Thrive Themes (Deutsch)
Der Thrive Theme Builder und Thrive Architect ist der wohl beste Page-Builder, den es derzeit für WordPress gibt. Damit kannst du spielend einfach dein Design über eine visuelle Oberfläche erstellen.
Die Thrive Suite von Thrive Themes
Dank der genialen Lösungen von ThriveThemes kannst du spielend einfach eine conversionoptimierte und moderne Website erstellen. Auf dieser deutschen Seite lernst du alles, was du über Thrive wissen musst. Neben dem Theme Builder und Architect gibt es noch weitere spannende Plugins.
Die 2 großen Flaggschiffe von Thrive Themes auf Deutsch vorgestellt
Noch nie war es einfacher, ein individuelles Design für WordPress zu erstellen. Die Kombination aus dem Thrive Theme Builder und Thrive Architect ermöglicht dir ein 100 % individuelles Theme.
Mit dem Theme Builder kannst du ein ganz individuelles und auf dich angepasstes WordPress Theme erstellen.
Der Thrive Architect ist ein moderner Page-Builder und ersetzt den Classic- oder Gutenberg-Editor.
Thrive Theme Builder
Der Thrive Theme Builder ist dein neues WordPress Theme. Thrive stellt dir dabei diverse Vorlagen für Header, Footer und den Inhalt bereit.
Nach der Auswahl kannst du alle Elemente auf deine Wünsche anpassen. Du kannst Abstände, Größen, Farben, Schriftarten und vieles mehr über eine kinderleicht zu bedienende Oberfläche anpassen.
Aktuell gibt es 3 komplett vorbereitete Themes, mit denen du starten kannst. Das ist ein großer Vorteil für dich, da du nicht bei "null" starten musst. Wähle einfach das Design aus, das dir am besten gefällt. Anschließend kannst du es auf deine Bedürfnisse anpassen.
Aktuell gibt es 3 Basis-Templates des Thrive Theme Builder:
Theme Shapeshift
Shapeshift ist das erste Design des Theme Builder und ist sehr übersichtlich.
Theme Ommi
Ommi ist ein umfangreiches Design mit vielen verschiedenen Layoutvorlagen.
Theme Kwik
Kwik ist ein sehr modernen und gleichzeitig schnelles Design.
Thrive Architect
Der Thrive Architect ist die perfekte Ergänzung zum Theme Builder. Architect ist ein moderner Page-Builder. Dieser ersetzt den alten Classic Editor oder den Gutenberg-Editor.
Im Gegensatz zu den Standardeditoren von WordPress bietet Architect deutlich mehr Möglichkeiten und ist dank der modernen Drag & Drop Pagebuilder-Technologie sehr einfach zu bedienen.
Einfach
Die Bedienung von Architect ist einfach und macht Spaß. Auch als Anfänger kannst du damit moderne Designs erstellen.
Elemente
Architect bietet dir hunderte an Elementen. Jedes einzelne davon kannst du über eine visuelle Oberfläche anpassen
Vorlagen
Thrive hat für dich viele viele Design-Vorlagen (Blöcke) erstellt. Alle sind mobiloptimiert und können von dir genutzt werden.
Möglichkeiten
Mit dem Editor Architect hast du unbegrenzte Möglichkeiten. Damit kannst du jedes erdenkliche Design kreieren.
RESPONSIVE
Du kannst jeden Inhalt, jede Seite und jedes einzelne Element für Desktop, Tablet und das Smartphone optimieren.
Updates
Jeden Monat werden dir neue Elemente, Funktionen und Verbesserungen per Update zur Verfügung gestellt.
Thrive Themes Deutsch
Der Gründer Shane Melaugh kommt übrigens aus der Schweiz. Alle Plugins sind allerdings auf Englisch. Thrive Themes Deutsch gibt es leider nicht. Allerdings wird die Sprache kein Problem darstellen. Alle Begriffe und die komplette Handhabung ist absolut verständlich und innovativ, sodass es für dich sicherlich kein Problem ist.
Auch wenn du keine guten Englischkenntnisse hast, wird dir dieses Tool einen großen Mehrwert geben. Wenn du deine WordPress Seite um tolle Funktionen erweitern möchtest, ist die Thrive Suite sicherlich sehr spannend für dich. Damit bekommst du geniale Tools und viele neue Funktionen an die Hand.
Auf dieser Website findest du viele wertvolle Informationen, Tipps, Anleitungen und Videos. Diese sind natürlich alle komplett auf Deutsch.
Alle Thrive Themes Plugins in der Übersicht
Thrive Themes bietet geniale Marketing-Plugins. Neben dem Theme Builder und dem Editor Architect steht dir in der Thrive Suite ein gigantischer Funktionsumfang zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um Marketing-Plugins, die du dir unbedingt einmal ansehen solltest. Auf folgender Seite bekommst du eine detaillierte Einführung:
Thrive Suite Preise
Kommen wir nun zu den Kosten und Preisen der Thrive Suite. Wenn du lediglich ein oder zwei Plugins nutzen möchtest, kannst du dieses jeweils einzeln beziehen. Die Thrive Themes Preise sind wirklich sehr fair.
Falls du alle Plugins nutzen möchtest, kannst du die Membership-Lösung nutzen. Darin sind alle Plugins enthalten für einen Preis von nur 299 Dollar jährlich. Das ist mehr als fair für diese geniale Lösung.
Meine Empfehlung
Ich empfehle dir die Membership-Lösung. Damit profitierst du von allen Updates und kannst alle Features nutzen. Zudem ist das die denkbar günstigste Variante, bei der die geringsten Kosten entstehen. Wenn du die Preise der einzelnen Plugins zusammenzählst, fährst du mit der geringen monatlichen Membership-Lösung deutlich günstiger.
Tipps, Tricks, Anleitungen und Videos auf Deutsch
Hier findest du alle Anleitungen und Videos zu Thrive Themes auf deutsch. Klicke dich einfach durch die einzelnen Artikel und lerne alles über diese grandiose Wunderwaffe.
Thrive Themes News und Updates
Thrive Themes hat eine unglaubliche Entwicklungspower. Monatlich werden neue Features hinzugefügt und verbessert. Hier informiere ich dich über große Updates und Meilensteine:
Im Januar 2022 ist Thrive Apprentice 4.0 erschienen. Das Update war gigantisch und hat weltweit Begeisterung ausgelöst. Mit dem Update auf die Version 5 gibt es 5 neue und herausragende Funktionen.
- Auswertungen: Dank Filter bekommst du aussagekräftige Daten deiner Mitglieder, wie sie mit deinen Online-Kursen interagieren.
- Optimierte Mitgliederverwaltung: Du siehst, auf welche Inhalte jedes Mitglied zugegriffen hat. Zusätzlich kannst du den Zugriff individuell pro Kunde verändern.
- Zertifikate: Du kannst deinen Kunden PDF-Zertifikate ausstellen, wenn sie 100% Fortschritt geschafft haben. Die Zertifikate wurden von Designern erstellt und du kannst sie 1:1 verwenden.
- Kursabschlussseite: Du kannst deine Kurs-Teilnehmer kontrollieren, wenn sie einen Kurs abschließen, indem du ihnen eine versteckte und bearbeitbare Dankeseite präsentierst.
- Zertifikatsvalidierung: Du kannst durch einfaches Scannen eines CR-Codes das Zertifikat validieren. Damit kann der Kunde Arbeitgebern und anderen beweisen, das seine Zertifikate echt sind.
Thrive hat eine neue Funktion, die dir ein komfortableres Arbeiten ermöglicht. Du kannst damit Vorlagen zwischen verschiedenen Websites einfacher exportieren und importieren.
Vorlagen (Templates) sind eine tolle Sache. Für das Lead-Tool Thrive-Leads wurden sehr viele hochprofessionelle und für Mobilgeräte optimierte Templates veröffentlicht.
Thrive Automator ist ein noch recht junges Plugin von Thrive. Damit kannst du verschiedene Tools miteinander über sogenannte Webhooks verbinden. In den letzten Wochen hat es dafür einige spannende Updates gegeben.
Thrive Apprentice ist ein modernes Membership-Plugin. Mit der Version 4.0 gab es ein gigantisches Update. Mit diesem innovativem Update kannst du jetzt absolut alles individualisieren.
Die Funktionsweise ist vergleichbar mit dem Thrive Theme Builder. Thrive Apprentice ist also eine Möglichkeit, wie du deinen internen Mitgliederbereich erstellen und gestalten kannst.
Thrive Themes Erfahrungen
Seit langer Zeit setzte ich auf fast all meinen WordPress-Websites die Lösungen von Thrive Themes ein. Früher habe ich sehr viel mit dem Konkurrenz-Plugin Optimize-Press erstellt.
Meiner Meinung nach hat sich Thrive gerade in der letzten Zeit deutlich schneller entwickelt. Folgende Vorteile sprechen für diese Lösung:
FAQ - Fragen und Antworten
Thrive Themes ist ein Anbieter für geniale Marketing WordPress-Plugins. Enthalten ist ein genialer Content-Builder, ein Theme-Builder sowie diverse Marketing-Plugins zum Sammeln von E-Mail-Adressen, Testimonials und vielem mehr. Mit dem Content Builder Thrive Architect kannst du sehr schnell Landingpages und Verkaufsseiten erstellen. Außerdem steht dir ein A/B Splittest Tool zur Verfügung.
Thrive Themes erhält laufend Updates und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Bedienung ist sehr einfach und die einzelnen Plugins funktionieren entsprechend harmonisch miteinander. Diese Plugins sind 100 Prozent WordPress konform und haben eine große Kompatibilität mit anderen externen Plugins.
Derzeit gibt es Thrive Themes nur auf Englisch. Die Handhabung ist aber sehr verständlich, sodass du damit keine Probleme haben solltest. So ziemlich alle Begriffe sind auch in Englisch sehr gut verständlich und die Plugins sind wirklich kinderleicht zu bedienen. Wenn du das Plugin dennoch auf Deutsch übersetzen möchtest, gibt es dazu ein Plugin, mit dem du WordPress übersetzen kannst. Dazu empfehle ich dir das Plugin Loco Translate.
Bei Thrive Themes kannst du jedes Plugins einzeln kaufen. Die Zweite und weitaus bessere Möglichkeit ist die Thrive Membership-Lösung. Bei der Membership-Lösung sind alle Plugins enthalten. Die Membership-Lösung kostet monatlich 19 Dollar und ist somit im Vergleich zum einzelnen Kauf deutlich günstiger.
Ja! Thrive Themes stellt dir eine visuelle Oberfläche zur Verfügung. Die einzelnen Elemente und Einstellungsmöglichkeiten sind leicht verständlich. Natürlich bedarf es einer gewissen Einarbeitungszeit. Aber das ist bei jedem neuen Tool und Plugin der Fall. Gerade der Theme-Builder und der Editor (Architect) bietet dir viele Vorteile.
Bei vielen Anwendern ist der Gutenberg Editor alles andere als beliebt. Er ist schwerfällig und ziemlich unübersichtlich. Der Editor Thrive Architect hat dagegen eine klare Struktur, ist leicht verständlich und bieet deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten als der Standardeditor von WordPress.