60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

In folgendem Artikel lernst du, wie du WordPress installieren und einrichten kannst. Da WordPress das weltweit meist genutzte System zur Erstellung von Websites ist, hast du dich für das perfekte System entschieden.

Bevor wir mit der Einrichtung von WP starten, möchte ich dir eine kurze Zusammenfassung geben, was du in diesem Artikel lernen wirst. Damit du die WordPress Installation durchführen kannst, benötigst du ein Webhostingpaket und eine Domain. Die Domain deiner Website ist die Adresse, unter der deine zukünftige Internetseite erreichbar ist.

Wichtige Information:
Wenn du dieser Anleitung folgst, kannst du WordPress als Website und auch als Blogsystem betreiben.

WordPress installieren – die Schritte

Grundsätzlich stehen dir 2 Möglichkeiten zur Verfügung, wie du WordPress installieren kannst. Aus diesem Grund möchte ich dir die beiden Möglichkeiten vorab kurz erklären.

Falls du die Installation bereits durchgeführt hast, empfehle ich dir diese WordPress Anleitung (Tutorial).

Möglichkeit 1: 1-Klick installieren

Einige Hostinganbieter bieten dir die Möglichkeit, WordPress mit nur ein paar Klicks zu installieren. Das funktioniert sehr einfach, kann allerdings später mal zu Problemen führen. Aus diesem Grund empfehle ich dir die zweite Variante.

Möglichkeit 2: manuell installieren

Variante 2 ist es, WordPress manuell zu installieren. Weil das die professionellere Methode ist, empfehle ich dir diese Variante. Wenn du WordPress also zu professionellen Zwecken nutzen möchtest, solltest du WordPress Installation unbedingt selbst durchführen.

In folgendem Video zeige ich dir, wie du WordPress installieren und einrichten kannst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Link: WordPress-Tutorial für weitere Schritte

WordPress manuell installieren: die einzelnen Schritte

Im Video-Tutorial habe ich dir schon die einzelnen Schritte gezeigt, wie du WordPress neu installieren kannst. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  1. Download der aktuellen WordPress-Version
  2. Entpacken der ZIP-Dateien
  3. Hochladen der Ordner und Dateien auf den Webserver
  4. WordPress installieren
  5. Anmeldung im Administratorbereich von WP
  6. Jetzt kannst du WordPress einrichten

Nachdem du die WordPress Installation durchgeführt hast, kannst du mit der Erstellung bzw. Individualisierung deiner neuen Website oder deines neuen Blogs beginnen. Denke außerdem bitte daran, dass du zeitnah dein Impressum erstellst, denn das ist ein rechtlicher Bestandteil einer jeden Internetseite.

WordPress Installation – die Vorbereitung

Bevor du WordPress installieren kannst, solltest du folgende 4 Schritte erledigen. Wenn du diese Schritte bereits erledigt hast, ist das umso besser. Dann kannst du diesen Abschnitt überspringen.

#1: Auswahl eines Hostinganbieters

Grundlage für jede WordPress-Website ist ein Hostingpaket und eine Domain. Es gibt viele verschiedene Hostinganbieter. Hier ein paar mögliche Anbieter:

  • Hetzner
  • AllInkl
  • Alfahosting
  • HostEurope
  • 1und1
  • Strato
  • Mittwald
  • Hostpress

Wenn du bereits ein Hostingpaket eines anderen Hostinganbieters hast, ist das natürlich auch in Ordnung.

Falls du noch kein Hostingpaket hast, achte bitte auf Folgendes: Dein Server sollte eine SSD-Festplatte haben und die Dienste HTTP/2 und OPCache unterstützen.

#2: Domain auswählen

Der nächste Schritt besteht darin, eine Domain auszuwählen. Überlege dir einen entsprechend klugen Domainnamen, denn das ist dein zukünftiges Aushängeschild. Deine Wunschdomain kannst du bei deinem Hostinganbieter bestellen. Die Domain ist die Adresse, unter der deine zukünftige WordPress-Website aufgerufen wird.

Domainendungen - TLD

#3: WordPress manuell oder automatisch installieren

Nachdem du dich für ein Hostingpaket und eine Domain entschieden hast, ist der zweite Schritt, WordPress zu installieren. Entscheide bitte, ob du WordPress manuell oder automatisch (1-Klick Variante) installieren möchtest. Meine Empfehlung ist der manuelle Weg.

Unter dem Strich ist der Aufwand zwar etwas größer, dafür hast du eine saubere und stabile WordPress Website.

#4: WordPress-Download

WordPress kannst du dir frei aus dem Internet herunterladen. Unter folgender Website findest du die aktuellste Version von WordPress, komplett in Deutsch. Dadurch entstehen keine Sprachbarrieren und du kannst sofort mit der Installation starten.

Link: WordPress-Download (in Deutsch)

Deine erste Aufgabe ist es jetzt, die heruntergeladene ZIP-Datei zu entpacken.

#5: FTP-Programm

Damit du die WordPress-Dateien auf deinen Server kopieren kannst, benötigst du ein FTP-Programm. Das bekannteste ist FileZilla. Gib nach dem Installieren der Software die FTP-Zugangsdaten deines Providers ein und verbinde dich mit deinem Webserver. Die Schritte sind folgende:

  1. FileZilla herunterladen und installieren.
  2. FTP-Daten vom Hostinganbieter in FileZilla hinterlegen.
  3. Mit Webserver verbinden.

Link: FileZilla

WordPress installieren (5 Schritte)

Der nächste Schritt besteht darin, WordPress zu installieren. Das Video dazu findest du etwas weiter oben. Hier noch mal alle wichtigen Schritte zusammengefasst, wie du WordPress installieren solltest.

Falls du dich für die 1-Klick Variante entschieden hast, findest du im Admin-Bereich deines Hostinganbieters ein entsprechendes Menü. Folge den Installations-Schritten, diese sollten selbsterklärend sein.

Falls du die manuelle Variante wählst (was meine Empfehlung ist), solltest du wie folgt vorgehen. Damit hast du eine professionelle und grundsolide Lösung:

#1: Vorbereitungen treffen

Grundvoraussetzung ist ein Hostingpaket, eine Domain sowie ein FTP-Programm. Falls du dich um diese Dinge noch nicht gekümmert hast, findest du etwas weiter oben diese 4 Schritte genau erklärt.

#2: WordPress herunterladen und ZIP-Datei entpacken

Als Nächstes kannst du WordPress in der aktuellen Version herunterladen.

Nach dem Download musst du die Datei entpacken. Dazu öffnest du den Download-Ordner und klickst mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen „alle extrahieren“ (Beispiel anhand von Windows).

#3: Installationsdateien auf den Webserver kopieren

Jetzt musst du die entpackten Dateien auf den Webserver kopieren. Diesen Schritt erledigst du mit der Software FileZilla (FTP-Programm). Wenn du dich mit dem Webserver verbunden hast, kannst du die Dateien ganz einfach per Drag-and-drop auf den Webserver kopieren.

WordPress installieren - FTP Programm Filezilla verwenden

#4 Zuordnung Domain – Webserververzeichnis

Dieser Schritt ist je nach Hostinganbieter etwas anders. Damit die Installationsdateien unter deiner Domain aufrufbar sind, musst du die Domain mit deinem Ordner verknüpfen. Falls der nächste Schritt nicht funktioniert und du auf einer Fehlerseite landest, musst du die Zuordnung noch durchführen. Das kannst du entsprechend über den Administratorbereich deines Hostinganbieters machen oder du lässt dir beim Support helfen.

#5: WordPress installieren

Öffne jetzt deinen Browser und geben deine URL ein. Jetzt erscheint die Anweisung, der du folgen solltest. Falls sie nicht erscheint, hast du bei einem der letzten beiden Schritten einen Fehler gemacht. Bei Zuordnungsproblemen kannst du den Support deines Hostinganbieters kontaktieren.

WordPress installieren - die Installationsroutine

  • Vergebe einen Titel
  • Anschließend wählst du einen Benutzernamen. Bitte verwende etwas Schwierigeres als „admin“, damit du es potenziellen Hackern möglichst schwer machst.
  • Dein Passwort sollte mindestens 12 Stellen lang sein und aus einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
  • Gebe deine E-Mail-Adresse an
  • Privatsphäreneinstellungen. Hier kannst du auswählen, ob Suchmaschinen deine Website durchsuchen dürfen oder nicht.

Danach solltest du folgende Meldung bekommen:

Erfolgsmeldung nach der Installation von WordPress

Grundeinrichtung nach der Installation

Nachdem du die WordPress Installation durchgeführt hast, kannst du das Grundgerüst erstellen. Als Erstes solltest du dich natürlich mit WordPress vertraut machen. Sehe dir die einzelnen Menüpunkte an und lerne den Admin-Bereich von WordPress kennen.

WordPress installieren: Das Dashboard ist deine Kommandozentrale

Anschließend kannst du wie folgt das Grundgerüst deiner neuen Website erstellen:

  1. Erstelle eine Startseite, ein Impressum und eine Datenschutzerklärung.
  2. Danach kannst du weitere Seiten wie etwa Kontakt (Kontaktformular), Produkte oder Ähnliches erstellen.
  3. Der nächste Schritt besteht darin, ein Menü anzulegen.
  4. Sobald du die ersten 3 Schritte erledigt hast, kannst du im Internet nach einem Design (WordPress-Theme) suchen.

Mach dich mit den Grundlagen vertraut

Bevor du mit komplexeren Themen wie Plugins und Theme-Einstellungen startest, solltest du dich mit den Grundlagen beschäftigen. Dazu empfehle ich dir mein E-Book, darin lernst du alles dazu.

Lerne den Administratorbereich kennen und beschäftige dich mit den einzelnen Menüpunkten. Du wirst schnell feststellen, dass die Bedienung von WordPress sehr innovativ ist und Spaß macht.

Deine Startseite

Eines der wichtigsten Elemente deiner Website ist deine Startseite. Bitte verzichte auf eine langweiliges „herzliche willkommen auf meiner Website“. Das hat man vor 10 Jahren so gemacht, heute allerdings nicht mehr.

Dein Besucher sollte auf den ersten Blick erkennen, was ihn auf dieser Website erwartet. Nutze dafür Text, Zwischenüberschriften, Bilder und auch gerne Videos.

Impressum und Datenschutz

Das Impressum und eine Datenschutzerklärung sind ein gesetzlicher Bestandteil einer jeden Website. Sofort nach der Veröffentlichung deiner Website solltest du ein Impressum und eine Datenschutzerklärung auf deiner Website einbinden.

Auf folgender Website findest du dazu professionelle Unterstützung:

Plugins

Plugins sind Zusatzfunktionen, mit denen du deine WordPress Website erweitern kannst. Viele davon sind kostenlos erhältlich. Dabei handelt es sich um Sicherheits-Tools, Online-Marketing Features und zusätzliche Möglichkeiten, mit denen du den Funktionsumfang deiner Website erweitern kannst.

In folgendem Video zeige ich dir, wie du die Installation eines WordPress-Plugins durchführen kannst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Themes

Ein Theme ist das Design deiner Website. Dieses kannst du jederzeit wechseln und austauschen. Der Inhalt bleibt davon unberührt und das ist natürlich ein großer Vorteil.

Im Internet findest du viele kostenlose WordPress-Themes, die du verwenden kannst. Ich empfehle dir allerdings ein Premium-Theme. Das kostet zwar ein paar Euro, dafür hast du damit wesentlich mehr Möglichkeiten.

Die Installation eines WordPress-Themes zeige ich dir in folgendem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

E-Learnings und Lösungen von Oliver Pfeil

Seit Januar 2010 beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Webdesign. Ich habe mich auf WordPress und Online-Marketing spezialisiert und durfte in den letzten Jahren vielen Menschen mit meinen E-Learnings helfen, die WordPress Installation durchzuführen.

Wenn du mehr über WordPress, Webdesign und Online-Marketing lernen möchtest, solltest du dir meine E-Learnings ansehen. Auf folgender Seite findest du eine Übersicht meiner Bücher, E-Books, Videokurse und Produkte:

Link: Produkte von Oliver Pfeil

FAQ – Fragen & Antworten

Wie kann ich WordPress installieren?

Du hast 2 Möglichkeiten, wie du WordPress installieren kannst. Möglichkeit eins besteht darin, die 1-Klick-Installation deines Hostinganbieters zu nutzen. Die meisten Anbieter bieten dir mittlerweile diese simple Möglichkeit an, um WordPress zu installieren.
Möglichkeit zwei ist, WordPress selbst zu installieren. Dies ist zwar etwas aufwendiger, dafür aber auch der bessere und sichere Weg. Mit dieser Möglichkeit lernst du außerdem wichtige Grundlagen über das System kennen und verstehst sofort, wie die Zusammenhänge sind. Daher ist meine klare Empfehlung, WordPress selbst zu installieren.

Welche Hostinganbieter soll ich verwenden?

Grundsätzlich solltest du für die WordPress Installation einen Hostinganbieter wählen, der seinen Sitz in deinem Land hat. Die Anbieter HostEurope, Hetzner und auch AllInkl kann ich absolut empfehlen. Bei deinem Hostinganbieter kannst du gleichzeitig deine Domain reservieren und zusätzliche Dienste wie etwa eine Domain E-Mail-Adresse nutzen.

Gibt es WordPress auf Deutsch?

Ja, WordPress ist fast vollständig auf Deutsch übersetzt. Du kannst dir die deutsche Installationsdatei von WordPress direkt aus dem Internet herunterladen. Mehr Infos dazu findest du hier bei WordPress installieren.

Ist WordPress für mich kostenlos?

Ja, du kannst WordPress absolut kostenlos verwenden. Diese Software ist Open Source und steht dir im Internet frei zum Download zur Verfügung. Kosten entstehen lediglich für das Hostingpaket (etwa 3 – 5 Euro pro Monat) und für die Domain (10 – 20 Euro jährlich).

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil