Mit WordPress Widgets kannst du deine Website oder deinen Blog um zusätzliche Informationen und Funktionen erweitern. Diese Widgets kannst du rechts, links oder auch unterhalb des Inhaltes darstellen. Du kannst dementsprechend beliebig viele WordPress Widgets hinzufügen und somit in dein bestehendes Layout integrieren.
WordPress Widgets erstellen
Ein WordPress Widget kannst du sehr einfach auf deiner Website/deinen Blog integrieren. Dazu musst du folgende Schritte durchführen:
- Logge dich in WordPress ein.
- Klicke auf der linken Seite auf Design – Widgets.
- Wähle ein gewünschtes Widget aus und schiebe es per Drag-and-drop an die gewünschte Position.
- Anschließend kannst du einen Titel vergeben und je nach Widget noch entsprechende Einstellungen setzen.
In der Regel werden WordPress Widgets auf der rechten Seite und/oder unterhalb des Inhaltes dargestellt. Du kannst allerdings für dich ganz frei entscheiden, wo und wie viele Elemente du einbinden möchtest.
Wie du vielleicht schon gesehen hast, stehen dir standardmäßig viele interessante Widgets zur Verfügung, die bereits in WordPress installiert sind.
Neue WordPress Widgets installieren
Falls dir die bereits installierten Elemente nicht ausreichen, kannst du neue installieren. Viele Premium Themes bringen zudem Widgets mit, die du ebenfalls verwenden kannst. Sofort nachdem du ein neues Theme installiert und aktiviert hast, kannst du diese verwenden.
Zudem kannst du über Plugins – Installieren neue WordPress Widgets hinzufügen. Über die Suchfunktion kannst du nach gewünschten Zusatzfunktionen oder direkt nach dem Suchbegriff „Widget“ suchen.
- Banner
- E-Mail Eintrageformular
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen (Adresse, E-Mail, Telefon)
- Öffnungszeiten
- Letzte Beiträge
- Letzte Kommentare
- Menüs
- … und vieles mehr
TOP 10 Widgets für WordPress
Je nachdem welchen Zweck deine Website oder dein Blog erfüllen soll, sind unterschiedliche WordPress Widgets sinnvoll. Im Folgenden möchte ich dir meine TOP 10 WordPress Widgets vorstellen:
Folgende Widgets werden in hoher Zahl eingesetzt. Diese kannst du mit ein paar Mausklicks aktivieren:
- Suchfunktion
- Letzte Beiträge
- Beliebteste Beiträge
- Freies Textfeld
- HTML
- Kategorien
- Menüs
- Google Reviews Widget
- Widget Optionen
- Contact Widget
Am besten siehst du dir die Elemente und deren Möglichkeiten selbst einmal an. Die WordPress Widgets 1 – 7 stehen dir standardmäßig zur Verfügung. Nummer 8 – 10 sind Plugins, die du vor der Verwendung installieren musst.
WordPress Widgets bearbeiten
Um die Widgets zu bearbeiten, klickst du auf Design – Widgets. Je nachdem, welches Theme du verwendest, stehen dir verschiedene „Widget-Areas“ zur Verfügung.
Die verfügbaren Widgets kannst du mit der Maus per „Drag-and-drop“ in die gewünschte Area ziehen. Von dort aus kannst du einen Titel vergeben und die Einstellungen setzen. Anschließend klickst du auf „Speichern“ und das von dir neu erstellte Element sofort aktiv.
Öffne deine Website und sehe dir das Ergebnis danach gleich mal an. Auf diese Weise kannst du verschiedene Elemente einbinden und deinen Besuchern damit zusätzliche Informationen bereitstellen.
Widget Ideen hinzufügen
Jetzt bekommst du von mir noch ein paar konkrete Ideen, welche Elemente du in deine Widgets einbinden und hinzufügen kannst:
E-Mail Marketing
Wenn du E-Mail Marketing betreibst, also E-Mail-Adressen sammelst und/oder Newsletter versendest, solltest du unbedingt ein Widget erstellen, wo sich deine Interessenten eintragen können. Auf diese Weise erhöhst du die Anzahl deiner Abonnenten und potenziellen Kunden.
Öffnungszeiten
Hast du ein Ladengeschäft? Falls ja, solltest du ein Text-Widget erstellen und deine Öffnungszeiten entsprechend darstellen. Der Besucher sieht diese auf den ersten Blick und muss nicht lange suchen, um die Öffnungszeiten zu finden.
Kontaktcontainer
Ein kleiner Kontaktcontainer kann kleine Wunder bewirken. Dadurch machst du es deinem Besucher sehr einfach, mit dir via E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten. Dadurch stellst du vertrauen her und vielleicht entsteht ja mehr daraus.
Letzte Beiträge / letzte Kommentare
Wenn du WordPress als Blogsystem benutzt, kannst du diese Elemente sehr gut nutzen. Deine Blogbesucher sehen sofort, welche Beiträge du als letztes erstellt hast und wo es gerade eine aktuelle Diskussion gibt. Dadurch erhöhst du die Aufenthaltsdauer deiner Besucher, was ein sehr guter Effekt ist.
Auch auf dieser Website findest du ebenfalls einige Widgets mit zusätzlichen Informationen. Sieh dir diese einfach mal an und klicke durch die verschiedenen Links. Viel Spaß dabei!
FAQ – Fragen & Antworten
Was ist ein WordPress Widget?
Ein Widget ist ein Bedienelement mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Ein Widget kann in WordPress an vordefinierten Plätzen erscheinen. WordPress hat standardmäßig schon einige WordPress Widgets an Board. Du kannst deine Website jederzeit mit neuen Widgets erweitern.
Wie kann ich ein WordPress Widget erstellen?
Klicke im Backend auf Design – Widgets. Auf dieser Seite findest du alle verfügbaren Widgets und rechts daneben die möglichen Positionen, wo du dieses Element einfügen kannst. Jetzt kannst du das gewünschte Widget ganz einfach per Drag-and-drop an die gewünschte Stelle ziehen. Anschließend kannst du das Widget noch individualisieren.
Wie kann ich ein Widget bearbeiten & anordnen?
Klicke dazu im Backend auf Design und Widgets. Je nach Theme stehen dir verschiedene Widgets-Areas zur Verfügung. Wähle in der entsprechenden Area aus, welches Widget du ändern möchtest. Du kannst dort jetzt ein Widget bearbeiten, löschen oder per Drag-and-drop in eine andere Area verschieben.
Wie kann ich ein externes WordPress Widget installieren?
Gehe dazu im WordPress Backend auf Plugins und installieren. Über die Suchfunktion (rechts oben) kannst du jetzt nach der gewünschten Funktion suchen. Zusätzlich solltest du das Wort Widget mit in die Suchmaske eingeben. Hast du ein passendes Widget gefunden, klickst du auf installieren und aktivieren. Sofort danach kannst du es verwenden.