60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

In dieser Praxis-Anleitung lernst du, wie du eine WordPress Menü erstellen und auf deiner Website einbinden kannst. Das Menü gehört zu den wichtigsten Elementen und gehört somit zu den entscheidenden Aspekten für den Erfolg deiner Website.

Nur durch Verlinkungen kann sich dein Besucher durch deine Website navigieren. Mit einem durchdachten WordPress Menü sorgst du dafür, dass deine Besucher lange auf deiner Website bleiben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


WordPress Menü erstellen

Im Login-Bereich von WordPress findest du auf der linken Seite den Menüpunkt „Design“. Sobald du mit der Maus über diesen Menüpunkt fährst, öffnet sich ein Untermenü.

Klicke hier auf „Menüs“. Damit öffnest du folgende Seite:

WordPress Menü erstellen

An dieser Stelle kannst du entweder ein neues WordPress Menü erstellen oder dein bestehendes Menü bearbeiten. Klicke dazu auf den Button „erstelle ein neues Menü“.

Daraufhin kannst du den Namen des Menüs wählen und das Menü erstellen.

WordPress: Name des Menüs wählen

Der nächste Schritt besteht darin, der neuen WordPress Navigation entsprechend Menüpunkte zuzuordnen. Dazu findest du auf der linken Seite den Bereich „Menüpunkte hinzufügen“.

WordPress Menüpunkte hinzufügen

Jetzt kannst du die gewünschten Seiten und Beiträge anhaken und entsprechend zum Menü hinzufügen. Wichtig ist, dass du die Anpassungen bestätigst, in dem du auf den Speichern-Button klickst.

Zudem hast du die Möglichkeit, dein Menü mit individuellen Links und WordPress Kategorien zu ergänzen.

Menü dem Theme zuordnen

Damit dein Menü auf deiner Website dargestellt wird, musst du es deinem WordPress-Theme zuordnen. Dieser Schritt ist notwendig, da jedes Theme unterschiedliche Positionen hat.

Du findest in der Maske (in der du dich gerade befindest) etwas weiter unten die WordPress Menü-Einstellungen. An dieser Stelle kannst du definieren, an welcher Stelle dein Menü dargestellt werden soll.

Wichtiger Hinweis dazu:
Je nachdem welches Theme du im Einsatz hast, findest du hier eine andere Anzahl an Positionen mit anderen Bezeichnungen.

WordPress Menü Positionen

Hauptmenü und Footermenü

Das technische haben wir so weit geklärt. Du weißt jetzt, wie du ein WordPress Menü anlegen kannst. Wie oben schon erwähnt, ist die Navigation ein extrem wichtiger Teil deiner Website.

Ich empfehle dir folgende beiden Menüs anzulegen:

  • Hauptmenü
  • Footermenü

Hauptmenü
Im Hauptmenü sollten alle wichtigen Menüpunkte enthalten sein. Achte auf eine sinnvolle Bezeichnung, damit sich deine Besucher sofort zurechtfinden. Das Hauptmenü sollte in der Regel ganz oben auf deiner Website sofort ersichtlich sein. Denke an dieser Stelle bitte auch an Besucher, die ein Smartphone nutzen. Auch damit sollte das Menü einfach nutzbar sein.

Footermenü
Das Footermenü ist eine sinnvolle Ergänzung. Dieses wird in der Regel ganz unten auf deiner WordPress Website dargestellt. Darin kannst du Menüpunkte einfügen, für die im Hauptmenü kein Platz ist. Beispiele dafür sind das Impressum, die Datenschutzerklärung, die AGBs und weitere Seiten.

Im Footermenü kannst du beispielsweise auch auf deine Social-Media-Profile wie Facebook, Instagram, Xing oder LinkedIn verlinken.

Menü als Widget einbinden

Ein WordPress Menü kannst du an verschiedenen Stellen auf deiner Website integrieren. Über das Hauptmenü und das Footermenü haben wir gerade ja schon gesprochen.

Für Blogbetreiber oder spezielle Zwecke kann es sinnvoll sein, das Menü zusätzlich in einem Widget darzustellen. Wie du Widgets erstellst und mit einer WordPress Navigation verknüpfst, lernst du in folgendem Artikel:

Link: WordPress Widgets hinzufügen

WordPress Dropdown Menü (Untermenü) erstellen

Falls du ein umfangreiches Menü hast und eventuell Platzprobleme entstehen, macht ein WordPress Dropdown Menü natürlich Sinn. Gerade dann, wenn es zu einem Menüpunkt mehrere Unterseiten gibt.

So kannst du die themenrelevanten Menüpunkte unter einen übergeordneten Menüpunkt packen und sorgst gleichzeitig für eine sehr übersichtliche Navigation.

So kannst du mit den Bordwerkzeugen von WordPress ein Untermenü erstellen. Dazu schiebst du den gewünschten Menüpunkt per Drag-and-drop etwas nach rechts. Fast alle Themes unterstützen so ein WordPress Dropdown Menü.

WordPress Dropdown Menü

WordPress Megamenü erstellen

Ein WordPress Megamenü ist ein sehr umfangreiches und großes Menü. Das macht speziell bei großen und umfangreichen Websites mit vielen Kategorien und Unterseiten Sinn.

Wenn du den Thrive Theme Builder verwendest, kannst du mit den Bordwerkzeugen ein Megamenü erstellen. Falls dein Theme diese Funktion nicht unterstützt, kannst du dafür eines der folgenden Plugins verwenden.

FAQ – Fragen und Antworten

Wie erstelle ich ein Menü in WordPress?

Logge dich dazu im Backend von WordPress ein. Klicke jetzt auf den Menüpunkt Design und anschließend auf Menüs. An dieser Stelle kannst du entweder ein neues Menü erstellen oder auch ein bestehendes bearbeiten. Speichere den Vorgang bitte ab, bevor du diese Seite wieder verlässt.

Wie kann ich ein bestehendes Menü in WordPress bearbeiten?

Gehe dazu ins Backend von WordPress. Unter Design – Menüs findest du die Verwaltung für die Navigation. Wähle jetzt das Menü aus, das du bearbeiten möchtest. Jetzt kannst du die Einträge bearbeiten.

Wie kann ich in WordPress ein Dropdown-Menü erstellen?

Das geht ganz einfach mit den Bordwerkzeugen von WordPress. Unter Design – Menüs kannst du das Dropdown-Menü erstellen. Wähle dazu als Erstes das gewünschte Menü aus. Jetzt kannst du den gewünschten Menüpunkt auswählen. Klicke dazu auf den gewünschten Eintrag und ziehe ihn mit der Maus nach rechts. Der Menüpunkt ist jetzt abgesetzt und sollte je nach Theme (Design) als Dropdown-Element erscheinen.

Wie kann ich ein WordPress Untermenü erstellen?

Wechsle dazu in die Menüverwaltung (Design – Menüs). Wähle unter der Menüstruktur per Drag-and-drop den gewünschten Menüpunkt aus, den du als Untermenü verwenden möchtest und ziehe das Element nach rechts. Klicke danach auf Menü speichern und das Untermenü ist erstellt.

In meinem WordPress-Backend ist der Menü-Button verschwunden?

Normalerweise gibt es im WordPress-Backend unter Designs einen Unterpunkt Menüs. Falls dieser bei dir nicht dargestellt wird, verwendest du eines der Standard-Themes bei WordPress. Diese gehen nämlich einen etwas anderen Weg. Es ist also kein Fehler auf deiner Seite, es liegt an dem aktivierten Standard-Theme. Unsere Empfehlung für volle Funktionalität und ein modernes Design ist es, ein Premium Theme zu verwenden.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil