung): Bei WordPress.org kannst du deinen Provider frei wählen und hast bei der Erstellung deiner Website absolut alle Freiheiten.
  • WordPress.com (KEINE Empfehlung): WordPress.com ist ein kostenpflichtiger Dienst, der dir WordPress zur Verfügung stellt. Diese Variation macht dich abhängig und schränkt deine Möglichkeiten ein.

Link: WordPress.org oder WordPress.com

Auf dieser Website gehe ich ausschließlich auf die Variation WordPress.org ein, da dies meine Empfehlung und auch aus Sicht vieler Experten die einzig richtige Lösung ist.

Hosting und Domain

Grundvoraussetzung für deine neue Website ist ein Hostingpaket und eine Domain. Dazu gibt es verschiedene Provider, aus denen du wählen kannst. Falls du noch keinen Anbieter ausgewählt hast, habe ich hier eine Empfehlung für dich:

Link: WordPress Hosting

Installation (wichtiger Hinweis)

Die Installation von WordPress ist der erste Schritt zu deiner Website. Dazu stehen dir grundsätzlich einmal folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Die 1-Klick Installation wird von vielen Hostinganbietern angeboten. Diese solltest du allerdings niemals nutzen, da diese Vorgehensweise sehr oft zu Problemen führt. Ich empfehle dir hier ganz klar die manuelle Installation von WordPress.

Wenn du die Installation nicht selbst durchführen und dir die Zeit sparen möchtest, kannst du diesen Schritt von einem Profi durchführen lassen. Schau dir dazu am besten folgende Seite an:

Link: WordPress Installationsservice

WordPress Themes

Das WordPress Theme ist das Design deiner Website. Dieses kannst du per Knopfdruck wechseln. Im Internet findest du hunderte kostenlose und auch kostenpflichtige Themes.

Auf folgender Seite stelle ich dir die besten und beliebtesten Designs für WordPress vor:

Link: WordPress Themes

Plugins und Zusatzfunktionen

WordPress bietet dir standardmäßig bereits viele Funktionen, mit denen du eine professionelle Website erstellen kannst. Zusätzlich gibt es tausende Plugins, die du installieren kannst. Plugins sind Zusatzfunktionen, mit denen du den Funktionsumfang deiner Website erweitern kannst.

Dabei handelt es sich beispielsweise um folgende Dinge:

  • Kontaktformular
  • SEO-Funktionen
  • Bildergalerie
  • Forum
  • Mitgliederbereich

Beliebte Page-Builder für WordPress 

Damit du deine Inhalte erstellen, pflegen und bearbeiten kannst, stehen dir nach der Installation 2 WordPress Editoren zur Verfügung. Das ist der Classic-Editor und der neue Gutenberg-Editor.

Die Bedienung eines solchen Editors kennst du aus deinem Textverarbeitungsprogramm. So ähnlich funktioniert das auch in WordPress. Mit den gerade genannten Standard-Editoren kannst du bereits einige schöne Dinge umsetzen.

Immer beliebter werden zusätzlich sogenannte Page-Builder. Davon gibt es mittlerweile sehr viele. Die 3 bekanntesten möchte ich dir hier kurz vorstellen.

Meine absolute Empfehlung ist der Thrive Architect (Thrive Themes). Die kostenlose Alternative wäre der Elementor. Und zum Vergleich kannst du dir auch noch OptimizePress ansehen:

WordPress Anleitungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

Auf dieser Website findest du knapp 200 Anleitungen und Artikel über WordPress. Hier findest du viele Schritt-für-Schritt-Erklärungen für Anfänger und viele Tipps & Tricks für fortgeschrittene Anwender und Profis.

WordPress Header und Footer bearbeiten

WordPress Versionen, News und Updates

WordPress wird kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt. Hier siehst du einen Ausschnitt der vergangenen Updates. Dazwischen gibt es zusätzlich Zwischenupdates. Dabei werden Sicherheitslücken geschlossen, Fehler behoben und neue Funktionen hinzugefügt.

Im Vergleich zu anderen Homepagebaukästen bist du mit der CMS-Software WordPress deutlich flexibler. Dank der regelmäßigen Updates bist du auf dem aktuellsten Stand der Technik.


In diesem Abschnitt bekommst du einen kompakten und übersichtlichen Einblick in die letzten WordPress Updates. Die aktuellste Version findest du immer hier.

WordPress 6.1

Anfang November 2022 wurde WordPress 6.1 veröffentlicht. Dieses Update beinhaltet viele Verbesserungen und es gibt ein neues Standard-Theme:

  • Neues Standard Theme "Twenty Twenty Three" mit 10 unterschiedlichen Stil-Varianten.
  • Mehr Templates und Design-Möglichkeiten im Gutenberg-Editor.
  • Viele kleine Verbesserungen des Gutenberg-Editors.
  • Verbesserung des Menü-Handlings.

WordPress 6.0

Mit WordPress 6.0 wurden mehr als 500 Verbesserungen und 400 Fehlerkorrekturen durchgeführt. Zudem gibt es einige Neuerungen und Verbesserungen Rund um den WordPress Gutenberg Editor.

  • Verbessertes Schreiberlebnis: Beim Erstellen von Inhalten bietet der Gutenberg Editor neue Möglichkeiten.
  • Stilwechsel: Die Block-Themes bieten jetzt die Option, mehrere Stilvarianten zu verwenden.
  • Template-Optionen: Mit Autor, Datum, Kategorie, Schlagwort und Taxonomie steht dir mehr Flexibilität zur Verfügung.
  • Integrierte Vorlagen: Für den Footer und weitere Bereiche gibt es jetzt ein Vorlagen-Verzeichnis.
  • Verbesserte Listenansicht: Mit Tastenkürzel kannst du Blöcke auswählen und das Verschieben via Drag and Drop ist noch einfacher geworden.
  • Sperrung von Blöcken: Du kannst ganz gezielt einzelne Blöcke sperren oder die Möglichkeit des Löschens deaktivieren. Diese Einstellung kann davor schützen, das weniger geübte Anwender die Website versehentlich beschädigen.
  • Zusätzliche Design-Werkzeuge: Darüber hinaus gibt es weitere neue Funktionen und Werkzeuge für den Gutenberg Editor.

WordPress 5.9.2 (März 2022)

Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsupdate. Dieses hat einen Bug behoben und drei Schwachstellen gesichert.

WordPress 5.9.1 (Februar 2022)

Das im Februar 2022 veröffentlichte WordPress-Update behebt 33 Core-Fehler. Zudem wurden 52 Fehler des Blockeditors behoben.

WordPress 5.9 (Januar 2022)

Mit diesem großen Update gibt es einige spannende Neuerungen. In WordPress 5.9 darfst du dich auf folgende Dinge freuen:

  • Neues Theme: Twenty Twenty-Two (Dabei handelt es sich um das erste Standard-Block-Theme
  • Navigations-Block (Fokus auf responsive Darstellung)
  • Bessere Block-Kontrollelemente (Verwaltung von Schriftarten)
  • Vorlagen: Neue Blockvorlagen
  • Neu gestaltete Listenansicht
  • Optimierter Galerie-Block

WordPress 5.8.3: Die nächste Station auf dem Weg zum Full Site Editing

Dieses Update hat es in sich und du kannst du auf mehrere spannende Updates freuen. Gerade für den neuen Gutenberg-Editor gibt es viele spannende Neuerungen:

  • Block-Editor: Die Verwaltung der Widgets mit Blöcken wurde verbessert.
  • Block-Editor: Beiträge mit neuen Blöcken und Vorlagen anzeigen.
  • Block-Editor: Du kannst jetzt Templates für Beiträge bearbeiten.
  • Block-Editor: Überblick über die erstellte Seitenstruktur (einfachere Navigation).
  • Block Editor: Bilder stylen und einfärben.
  • Internet Explorer 11 wird nicht mehr unterstützt.
  • Unterstützung für WEbP Bilder hinzugefügt.

WordPress 5.8.2

Mit diesem Update wurde ein Sicherheitsproblem und 2 Fehler behoben

WordPress 5.8.1

Mit diesem Update wurde ein Sicherheitsproblem und 60 Fehler behoben 

FAQ - Fragen und Antworten

Ist WordPress ein Content-Management-System?

Ja, WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System. Im Jahr 2003 wurde es von Matthew Mullenweg entwickelt. Ursprünglich war WordPress - reine als Blog-Software. Über die Jahre hat sich die Software sehr stark weiterentwickelt und du kannst damit sehr einfach Websites, Shops, Blogs und vieles mehr erstellen. Es läuft als Open-Source-Projekt und wird ständig weiterentwickelt.

Wie einfach ist WordPress?

Die Software WordPress ist im Vergleich zu anderen Lösungen sehr einfach zu bedienen. Dir steht eine visuelle Oberfläche zur Verfügung, die nach kurzer Einarbeitungszeit sehr verständlich ist. Die einzelnen Menüpunkte sind gut strukturiert, damit du dich schnell zurechtfindest. Alle Einstellungen, das Erstellen von Inhalten und das Einbinden von Bildern funktioniert über diese Oberfläche. Alle Programmierarbeiten werden von der Software selbst im Hintergrund durchgeführt und du bekommst davon gar nichts mit.

Ist ein WordPress Blog kostenlos?

Ja und Nein. WordPress selbst ist kostenlos (Open Source). Du kannst es dir frei aus dem Internet herunterladen und auf deinem Webserver installieren. Einzige Voraussetzung ist ein Hostingpaket und eine Domain. Ein Hostingpaket kostet etwa 5 Euro pro Monat und eine Domain zwischen 5 - 15 Euro pro Jahr. 

Wie erstelle ich eine Website mit WordPress?

Grundvoraussetzung ist ein Hostingpaket und eine Domain. Beides bekommst du bei Anbietern wie beispielsweise HostEurope, Hetzner oder AllInkl. Wenn du das Hostingpaket und die Domain bestellt hast, kannst du WordPress installieren. Sofort danach kannst du auf die visuelle Oberfläche zugreifen und damit deine Website erstellen. Über diese Oberfläche kannst du Inhalte erstellen, Menüpunkte hinzufügen, Bilder hochladen und noch vieles mehr.

Brauche ich für WordPress ein eigenes Hosting?

Meine Empfehlung ist Ja. WordPress selbst bietet unter wordpress.com zwar eine extra Lösung an, damit bist du allerdings stark eingeschränkt in deinen Möglichkeiten. Die professionelle und somit auch beliebte Variante ist ein eigenes Hostingpaket und eine Domain. Bei deinem Provider kannst du dann WordPress installieren und bist damit absolut flexibel, da du jedes Plugin (Zusatzfunktion) und jedes Theme (Design) installieren kannst.

Ist WordPress auch für Anfänger eine geeignete Lösung?

Ja, absolut! Viele Anfänger haben bereits mit WordPress eine Website erstellt. Du benötigst du keine technischen Kenntnisse und die Bedienung ist entsprechend einfach. Das System ist sehr flexibel und vor allem anpassungsfähig. Es gibt zahlreiche Erweiterungen, die du mit ein paar Klicks hinzufügen und aktivieren kannst. Außerdem stehen dir hunderte kostenlose Themes (Designs) zur Verfügung, die du mit nur einem Mausklick installieren kannst.

Was kann ich alles mit WordPress machen?

So ziemlich alles. WordPress bietet dank der vielen Plugins sehr viele Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

  • Erstellung eines Blogs
  • Gestalten einer kleinen privaten Website
  • Firmenwebsite oder Unternehmenspräsenz
  • Online-Shops und Foren
  • Und vieles mehr…

Kann ich WordPress für Google optimieren

Je mehr Besucher deine Website hat, umso mehr Umsatz wirst du machen. Für WordPress gibt es einige sehr empfehlenswerte SEO-Tools, die du gezielt nutzen kannst. Ein Plugin beispielsweise ist YoastSEO. Damit stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung.

Ist WordPress ein sicheres Programm

WordPress ist ein modernes Content Management System, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Sobald eine Sicherheitslücke bekannt wird, wird diese geschlossen und die neue Version per Update zur Verfügung gestellt. Zusätzlich solltest du ein regelmäßiges Backup deiner Website durchführen, damit bist du auf der sicheren Seite.

Was ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org

Kurz vorab: Ich empfehle dir WordPress.org zu verwenden. Damit bist du flexibel und frei in allen Möglichkeiten. WordPress.com ist quasi ein Dienst, der Hosting, Domain und ein installiertes WordPress zur Verfügung stellt. Das mag auf den ersten Blick praktisch erscheinen, bringt aber viele Probleme mit sich. Du bist stark abhängig und nicht besonders flexibel. Daher ist die Variante "WordPress.org" die deutlich bessere. Die ersten Schritte bis zur Installation sind zwar etwas aufwändiger, aber das lohnt sich.

Möchtest du mit deiner Website automatisiert Geld verdienen?

In der Online-Akademie lernst du, wie du mit deinem wichtigsten Vermögenswert "Website" gigantische Umsätze erzielen kannst.

Online-Akademie von Oliver Pfeil