60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein Joomla Favicon erstellen und ändern kannst. Wenn du ein Favicon in deine Joomla Website einfügst, erhöhst du deinen Wiedererkennungswert und sorgst für ein Branding. Außerdem sticht deine Website bei den Lesezeichen im Browser mit einem eigenen Favicon hervor.

Das Favicon ist eine kleine und dennoch wichtige Grafik. Fast jeder Browser zeigt das Favicon der geöffneten Website an. Wenn dein Besucher mehrere Tabs gleichzeitig geöffnet hat, findet er den TAB mit deiner Website umso schneller.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joomla Favicon erstellen

In der Regel wird das Firmenlogo als Favicon benutzt. Damit du dein Firmenlogo als Favicon verwenden kannst, muss es zuerst in die richtige Größe gebracht werden. Die richtige Größe für ein Favicon ist 16 × 16 Pixel oder 32 × 32 Pixel. Das Dateiformat sollte GIF, PNG oder ICO sein.

Als Dateinamen solltest du standardmäßig favicon.ico verwenden.

Das Erstellen eines Favicon ist im Prinzip sehr einfach. Alles, was du dazu benötigst, ist dein Firmenlogo und ein Favicon Generator. Im Internet findest du einige kostenlose Favicon Generatoren. Zwei davon (welche ich selbst verwende) möchte ich dir hier kurz vorstellen:

favicon.io

Mit diesem kostenlosen Generator hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst entweder dein bestehendes Firmenlogo als Favicon umwandeln oder du generierst dir von Grund auf ein neues Logo. Die Bedienung ist sehr einfach und innerhalb weniger Minuten kannst du dein Favicon herunterladen.

Link: Mehr dazu hier

Favicon Generator

Auch dieser Generator kann kostenlos genutzt werden. Die Website ist außerdem auf Deutsch und sehr einfach zu handhaben. Neben einem Bild Upload gibt es hier auch einen Favicon Editor, mit dem du dein eigenes Logo zeichnen kannst.

Link: Mehr dazu hier

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Favicon:

  1. Wähle einen der oben genannten Generatoren
  2. Lade dein Firmenlogo als JPG, JPEG oder PNG Datei hoch
  3. Downloade das erstellte Favicon
  4. Füge das Favicon in Joomla ein

Favicon in Joomla einfügen

Wenn du dein Favicon erstellt hast, dann kommt der zweite und zugleich letzte Schritt: Dein Favicon in Joomla einfügen. Entweder ladest du das Bild mit einem FTP-Client in dein Joomla Template Verzeichnis oder du verwendest den Joomla Media Manager dazu.

Das Standard-Verzeichnis, wo das Favicon gespeichert werden muss, lautet: www.deine-website.de/templates/<dein-template>

Meistens befindet sich dort schon ein Favicon mit dem Dateinamen: favicon.ico. Du kannst die vorhandene Datei einfach überschreiben. Hast du dann das neue Favicon hochgeladen, brauchst du nur noch deine Seite aktualisieren und schon ist dein personalisiertes Symbol in der Browser-Registerkarte zu sehen.

Joomla Favicon ändern

Du kannst natürlich auch ein bestehendes Favicon ändern. Das funktioniert im Prinzip genau so, wie wenn du ein neues Einfügen möchtest. Wenn du unter anderem dein Design, CI oder dein Logo geändert hast, solltest du auch das Joomla Favicon ändern.

Erstelle wie etwas weiter oben beschrieben das neue Icon und binde es anschließend ein. Zum Testen empfehle ich dir, den Browser-Cache zu löschen.

Was mache ich, wenn mein Favicon nicht zu sehen ist?

Es kann mehrere Gründe haben, warum trotz der oben genannten Schritte dein Favicon nicht angezeigt wird. Daher möchte ich dir hier noch ein paar Lösungen anbieten:

  • Lösche zuerst den Browser-Cache, in den meisten Fällen ist dann dein Favicon zu sehen.
  • Klappt das nicht, dann stelle sicher, dass der Datei-Name des Favicon richtig ist und sich die Datei im richtigen Ordner befindet. In der Regel sollte der Dateiname „favicon.ico“ lauten.
  • Es kann sein, dass sich auch in deinem Joomla Stammverzeichnis ein Favicon befindet. Wenn das der Fall ist, dann überschreibe auch dieses, indem du dein Favicon in das Stammverzeichnis hochladest. Das Stammverzeichnis ist der Root-Ordner von Joomla.
  • Hilf das alles nichts, dann liegt es eventuell am Joomla-Template. Einige Templates bieten nämlich die Möglichkeit an, eine Favicon Datei manuell in den Einstellungen auszuwählen. Suche einfach in den Einstellungen deines Templates, wo du ein Favicon manuell einfügen kannst.

Teil einer Marketing-Strategie

Wenn du deine Website kontinuierlich verbesserst, werden deine Besucherzahlen steigen und du wirst über deine Internetseite mehr Umsatz generieren.

Der Einsatz eines Favicons ist eine tolle Marketing-Möglichkeit, die du einfach umsetzen und nutzen kannst.

Eine weitere wichtige Optimierung besteht darin, Joomla schneller zu machen. Besucher hassen langsame Websites. Je schneller deine Website ist, umso besser ist das also.

Gleichzeitig handelt es sich dabei um eine Joomla SEO Strategie dafür sorgt, neue Website-Besucher zu erhalten.

FAQ – Fragen & Antworten

Wie kann ich in Joomla ein Favicon einfügen?

Sobald du die gewünschte Grafik hast, kannst du das Favicon in Joomla einfügen. Fall dir dazu dein verwendetes Template eine entsprechende Funktion anbietet, kannst du diese nutzen. Ansonsten kannst du die Datei mit der Bezeichnung favicon.ico in das Template-Verzeichnis von Joomla laden.

Mit welchem Tool kann ich ein Favicon für Joomla erstellen?

Am einfachste ist es, wenn du einen der zahlreichen Favicon-Generatoren aus dem Internet verwendest. Du kannst das Logo hochladen und der Generator konvertiert es in die entsprechende Größe und in das benötigte Format. Mit einigen Favicon Generatoren lassen sich sogar Logos und Icons selbst zeichnen.

Wie soll ein Favicon aussehen?

In der Regel wird als Favicon das Logo der Firma oder der Website. Das Bild muss entsprechend quadratisch sein und ist 16 × 16 oder 32 × 32 Pixel groß. Je auffälliger die Farben dieser Grafik sind, umso mehr Aufmerksamkeit wirst du damit erregen.

Kann ich ein Favicon kostenlos erstellen?

Ja, kannst du. Nutze dazu einfach einen kostenlosen Favicon Generator. Damit ist die Erstellung wirklich sehr einfach und das ist in wenigen Minuten erledigt. Damit wird die Grafik im richtigen Format und in der korrekten Größe gespeichert.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil