60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Ein Joomla Menü zu erstellen ist sehr einfach. Dir stehen dazu im Backend (Administratorbereich) coole Funktionen zur Verfügung.

Du kannst unter anderem ein Hauptmenü und auch ein Footermenü für deine Joomla-Website erstellen. Zudem hast du die Möglichkeit, Untermenüpunkte hinzuzufügen. Die Anordnung und Reihenfolge der Menüstruktur kannst du natürlich jederzeit anpassen.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joomla Menü erstellen

Der erste Schritt besteht darin, ein Joomla Menü zu erstellen. Nach der Joomla Installation steht dir meistens bereits ein vorkonfiguriertes Menü zur Verfügung. Dieses solltest du als Hauptmenü verwenden.

Zusätzlich kannst du ein weiteres Menü für den Footer erstellen. Klicke dazu auf Menüs – Verwalten und dann auf die Schaltfläche „Neu“. An dieser Stelle kannst du das neue Joomla Menü anlegen.

Vergib dazu als Erstes einen Titel und anschließend einen Menütyp. Der Menütyp kann denselben Inhalt wie der Titel enthalten.

Joomla Menü erstellen

Joomla Menü bearbeiten & Menüpunkte hinzufügen

Nachdem du die Joomla Menüs erstellt hast, kannst du diese bearbeiten und entsprechend neue Menüpunkte hinzufügen. Klicke dazu bitte auf Menüs – Verwalten. Wähle jetzt das gewünschte Menü aus, das du bearbeiten möchtest.

Als Nächstes klickst du auf die Schaltfläche „Neu“. Vergebe als Erstes einen Menütitel (zum Beispiel: Startseite). Als Nächstes wählst du den Menüeintragstyp. Dazu erkläre ich dir später in diesem Artikel noch mehr.

Um einen Beitrag auszuwählen, wählst du bei Menüeintragstyp „Beiträge – Einzelner Beitrag“ aus. Danach kannst du dann den gewünschten Beitrag auswählen.

Jetzt kannst du den Vorgang speichern und auf diese Weise zusätzliche Menüpunkte und auch Untermenüpunkte anlegen.

Joomla Menüpunkte bearbeiten

Joomla Untermenü erstellen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Joomla Untermenü zu erstellen. Oftmals spricht man hier auch von einem Dropdown-Menü. Hier gibt es 2 mögliche Szenarien:

  • Du fährst mit der Maus über den Übermenüpunkt und es erscheint daraufhin das Joomla Untermenü.
  • Du klickst auf den Übermenüpunkt und erst nach dem Klick erscheint das Untermenü.

Je nachdem welches Joomla Template du verwendest, kann die Darstellung natürlich unterschiedlich sein. Um ein Untermenü zu erstellen, klickst du auf Menüs – Verwalten. Jetzt kannst du entweder einen neuen Menüpunkt erstellen oder einen bestehenden bearbeiten, den du als Untermenüpunkt haben möchtest.

Auf der rechten Seite findest du das Auswahlfeld „Übergeordneter Eintrag“. Hier kannst du den übergeordneten Menüpunkt auswählen. Über diesen Weg kannst du technisch ein sogenanntes Dropdown-Menü erstellen.

Wie das optisch dargestellt wird (per Mouseover oder per Klick, horizontal oder vertikal), wird durch dein aktiviertes Template gesteuert.

Joomla Untermenü erstellen

Hauptmenü & Footermenü

Vielleicht hast du dich schon gefragt, welche Menüpunkte du ins Hauptmenü und welche ins Footermenü packen solltest.

Ins Hauptmenü solltest du alle wichtigen und entscheidenden Menüpunkte einfügen, die wichtig für deinen Besucher sind. Sorge dafür, dass dein Menü übersichtlich, gut strukturiert und logisch aufgebaut ist.

Alle etwas unwichtigeren Menüpunkte, für die im Hauptmenü kein Platz mehr ist, kannst du in das Footermenü packen. Das könnte etwa das Joomla Impressum, die Datenschutzerklärung und auch die AGBs sein.

Menü & Modul verbinden

Nachdem das Menü erstellt ist, möchtest du dieses natürlich auf deiner Website einbinden. Wenn dir dazu dein verwendetes Template eine Möglichkeit bietet, ist das natürlich die einfachste Lösung.

Falls nicht, kannst du dein Hauptmenü und natürlich auch das Footermenü über ein Modul auf deiner Website einbinden. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach:

Du erstellst ein Menü-Modul und weist dieses einer bestimmten Position in deinem Template zu. Mehr Infos zum Thema Module und Positionen findest du unter Joomla Module.

Die verschiedenen Joomla Menütypen

Jedes Mal, wenn du einen neuen Menüeintrag anlegen möchtest, musst du als Erstes einen Menütyp festlegen. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die wichtigsten möchte ich dir kurz beschreiben:

  • Einzelner Beitrag
    Diesen Menütyp kennst du wahrscheinlich schon. Immer wenn du auf einen bestimmten Beitrag verlinken möchtest, musst du diesen Typ auswählen. Diesen Menütyp wirst du am häufigsten benötigen.
  • Hauptbeiträge
    Mit diesem Menütyp werden alle Beiträge angezeigt, die als Hauptbeiträge gekennzeichnet sind. Die Darstellung erfolgt im Blog-Format. Du kannst über die Layout-Optionen auf der rechten Seite diverse Einstellungen setzen, um die Anzeige auf deine Bedürfnisse anzupassen. Diese Anzeige eignet sich besonders für die Startseite, wenn dort immer alle neuen Beiträge gepostet werden sollen.
  • Kategorieblog
    Es werden alle Beiträge, die einer Kategorie zugeordnet sind, in Blog-Form dargestellt. Welche Kategorie angezeigt werden soll, bestimmst du über „Benötigte Einstellungen“.
  • Kategorieliste
    Diese Anzeige zeigt alle Beiträge einer Kategorie in einer Liste an. Du hast verschiedene Möglichkeiten, die Anzeige anzupassen. Zum einen kannst du die Sortierung auf deine Wünsche anpassen und zum anderen besteht die Möglichkeit z. B. den Autor zu verbergen und vieles mehr.
  • Suche
    Mit diesem Menütyp startest du die Suchfunktion von Joomla. Mittlerweile ist es zwar gängiger, die Suchfunktion rechts oben sehr dezent darzustellen, jedoch gibt es Konstellationen, bei denen es Sinn ergibt, die Suchfunktion im Menü zu hinterlegen. Denn hier haben deine Besucher neben der Eingabe des Suchwortes noch die Möglichkeit, die Suche besser zu definieren.
  • Externe URL
    Mit einem externen Link kannst du auf eine andere Website verlinken. Vergebe einen Titel und gib bei „Link“ die gewünschte URL an. Des Weiteren hast du die Möglichkeit, zu bestimmen, in welchem Fenster die neue Seite geöffnet werden soll. Das steuerst du über die Schaltfläche „Zielfenster“.
  • Trennzeichen
    Mit diesem Menütyp erstellst du einen Platzhalter. Zum Beispiel dient er als Trennzeichen, wenn du bestimmte Punkte voneinander abgrenzen möchtest, diese jedoch in einem Menü dargestellt werden sollen.

Horizontale Menüs erstellen

Oft werde ich gefragt, wie man ein horizontales Menü erstellt. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die dir dazu zur Verfügung stehen. Es gibt einige Menüerweiterungen, die dir hier Flexibilität und neue Möglichkeiten bieten. Ich persönlich halte davon allerdings nicht sehr viel, da diese Erweiterungen oft Probleme bereiten.

Die bessere Alternative ist es, wenn du dir ein entsprechendes Template auswählst, das ein horizontales Menü bereits vorgesehen hat. Du musst dem Menü-Modul dann nur die entsprechende Position zuweisen.

FAQ – Fragen & Antworten

Wie kann ich ein Joomla Menü erstellen?

Ein Joomla Menü kannst du erstellen, indem du auf Menüs – Verwalten klickst. Hier kannst du über die Schaltfläche „Neu“ neue Menüs erstellen und den Menüs entsprechend Menüpunkte hinzufügen. In der Menüverwaltung hast du dazu mehrere Funktionen, die dir hier zur Verfügung stehen.

Wie verbinde ich ein Menü mit einem Modul?

Dank Module kannst du in Joomla diverse Elemente an bestimmten Stellen positionieren. So kannst du unter anderem ein Hauptmenü oder auch ein Footermenü an einer gewünschten Stelle in deinem Template positionieren. Klicke dazu auf System – Verwalten – Site Module und erstelle ein neues Modul. In der Liste findest du ein spezielles Menü-Modul, das du dafür verwenden kannst.

Wie sollte das perfekte Menü aufgebaut sein?

Das Menü hat die Funktion eines Navigationssystems. Es hilft dem Besucher, damit er sich auf deiner Website zurechtfindet. Daher solltest du das Hauptmenü sehr übersichtlich halten und alle Menüpunkte sinnvoll und verständlich benennen. Natürlich spielt auch die Reihenfolge der Navigationspunkte eine wichtige Rolle. Unwichtige Menüpunkte kannst du zum Beispiel in das Footermenü packen.

Was ist ein Footermenü?

Ein Footermenü befindet sich am unteren Ende einer Website. Hierhin kannst du alle Menüpunkte auslagern, mit denen du im Hauptmenü deinen Platz nicht verschwenden möchtest. Meistens befinden sich im Footermenü das Impressum, die Datenschutzerklärung und eine Kontaktmöglichkeit.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil