60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Mit dem Joomla Editor erstellst du die Inhalte für deine Website oder deinen Joomla Blog. Der Standardeditor bietet bereits viele Funktionen. Zudem kannst du den Joomla Editor wechseln, falls du zusätzliche Features benötigst.

Das Plugin und die Extension JCE (Joomla Content Editor) ist eine beliebte Alternative. Das JCE Editor Plugin bietet zusätzliche Features für dein Webdesign.

In diesem Blog-Artikel werde ich dir die verschiedenen Möglichkeiten und Features der Editor-Extensions (Plugin) vorstellen. Außerdem werde ich dir das Plugin SP-Page-Builder zeigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joomla Editor: Deine 3 Möglichkeiten

Da du bei der Erstellung und Pflege deiner Website den Editor regelmäßig verwendest, sollte er die von dir gewünschten Features bieten. Grundsätzlich stehen dir 3 verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen du deinen Content erstellen kannst.

Das Editing (Editieren des Editors) ist entsprechend bei allen folgenden Extensions etwas unterschiedlich. Aufgrund der deutschen Sprachdatei stehen dir alle Funktionen auf Deutsch zur Verfügung.

Joomla Editor: Die 3 Möglichkeiten

Kurzes Zwischenfazit: Der Standardeditor TinyMCE hat bereits viele Funktionen. Dieser ist standardmäßig hinterlegt.

Eine Alternative ist der JCE-Editor. Dieses beliebte Plugin bietet viele Features. Du findest das Plugin im Extensions-Verzeichnis von Joomla.

Auch sehr spannend ist der SP Page Builder. Das ist kein klassischer Editor, sondern ein sogenannter Page Builder. Damit hast du viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten für dein Webdesign. Dafür erfordert das Erstellen von Inhalten auch etwas mehr Zeit. Der SP Page Builder ist zwar nicht auf Deutsch, das sollte aber in diesem Fall kein Problem sein.

Joomla Editor wechseln

Falls du für deine Website/deinen Blog lieber einen anderen Editor verwenden möchtest, kannst du das natürlich auch machen. Ich empfehle dir als Alternative zum Standardeditor folgende Extensions. Details zu jedem Plugin findest du auf folgenden Seiten:

Diese beiden Editors gehören zu den bekanntesten und beliebtesten seiner Art.

JCE Editor

Um den JCE Editor zu installieren, musst du wie folgt vorgehen:

  1. Klicke auf Erweiterungen – Verwalten – Installieren.
  2. Suche im Webkatalog nach JCE Editor.
  3. Klicke auf installieren.

Unter System – Konfiguration – Site kannst du den neuen Editor als „Standard“ definieren.

Joomla Editor wechseln

Wenn du jetzt einen Beitrag erstellst oder einen bestehenden bearbeitest, steht dir der neue Editor zur Verfügung. Wie du siehst, bietet dieser jede Menge Features und Möglichkeiten.

Joomla Editor verwenden

Funktionen des Editors nutzen

Die einzelnen Icons und Features des Editors sind selbsterklärend. Diese kennst du alle aus deinem Textverarbeitungsprogramm. Die Funktionsweise beim Erstellen des Contents ist dabei dieselbe.

Im Hintergrund wandelt der Editor deine Inhalte und deine Formatierungen in HTML-Code um. Du bekommst davon nichts mit und kannst ganz bequem den Editor deiner Wahl verwenden.

Jetzt möchte ich dir noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, worauf du beim Erstellen von Inhalten für deine Joomla Website achten solltest:

  • Text niemals unterstreichen: Im Webdesign hat es sich durchgesetzt, Links entweder farblich oder durch Unterstreichung zu hinterlegen. Wenn du also auf deiner Website Unterstreichungen nutzt, dann gehen Besucher davon aus, dass es sich um einen Link handelt.
  • Spiele nicht mit zu vielen Farben, Schriftarten und Schriftgrößen: Diese Formatierungen sind ja grundsätzlich schon im Joomla Template hinterlegt für Überschriften, Text und Aufzählungen. Hier ist weniger oft mehr.
  • Füge Bilder und Videos ein: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Gerade bei viel Inhalt lockern Bilder auf und dienen der Veranschaulichung.
  • Verlinke einzelne Beiträge untereinander. Dadurch wird dein Besucher länger auf deiner Website bleiben.
  • Verwende Zwischenüberschriften und Absätze.
  • Markiere wichtige Keywords als „fett“ oder „kursiv“.

PDF-Dateien einfügen

Mit deinem Joomla Editor kannst du zudem PDF-Dateien hochladen und einfügen. Damit kannst du deinen Besuchern zusätzliche Informationen mit auf den Weg geben.

PDF-Dateien kannst du direkt in die Mediathek hochladen und von dort aus in deinem Beitrag einbinden und verlinken.

Link: Joomla PDF-Dateien einbinden

Joomla Link einfügen

Links sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Website. In folgendem Video zeige ich dir, wie du einen Joomla Link einfügen kannst und was du dabei beachten solltest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Normalen Text solltest du in der Regel nicht unterstreichen. Denn bei einem unterstrichenen Text geht man bei modernem Webdesign im Allgemeinen von einem Link aus. Das würde deine Website-Besucher also nur verwirren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, in welchem Fenster der Joomla Link geöffnet werden soll:

  • Interne Links: Diese solltest du im selben Fenster öffnen.
  • Externe Links: Diese solltest du in einem neuen Fenster öffnen.

Joomla Code Editor

Wie oben schon erwähnt, musst du selbst keinen Code erstellen. Das macht der Editor für dich.

Natürlich kannst du ein eigenes Skript und einen Code einbinden, wenn du das möchtest. Dazu bietet jeder der Editoren das Feature, Code zu integrieren.

Video auf der Website einbinden

Natürlich kannst du mit deinem Joomla Editor auch ein Video einbinden. Menschen lieben Videos, denn dadurch müssen sie weniger Lesen und es verbessert deinen Content. Zudem erhöhen Videos die Professionalität deiner Website und du kannst damit Vertrauen aufbauen.

Ich empfehle dir, Videos zu YouTube hochzuladen und nicht in die Joomla Mediathek. YouTube bietet viele gute Features.

In folgendem Artikel zeige ich dir, wie du Videos auf deiner Website einbinden kannst. Hier gibt es nämlich ein paar Aspekte, die du beachten solltest.

Link: Joomla YouTube-Video einbinden

FAQ – Fragen & Antworten

Wie kann ich beim Joomla Editor TinyMCE alle Funktionen nutzen?

Beim Standard Joomla Editor (TinyMCE) werden nicht alle Funktionen standardmäßig angezeigt. Wenn du alle Funktionen zur Verfügung haben möchtest, wechsle im Backend zu Erweiterungen und Plugins. Klicke auf den Editor TinyMCE und dann auf den Reiter Basisoptionen. Jetzt kannst du die Funktionalität von erweitert auf komplett umstellen.

Wie kann ich den Joomla Editor wechseln & ändern?

Der Joomla Editor TinyMCE bietet bereits einige Funktionen. Um noch mehr Funktionen zu erhalten, kannst du einen alternativen Editor verwenden. Daher installieren einige Joomla Nutzer einen JCE Editor. Gehe dazu im Joomla Backend auf Erweiterungen. Dort suchst du dann nach einem Editor, wie z. B. JCE Editor. Danach wählst du den Editor aus und installierst ihn. Ab sofort ist der neue Joomla Editor verfügbar.

Welcher Joomla Editor ist der beste?

Ich kann dir den JCE Editor und den CK Editor empfehlen. Du findest beide Editoren in den Joomla Extensions. Dort kannst du sie auch gleich installieren.

Wie kann ich Links und PDFs in einen Beitrag einfügen

Der Editor bietet dir viele Funktionen, die du wahrscheinlich aus deinem Textverarbeitungsprogramm bereits kennst. Um einen Link oder eine PDF-Datei in Joomla einzufügen, musst du als Erstes den Textbereich markieren, den du verlinken möchtest. Als Nächstes klickst du auf das Link-Symbol im Editor. Es öffnet sich ein Fester, in dem du den gewünschten Link auf die Website oder die PDF-Datei hinterlegen kannst.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil