60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Du möchtest Joomla Suchmaschinenoptimierung betreiben und dein Joomla SEO Ranking verbessern?

In diesem Artikel zeige ich dir ganz konkrete Maßnahmen, wie du dein Google Rankings verbessern und damit dauerhaft deinen Website-Traffic steigern wirst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deine Website wird dir nur dann neue Kunden bringen, wenn Personen über das Internet auf dich aufmerksam werden und deine Webseite besuchen.

Mit dieser Marketing-Strategie wirst du dein Google Ranking verbessern und kontinuierlich mehr Besucher erhalten.

On-Page & Off-Page Optimierung

Bevor wir starten, möchte ich dir kurz 2 Begriffe erklären. Wenn wir von Joomla SEO sprechen, reden wir von zwei Teilbereichen, die du getrennt voneinander optimieren kannst.

Viele Agenturen bieten hier diverse Leistungen. Du lernst jetzt, wie du unabhängig von Agenturen alle wichtigen Optionen selbst im System setzen und damit dein Marketing verbessern kannst.

On-Page Suchmaschinenoptimierung
Die On-Page Suchmaschinenoptimierung umfasst alle Tätigkeiten, die du auf deiner Website für ein besseres Ranking unternimmst. Wenn du insbesondere die Einstellungen aus obigem Video umgesetzt hast, hast du eine On-Page-Optimierung durchgeführt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Off-Page Suchmaschinenoptimierung
Die Off-Page Suchmaschinenoptimierung ist das Gegenstück zur On-Page Optimierung. Damit ist hauptsächlich die Verlinkung von anderen Seiten auf deine gemeint. Konkret sprechen wir hier von Backlinks, denn darum geht es letztlich. Google bewertet es positiv, wenn von anderen themenrelevanten Websites der gleichen Sprache auf deine verlinkt wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtige Google Rankingfaktoren

Als Erstes werde ich dir die alle wichtigen Google Rankingfaktoren auflisten. Auf ein paar davon werde ich später noch im Detail eingehen.

  • https-verschlüsselte Website
  • Ladezeit der Website (je kürzer, umso besser)
  • Qualität der Texte (Inhalte)
  • Responsive Design (Mobile First)
  • Formatierung der Inhalte #1 (Titel, Description, Überschriften, Absätze)
  • Formatierung der Inhalte #2 (Bilder, Videos, interne & externe Links)

Wie schon kurz angesprochen, gibt es noch viele weitere Rankingfaktoren. Ich möchte dich jetzt allerdings nicht verwirren oder gar verunsichern und vorab 2 falsche Glaubenssätze aus dem Weg räumen.

  1. Suchmaschinenoptimierung ist NICHT kompliziert.
  2. Es gibt KEINE Garantie auf Platz 1

Damit du dein Google Ranking optimieren kannst, reicht dir ein gesunder Menschenverstand und etwas Hintergrundwissen, dass du auf dieser Seite von mir bekommst. Natürlich ist das Arbeit, aber dafür wirst du belohnt.

Joomla und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

In Joomla gibt es ein paar sehr wichtige SEO-Grundeinstellungen, die bedeutungsvoll sind. Falls du das Video oben angesehen hast, kennst du einige davon bereits.

Es gibt natürlich auch einige Erweiterungen. Viele wichtige Konfigurationen kannst du allerdings selbst, ohne Agentur und ohne eine Erweiterung erstellen. Dazu bietet dir das System viele Möglichkeiten.

#1: Suchmaschinenfreundliche URL

Als Erstes solltest du folgende Einstellungen setzen. Wechsle dazu zu System – Konfiguration – Site. Auf der rechten Seite findest du diverse Einstellungen zur Joomla Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Ich empfehle dir, folgende Einstellungen zu setzen:

Joomla SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Suchmaschinen-freundliche URL (Empfohlene Option:  JA)
Diese Einstellung solltest du auf „JA“ setzen. Dadurch wird deine URL schön und ansprechend dargestellt.

URL-Rewrite nutzen (Empfohlene Option:  JA)
Dank dieser Möglichkeit, wird „index.php“ aus der URL entfernt. Das ist auch gut so, weil dieser Teil unnötig und für niemanden hilfreich ist.

Dateiendung an URL anfügen (Empfohlene Option:  NEIN)
Damit kannst du die Dateiendung „.html“ entfernen. Auch diese ist unnötig und bringt keinen Mehrwert.

Nach dieser Umstellung musst du unbedingt noch die htaccess Datei ändern. Wie das funktioniert, wird in folgendem Bild erklärt. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst du dir gerne folgenden Artikel ansehen, den ich darüber veröffentlicht habe:

Link: Joomla htaccess

Joomla htaccess URL Rewrite nutzen

Nach der Umstellung sehen die URLs deiner Webseite viel ansprechender aus. Dadurch erkennt man sofort, worum es auf dieser Seite geht. Auch dein Besucher kann sich aufgrund dessen sofort ein Bild machen.

Teste nach dieser Umstellung unbedingt deine Website, vordergründig das Menü und interne Verlinkungen. Denn dabei handelt es sich um eine sehr weitgreifende Umstellung, auch wenn es nur ein paar Häkchen sind.

#2: Joomla Meta-Tags

Jetzt gehen wir einen Schritt weiter zu den Joomla Meta-Tags. Diese findest du etwas weiter unten auf der gleichen Seite.

Diese Angaben (Meta Beschreibung & Schlüsselwörter) sind zwar lange nicht mehr so wichtig wie noch vor einigen Jahren. Allerdings geht es zu Beginn darum, ein ordentliches Fundament zu schaffen.

Außerdem ist diese Konfiguration in einer Minute erledigt, allein deswegen solltest du auch diesen Aspekt ernst nehmen und erledigen.

  • Meta-Beschreibung: Beschreibe hier in 1 bis 2 Sätzen, worum es auf deiner Website geht.
  • Meta-Schlüsselwörter: Binde hier die 10 – 20 wichtigsten Keywords ein.
  • Robots: Diese Option muss auf „index, follow“ gesetzt sein. Nur dann wird Google deine Webseite indexieren.
  • Autor-Meta-Tag anzeigen: Anzeigen
  • Joomla-Version anzeigen: Verbergen

Joomla SEO - Globale Metadaten

 

Jetzt gibt es noch eine Einstellung auf dieser Seite, die du prüfen solltest. Das ist der Name der Website. Diesen Titel hast du bei der Joomla Installation bereits einmal vergeben.

globale Einstellungen - Name der Website

Prüfe bitte kurz, ob dieser korrekt ist. Wenn ja, hast du diesen Teil erfolgreich abgeschlossen.

Natürlich kannst du jederzeit die Joomla Meta-Description ändern. Gleiches gilt natürlich auch für den Namen der Website, die Keywords (Schlüsselwörter) und allen anderen Einstellungen.

Wichtige Info zur Meta-Beschreibung: Für Google spielt es keine Rolle, was in der Meta-Beschreibung steht. Das hat also keinen Einfluss auf das Ranking. Dennoch ist das eine wichtige Konfiguration für dein Marketing. Die Meta-Beschreibung wird in den Suchergebnissen dargestellt. Je besser der Text, umso mehr Menschen klicken darauf.

#3: Einzelne Beiträge

Die gerade gesetzten Konfigurationen waren die globalen Joomla Meta-Tags für die gesamte Webseite. Jetzt geht es an die Optimierung der einzelnen Beiträge.

Da jeder Beitrag ja sein eigenes Thema behandelt, solltest du auch dahin gehend optimieren. Denn nur so erkennt Google, welche Besucher er auf welche Webseite lenken soll. Je besser man das erkennen kann und, umso höher der Suchmaschinengigant deine Qualität einschätzt, umso eher wirst du im Ranking steigen.

Folgende Einstellungen/Angaben solltest du also für jeden einzelnen Beitrag setzen. Diese Einstellungen findest du in jedem einzelnen Beitrag unter dem Reiter Veröffentlichung.

  • Meta-Beschreibung
  • Meta-Schlüsselwörter
  • Robots
  • URL der Seite (Alias)

Joomla SEO - Optimierung Beitrag

Meta-Title
Der Meta-Title ist besonders wichtig. Denn das ist das Erste, was dem Suchenden ins Auge fällt. Aus diesem Grund sollte der Titel gut gewählt sein. Verwende deine Keywords und gestalte den Titel interessant, damit er zum Klicken anregt.

Robots:
Hier ein kurzer Exkurs zum Thema Robots und was die einzelnen Einstellungen bedeuten.

Globale Einstellung
Diese Einstellung bedeutet, dass die Einstellung, die du oben gesetzt hast, für diese Seite gilt.

index, follow
Mit dieser Einstellung erlaubst du dem Suchmaschinenrobot das Durchsuchen deiner Seite. Das Weiterverfolgen von Links ist erlaubt.

index, nofollow
Mit dieser Einstellung erlaubst du dem Suchmaschinenrobot das Durchsuchen deiner Seite. Das Weiterverfolgen von Links ist verboten.

noindex, follow
Mit dieser Einstellung verbietest du dem Suchmaschinenrobot das Durchsuchen deiner Seite. Das Weiterverfolgen von Links ist erlaubt.

noindex, nofollow
Mit dieser Einstellung verbietest du dem Suchmaschinenrobot das Durchsuchen deiner Seite. Das Weiterverfolgen von Links ist verboten.

#4: Hochwertiger Content (Inhalte)

Das Sprichwort „Content ist King“ hat seine berechtigte Bedeutung. Denn genau das ist es, was von Suchmaschinen durchsucht und bewertet wird.

Wenn eine Person einen bestimmten Suchbegriff in Google eingibt, sucht sie nach Hilfe oder der Lösung eines Problems. Du kennst das ja von deinem eigenen Verhalten.

Das heißt, die Person sucht nach guten Inhalten, die ihm weiterhelfen. Das kann Text, Video oder auch ein Bild sein. Eine Kombination aus diesen Elementen ist natürlich am besten.

Achte also darauf, dass du hochwertigen Content erstellst. Denn nur dann wirst du gute Rankings erhalten. Auch falls du mit schlechten Inhalten glücklicherweise gute Rankings erzielst, werden deine Besucher nicht lange bleiben.

#5: Bilder

Bilder und Grafiken sind eine vielversprechende Möglichkeit, wie du deine Joomla Website für SEO und auch für deinen Besucher optimieren kannst. Schau dir dazu einfach diese Seite hier an. Ich habe viele Screenshots eingebaut, die dir helfen sollen. Bilder sind also auch eine Art Unterstützung, um Sachverhalte besser zu erklären.

Wichtig ist, dass du den Bildern einen sinnvollen Namen gibst. Denn nur dann kann Google die Bilder entsprechend bewerten.

Hier ein Beispiel:
Negativ: DIG021983.jpg
Positiv: joomla-suchmaschinenoptimierung-einstellungen.jpg

Unter dem Dateinamen „DIG021983.jpg“ kann sich Google absolut nichts vorstellen. Wenn du dagegen deine Keywords auch im Dateinamen deiner Bilder verwendest, kann die Suchmaschine etwas damit anfangen und bewertet dies natürlich positiv.

Zusätzlich solltest du folgende beiden Angaben setzen:

  • Alt-Tag: Dabei handelt es sich um den alternativen Text. Beschreibe hier in einem Satz, was du mit dem Bild darstellen möchtest.
  • Title-Tag: Vergebe hier einen Bild-Titel

#6: Interne Links

Woher sollte Google wissen, welche Unterseiten auf deiner Webseite eine wichtige Bedeutung haben?

Google erkennt und definiert das daran, wie oft du auf diese Seiten verlinkst. Aus diesem Grund solltest du alle wichtigen Unterseiten in deinem Menü verlinkt haben. Das ist eine Grundvoraussetzung und soweit auch logisch.

Zusätzlich solltest du innerhalb deiner Beiträge auf themenrelevante andere interne Beiträge verlinken. Dadurch können auch deine Besucher ganz einfach von einer Seite zur nächsten wechseln, ohne dass sie im Menü nach dem entsprechenden Eintrag suchen müssen.

Gerade für Nutzer von Tablets und Smartphones ist das ein enormer Vorteil.

#6: Externe Links (Backlinks)

Backlinks waren früher das mit Abstand wichtigste Joomla SEO Merkmal. Mittlerweile sind Backlinks nicht mehr ganz so wichtig, da hier viel Betrüger am Werk waren und Google seine Algorithmen entsprechend weiterentwickelt hat.

Nach wie vor haben allerdings hochwertige Backlinks eine Bedeutung. Von hochwertigen Backlinks sprechen wir, wenn folgende Aspekte eingehalten werden:

  • gleiche Sprache
  • themenrelevante Webseite
  • hohe Popularität

Ein beispielsweise sehr hochwertiger

#7: Google Search Console

Als Nächstes solltest du dich unbedingt in der Google Search Console anmelden. Dieses kostenlose Tool von Google liefert dir extrem wertvolle Informationen über deine Website.

Hier ein kleiner Auszug der Möglichkeiten, die dir mit der Google Search Console zur Verfügung stehen:

  • Du siehst Indexierungs-Fehler auf deiner Domain.
  • Google verifiziert dich als Inhaber dieser Website.
  • Du siehst, über welche Suchbegriffe du Traffic von Google erhalten hast.
  • Jede einzelne URL und das Suchvolumen wird dargestellt.
  • Google informiert dich, falls du einmal gehackt wurdest.
  • Du kannst deine Sitemap bei Google hinterlegen
  • … und vieles mehr.

Google Search Console - Leistung

#8: Google Analytics

Google Analytics ist ein weiteres sehr geniales Tool von Google. Damit erfährst du sehr viel über deine Website Besucher. Ich empfehle dir, Google Analytics in Joomla einzubinden.

Sofort nach der Einbindung werden Statistiken ausgewertet und du siehst, wie viele Menschen täglich deine Webseite besuchen. Darüber hinaus siehst du, woher deine Besucher kommen und viele weitere wichtige Details.

Besucher mit Google Analytics tracken (wichtige SEO-Maßnahme)

#9: Sitemap bei Google einreichen

Die Sitemap ist einfach ausgedrückt eine Liste all deiner Unterseiten und URLs auf deiner Website. Die Sitemap gibt also eine komplette Übersicht aller Beiträge auf deiner Website.

In der Google Search Console kannst du deine Sitemap hinterlegen. Damit erleichterst du Google die Indexierung deiner Website.

#10: EFSEO: Erweiterung (Plugin)

EFSEO gehört zu den beliebtesten Joomla Erweiterungen. Mit diesem Plugin stehen dir neue Optionen im System zur Verfügung. Viele Agenturen setzen übrigens auch auf dieses Plugin.

Nach der Installation kannst du dieses Plugin sofort nutzen. Unter folgender URL findest du weitere Informationen dazu:

EFSEO: https://extensions.joomla.org/extension/easy-frontend-seo/

11: GZIP-Komprimierung

Ladezeit ist ein wichtiger Rankingfaktor. Deswegen ist das Aktivieren der GZIP-Komprimierung eine sinnvolle Option. Unter System – Konfiguration – Server kannst du GZIP aktivieren.

#12: Caching

Ähnlich wie GZIP ist auch Caching positiv für deine Ladezeit. Unter System – Konfiguration – System kannst du das Caching aktivieren. Wichtig ist, dass du deine Website nach dieser Änderung testest.

Link: Joomla schneller machen

#12: GoogleMy Business

Ein Tool, das unbedingt Teil deiner Marketing-Strategie sein sollte, ist GoogleMyBusiness. Dabei handelt es sich um das wichtigste Branchenportal.

Dein Eintrag ist kostenlos und bietet dir viele Möglichkeiten. Du kannst unter anderem Öffnungszeiten hinterlegen und Rezensionen sammeln.

#13: Favicon

Das Joomla Favicon ist ein kleines Symbol, das in deinem Browser (oben als Icon) und auch in den Lesezeichen dargestellt wird. Dieses kleine Icon erhöht den Wiedererkennungswert und ist deswegen eine sinnvolle Optimierung.

#14: Weitere SEO Tools

Du findest im Internet viele Tools, die dir für deine Joomla-Website Optimierungsvorschläge anbieten. 2 Tools möchte ich ganz besonders hervorheben, denn diese haben es echt in sich:

Diese beiden Erweiterungen liefern dir extrem viele wertvolle Hinweise, wie du deine Joomla-Webseite optimieren und deine Rankings und dein Marketing verbessern kannst. Hier einige Beispiele:

  • Doppelte Überschriften / fehlende Überschriften
  • Fehlende Bildbeschreibungen
  • Fehler in der Meta-Description (Beschreibung)
  • zu kurzer/zu langer Title-Tag
  • nicht indexierbare Inhalte
  • … und vieles mehr

Zudem stehen dir diverse Analysetools zur Verfügung, mit denen du die Erreichbarkeit, den Wettbewerb und Backlinks analysieren kannst.

Inhalt (Content)

Wir haben jetzt viel über Einstellungen gesprochen. Am Ende dieses Artikels möchte ich auf einen Aspekt eingehen, der von vielen sehr stark unterschätzt wird.

Dabei handelt es sich um den Inhalt. Also deinen Texten, Bilden und Videos. Denn genau das ist definitiv der Grund, wieso ein Besucher auf deine Website kommt.

Er hat eine Frage oder möchte sich informieren. Je hochwertiger dein Inhalt ist, umso mehr wirst du deinen Besucher damit begeistern.

Aufgrund vieler Zahlen, Metriken und Statistiken kann Google mittlerweile hervorragend hochwertige von schlechten Inhalten unterscheiden. Und das ist entsprechend ein sehr wichtiger Rankingfaktor.

Neben den vielen technischen Optionen, die wir besprochen haben, solltest du dich auch um deinen Inhalt bemühen.

Meine Empfehlung: Aktualisiere und verbessere regelmäßig deine Texte und Inhalte.

Praktische SEO-Tools

Zum Abschluss habe ich noch ein paar Tools für dich, die absolut genial sind. Diese Tools haben ähnliche Stärken. Du brauchst also nur eines von den folgenden SEO Tools, um dein Ranking bei Google weiter zu verbessern.

  • Sistrix smart (kostenlos)
  • XOVI
  • Sistrix

Für den Start reicht dir wahrscheinlich die kostenlose Variante von Sistrix aus. Wenn du gleich voll durchstarten möchtest, empfehle ich dir das Tool XOVI. Sistrix wäre der absolute Profi, ist allerdings auch ein gutes Stück teurer als XOVI.

Diese Tools überprüfen deine Website und geben dir konkrete Optimierungsvorschläge. Außerdem erkennen Sie SEO-Fehler, die du Schritt für Schritt abarbeiten kannst.

Darüber hinaus kannst du mit diesen Tools deine Rankings und Keywords überwachen. Dir wird angezeigt, welche Keywords im Google Ranking gewonnen und welche verloren haben.

 

Fazit

Es gibt wahrscheinlich hunderte Rankingfaktoren, die für gute Platzierungen bei Google entscheidend sind. Einige davon sind bekannt, einige unbekannt. Mit diesen Tipps kannst du dein Online-Marketing auch ganz ohne Agentur verbessern. Die genannten Optionen und Erweiterungen werden dir dabei helfen.

Dieser Artikel ist ein Auszug wichtiger Joomla SEO Einstellungen. All diese Joomla Suchmaschinenoptimierungs-Einstellungen kannst du einfach und entsprechend schnell umsetzen und integrieren.

Damit hast du eine gute Basis, auf der du aufbauen kannst. Sobald du diese Einstellungen gesetzt hast, kannst du dich intensiver mit Joomla SEO beschäftigen, wenn du das möchtest.

Darüber hinaus kann ich dir mein Buch Website-Explosion empfehlen. Darin zeige ich dir die 17 wichtigsten Website-Elemente für mehr Umsatz und Kunden.

Link: Buch „Website Explosion“

FAQ – Fragen und Antworten

Welche Joomla SEO Einstellungen sind wichtig?

Im Backend findest du unter System – Konfiguration – Site den Bereich SEO. Schau dir diesen genau an und setze entsprechende Einstellungen. Ich empfehle dir bei „suchmaschinenfreundliche URLs“ auf JA zu stellen. URL-Rewrite ist auch von Vorteil, hier musst du allerdings die Informationen, die als Light-Box angezeigt werden unbedingt beachten.

Wie kann ich mit Joomla Suchmaschinenoptimierung betreiben?

Suchmaschinenoptimierung ist ein umfangreiches Thema, das leider nicht in ein paar Sätzen erklärt ist. Folgende Grundlagen empfehle ich dir, als Erstes umzusetzen: Verwende bei jeder Seite und bei jedem Artikel die Metadaten. Also ein aussagekräftiger Titel und eine Meta-Beschreibung. Damit die Seite von Google indexiert wird, sollte sie auf index, follow eingestellt sein. Außerdem solltest du hochwertigen Content auf deiner Website liefern.

Was sind die besten Joomla SEO Tools?

Das beste Tool ist die Google Search Console. Google liefert dir frei Haus und absolut kostenlos viele wertvolle Hinweise, Daten und Informationen, wie du deine Joomla Website optimieren kannst. Das beliebteste Joomla SEO Tools ist EFSEO. Zusätzlich gibt es weitere Tools wie beispielsweise Sistrix Smart oder auch Seobility, die du als Unterstützung verwenden kannst.

Wie kann ich das Ranking meiner Joomla Website steigern?

Es gibt viele verschiedene Rankingfaktoren für eine gute Platzierung in Google. Sehr wichtig ist etwa die Ladezeit deiner Website. Je schneller, umso besser. Zudem solltest du auf hochwertige Inhalte setzen. Google kann mittlerweile perfekt unterscheiden, ob eine Website gute oder schlechte Inhalte hat. Absolute Pflicht ist ein modernes und responsives Design.

Was sind die wichtigsten Google Ranking Faktoren?

Google hat mittlerweile mehr als 200 SEO Ranking Faktoren. Die wichtigsten davon sind: hochwertiger Content, also Qualität vor Quantität. Besondere Wichtigkeit haben On-Page Faktoren wie Keywords, Suchintention, Ladezeit, interne Verlinkungen und der Aufbau der einzelnen Seiten. Dazu kommen Usersignale wie die Verweildauer, Absprungrate und die Klickrate.

Wie kann ich mein Google Ranking abfragen?

Dazu gibt es verschiedene kostenlose und kostenpflichtige SEO Ranking Tools. Am besten verwendest du die Google Search Console. Das Tool von Google gibt dir neben den Keyword-Rankings noch weitere wertvolle SEO Daten über deine Domain. Damit kannst du deine Google Suchergebnisse verbessern. Da du die Veränderungen deiner Keywords nicht direkt siehst, solltest du zusätzlich ein Tool wie Sistrix Smart oder XOVI verwenden.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil