60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Ein Großteil aller WordPress-Nutzer meldet sich mit dem Usernamen „admin“ an. Gerade bei vorinstallierten WP-Blogs wird dieser Benutzername standardmäßig gewählt. Es ist allerdings so, dass Usernamen wie admin, administrator oder andere leicht zu erratende Namen ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellen.

Wenn du dich mit dem Benutzernamen „admin“ (oder ähnlich) anmeldest, solltest du das schnell ändern. In letzter Zeit habe ich vermehrt Nachfragen dazu erhalten, wie das möglich ist.

Leider kann in WordPress ein bestehender Benutzername nicht wieder geändert werden. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du das trotzdem schaffst.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Benutzername „admin“ ändern/löschen

Das müssen wir einen kleinen Umweg durchführen, da bestehende User leider nicht geändert werden können.

  1. Ich empfehle dir, als Erstes eine Datensicherung durchzuführen. Folgender Vorgang ist zwar wirklich einfach umzusetzen. Sollte dennoch ein Fehler auftreten, bist du auf der sicheren Seite.
  2. Du legst einen neuen Benutzer mit Administratorrechten an. Achte darauf, dass du einen Benutzernamen wählst, der nicht zu erraten ist. Am besten verwendest du eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  3. Als Nächstes meldest du dich vom Backend (Administratorbereich) ab. Wenn du das getan hast, meldest du dich mit dem neuen User wieder an.
  4. Öffne jetzt in WordPress die Benutzerverwaltung und lösche den alten Benutzer. In diesem Dialog wirst du gefragt, ob die Inhalte (Beiträge) dieses Nutzers gelöscht oder an einen anderen Benutzer übergeben werden sollen. Hier musst du sehr sorgfältig sein, damit du dir nicht aus Versehen deine erstellten Beiträge entfernst.

WP-Benutzername Admin ändern

Zusätzliche WordPress-Sicherheit für den Admin

WordPress ist mittlerweile das weltweit am meisten eingesetzte Content-Management-System. Das macht WP natürlich interessant für Hacker und davor solltest du dich schützen.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist es, dass du als Username nicht „admin“ oder Ähnliches verwendest. Diesen Punkt haben wir jetzt ja abgehakt.

Es gibt eine Vielzahl an Sicherheitseinstellungen, die du setzen kannst. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und dir noch ein paar Tipps dazu geben:

Sicheres Passwort
Genauso wie ein sicherer Benutzername ist auch ein komplexes Passwort sehr wichtig. Dieses sollte aus mindestens 13 Stellen bestehen und eine Kombination aus folgenden Elementen haben:

  • Großbuchstaben
  • Kleinbuchstaben
  • Zahlen
  • Sonderzeichen
  • mindestens 14 Stellen

Limit Login Attempts Reloadet
Mit dem Plugin Limit Login Attempts Reloaded grenzt du die Anzahl an Login-Versuchen ein. Du kannst also definieren, dass der WordPress-Login nach 3 fehlerhaften Login versuchen für zum Beispiel 30 Minuten gesperrt wird. Damit machst du es deinen Angreifern noch schwerer.

Fazit

So, das waren jetzt einige Tipps, mit denen du die Sicherheit deiner WordPress-Installation drastisch erhöhen kannst. Wichtig ist, dass du diese Sicherheitseinstellungen auch wirklich umsetzt, denn nur das Wissen darüber macht deine Website nicht sicherer.

In diesem Sinn empfehle ich dir, diese Einstellungen sofort durchzuführen. Wenn dir der Artikel gefallen und geholfen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn du einen kurzen Kommentar hinterlässt und einen Like hinterlässt.

Wie ändere ich den WordPress Usernamen Admin?

Leider kannst du den Usernamen nicht direkt ändern. Wir müssen dazu einen kleinen Umweg gehen. Dazu legst du einen neuen Benutzer mit Administratorrechten an. Danach meldest du dich in WordPress ab und mit deinem neuen Administrator Benutzer an. Jetzt kannst du den alten Benutzer löschen. Achte dabei, dass du die Inhalte des zu löschenden Benutzers auf den neuen Benutzer überträgst.

Was ist ein sicherer WordPress Benutzernamen?

Viele verwenden admin, administrator oder den eigenen Vornamen. Das sind allerdings sehr unsichere WordPress Benutzernamen. Das wissen auch Angreifer und versuchen damit sich in deine WordPress Seite zu hacken. Wähle bitte einen Benutzernamen, der Buchstaben und Zahlen enthält und nicht logisch nachvollziehbar ist.

Was ist ein sicheres Passwort?

Ein sicheres Passwort hat mindestens 14 Stellen, je mehr, desto besser. Es besteht aus Zahlen, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, sowie aus Sonderzeichen.

Wie kann ich WordPress sicherer machen?

Der beste Schutz besteht darin, ein regelmäßiges WordPress Backup durchzuführen. Darüber hinaus empfehle ich dir Folgendes: Erstelle ein komplexes Passwort mit mindestens 14 Stellen. Vermeide Benutzernamen wie admin oder Administrator. Verwende das Plugin Limit Login Attempts und dich vor fremden Zugriffen zu schützen.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil