In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du für Joomla Google Analytics einrichten kannst. Google Analytics ist ein sehr beliebtes Tool, mit dem du viele wichtige Statistiken deiner Joomla Website auswerten kannst.
Angefangen von der Anzahl deiner Besucher, über die Bleibedauer bis hin zur Herkunft deiner Besucher. Google Analytics ist kostenlos und du kannst dieses Tool sehr einfach in Joomla nutzen.
Anmeldung bei Google Analytics
Der erste Schritt besteht darin, dass du dich bei Google Analytics registrierst und die Domain deiner Joomla Website einträgst. Du kannst dich mit deinem bestehenden Google Konto bei Analytics anmelden. Falls du noch kein Google Konto hast, kannst du hier ein kostenloses erstellen:
Link: hier gehts zur Anmeldung
Nachdem du diesen Schritt erledigt hast, kannst du die Domain deiner Joomla-Website als neue Property in Analytics anlegen. Dazu musst du lediglich einen Titel, die Domain und die Zeitzone definieren.
Wenn du diese Schritte erledigt hast, bekommst du von Google einen Tracking-Code. Diesen musst du entsprechend in Joomla einbinden.
Google Analytics Code in Joomla einbinden
Für Joomla gibt es viele kostenlose und auch einige kostenpflichtige Plugins, mit denen du den Tracking-Code in Joomla einbinden kannst. Grundsätzlich hast du folgende 2 Möglichkeiten:
- Du kannst den Code ohne Plugin direkt im Quellcode einbinden. Eventuell bietet dir dein eingesetztes Joomla Template sogar eine Möglichkeit.
- Du nutzt eines der folgenden Plugins.
Auf dieser Seite findest du eine Liste verschiedener Joomla Plugins für Google Analytics. Suche dir einfach das für dich passendste aus.
Die grundsätzliche Vorgehensweise ist folgende:
- Melde dich im Joomla-Backend an.
- Wechsel zu System – Installieren – Erweiterungen
- Klicke auf „Aus Webkatalog installieren“.
- Suche nach dem gewünschten Plugin.
- Installiere das Plugin.
Nachdem du diese Schritte erledigt hast, benötigst du die Tracking-ID von Google. Diese beginnt in der Regel mit „UA-“ und dann einer Kombination aus Zahlen. In Google Analytics findest du die ID unter dem Menüpunkt „Verwalten“.
Anschließend kannst du diese Tracking-ID in dem von dir installierten Joomla Plugin einfügen.
Joomla & Google Analytics
Nachdem du diese Schritte erledigt hast, werden in Google Analytics die Statistiken zu deiner Joomla Website gespeichert. Warte ein paar Tage und sehe dann in deinem Analytics-Account nach, ob Statistiken angezeigt werden.
Ab sofort siehst du, wie viele Besucher auf deiner Website sind, wie lange sie bleiben und woher sie gekommen sind. Das sind wichtige Daten, die dir bei der Optimierung deiner Website helfen.
Im Folgenden ein paar Dinge, die du mit Google Analytics auswerten kannst:
- Wie viele Besucher kommen täglich auf deine Website?
- Bleibedauer deiner Besucher.
- Live: Wie viele Besucher sind aktuell auf deiner Website?
- Woher kommen deine Besucher (Land / Region)?
- Von welcher Website kommen deine Besucher?
- Wonach haben deine Besucher in Google gesucht, damit sie bei dir gelandet sind?
- … und vieles mehr!
Diese und viele weitere Joomla-Statistiken kannst du mit Google-Analytics erfassen. Schau dich am besten selbst einmal um.
Google Analytics und Datenschutz
Sobald du das Tracking auf deiner Joomla Seite eingebunden hast, werden von Google Daten gespeichert. Datenschutz ist gerade in Deutschland ein Thema, das sehr ernst genommen wird. Aus diesem Grund empfehle ich dir, dich mit folgenden Punkten auseinanderzusetzen:
- Google Analytics Auftragsverarbeitung
- IP-Anonymisierung
- Google Analytics Opt-out
- Google Analytics Passus in der Datenschutzerklärung
Möglichkeiten mit Joomla und Google Analytics
Google Analytics ist das derzeit wohl mächtigste Tracking-Tool, das es gibt. In dieser Anleitung hast du bereits gelernt, wie du den Tracking-Code in Joomla einbinden kannst und welche Statistiken du damit auswerten kannst.
Falls du dich tiefer mit Google Analytics beschäftigen möchtest, klicke dich einfach durch die verschiedenen Menüpunkte. Du wirst feststellen, dass es jede Menge spannender Infos gibt, die dir wichtige Erkenntnisse liefern. Hier noch mal ein paar weitere Beispiele:
Informationen über Besucher (nach Land)
Weitere Beispiele sind:
- Meistbesuchteste Seiten
- Ausstiegsseiten
- Durchschnittliche Aufenthaltsdauer
- … und vieles mehr!
FAQ – Fragen und Antworten
Ich empfehle dir, vor und nach jeder Änderung ein Joomla Backup (Datensicherung) zu erstellen. Gerade beim Installieren von Joomla Plugins kann es durchaus zu Fehlern kommen. Durch eine Datensicherung deiner Joomla Website bist du auf der sicheren Seite.
Zusätzlich zu diesen Tipps und Tricks findest du von mir Bücher und Online-Trainings für Joomla, Webdesign und Online-Marketing. Da ist sicherlich etwas Interessantes für dich dabei.
Wie kann ich Google Analytics in Joomla einrichten?
Grundvoraussetzung ist ein Google Konto. Damit kannst du dich bei Analytics anmelden. Anschließen hinterlegst du deine Website. Du bekommst daraufhin einen Code. Diesen musst du auf deiner Website einbinden. Dazu empfehle ich dir das Google Analytics Plugin für Joomla. Alternativ kannst du den Code auch manuell in deinem Template hinterlegen.
Was kann man mit Google Analytics machen?
Google Analytics ist ein Tool von Google, mit dem du kostenlos eine Webanalyse durchführen kannst. Damit lassen sich nicht nur deine Website Statistiken abrufen, sondern auch Kampagnen tracken und A/B Splittests machen. Du kannst damit also das Verhalten eines Besuchers auf deiner Website messen und optimieren.
Ist Google Analytics kostenlos?
Ja, Google Analytics ist komplett kostenlos. Einzige Voraussetzung ist ein Google Konto. Mit deinem Google Konto kannst du dich bei Analytics anmelden, deine Website hinterlegen und deinen Tracking-Code einbinden.
Ist Google Analytics das beste Tool für Joomla?
Ja, das ist es. Es gibt natürlich viele verschiedene Analytics-Tools. Google Analytics ist kinderleicht und in wenigen Minuten auf deiner Joomla-Website eingerichtet und das Tool liefert dir alle wichtigen Kennzahlen, die du benötigst.
Welche Alternative gibt es zu Google Analytics (Joomla)?
Neben dem Flaggschiff Google Analytics gibt es auch kleinere und einfachere Statistik-Tools, die du für Joomla verwenden kannst. Ein empfehlenswertes Joomla Plugin ist JRealtime Analytics. Dieses kannst du direkt in Joomla installieren. Es ist einfach zu bedienen und bietet dir viele Möglichkeiten.
Welche Statistiken sind in Google Analytics am wichtigsten?
Das spannendste ist sicherlich, auf welche deiner Seiten wie oft besucht werden und wie lange Website-Besucher auf deiner Seite sind. Zudem solltest du dir in Google Analytics einmal folgende Bereiche ansehen:
- Verhalten – Websitecontent – Alle Seiten
- Akquisition – Alle Zugriffe – Channels
- Akquisition – Alle Zugriffe – Quelle/Medium