60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Das beliebteste WordPress FTP Programm ist FileZilla. Mit dieser Software kannst du Dateien von deinem Computer auf den Webserver übertragen.

Mit diesem Programm kannst du unter anderem Installations-Dateien von WordPress und natürlich auch Bilder und PDFs übertragen. FileZilla gibt es für den PC und auch für den MAC.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FTP Programm für WordPress

Das FTP-Programm FileZilla funktioniert ähnlich wie der Windows-Explorer. Damit kannst du Ordner und Dateien von deinem PC/MAC auf den Webserver oder auch umgekehrt kopieren. Du kannst damit also auch ein WordPress Backup durchführen.

Kurzer Hinweis zu den Betriebssystemen: Das FTP Programm FileZilla steht dir sowohl für den MAC als auch für den PC zur Verfügung. Du kannst dir die Software zudem frei aus dem Internet herunterladen.

FTP-Zugangsdaten vom Hostinganbieter

Die Verbindung mit dem Webserver stellst du her, in dem du die FTP-Zugangsdaten von deinem Hostinganbieter in FileZilla eingibst. Logge dich dazu als Erstes im Admin-Bereich deines Hostinganbieters ein und suche nach dem Bereich „FTP“. An dieser Stelle kannst du entweder einen neuen Account anlegen oder die Zugangsdaten für den bereits bestehenden finden.

Folgende Daten benötigst du:

  • Server
  • Benutzername
  • Passwort

FTP-Verbindung mit Webserver herstellen

Wenn du die Zugangsdaten für dein FTP-Programm griffbereit hast, kannst du FileZilla starten. Klicke auf Datei – Servermanager. Hier kannst du die neue FTP-Verbindung anlegen und dich entsprechend mit dem Server verbinden.

FTP-Verbindung herstellen

Bei der Verbindungsaufnahme kann es zuvor sein, dass sich deine Firewall meldet. Diese Verbindung musst du erlauben, damit dein FTP-Programm die Aktionen durchführen kann. Sobald du die Verbindung hergestellt hast, kannst du entsprechend Dateien übertragen.

Dateien per FTP hochladen

Das funktioniert folglich ganz einfach per Drag-and-drop.

Darüber hinaus zeige ich dir, wie du auf deinem Webserver Ordner erstellst. Folgendes musst du beachten:

  • Verwende Kleinbuchstaben
  • Verzichte Leerzeichen und Sonderzeichen
  • Nutze zum Trennen von Wörtern den Bindestrich

CHMOD-Rechte in FileZilla

Auf einem Webserver hat jede Datei spezielle Rechte. Diese Rechte nennt man CHMOD-Rechte.

Die Rechte änderst du, in dem du in deinem FTP-Programm bei bestehender Verbindung mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ordner klickst. Daraufhin erscheint ein Kontextmenü. Klicke auf „Dateiberechtigungen“. Danach erscheint folgendes Fenster:

CHMOD Rechte (Filezilla)

Die Rechte kannst du ändern, indem du den gewünschten numerischen Wert einträgst oder die entsprechenden Häkchen setzt. Ändere diese Werte bitte nur, wenn du dich davor genau darüber informiert hast. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Einstellung, bei der du Fehler produzieren kannst.

FAQ – Fragen und Antworten

Was ist das beste FTP-Programm für WordPress?

Das beste FTP-Programm ist FileZilla. FileZilla ist kostenlos und für Windows und den Mac erhältlich. Damit kannst du Dateien zwischen deinem Computer und dem WordPress-Webserver übertragen.

Wo finde ich die FTP-Zugangsdaten?

Die FTP Zugangsdaten findest du im Admin-Bereich bei deinem Hostinganbieter. Entweder gibt es schon einen bestehenden Zugang oder du kannst selbst einen anlegen.

Wie verbinde ich ein FTP-Programm mit WordPress?

Dazu benötigst du die Serveradresse, deinen FTP Benutzernamen und dein Passwort. Diese Daten musst du im FTP Programm (Empfehlung ist FileZilla) eingeben. Danach kannst du eine Verbindung mit WordPress herstellen.

Wie kann ich meinen FTP-Zugriff sicher gestalten?

Damit dein FTP Fernzugriff sicher ist, solltest du eine Verschlüsselung verwenden. Mit SFTP werden sämtliche Verbindungen verschlüsselt. Diese Verschlüsselung kannst du auch bei FileZilla einstellen. Zudem ist es wichtig, dass du ein sicheres Passwort wählst. Dieses sollte aus mindestens 15 Stellen und einer Kombination aus Zahlen, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen bestehen.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil