Joomla Templates: 3 TOP kostenlose Empfehlungen
Du suchst nach deinen perfekten Joomla Template?
In diesem Artikel bekommst du die besten Quellen für kostenlose Joomla Templates sowie wichtige Tipps, die du bei der Auswahl deines Designs unbedingt beachten musst.
Joomla Templates: Ein kurzer Überblick
Dein Template ist das optische Aushängeschild deiner Website und du weißt doch, welche Bedeutung der erste Eindruck auf einen Menschen hat. In diesem Artikel lernst du, wie du das perfekte Joomla Template für deine Website findest. Das dieses responsive ist, ist natürlich absolute Pflicht.
Außerdem lernst du, wie du dein Joomla Template auf deine Bedürfnisse konfigurierst, auf Deutsch umstellst und deine Module neu anordnen kannst.
Joomla Templates: Deine 3 Möglichkeiten
Was sind überhaupt Templates? Ein Template ist das Design deiner Joomla Website. Im Internet findest du sehr viele dieser Vorlagen, einige davon sind kostenlos (Joomla Templates free), manche kostenpflichtig und auch auf Deutsch.
Es gibt viele Programmierer, Grafiker und auch Firmen, die sich auf die Erstellung von Joomla Templates spezialisiert haben. Das ist ein großer Vorteil für dich, da du aus einer großen Sammlung von professionellen Designs auswählen kannst.
So benötigst du für die Erstellung deiner Website keinerlei Programmierkenntnisse – du wählst einfach das Template aus, das dir am besten gefällt und fügst die gewünschten Inhalte ein.
GRATIS Joomla Templates Theme
Es gibt einige kostenlose Joomla Templates, die du for-free herunterladen kannst.
PREMIUM Joomla Templates
Premium Templates sind zwar nicht kostenlos, bieten dir dafür allerdings deutlich mehr Funktionen.
Framework Templats
Mit einem Framework Template kannst du dein Design über eine visuelle Oberfläche selbst erstellen.
Joomla Template installieren
Wenn du dein Wunsch-Template gefunden und heruntergeladen hast, kannst du es direkt über das Joomla Backend installieren. Es handelt sich dabei immer um eine ZIP-Datei.
- Logge dich im Backend ein und klicke auf System – Installieren – Erweiterungen.
- Wähle die entsprechende Template-Datei aus und klicke auf Hochladen und installieren.
- Als Nächstes kannst du das Design über System – Templates – Site Templates aktivieren. Klicke dazu auf das Symbol „Standard“
- Zum Schluss solltest du noch die Modulpositionen anpassen (dazu gleich mehr)
Im aufgeklappten Menü „Installieren/Deinstallieren“ gibst du nach einem Klick auf „Durchsuchen“ den Pfad zu dem Ort ein, wo sich das Template befindet. Anschließend gehst du im Punkt „System“ auf „Site Templates“ und setzt das neue Template auf „Standard“. Damit hast du es aktiviert.
So ansprechend du dein neues Template findest – möglicherweise möchtest du dennoch einige Änderungen vornehmen. Joomla lässt sich folglich relativ einfach und ohne tiefgehende Kenntnisse bedienen, und auch die Änderungen an den Joomla Templates free kannst du jederzeit mit nur wenigen Mausklicks nach deinen Wünschen vornehmen.
Kostenlose Joomla Templates (free)
Wenn du auf der Suche nach einem Joomla Template bist hast du wahrscheinlich schon festgestellt, das es kostenlose und kostenpflichtige Designs gibt.
Gerade die kostenlosen sind auf den ersten Blick sehr verlockend. Dennoch solltest du dir diese genau ansehen. In vielen Fällen haben kostenpflichtige Templates deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten.
Etwas unten auf dieser Seite stelle ich dir mehrere Free-Templates und auch einige kostenpflichtige Lösungen vor. Schau dir diese einfach an und entscheide dich für deinen Favoriten.
Joomla Templates: Responsive ist Pflicht
Meine klare Empfehlung lautet: Suche nicht nach einem Joomla Template free. Diese kostenlosen Designs bieten in der Regel deutlich weniger Möglichkeiten und sind nicht besonders professionell programmiert. Investiere ein paar Euro in ein professionelles Joomla Template, das bringt dir viele Vorteile.
Da das CMS weltweit so beliebt und entsprechend weiträumig im Einsatz ist, sind die Angebote an Joomla Templates entsprechend breit gefächert. Es gibt Templates für Unternehmen und private Websites, für Vereine und Stiftungen, für Blogs und Online-News und noch so einiges mehr.
Mittlerweile ist jedes neue Joomla Template responsive. Dabei ist es ganz egal, ob es ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges Template ist. Bei manchen Templates hast du sogar die Möglichkeit, die einzelnen Felder auf Deutsch umzustellen. Hierbei handelt es sich allerdings meist um kostenpflichtige Design.
Auch die Anzahl der Varianten ist unermesslich groß geworden. Vom Handwerk über Beauty bis hin zu Reisen und Religion findest du wirklich alles, was du benötigst. Eine aus meiner Sicht sehr ansprechende Vorlage nennt sich JSN Vintage 2. Der Vintage-Style ist – wie du vielleicht weißt – seit einigen Jahren wieder sehr angesagt, umso ansprechender finde ich es, dass sich auch die Joomla-Designer diesem Trend angeschlossen haben.
Template-Empfehlungen
Wie du sicherlich schon festgestellt hast, gibt es unzählig viele Templates. In folgendem möchte ich dir ein paar Joomla Templates vorstellen, die ich sehr empfehlen kann.
Template-Empfehlung #1: Helix
Es gibt tausende von Template-Vorlagen, die du dir aus dem Internet herunterladen und verwenden kannst. Das eine perfekte Design gibt es leider nicht. Das wäre auch langweilig. Denn dann hätte doch jede Website dasselbe Design.
Folgende Lösung möchte ich dir allerdings empfehlen: das Helix Framework von Joomshaper. Diese professionelle Lösung bietet dir viele Möglichkeiten. Damit kannst du kinderleicht dein eigenes Design erstellen und gestalten.
Die Vorgehensweise dabei ist denkbar einfach. Per Drag-and-drop kannst du verschiedene Elemente an die gewünschten Stellen schieben und anschließend bearbeiten.
Template-Empfehlung #2: Purty III
JA, Purty III ist ein weiteres responsive Joomla Template. Auch hier handelt es sich um ein Framework. Du kannst das Design und die einzelnen Elemente also frei anordnen.
Es gibt regelmäßige Aktualisierungen und Updates. Auf der folgenden Website kannst du dir ein live Demo ansehen und dir das Template herunterladen.
Template-Empfehlung #3: Morph
Bei Morph handelt es sich ebenso um ein Framework-Template. Du hast also auch hier alle Möglichkeiten. Sieh dir am besten die Live-Demo an und entscheide selbst, welches dieser 3 empfohlenen Templates dir am besten gefällt.
Mir persönlich gefällt der Ansatz von Helix am besten, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Du suchst gezielt nach einem Thema?
Verwende die Suchfunktion und du findest eine schnelle Lösung für deine Frage:
Joomla Template Empfehlungen für dich
Modulpositionen anpassen
Jedes Joomla Template verfügt über gewisse Positionen, denen du deine Module zuordnen kannst. Diese können frei benannt werden. Aus diesem Grund kann es sein, dass deine eingesetzten Module nach einem Wechsel des Templates nicht mehr oder an einer falschen Position dargestellt werden.
Unter Inhalt - Site Module und du klickst auf das betroffene Modul und kannst unter „Position“ einen neuen Platz vergeben.
Joomla Templates auf Deutsch
Vielleicht hast du schon nach einem Joomla Template gesucht, dass auf Deutsch verfügbar ist. Dazu gleich vorweg: Da wirst du leider nur sehr wenig finden.
Allerdings ist das gar kein Problem, denn fast alle professionellen Joomla Templates bieten dir die Möglichkeit, bestimmte Felder manuell anzupassen. So kannst du die Sprache für bestimmte Begriffe selbst ändern.
Zudem ist es sehr wichtig, dass du die Sprache von Joomla selbst auf „deutsch“ änderst. Dazu musst du wie folgt vorgehen:
- Du klickst in Joomla auf System.
- Als Nächstes klickst du auf Installieren – Sprachen.
- In folgender Liste suchst du nach der Sprache „German“ und klickst auf installieren.
- Als Nächstes wechselst du wieder zu System – Verwalten – Sprachen und aktivierst Germany, in dem du in der entsprechenden Zeile auf das Stern-Symbol (Standard) klickst.
- Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch die Einstellung (Dropdown-Feld) von Site auf Administrator ändern und die Sprache somit auch für den Administratorbereich umstellen.
In dieser deutschen Sprachdatei wird sehr vieles übersetzt. Im Administratorbereich wirst du jetzt die meisten Begriffe auf Deutsch finden. Mehr Informationen dazu findest du auf folgender Seite:
Link: Joomla Sprache ändern
WordPress-Themes responsive
Mittlerweile ist immer mehr die Rede von responsive Themes. Das bedeutet, dass das Theme für verschiedene Endgeräte (PC, Smartphone, Tablet) geeignet ist und Inhalte entsprechend für das Endgerät passend dargestellt wird.
Ein WordPress-Theme responsive ist absolute Grundvoraussetzung. Nur dann wird deine Website auch auf Smartphones und Tablets korrekt dargestellt. Zudem ist das ein SEO-Aspekt, der sich positiv auf dein Ranking auswirkt.
Tipps & Tricks
Die Besucher deiner Website sollten sich schnell orientieren können und entsprechend lange bleiben, sich durch deine Menüpunkte klicken und sich über deine Produkte und Dienstleistungen informieren. Natürlich ist hochwertiger Content dafür unerlässlich – wer will schon durch uninteressante Inhalte blättern?
Aber mindestens ebenso wichtig ist deine Wahl aus den zahlreichen Joomla Templates (free). Beim Durchstöbern der kostenlosen Template-Angebote wirst du viele ansprechende Varianten finden. Bevor du dich für ein Template entscheidest, solltest du folgende Punkte beachten und prüfen, ob die Vorlage diese erfüllt:
Responsive Design
Ein Responsive Design ist absolute Grundvoraussetzung. Damit deine Website auch auf Smartphones und Tablets kundenfreundlich und optimal dargestellt wird, muss dein Template diese Fähigkeit besitzen.
Mittlerweile sind eigentlich alle Templates „responsive“. Achte bei der Auswahl bitte trotzdem darauf. Wichtig ist auch, dass du nach der Einbindung des neuen Designs deine Website mit einem Tablet und einem Smartphone überprüfst.
Übersichtlichkeit
Nur wenn deine Website übersichtlich und klar strukturiert ist, werden deine Besucher bleiben. Dein Design ist die Grundvoraussetzung dafür. Achte bei der Auswahl deines Joomla Templates bitte darauf.
Corporate Identity (CI)
Suchst du für deine Firma eine Template-Vorlage, achte auf die mögliche Umsetzung des Corporate Identity. Entsprechen alle Punkte dem, was dein Unternehmen darstellt und ausdrückt? Wie ist das Template optisch aufgebaut? Wichtig ist das einheitliche Erscheinungsbild, um bei deinen Kunden glaubhaft zu wirken und den Wiedererkennungswert zu steigern.
Wichtig ist insbesondere, dass du die Farben deines Templates auf deine Wünsche (CI) anpassen kannst.
Ansprechendes Design oder „weniger ist mehr“
Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das Prinzip der Reduktion nicht nur für Stress, raffinierten Zucker und Junk-Food gilt, sondern auch im Webdesign Einzug gehalten hat. Das heißt, dass die Joomla Templates free, die in deine nähere Auswahl fallen, optisch nicht zu überladen sind.
Weniger ist mehr: Tausend Farben und blinkende Grafiken bringen dir nur eines: Du lenkst deinen Besucher vom eigentlichen Thema ab und er wird sich auf deiner Website garantiert nicht wohlfühlen. Ein schlichtes Design ist tausendmal besser als eine übertriebene Aufmachung.
Die Navigation
Die Anordnung der Navigation ist unabhängig von deinem Template. Dennoch gehören diese beiden Themen zusammen. Die Navigation ist ein wichtiger Punkt.
Gestalte deine Menüpunkte übersichtlich, einfach und klar nachvollziehbar. Je verständlicher die Menüführung für deinen Besucher ist, umso länger wird er auf deiner Website bleiben.
Kurz: Mach es deinem Besucher so einfach wie möglich, die gewünschten Inhalte zu finden.
FAQ - Fragen und Antworten
Ein Template ist die grafische Oberfläche (Layout) deiner Website. Joomla hat dafür ein eigenes Template-System. Du kannst mit wenigen Mausklicks das Template einer Joomla Website jederzeit ändern.
Ja, es gibt hunderte Joomla Templates kostenlos. Joomla selbst hat auch einige kostenlose Templates an Board. Kostenlose Templates haben oftmals nicht ganz so viele Funktionen. Aus diesem Grund empfehle ich dir ein professionelles & kostenpflichtiges Template.
Meistens bieten kostenlose Templates deutlich weniger Funktionen an als kostenpflichtige. Des Weiteren sind diese nicht ganz so professionell programmiert. Daher ist meine klare Empfehlung: Investiere ein paar Euro in ein professionelles Joomla Template.
Die meisten Templates sind auf Englisch. Professionelle Templates bieten aber meistens die Möglichkeit, bestimmte Felder in der Sprache manuell anzupassen. So kannst du mit ein wenig Handarbeit die Joomla Website auf Deutsch stellen.