60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

In diesem Artikel erfährst du, was der Joomla SP Page Builder kann und wie du damit den Standardeditor von Joomla ersetzen kannst. Ich zeige dir auch, wie du diesen Page-Builder installierst, aktivierst, konfigurierst und vor allem bedienst.

Wenn du eine individuelle Seite über eine visuelle Oberfläche erstellen möchtest, solltest du dir den Joomla SP Page Builder unbedingt ansehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was kann der Joomla SP Page Builder?

Dieser SP Page Builder revolutioniert deine Arbeit mit Joomla, denn damit hast du sehr viele neue Möglichkeiten. Du kannst per Drag-and-drop deine eigenen Designs, deine eigenen Sektionen und deine eigenen Elemente hinzufügen. Dies ist eine perfekte Ergänzung zu einem modernen Joomla Template.

Mit dem SP Page Builder gibt es jetzt eine Möglichkeit, wie du noch mehr aus Joomla herausholen kannst. Ganz einfach kannst du jetzt auch ohne Programmierkenntnisse deine Seiten modern und professionell gestalten.

Nachfolger von Artisteer

Eines vorweg: Der SP Page Builder hat mit Artisteer nichts zu tun. Von den Möglichkeiten her gesehen ist das Template Helix in Verbindung mit diesem Page-Builder allerdings eine deutlich bessere Alternative.

Artisteer wurde vor vielen Jahren sehr gerne verwendet. Die Software wurde allerdings nie weiterentwickelt und es ist heute keine praktikable Lösung mehr. Mit dem Template-Builder Helix kannst du das allerdings perfekt umsetzen. Daher sehe ich das ein wenig als Nachfolger (auch wenn diese beiden Lösungen nichts miteinander zu tun haben).

Joomla SP Page Builder installieren & verwenden

Du findest den SP Page Builder auf dieser Website. Nachdem du den Page-Builder erworben hast, loggst du dich im Backend von Joomla ein.

Dann klickst du auf Erweiterungen, verwalten und installieren. Dort ladest du dann die entsprechende Paketdatei hoch. Nach der Installation findest du oben rechts im Menü den Punkt „SP Page Builder“.

Vor der Installation solltest du unbedingt eine Joomla-Datensicherung durchführen. Ganz nach dem Motto: Safety first!

SP Page Builder aktivieren

Als Nächstes klickst du auf „Language“ und installierst die deutsche Sprache. Danach ist das meiste schon auf Deutsch umgestellt. Jetzt musst du nur noch deinen Lizenzschlüssel eingeben. Dazu gehst du auf „System“ und „Konfiguration“ und klickst auf SP Page Builder und gibst deine Lizenz ein. Nach der Eingabe des Lizenzschlüssels kannst du den Page-Builder nutzen.

Bedienung des SP Page Builder

Du hast mit dem SP Page Builder zwei Möglichkeiten. Entweder du verwendest den Page-Builder innerhalb von Joomla als Alternative zum Joomla Editor oder du erstellst damit eine komplett neue Seite. Wenn du eine komplett neue Seite erstellst, kannst du schon auf fertige Page Templates zugreifen.

Als Editor verwenden
‚Möchtest du eine neue weiße Seite erstellen, dann fügst du zuerst eine neue Row mit dem Button „Add New Row“ dazu. Dann wählst du die Spalten, die du haben möchtest. Danach kannst du per Drag-and-drop auswählen, was du einfügen möchtest. Von Text über Bullet Points, Bilder und Buttons gibt es hier sehr viele Möglichkeiten, die du auswählen kannst.

Komplett individuelle Seite erstellen
Wenn du mit dem Page-Builder eine neue Seite erstellen möchtest, dann klicke oben im Backend Menü auf „SP Page Builder“ und dann auf Seite hinzufügen. Danach gibst du einen Seitentitel ein und speicherst die Seite. Du hast jetzt die Möglichkeit, eine Seitenvorlage auszuwählen. Im SP Page Builder gibt es sehr viele verschiedene Vorlagen. Wähle eine davon aus, klicke dann auf Import und speichere das Ganze.

Gehe danach wieder in die Übersicht und gehe dann auf die Seite, welche du bearbeiten möchtest. Mit „Frontend Bearbeitung“ lässt sich die Seite dann bearbeiten. Du siehst dann auch live, was sich bei der Seite verändert.

Zusammengefasst:

Du hast mit dem SP Page Builder die Möglichkeit, innerhalb deines Templates die Inhalte zu bearbeiten. Dazu lassen sich Seiten entweder mit dem Joomla Editor oder dem SP Page Builder verändern. Wenn du zusätzlich eines der Templates, wie beispielsweise „Helix Ultimate“ verwendest, dann kannst du den SP Page Builder voll integriert nutzen. Eine weitere coole Funktion ist die Seitenvorschau für Tabletts oder Smartphones. Dadurch ist es auch möglich, die Seiten für die jeweiligen mobilen Endgeräte extra anzupassen.

  1. Bestelle dir den SP Page Builder. Dadurch erweiterst du die Möglichkeiten im Editor.
  2. Lade dir von Joomshaper ein Template herunter. Zum Beispiel das Template Helix Ultimate.

Danach hast du alles, was du benötigst, zusammen und kannst wundervolle Webseiten damit bauen. Zum Schluss möchte ich dir noch zeigen, wie du deine Seite aufbauen solltest.

5 Tipps, wie eine gute Seite aufgebaut sein soll

1. Ein übersichtliches Webdesign

Beim Webdesign ist es so wie im echten Leben: Kleider machen Leute. Daher ist eine ansprechende Optik auch für deine Website Pflicht. Ein gutes Design schafft außerdem Vertrauen und lässt deine Besucher zu Fans werden. Neben dem guten Aussehen sollte aber auch die Menüführung übersichtlich und einfach zu finden sein.

2. Ein Responsive Design

Immer mehr User surfen mit mobilen Endgeräten im Internet, daher sollte deine Website auch für diese Zielgruppe vorbereitet sein. Der User erwartet schon, dass sich die Website, die er aufruft, auf sein Endgerät anpasst. Macht das deine Seite nicht, dann ist der Besucher meist so schnell wieder weg, wie er hergekommen ist. Ein Responsive Design ist daher schon ein Muss. Aber nicht nur für den Besucher, auch für Google. Google liebt Websites mit Responsive Webdesign. Mit dem SP Page Builder und dem Template Helix Ultimate erstellst du nicht nur eine anspruchsvolle Optik, sondern automatisch auch ein Responsive Webdesign.

3. Guter Content

Es nutzt dir das schönste Design nichts, wenn der Inhalt deiner Website nicht hochwertig ist. Daher ist Content King! Achte immer darauf, hochwertige Beiträge zu schreiben, die dem User Mehrwert bieten. Hierauf solltest du dein größtes Augenmerk legen, denn ohne gute Inhalte wird deine Website niemals erfolgreich.>

4. Suchmaschinen optimiert

Ein guter Inhalt und eine benutzerfreundliche Bedienung sind aber nur die eine Seite der Medaille. Du darfst nicht auf Google und Co. vergessen. Denn Suchmaschinen können dir langfristig Tausende von kostenlosen Besuchern bringen. Achte daher darauf, deine Texte und deine Website auch für Suchmaschinen zu optimieren. Wie du das machst, erfährst du in diesem Artikel: Joomla Suchmaschinenoptimierung

5. Ein Call to Action

Du verfolgst sicher ein Ziel mit deiner Website. Entweder du möchtest einen neuen Lead gewinnen oder etwas verkaufen. Daher sage dem Leser am Ende eines Artikels in Form eines Call to Action, was er als Nächstes tun soll.

Überlege dir daher genau, was er machen soll. Einen Kommentar hinterlassen, sich in deine Newsletter Liste eintragen, einen anderen empfehlenswerten Artikel lesen oder unter anderem einen Termin mit dir ausmachen.

FAQ – Fragen & Antworten

Wie viel kostet der SP Page Builder?

Der SP Page Builder ist für eine Seite ab 49 Dollar zu haben und kann dann lebenslang genutzt werden. Zu Testzwecken gibt es auch eine Free-Version. Alle Infos dazu findest du auf der Herstellerseite.

Ist der SP Page Builder deutsch?

Ja, du kannst nach der Installation den SP Page Builder auf Deutsch umstellen. Du kannst jede beliebige Sprache einstellen.

Gibt es den SP Page Builder auch kostenlos?

Ja, es gibt eine Free Version mit 13 kostenlosen Add-ons. Du kannst zuerst die kostenlose Version nutzen und testen. Bist du damit zufrieden und möchtest zusätzliche Funktionen haben, musst du zuerst die Pro-Version kaufen. Die Provision wird dann zusätzlich zur Free-Version installiert.

Was bedeutet Responsive Webdesign?

Bei einem Responsive Webdesign passt sich deine Website automatisch an das jeweilige Endgerät, mit dem deine Website aufgerufen wurde, an. Die Anordnung und Darstellung der grafischen Elemente, Menüs, Bilder, Texte usw. werden dann an die Auflösung und Größe des Displays angepasst. Somit wird die Website immer optimal angezeigt.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil