In dieser Praxis-Anleitung lernst du, wie du in WordPress PDF einbinden, einfügen und verlinken kannst. Im Gegensatz zu vielen anderen Dateiformaten kann fast jedes Endgerät PDF-Dateien öffnen und lesen. Die Dateigröße ist meist sehr gering, was für das Internet ein zusätzlicher Vorteil ist.
PDF-Dateien in WordPress einbinden ist kinderleicht. Dazu brauchst du kein extra WordPress-Plugin. Die Bordmittel reichen dazu vollkommen aus. Direkt über den Editor kannst du den Upload und die Einbindung durchführen.
WordPress PDF einfügen
In folgender Praxis-Anleitung zeige ich dir, wie du eine WordPress PDF einfügen kannst. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach und entsprechend, in wenigen Minuten umgesetzt. Es funktioniert eigentlich ganz genauso, wie wenn du Bilder auf deiner Website einfügst.
- Erstelle die gewünschte PDF-Datei.
- Gib der PDF-Datei eine sinnvolle Bezeichnung.
- Verwende ausschließlich Kleinbuchstaben und verbinde Wörter mit Bindestrich
- Lade die Datei in die WordPress Mediathek hoch
Dazu ein kurzes Beispiel
- Falsch: D3h9s%.pdf
- Richtig: wordpress-pdf-einbinden.pdf
Wenn du eine sinnvolle Dateibezeichnung wählst, kann sich Google und auch dein Besucher sofort ein Bild von den Inhalten der PDF-Datei machen.
PDF-Datei in WordPress einbinden (Gutenberg Editor)
Falls du den neuen Block Editor (Gutenberg) verwendest, funktioniert die Einbindung einer PDF-Datei in WordPress wie folgt. Wenn du den alten WordPress Editor (Classic Editor) verwendest, scrolle bitte etwas weiter nach unten.
Der neue Gutenberg-Editor bietet eine Vielzahl an neuen Funktionen. Eine davon ist es, einfach und unkompliziert PDF Dateien in WordPress einzufügen. Klicke dazu auf das Plus-Symbol und suche nach dem Element File (Datei).
Nachdem du dieses Element ausgewählt hast, kannst du die gewünschte PDF-Datei hochladen oder direkt aus deiner Medien-Bibliothek auswählen (falls du sie bereits hochgeladen hast).
Anschließend kannst du die WordPress PDF einbinden und dir das Ergebnis direkt ansehen. Das Verlinken der PDF-Datei übernimmt WordPress automatisch für dich.
PDF-Datei in WordPress einbetten (Classic Editor)
In folgendem Absatz zeige ich dir, wie du eine WordPress PDF-Datei mit dem Classic Editor einbetten kannst. Folge dazu bitte den Schritten in der Anleitung: Die grundsätzliche Vorgehensweise ist dieselbe, lediglich die Optik des Editors ist etwas anders.
Diese Anleitung gilt für den Classic WordPress Editor. Das ist der alte Editor in WordPress. Hier noch einmal die korrekte Vorgehensweise:
- Öffne die WordPress-Seite, in der du die PDF-Datei einbetten möchtest.
- Klicke jetzt auf den Button „Dateien hinzufügen“. Jetzt kannst du die Datei ganz einfach per Drag-and-drop hochladen und in WordPress einfügen. Die Verlinkung wird automatisch hinterlegt.
- Jetzt klickst du noch auf „Aktualisieren“, damit deine Änderungen wirksam werden.
Nach dem Upload findest du die hochgeladene PDF-Datei in der Mediathek. Wenn du die entsprechende Datei angeklickt hast, findest du rechts dazu noch weitere Informationen.
Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch einen individuellen Titel, eine Beschreibung und eventuell auch eine Beschriftung ergänzen. Zudem kannst du den Link kopieren oder die PDF-Datei direkt in WordPress einbinden.
Wie du siehst, ist es ganz einfach, eine WordPress PDF einzubinden.
PDF zum Download einbinden
Du hast grundsätzlich 2 Möglichkeiten, wie du eine PDF-Datei einbinden kannst. Bei beiden folgenden Varianten muss die WordPress PDF-Datei entsprechend verlinkt werden.
- PDF direkt im Browser anzeigen
- Datei zum Download bereitstellen
In der Regel wird das PDF direkt im Browser dargestellt und eingebunden. So kann sich dein Besucher die Datei direkt ansehen und muss nicht den Download-Ordner suchen.
Falls du die Datei dennoch als Download einbinden möchtest, kannst du das so machen:
- Mache aus dem PDF eine ZIP-Datei und lade diese in die Mediathek. Wie oben beschrieben kannst du die ZIP-Datei jetzt auf der Seite verlinken. In diesem Fall wird die Datei heruntergeladen und nicht im Browser geöffnet.
- Eine Alternative dazu besteht darin, ein Plugin dafür zu verwenden. Eine Empfehlung dazu bekommst du im nächsten Absatz.
WordPress PDF Plugins
Natürlich gibt es auch WordPress PDF Plugins. Diese machen es dir noch einfacher, PDF-Dateien in WordPress einzufügen. Das bekannteste und beliebteste Plugin ist der PDF Embedder
Link: Plugin-Download
- Klicke auf Plugins – Installieren und suche nach „PDF Embedder“.
- Installiere und aktiviere das Plugin.
Nach der Installation des Plugins steht dir im Editor eine entsprechende neue Funktion zur Verfügung. Damit kannst du PDF-Dateien direkt in eine WordPress Seite oder auch in einen Beitrag einbinden.
WordPress PDF einfügen – Tipps
Es gibt ein paar bedeutungsvolle Aspekte, die du beim Einbinden von PDF-Dateien in WordPress unbedingt beachten solltest.
Wähle eine sinnvolle Dateibezeichnung
Eine sinnvolle Dateibezeichnung hilft dir, deinem Besucher und auch für Google ist das enorm wichtig.
Damit das PDF nach dem Download auf dem PC, MAC oder Smartphone auch gefunden wird, ist eine kluge Dateibezeichnung durchaus sinnvoll. Auch für Google ist die Dateibezeichnung wichtig, damit sich die Suchmaschine einen ersten Eindruck über den Inhalt dieser Datei machen kann. Das hat natürlich entsprechend eine positive Auswirkung auf dein Ranking.
Wie oben schon erwähnt, solltest du Dateibezeichnungen wie P4hf8g4.pdf vermeiden. Stattdessen sollte Datei wordpress-pdf-einbinden.pdf lauten.
- Verwende nur Kleinbuchstaben.
- Zum Trennen von Wörtern solltest du den Bindestrich (-) und nicht den Unterstrich (_) verwenden.
- Verwende keine Umlaute oder Sonderzeichen.
- Achte auf eine kleine Dateigröße deiner PDF-Datei.
Öffnen in neuem Fenster
Beim Einfügen der PDF-Datei in WordPress solltest du die Einstellung setzen, dass die Datei in einem neuen Fenster gespeichert wird. Das ist für deinen Besucher bequemer und die Datei wird nicht im selben Fenster geöffnet, in dem die Website gerade aufgerufen wurde.
Dadurch kann dein Besucher die Datei herunterladen und trotzdem weiter auf deiner Website surfen.
Testen die WordPress PDF-Datei
Dieser Punkt ist enorm wichtig. Eine WordPress PDF einbinden ist einfach, das hast du jetzt gesehen. Trotzdem solltest du unbedingt einen Test machen, ob alles funktioniert hat.
Dateigröße der PDF-Datei
Wie auch bei Bildern sollten auch WordPress PDF-Dateien so klein wie möglich sein. Je kleiner sie ist, umso schneller funktioniert der Download. Gerade für mobile Nutzer (Smartphones & Tablets) ist dies ein wichtiger Aspekt. Bei einigen PDF-Programmen kannst du eine Komprimierung wählen, damit die Datei kleiner ist. Dazu kann ich dir folgendes Programm empfehlen:
Link: Smallpdf
Indexierung der PDF-Datei bei Google
Hier gibt es verschiedene Szenarien. Der Standardfall ist es, dass das eingebundene PDF-Dokument auch bei Google gelistet werden darf. In einigen Fällen kann es aber sein, dass dies nicht gewünscht ist.
Um die Listung zu verhindern, kannst du für WordPress beispielsweise das Plugin YoastSEO verwenden. Wenn du Yoast SEO installiert hast, musst du folgendes tun, um das PDF für Suchmaschinen zu sperren.
Dazu vorab ein wichtiger Hinweis: Folgendes funktioniert NUR dann, wenn du unter „SEO – Darstellung in der Suche – Medien“ den Schieberegler auf „Nein“ gestellt hast.
- Rufe die WordPress Mediathek auf
- Wähle die entsprechende PDF-Datei aus
- Klicke rechts unten auf „Weitere Details bearbeiten.“
- Gehe auf die Box „Yoast SEO“ und klicke auf das Zahnrad Symbol
- Wähle jetzt „Nein“ beim Punkt „Erlaube Suchmaschinen diesen Beitrag in den Suchmaschinen anzuzeigen.“
- Jetzt sollte die PDF-Datei nicht von Google indexiert werden.
Wie funktioniert der WordPress Gutenberg Editor?
Der WordPress Gutenberg Editor ist ein neuer und moderner Editor, der den alten klassischen Editor abgelöst hat. Wie du diesen deaktivieren und den alten aktivieren kannst, erfährst du im Artikel WordPress Editor.
Falls du mit dem neuen Editor durchstarten möchtest, zeige ich dir in folgendem Video, wie du damit eine WordPress PDF einbinden und einfügen kannst:
Google Ranking verbessern
Ein spannender Nebeneffekt beim Einfügen von WordPress PDF-Dateien ist, dass du damit dein Google Ranking verbessern kannst. Google bewertet es positiv, wenn du zusätzlich zu deinem Text weiterführende Inhalte anbietest. Das können Bilder, Videos oder eben auch PDF-Dateien sein.
Das ist natürlich nur ein kleiner SEO Aspekt, allerdings ein sehr positiver. Hier ein paar weitere Aspekte für TOP Rankings in Google. Sehe es als kurzes WordPress Tutorial für mehr Besucher:
- Responsive Design
- Kurze Ladezeiten
- Bleibedauer deiner Besucher
- Interne Verlinkungen
Auf folgender Seite findest du weitere WordPress SEO Tipps & Tricks.
FAQ: Häufige Fragen
Im Folgenden beantworte ich dir häufig gestellte Fragen rund um das Thema „WordPress PDF-Datei“:
Wie kann ich eine PDF-Datei in WordPress hochladen?
In WordPress steht dir eine Mediathek zum Hochladen von PDFs zur Verfügung. Darin kannst du sowohl PDF-Dateien als auch Bilder hochladen. Nach dem Upload steht dir die PDF-Datei zur Verfügung und du kannst sie direkt in WordPress einbinden.
Wie kann ich ein PDF in WordPress einbinden (Gutenberg-Editor)?
Nachdem du die PDF-Datei zu den Medien hochgeladen hast, kannst du sie direkt einbinden. Dazu wählst du das Element File (Datei) aus. Anschließend kannst du, die Datei aus der Mediathek, auswählen oder auch eine neue Datei hochladen.
Wie kann ich ein PDF in WordPress einbetten (klassischer-Editor)?
Das Einbetten einer PDF-Datei funktioniert beim klassischen Editor ähnlich wie das Einfügen eines Links. Markiere dazu den gewünschten Textbereich und klicke auf das Link-Symbol. Anschließend kannst du die PDF-Datei auswählen oder alternativ den Link der Datei direkt hinterlegen.
Kann ich eine PDF-Datei per FTP hochladen?
Ja, das kannst du. Ich empfehle dir dazu das Programm FileZilla. Wenn du diesen Weg wählst, solltest du vorab einen Ordner für deine PDFs anlegen. Wie du diesen benennst, ist ganz allein deine Entscheidung. Wichtig bei Ordner- und Dateibezeichnungen ist, dass du ausschließlich Kleinbuchstaben, keine Zahlen, keine Sonderzeichen und auch keine Leerzeichen verwendest.