In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du einen WordPress Link einfügen kannst. Es ist sehr wichtig, dass du auf deiner Website vor allem interne Links verwendest.
Einen Link kannst du einfügen, indem du das Wort oder den Satz markierst und auf das Link-Symbol klickst. Anschließend kannst du die Verlinkung (URL) eintragen.
WordPress Link einfügen
Die einfachste Möglichkeit ist es, einen WordPress Link den Editor einzufügen. Dafür musst du das Wort markieren, welches du verlinken möchtest. In der Editor-Toolbar findest du einen Link-Button. Dieser ähnelt einer kleinen Klammer.
Daraufhin öffnet sich ein Pop-up-Fenster. Darin kannst du den gewünschten Link einfügen. Wenn es sich um eine interne Verlinkung handelt, kannst du nach der Seite oder dem Beitrag suchen.
Über diesen Weg kannst du also sehr einfach einen WordPress Link einfügen.
Gleiches Fenster / Neues Fenster
Wenn du einen WordPress Link einfügen möchtest, kannst du zwischen 2 Möglichkeiten auswählen:
- Link im selben Fenster öffnen (Haken ist nicht gesetzt).
- Link in neuem Fenster/Tab öffnen (Haken ist gesetzt).
Interne Verlinkungen solltest du grundsätzlich im selben Fenster öffnen. Wenn du allerdings auf eine externe Website verlinkst, solltest du den Haken setzen und die Seite in einem neuen Tab öffnen.
Auf WordPress Seiten/Beiträge verlinken
Links auf externe Seiten sind schön und gut. Noch wichtiger sind allerdings interne Links auf themenrelevante Seiten. Damit bekommt dein Leser zusätzlichen Mehrwert und kann sich durch deine Website durch navigieren. Wie du einen internen WordPress Link einfügen kannst, habe ich dir schon erklärt.
Jetzt möchte ich kurz auf die Bedeutung von internen Links eingehen, da dies sehr wichtig ist.
- Interne Links sind ein Rankingfaktor bei Google. Wenn du also interne WordPress Links einfügst, ist das ein positiver Aspekt bei deinem Google-Ranking.
- Deine Besucher können sich einfacher durch deine Seite navigieren, wenn du themenrelevante Seiten direkt im Inhalt verlinkst.
- Durch interne Links bleiben deine Besucher länger auf deiner Website und sehen im Durchschnitt mehrere Seiten an. Dieses Usersignal ist ein Rankingfaktor bei Google.
- Gerade für Besucher mit Tablets und Smartphones sind interne Verlinkungen im Text sehr wichtig. Die sogenannte Burger-Navigation auf Smartphones muss erst ausgeklappt werden und ist bei kleinen Displays nicht besonders bedienerfreundlich. Durch einen Link im Text kann dein Besucher direkt darauf klicken und spart sich somit Zeit.
Tipps und Tricks zu WordPress Links
Wie du siehst, ist das Setzen von WordPress Links wirklich einfach. Ein paar Aspekte solltest du allerdings beachten.
WordPress Button einfügen
Natürlich kannst du auch einen Button erstellen und dahinter einen Link einfügen. Das macht Sinn, wenn du den Link deutlich hervorheben möchtest. Ein Button ist entsprechend deutlich auffälliger als ein normaler Textlink.
Link: WordPress Button einfügen
Externe Seiten in neuem Fenster öffnen
Wie etwas weiter oben schon erwähnt, solltest du externe Websites in einem neuen Fenster öffnen. Machst du das nicht, findet dein Besucher wahrscheinlich nicht mehr auf deine Website zurück. Das trifft gerade auf ein Besucherpublikum zu, das nicht besonders Technik begabt ist. Im Gegensatz dazu solltest du Links deiner Seite im selben Fenster öffnen. Das hat den Vorteil, dass der Besucher nicht durch viele öffnende Fenster abgelenkt und verunsichert wird.
Links sollten klar erkennbar sein
Damit deine Links auch geklickt werden, sollten diese auch erkannt werden. Der Link sollte also entweder unterstrichen sein oder eine prägnante Farbe haben. Zudem solltest du vermeiden, normalen Text zu unterstreichen. Bei unterstrichenem Text gehen die meisten Menschen davon aus, dass es sich um einen Link handelt.
So, jetzt weißt du, wie du einen WordPress Link einfügen kannst und was du dabei beachten solltest.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich in WordPress einen Link einfügen?
Das geht am einfachsten mit dem WordPress Editor. Markiere den Text oder das Wort, welches du verlinken möchtest. Klicke dann im Editor auf das WordPress Link Symbol. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster. Dort kannst du dann die URL eingeben und wählen, ob der Link in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.
Wie kann ich in WordPress ein Bild verlinken?
Klicke dazu im Beitrag auf das entsprechende Bild. Es wird oben das Link Symbol angezeigt. Klicke darauf und gib jetzt über das erscheinende Pop-up-Fenster die URL ein. Jetzt kannst du noch wählen, ob der Link in einem neuen Tab geöffnet werden soll oder nicht.
Link in gleichem oder neuem Fenster/Tab öffnen?
Grundsätzlich stehen dir 2 Möglichkeiten zur Verfügung, wie du einen WordPress Link einfügen kannst. Du kannst einen Link entweder im selben oder in einem neuen Fenster/Tab öffnen. Beim Öffnen im gleichen Browserfenster wird die Seite quasi überschrieben und der Besucher kann den Zurück-Button verwenden. Interne Links, die auf deine eigene Website leiten, werden in der Regel im selben Tab geöffnet. Links auf eine externe Website hingegen solltest du in einem neuen Fenster oder Tab öffnen lassen. Dadurch bleibt deine Website im Hintergrund noch geöffnet und der Besucher kann wieder auf deine Webseite zurückkommen.
Warum soll ich meine Beiträge und Seiten intern verlinken?
Interne Links sind ein Rankingfaktor in Google. Außerdem bekommen deine Besucher einen zusätzlichen Mehrwert, weil sie sich so sehr einfach durch deine Website navigieren können. Gerade für Besucher von mobilen Endgeräten sind interne Verlinkungen sehr wichtig.