Du möchtest eine Joomla Website erstellen und suchst nach einer Anleitung oder einem Praxis-Tutorial. Hier bekommst du eine aktuelle Anleitung, wie du auch als Anfänger eine Joomla Homepage erstellen kannst.
Joomla ist eine tolle Webdesign-Lösung. Die Installation ist einfach und Dank Zusatzfunktionen (Erweiterungen) und Designs (Templates) hast du viele Möglichkeiten.
Joomla ist ein Content-Management-System, auch CMS genannt, welches seit 2005 am Markt ist. Joomla ist sehr benutzerfreundlich und du kannst die Software schon nach einer kurzen Einarbeitungszeit bedienen. Das CMS ist eine Open-Source-Anwendung. Dadurch entstehen also keine Kosten für dich.
Du benötigt für das Erstellen einer Joomla Webseite auch keine Programmierkenntnisse. Das CMS ist eine Open-Source-Anwendung und kann daher kostenlos genutzt werden. Es eignet sich für Websites unterschiedlichster Größe und kann jederzeit mit den verschiedensten Erweiterungen funktionsstärker gemacht werden.
Joomla Website erstellen
Wenn du eine Joomla Website erstellen möchtest, empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:
- Hostinganbieter auswählen
- Domain registrieren
- Joomla installieren
- Grundeinstellungen setzen
- Joomla Homepage erstellen und individualisieren
Nach der Installation des CMS kannst du sofort deine Daten hinterlegen und mit der Erstellung deiner Website beginnen.
Hostinganbieter für deine Joomla Website
Damit du Joomla installieren kannst, benötigst du ein Hosting für deine neue Joomla Website. Dazu empfehle ich dir einen der folgenden Hostinganbieter:
- All-Inkl
- Alfahosting
- HostEurope
- Hetzner
Der Hostinganbieter ist der Ort, an dem deine Homepage gespeichert wird, damit sie von überall auf der Welt aufgerufen werden kann.
Domain registrieren
Sobald du dich für einen Hostinganbieter entschieden und ein Paket bestellt hast, kannst du eine Domain registrieren. Eine Domain ist die Adresse, unter der deine zukünftige Joomla Webseite erreichbar sein wird.
Tipps und Tricks zu den verschiedenen Domainendungen findest du hier.
Joomla installieren
In folgendem Video zeige ich dir, wie du Joomla installieren kannst. Sofort danach kannst du damit deine Joomla Homepage erstellen.
Wie du siehst, ist die Vorgehensweise eigentlich ganz einfach. Als Nächstes solltest du dich mit dem Joomla Backend vertraut machen. Dazu loggst du dich mit deinen Zugangsdaten und der Joomla Admin URL ein.
Joomla Grundeinstellungen
Nachdem du die obigen Schritte durchgeführt hast, hast du deine Joomla Website erstellt. Die Technik steht und jetzt kannst du damit beginnen, deine Homepage mit Inhalten und deinen Daten zu befüllen.
Wenn du dich mit dem Backend vertraut gemacht hast, solltest du dich vorab mit den Joomla Grundeinstellungen beschäftigen. Hast du das gemacht, kannst du damit beginnen, deine Joomla Webseite zu erstellen.
Joomla Beiträge und Menüs erstellen
Nach dem Setzen der Grundeinstellungen und aller wichtigen Daten kannst du nun deine Joomla Homepage erstellen. Die Technik steht und jetzt kannst du damit beginnen, Inhalte und Menüpunkte zu erstellen. Auch ein Standardtemplate wurde automatisch mit installiert. Für den Anfang und die ersten Tests sollte das ausreichen. Später kannst du dir ein eigenes Template auswählen.
Der nächste Schritt ist also die Erstellung von Seiten. Seiten erstellst du, indem du Beiträge erstellst und diese mit Menüpunkte verknüpfst.
In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Beiträge und Menüpunkte anlegen kannst. In nur wenigen Minuten hast du so in Joomla Seiten erstellt.
Wie du siehst, ist es ganz einfach, in Joomla einzelne Seiten zu erstellen.
Beiträge erstellen
In Joomla nennt man den Inhalt, und die Seite, die man nach der Erstellung sieht, Beiträge. Unter Inhalt – Beiträge kannst du neue Seiten erstellen. Dir steht ein Editor zur Verfügung, mit dem du ganz einfach und bequem die Seiten für deine Website erstellen kannst.
Wenn du Beiträge und Inhalte erstellst, solltest du auf folgendes achten:
- Besucher haben sich daran gewöhnt, dass im Inhalt Links unterstrichen sind. Mache also nicht den Fehler, dass du normalen Text unterstreichst, weil du diesen hervorheben oder für Google optimieren möchtest. Das verwirrt den Besucher nur und der Inhalt der Joomla Seite verliert so an Bedeutung.
- Verwende nicht unnötig verschiedene Farben und Schriftgrößen. Die Formatierungen und Farben sind bereits im Template hinterlegt. Weniger ist oft mehr. Deine Joomla Homepage solle natürlich und übersichtlich aussehen, so bleiben deine Besucher wesentlich länger auf deiner Website.
- Benutze Überschriften und Zwischenüberschriften, um deine Seite zu strukturieren.
Menüs erstellen
Damit deine Joomla Seiten sichtbar sind, musst du in Joomla Menüpunkte erstellen und diese mit dem jeweiligen Beitrag verknüpfen. Dazu wechselst du zu Menüs – Hauptmenü – Neu. An dieser Stelle kannst du dem Menü neue Menüpunkte hinzufügen.
Bei modernem Webdesign verwendet man in der Regel 2 Menüs:
- Hauptmenü
- Footermenü
In das Hauptmenü gehören alle wichtigen Menüpunkte. Je schneller und einfacher dein Besucher die gewünschten Inhalte findet, umso besser ist das.
In das Footermenü kannst du die etwas weniger wichtigen Menüpunkte packen. Unter anderem Impressum, Datenschutzerklärung und die AGBs. Natürlich sind diese Seiten sehr wichtig, für den Besucher allerdings erst mal zweitrangig.
Je nachdem, welches der verfügbaren Templates (Designs) du verwendest, stehen dir verschiedene Menüpositionen zur Auswahl.
Joomla Website ansehen
Immer wenn du Änderungen und Aktualisierungen durchgeführt hast, solltest du deine Joomla Website ansehen und die Veränderungen überprüfen. Dadurch bekommst du ein Gefühl für die Software und kannst deine Arbeit gleichzeitig auf Fehler überprüfen.
Bevor du mit der Umsetzung startest
Die technische Umsetzung einer Seite wird immer einfacher. Es gibt viele Webdesign-Lösungen und die Kosten werden immer geringer.
Bevor du jetzt direkt startest, solltest du dir ein paar Gedanken machen:
- Domain: Die Domain ist deine Adresse im Internet. Diese sollte man sich leicht merken können und natürlich einen Wiedererkennungswert haben. Sammle ein paar Ideen und frage anschließend Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde nach ihrer Meinung.
- Ziel deiner Website: Was ist das Ziel deiner neuen Website? Diese Frage solltest du dir stellen, bevor du mit der Umsetzung beginnst. Denn nur, wenn du das Ziel kennst, kannst du deine Seite darauf optimieren. Je konkreter die Zielsetzung, umso niedriger die Kosten und umso erfolgreicher wird deine Webseite.
- Inhalte und Menüpunkte: Welche Informationen wünschen sich deine Besucher? Denke bitte immer daran, dass die Website für den Besucher gedacht ist und nicht für dich. Überlege dir also ganz genau, welche Informationen für deine Besucher besonders wichtig sind und unbedingt auf die Website sollen.
Weitere Tipps und Tricks
Für das CMS Joomla entstehen dir keine Kosten, das hast du etwas weiter oben ja schon gelesen. Trotzdem hast du damit sehr viele Möglichkeiten für ein professionelles Webdesign.
Im Folgenden möchte ich dir als Webdesign-Anfänger noch ein paar wichtige Tipps und Tricks an die Hand geben:
#1: Impressum und Datenschutzerklärung erstellen
Ein gesetzlicher Bestandteil jeder Website ist das Joomla Impressum und eine Datenschutzerklärung. Keine Sorge, denn dafür gibt es coole Generatoren. Du musst lediglich deine persönlichen Daten eingeben und ein paar Haken setzen.
Link: Kostenloser Generator
Damit deine Besucher das Impressum und die Datenschutzerklärung leicht finden können, solltest du diese beiden Seiten unbedingt in dein Menü integrieren.
#2: Erweiterungen und Zusatzfunktionen
Erweiterungen sind Zusatzfunktionen, mit denen du unter anderem eine Suchfunktion, ein Kontaktformular oder eine Bildergalerie ergänzen kannst.
Nützliche Joomla Erweiterungen kannst du im Webkatalog finden. Manche kosten etwas, andere sind gratis.
#3: Templates und Design
Das Template ist das Design deiner Website. Für Joomla gibt es tausende Templates. Nach der Installation kann dieses sofort aktiviert werden.
Du kannst also aus vielen verschiedenen Webdesign-Templates auswählen.
Joomla Website bekannt machen
Ein Restaurant ohne Gäste wird sich niemals rechnen. Ganz genau so verhält es sich bei deiner Website. Nur wenn Besucher auf deine Homepage gelangen, wirst du deine Produkte und Dienstleistungen darüber verkaufen können.
In der Praxis sprechen wir hier von Website-Traffic. Je mehr du davon hast, umso erfolgreicher wirst du werden. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Traffic generieren kannst. Ein wichtiger Aspekt dabei ist Google.
Aus diesem Grund empfehle ich dir nach der Fertigstellung deiner Joomla Website folgende Schritte:
- Melde dich bei der Google Search Console an und hinterlege deine Webseite. Dadurch setzt du Google darüber in Kenntnis, dass es eine neue Website gibt.
- Erstelle einen Google My Business Eintrag.
- Beschäftige dich mit dem Thema Joomla SEO (Suchmaschinenoptimierung).
Joomla bietet standardmäßig bereits einige Einstellungen an. Diese findest du unter System – Konfiguration – Site:
Joomla Website erstellen: Praxis-Anleitung
In diesem Artikel habe ich dir gezeigt, wie du eine Joomla Homepage erstellen kannst. Zusätzlich findest du auf folgender Seite eine sehr hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für das CMS, in der ich dir alles ganz genau zeige.
Mit diesem Ratgeber wird das Thema Webdesign für dich zum Kinderspiel:
Joomla – das E-Book für Einsteiger (wird laufend aktualisiert)
Damit sparst du dir wertvolle Zeit, weil du in der Umsetzung viel schneller bist. Zudem bewahre ich dich vor folgenschweren Fehlern, die du niemals machen solltest, wenn du eine Joomla Website erstellen möchtest.
FAQ – Fragen & Antworten
Wie erstelle ich eine Joomla Website?
Grundvoraussetzung ist ein Hostingpaket und eine Domain. Der nächste Schritt besteht darin, Joomla zu installieren. Nach der Installation setzt du die Grundeinstellungen und kannst anschließend damit beginnen, deine Joomla Website zu erstellen.
Benötige ich zum Joomla Website erstellen Programmierkenntnisse?
Nein, du benötigst keinerlei Programmier- oder Vorkenntnisse. Joomla ist leicht verständlich und nach der Installation steht dir eine übersichtliche Weboberfläche zur Verfügung. Du kannst deine Webseite also ganz bequem über deinen Browser erstellen.
Was ist ein Hostinganbieter und eine Domain?
Ein Hostinganbieter ist der Ort, wo deine Homepage gespeichert wird. Dein Hostinganbieter stellt dir zusätzlich alle nötigen technischen Funktionen zur Verfügung. Bei deinem Hostinganbieter kannst du auch eine Domain registrieren. Die Domain ist die Adresse, unter der deine erstellte Joomla Website dann erreichbar ist. Den Namen deiner Domain kannst du frei wählen, vorausgesetzt er ist noch verfügbar. Meine Domain lautet z. B. www.oliverpfeil.de.
Welcher Hoster für eine Joomla Homepage empfehlenswert?
Es gibt zahlreiche Webhosting Anbieter im Netz. Ich empfehle dir folgende Anbieter: HostEurope, Hetzer oder All-Inkl.