60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Ein Joomla Plugin kannst du in nur wenigen Minuten installieren und auf deiner Website einbinden. Plugins lassen sich aufgrund der einfachen Integration schnell einbinden.

Plugins sind neben Komponenten und Modulen sehr praktische Erweiterungen. Damit kannst du Joomla neue Funktionen hinzufügen. Einige davon sind sogar komplett auf Deutsch übersetzt.

Joomla Plugin installieren

Ein Joomla Plugin kannst du direkt über das Backend installieren. Gehe dazu bitte wie folgt vor.

  1. Klicke im Backend deiner Joomla-Website auf System – Installieren – Erweiterungen.
  2. Klicke auf den Reiter „Paketdatei hochladen“.
  3. Jetzt kannst du die gewünschte ZIP-Datei auswählen, hochladen und installieren.

Beim Upload wird die neue Funktion automatisch installiert und steht dir sofort zur Verfügung.

Joomla Plugin installieren

Joomla Plugin aus Webkatalog importieren

Vielleicht ist dir gerade der Reiter „Aus Webkatalog installieren“ aufgefallen. Wenn du darauf klickst, findest du viele verschiedene Plugins, Module und Erweiterungen, die du installieren und verwenden kannst.

Klicke einfach mal rein und sehe dir an, was der Webkatalog von Joomla alles zu bieten hat.

An dieser Stelle ein kurzer Hinweis zur Sprache. Es gibt nicht alle Plugins auf Deutsch. Das ist allerdings in der Regel überhaupt kein Problem und die einzelnen Funktionen und Möglichkeiten sind leicht verständlich.

Joomla Plugin aktivieren und konfigurieren

Nachdem du die Joomla Plugin Installation erfolgreich abgeschlossen hast, musst du das Plugin noch aktivieren. Das neu installierte Plugin findest du unter System – Verwalten – Plugins. Suche nach dem entsprechenden Eintrag.

Dieser ist in der Regel deaktiviert. Das erkennst du an dem Symbol vor dem Text. Klicke auf das Symbol, um die neue Funktion zu aktivieren.

Joomla Plugin aktivieren

Joomla Erweiterungen installieren

In Joomla gibt es verschiedene Arten von Erweiterungen. Zum einen die Plugins, über die wir auf dieser Seite schon gesprochen haben.

Zudem gibt es Komponenten und Module. Komponenten sind beispielsweise sehr umfangreiche und große Erweiterungen.

Link: Joomla Extensions

Backup durchführen

Bei der Installation eines Joomla Plugins oder einer anderen Erweiterung kann immer ein Fehler auftreten. Entweder wird die Verbindung unterbrochen oder das Plugin ist fehlerhaft. Dieses Szenario kommt natürlich nur sehr selten vor, dennoch solltest du dich davor schützen.

Führe also vor und nach der Installation einer Zusatzfunktion oder einer umfangreichen Änderung deiner Website ein komplettes Joomla Backup durch.

FAQ – Fragen & Antworten

Wie kann ich ein Joomla Plugin installieren?

Du kannst ein Plugin direkt aus dem Backend installieren. Klicke dazu bitte auf Erweiterungen, dann auf verwalten und installieren. An dieser Stelle kannst du das gewünschte Plugin hochladen. Verwende dazu den Reiter Paketdatei hochladen und wähle dann die gewünschte ZIP-Datei aus.

Was muss ich nach dem Installieren eines Joomla Plugins noch machen?

Nach der Installation eines Plugins ist die neue Funktion sofort in Joomla verankert. Je nachdem, um welches Plugin es sich handelt, musst du dieses noch konfigurieren. Dazu findest du in der Regel einen neuen Eintrag unter Komponenten.

Was ist der Joomla Webkatalog?

Im Joomla Webkatalog findest du viele verschiedene kostenlose Plugins. Diese kannst du dann aus dem Webkatalog direkt installieren und verwenden. Den Webkatalog findest du in Joomla unter System – Installieren – Erweiterungen. Falls dir der Webkatalog noch nicht dargestellt wird, kannst du diesen an dieser Stelle installieren und aktivieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Komponente, einem Modul und einem Plugin in Joomla?

Eine Komponente ist eine umfangreiche Erweiterung in Joomla, wie etwa ein Backup-Tool für Joomla oder eine Bildergalerie. Ein Modul ist eine kleinere Zusatzfunktion, wie zum Beispiel eine Slideshow. Ein Plugin ist auch eine kleine Zusatzfunktion, allerdings arbeitet dieses meist im Hintergrund und ist auf der Website nicht zu sehen. Ein Editor wie JCE oder ein Tracking Tool sind Beispiele für Plugins.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil