60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du dich im WordPress Admin Login (Administratorbereich) einloggen und deine Website erstellen und bearbeiten. Für den WordPress Dashboard Login benötigst du einen Benutzernamen und ein Passwort.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den WordPress Login durchführst, welche Schritte du als Nächstes umsetzen solltest und wie du deine Zugangsdaten findest. Falls dein Zugang nicht funktioniert, findest du hier eine Lösung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

WordPress Admin Login

Nach der WordPress Installation kannst du über den WordPress Admin Login sofort deine Website bearbeiten. Über folgende Adresse kannst du dich im Admin-Bereich einloggen. Dabei handelt es sich um die WordPress Admin Login URL:

Beispiel: www.deine-domain.de/wp-admin

Füge also am Ende deiner Domain „wp-admin“ hinzu. Sofort landest du auf der Loginseite. Alternativ kannst du auch „wp-login.php“ eingeben. Du kommst jeweils auf dieselbe Seite.

WordPress Admin Login zum Dashboard

Von dort aus kannst du dich mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort einloggen. Nach dem Login wirst du zum Dashboard weitergeleitet. Das ist die Übersichtsseite des wp-admin-Bereichs.

WordPress Login funktioniert nicht

Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast oder diese nicht kennst und der WordPress Admin Login nicht funktioniert, kannst du deine Zugangsdaten zurücksetzen.

Gründe können folgende sein:

  • Das Passwort funktioniert nicht.
  • Du kennst deinen Benutzernamen oder dein Passwort nicht.

In folgendem Video zeige ich dir, wie du den WordPress Login zurücksetzen kannst, wenn der Zugang nicht möglich ist:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie im Video gerade beschrieben, musst du dich dazu in die MySQL-Datenbank einloggen und an einer gewissen Stelle ein neues Passwort vergeben.

Erste Schritte nach dem WordPress Login

Wenn du dich das erste Mal im „WordPress Admin Login“ angemeldet hast, hast du sicherlich noch einige Fragen. Wie du in folgendem Screenshot siehst, gibt es viele Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen.

WordPress Admin Login - das Dashboard

In diesem Artikel möchte ich dir jetzt eine kurze Anleitung geben, welche Schritte du als Nächstes umsetzen solltest.

  1. Mache dich mit dem wp-admin Bereich vertraut.
  2. Setze alle wichtigen Grundeinstellungen
  3. Erstelle die gewünschten Seiten (Startseite, Produkte, Impressum, etc.)
  4. Erstelle ein Menü und Menüpunkte
  5. Wähle ein passendes Design (Theme)
  6. Melde deine Website bei Google an

Nachdem du dich mit dem Admin-Bereich vertraut gemacht hast, kannst du sofort und direkt mit der Umsetzung der einzelnen Schritte beginnen.

WordPress Grundeinstellungen

Bevor du mit der Erstellung von Inhalten beginnst, solltest du ein paar Grundeinstellungen setzen. Sieh dir dazu bitte folgendes Video an. Die Schritte sind in wenigen Minuten umgesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WordPress Seiten erstellen

Der nächste Schritt besteht darin, einzelne Seiten zu erstellen. Dazu steht dir im WordPress Admin Login unter dem Menüpunkt „Seiten“ ein Editor zur Verfügung. Klicke dazu einfach auf den Unterpunkt „Erstellen“.

Jetzt kannst du folgende und gerne auch noch weitere Seiten erstellen:

  • Startseite
  • Produktseite
  • Über mich/uns Seite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dazu noch ein toller Praxis-Tipp: Für die Erstellung des Impressums und der Datenschutzerklärung gibt es einen ausgezeichneten Generator. Dieser nimmt dir fast die komplette Arbeit ab. Damit kannst du in kürzester Zeit diese rechtlichen Vorgaben erfüllen.

Link: Impressums-Generator

WordPress Menü erstellen

Ein WordPress Menü kannst du ähnlich einfach wie eine Seite erstellen. Dazu klickst du im wp-admin Login auf Design – Menüs. An dieser Stelle kannst du ein neues Menü erstellen oder auch ein bestehendes bearbeiten.

Auf der linken Seite kannst du dem Menü neue Menüpunkte hinzufügen. Hier findest du alle bisher erstellten Seiten. Über diesen Vorgang verknüpfst du also eine Seite mit einem Menü.

WordPress-Theme auswählen

Wie du sicherlich schon festgestellt hast, findest du im WordPress Admin Login eine Vielzahl an Funktionen. Über Design -Themes kannst du aus vielen kostenlosen Designvorlagen auswählen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf folgender Seite findest du dazu alle weiteren Informationen:

Link: WordPress-Themes

WordPress-Plugins

WordPress-Plugins sind eine mächtige Wunderwaffe. Damit kannst du ganz einfach neue Zusatzfunktionen in WordPress einbinden.

Dir stehen dazu hunderte kostenlose Plugins zur Verfügung. Diese kannst du direkt im Admin Bereich unter dem Menüpunkt Plugins installieren. Dank der intelligenten Suchfunktion findest du sofort die richtigen Plugins.

WP-Admin Zugang sicher gestalten

WordPress ist das verbreitetste CMS der Welt. Aus diesem Grund ist es für Hacker ein beliebtes Ziel. Diese suchen sich allerdings WordPress-Installationen mit einfachen Sicherheitslücken. Genau aus diesem Grund solltest du für den wp-admin Bereich ein paar Sicherheitseinstellungen setzen, damit die Hacker bei dir keine Chance haben und es auf anderen Seiten versuchen.

Sicherheits-Plugin installieren

Mit dem Plugin „Limit Login Attempts Reloaded“ kannst du die Login versuche im WordPress Admin Login eingrenzen. Dadurch machst du es potenziellen Eindringlichen sehr schwierig, da der WordPress Login URL nach beispielsweise 3 Fehlerversuchen für 30 Minuten gesperrt wird. Die Anzahl und den Zeitraum kannst du dabei selbst festlegen.

Link: Zum Plugin

Sicheren Benutzernamen verwenden

Die Benutzernamen admin, administrator oder auch oliverpfeil sind entsprechend keine sicheren Benutzernamen, da diese einfach erraten werden können. Du solltest dir als Benutzernamen also eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen ausdenken. Wie du einen bestehenden Benutzernamen änderst, zeige ich dir hier. Dazu musst du einen kleinen Trick anwenden.

Sicheres Passwort

Ein sicheres Passwort besteht aus mindestens 13 Zeichen und einer Kombination folgender Eigenschaften:

  • Großbuchstaben
  • Kleinbuchstaben
  • Sonderzeichen
  • Zahlen

Falls dein Passwort diesen Kriterien nicht entspricht, solltest du es gleich ändern. Ich hoffe, dass dir dieser Artikel dabei geholfen hat, dass der WordPress Login bei dir wieder funktioniert und du dich als Admin einloggen kannst.

Link: WordPress Passwort ändern

WordPress Anleitung für Anfänger

Mit diesem Artikel wollte ich dir eine kompakte Einführung in WordPress geben, damit du die ersten Schritte durchführen und umsetzen kannst.

Zudem habe ich für dich eine exakte Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, in der ich dir von A bis Z alle Schritte zeige. Damit kannst du mit WordPress eine erfolgreiche Website erstellen.

Link: WordPress E-Book

FAQ – Fragen & Antworten

Was ist der WordPress Admin Login?

Mit dem WordPress Admin Login kannst du dich im Dashboard von WordPress einloggen. Im Dashboard kannst du deine komplette Website bearbeiten, Inhalte erstellen und individualisieren. Die komplette Bedienung kannst du ganz bequem über deinen Browser durchführen.

Wie lautet der WordPress Admin Login?

Der WordPress Admin Login lautet: www.deine-website.de/wp-admin. Wenn du diese Seite (natürlich auf deine Domain angepasst) öffnest, kannst du dich mit deinen Zugangsdaten einloggen. Deine Zugangsdaten hast du bei der WordPress Installation selbst vergeben.

Ich habe mein WordPress Admin Passwort vergessen, was kann ich tun?

Kein Problem, du kannst dein WordPress Passwort in 3 Minuten zurücksetzen. Dazu musst du dich in der MySQL-Datenbank einloggen und an einer bestimmten Stelle ein neues Passwort eingeben. Wie das genau funktioniert, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Wie erstelle ich einen sicheren WordPress Admin Zugang?

Achte darauf, dass dein Benutzername und das Passwort sicher sind. Wichtig ist, dass der Benutzername nicht admin oder administrator lautet. Wähle außerdem einen Benutzernamen, der Zahlen und Buchstaben in einer Kombination enthält. Zweitens sollte dein Passwort aus mindestens 13 Stellen und einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen sowie aus Sonderzeichen bestehen.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil