Inhaltsverzeichnis
Mit Joomla Extensions kannst du deine Website um nützliche Zusatzfunktionen erweitern. Extensions sind Joomla Erweiterungen, die du auf deiner Website einbinden kannst.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine Joomla Erweiterung installieren kannst und wo du coole Joomla Extensions findest.
Joomla Extensions
Joomla Extensions ist der Überbegriff für alle Zusatzfunktionen, die du in Joomla installieren und einbinden kannst. Auf Deutsch nennen wir das Joomla Erweiterungen. Mit beiden Bezeichnungen ist also genau dasselbe gemeint.
Es gibt im Grunde genommen 3 verschiedene Varianten von Extensions:
- Komponenten (umfangreiche Zusatzfunktionen)
- Module (kleine Zusatzfunktionen)
- Plugins (Zusatzfunktionen für den Administratorbereich)
Die meisten Joomla Extensions kannst du dir kostenlos (for free) aus dem Internet herunterladen. Diese ZIP-Datei kannst du in Joomla hochladen und die Erweiterung dann installieren.
Kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen unterscheiden sich meist in der Qualität, Funktionsvielfalt und beim Support. Bei Free Extensions bekommst du in der Regel keine Unterstützung.
Nach der Installation steht dir ein zusätzlicher Menüpunkt zur Verfügung, um die neue Extension zu konfigurieren.
Joomla Erweiterung installieren
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie du Joomla Extensions installieren kannst. Möglichkeit 1 ist es, die Joomla Erweiterung direkt aus dem integrierten Webkatalog zu installieren. Mehr dazu gleich im nächsten Abschnitt.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Erweiterung als ZIP-Datei aus dem Internet herunterzuladen. Anschließend kannst du diese Datei in Joomla hochladen, installieren und verwenden.
Kostenpflichtige Erweiterungen, die du von einer bestimmten Website kaufst, findest du entsprechend nicht im Webkatalog. Das ist der Grund für den Download und die Installation per ZIP-Datei.
Die Installation funktioniert wie folgt:
- Joomla Extension aus dem Internet herunterladen.
- Welches ins Joomla-Backend
- Klicke auf System – Installieren – Erweiterungen
- Klicke auf „Paketdatei hochladen“, wähle die Datei aus und starte die Installation
Daraufhin wird die Joomla Extension installiert und steht dir danach sofort zur Verfügung.
Joomla Webkatalog
Im Backend von Joomla findest du unter System – Installieren – Erweiterungen einen Reiter „Aus Webkatalog installieren“. Im Joomla Webkatalog findest du eine große Auswahl an Extensions. Der Webkatalog steht dir direkt in Joomla zur Verfügung.
Die zur Auswahl stehenden Joomla Erweiterungen sind exakt die, die du auch auf der Joomla-Extensions-Website findest. Du kannst also selbst entscheiden, über welchen Weg du nach den Zusatzfunktionen suchst. Ich persönlich finde den integrierten Webkatalog schöner.
Auf den Detailseiten findest du zudem alle Informationen zur ausgewählten Erweiterung:
- Version
- Letzte Aktualisierung
- Kostenlos oder kostenpflichtig
- Beschreibung
- Anleitung
- Download
Hast du die passende Extension gefunden, kannst du diese meist direkt durch einen Klick auf „Installieren“ vollständig installieren.
Zusätzlich findest du auf dieser Seite folgende Informationen zur Version, Veröffentlichungsdatum, Screenshots und eine genaue Beschreibung.
Manche Erweiterungen musst du über die Website selbst herunterladen. Diese kannst du über den Reiter „Paketdatei hochladen“ manuell installieren.
Anschließend steht dir die neue Erweiterung zur Verfügung. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe, ganz egal, ob es sich um eine Komponente, ein Plugin oder ein Modul handelt.
Mache ein Backup
Joomla Erweiterungen sind absolut genial. Dennoch solltest du ein paar Aspekte beachten. Installieren lediglich die Extensions, die du wirklich benötigst und verwenden möchtest. Alle anderen solltest du wieder deinstallieren. Sonst wird dein System plötzlich unübersichtlich und du blähst es unnötig auf.
Zudem empfehle ich dir, vor der Installation einer Erweiterung ein Joomla Backup durchzuführen. Falls es bei der Installation zu einem Fehler kommt, kannst du auf eine funktionierende Datensicherung zurückgreifen.
Wo finde ich Erweiterungen?
Die erste Anlaufstelle ist der Joomla Webkatalog. Zudem gibt es viele Quellen im Internet, wo du kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen findest. Daher gibt es nicht die eine perfekte Quelle.
Suche am besten direkt in Google nach der gewünschten Funktion. Als erstes Wort solltest du immer „joomla“ verwenden und danach den Suchbegriff für die gewünschte Funktion.
Die besten Joomla Erweiterungen
Inzwischen gibt es tausende Joomla Erweiterungen, die du nutzen kannst. Da ist es oftmals nicht ganz einfach, herauszufinden, welche davon gut und empfehlenswert sind.
Natürlich kommt es immer darauf an, welche Funktion du benötigst. Im Folgenden möchte ich dir ein paar interessante Joomla Erweiterungen vorstellen.
Akeeba Backup
Mit Akeeba Backup kannst du ein Backup deiner Website machen. Diese Datensicherungslösung ist in wenigen Minuten eingerichtet und erhöht die Sicherheit deiner Website.
Wenn es auf deiner Website einmal zu einem Fehler oder Hackingangriff kommen sollte, ist dein Joomla Backup praktisch deine Lebensversicherung.
Suchfunktion
Je umfangreicher deine Website wird, umso schwieriger wird es, die gewünschten Inhalte zu finden. Die Joomla-Suchfunktion erleichtert das Auffinden bestimmter Unterseiten für den Besucher. Eine Suchfunktion bindest du in Joomla ganz einfach ein. Dazu musst du keine externe Erweiterung installieren. Unter Erweiterungen – Module – Neu kannst du die Suchfunktion erstellen und auf deiner Homepage einbinden.
Damit das Suchfeld in deinem Template dargestellt wird, musst du in den Einstellungen eine Position auswählen. Welche Positionen es gibt, findest du in der Dokumentation deines Templates.
Kontaktformular
E-Mail-Adresse darstellen oder Kontaktformular einbinden? Sicher hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt. Für dich macht das keinen Unterschied, denn du bekommst in jedem Fall die Anfrage per Mail. Anders ist es aber für den Besucher der Website, der dir eine Nachricht schicken möchte.
Wenn dieser ein E-Mail-Programm wie z. B. Outlook installiert hat, dann kann er einfach auf die E-Mail-Adresse klicken und dir eine Nachricht schicken. Falls er nur einen Webmailer wie GMX oder Gmail nutzt, ist das auf direktem Weg nicht möglich. Der Website-Besucher muss sich in seinen Account einloggen und die E-Mail-Adresse manuell eintippen.
Deswegen ergibt es durchaus Sinn, ein Kontaktformular zu nutzen. Alle Daten können direkt in das Formular eingegeben und versendet werden. Das verbessert natürlich auch das Usererlebnis für den Besucher.
Link: Joomla Kontaktformular erstellen
Bildergalerie (Phoca-Gallery)
Bilder lockern deine Page auf und dienen der Veranschaulichung von komplexen Sachverhalten. Ein einfaches Bild in einen Beitrag zu integrieren, ist doch ganz einfach. Was aber, wenn du mehrere Fotos in einer bestimmten Kategorie darstellen möchtest?
Dazu benötigst du eine Joomla Erweiterung. Eine der bekanntesten Joomla Bildergalerie ist die Phoca-Gallery. Diese Erweiterung hat sehr viele Funktionen und ist einfach zu bedienen. Sie wird ständig weiterentwickelt und mit neuen Funktionen ausgestattet.
Google Analytics
Eine Statistikfunktion ist für jeden Websitebetreiber wichtig. Ob das nun Google Analytics oder ein anderes Plugin ist, ist nicht entscheidend. Ich gehe hier auf Google Analytics ein, da dieses Tool sehr beliebt und bekannt ist.
Mit diesem Statistik-Tool kannst du deine Page und den Content auswerten. Zudem bindest du es ganz einfach in Joomla ein.
Link: Google Analytics in Joomla einbinden
Page Builder (SP Page Builder)
Der SP Page Builder ist ein moderner Editor, mit dem du deine Inhalte wunderbar gestalten kannst. Dabei handelt es sich um einen visuellen Editor, mit dem du praktisch per Drag-and-drop Elemente hinzufügen und bearbeiten kannst.
Das sind unter anderem Bilder, Videos, Design-Blöcke und vieles mehr. Im Vergleich zu einem Standardeditor kannst du jedes Element auf deine Bedürfnisse anpassen.
Du kannst Abstände definieren, Farben verändern und vieles mehr machen.
Suchmaschinenoptimierung
Sicherlich möchtest du mit deinen Keywords (Suchbegriffen) möglichst weit oben in Google gelistet sein. Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung kannst du deine Rankings verbessern.
Je weiter oben du gelistet bist, umso mehr Besucher wirst du von Google bekommen. Das erhöht deine Reichweite und du wirst dadurch neue Kunden gewinnen.
Folgende Lösungen sind bei Joomla-Nutzern sehr beliebt:
- SFSEO
- SH404SEF
Online-Shop (VirtueMart)
Du möchtest einen Online-Shop erstellen. Auch dafür gibt es eine Joomla-Extension. VirtueMart ist bei vielen Anwendern sehr beliebt und gleichzeitig die bekannteste Shop-Erweiterung für Joomla.
Damit kannst du deine Page um einen Shop erweitern. Dir stehen mit dieser Shop-Komponente viele Möglichkeiten und Funktionen zur Verfügung.
Unterschied zwischen Komponenten, Modulen und Plugins
Vielleicht hast du dich schon gefragt, was der Unterschied zwischen Komponenten, Module und Plugins ist. Bei allen 3 handelt es sich um Joomla Extensions.
Was sind Komponenten?
Komponenten sind umfangreiche Zusatzfunktionen wie zum Beispiel folgende Anwendungen:
- Backup-Funktion
- Kontaktformulare
- Editoren
- Forums
- Fotogalerie
Nach der Einbindung in Joomla findest du unter dem Bereich „Komponenten“ einen weiteren Menüpunkt mit der entsprechenden Komponente. An dieser Stelle kannst du alle Einstellungen setzen und die Integration vornehmen.
Was sind Module?
Joomla Module sind die etwas kleineren Zusatzfunktionen. Diese findest du im Backend unter Erweiterungen – Module. Standardmäßig stehen dir bereits einige Module zur freien Verfügung. Diese werden in der Regel in der Sidebar (rechts oder links) in die Website eingebunden.
Das können unter anderem folgende Zusatzfunktionen sein:
- Wetteranzeige
- Newsfeeds
- Slideshow
- Suchfunktion
- Counter
- Kalender
- Social-Media Box
Was sind Plugins?
Plugins sind ebenso kleine Zusatzfunktionen, die meist im Hintergrund arbeiten und öffentlich keine sichtbare Wirkung haben. Das können folgende Dinge sein:
- Editoren
- Tracking-Funktionen (Analytics)
- SEO-Tools
Jetzt kennst du viele Möglichkeiten, wie du in Joomla Erweiterungen installieren und integrieren kannst. Damit kannst du deinen Internetauftritt weiter individualisieren und auf deine Bedürfnisse anpassen.
Tipp: Behalte den Überblick
Wie du in diesem Artikel gesehen hast, gibt es viele sinnvolle und nützliche Zusatzfunktionen. Eine Installation ist kinderleicht und das führt oftmals dazu, dass viele Zusatzfunktionen installiert werden, meist zum Testen.
Oft werden diese allerdings nie wirklich verwendet. Und so hat man über die Zeit viele Extensions installiert, die eigentlich nicht benötigt werden.
Deswegen empfehle ich dir, dein System regelmäßig zu säubern. Alle installierten Zusatzfunktionen, die du nicht benötigst, solltest du deinstallieren. Wichtig: Vorab solltest du immer eine Datensicherung durchführen.
FAQ – Fragen & Antworten
Was ist eine Joomla Extension?
Extensions werden die Erweiterungen in Joomla genannt. Mit einer Extension kannst du zusätzliche Funktionen in Joomla aktivieren. Es gibt in Joomla drei verschiedene Varianten: Komponenten, Module und Plugins.
Was ist bei Joomla der Unterschied zwischen Komponenten, Modulen und Plugins?
Eine Komponente ist eine umfangreiche Zusatzfunktion, wie beispielsweise ein Kontaktformular. Ein Modul hat dazu nur kleine Zusatzfunktionen. Ein Modul ist etwa die Suchfunktion. Plugins haben genauso kleinere Funktionen wie Module. Plugins arbeiten aber in Hintergrund und können unter anderem ein SEO Tools sein.
Wo finde ich Joomla Erweiterungen?
Im Joomla Webkatalog stehen dir sehr viele Extensions zur Verfügung. Klicke dazu im Backend auf System – Verwalten – Erweiterungen. Wird der Webkatalog nicht angezeigt, muss dieser erst installiert werden. Dazu findest du einen entsprechenden Button. Die Installation ist mit einem Klick erledigt und abgeschlossen.
Wie installiere ich ein Joomla Extension?
Hierzu hast du zwei Möglichkeiten. Du installierst die Extension direkt aus dem Webkatalog oder du ladest die ZIP-Datei der Erweiterung hoch. Wechsle dazu ins Backend von Joomla. Klicke auf System – Installieren – Erweiterungen und lade die Datei hoch. Mittlerweile gibt es in Joomla tausende Erweiterungen, die du verwenden kannst. Folgende fünf Erweiterungen kann ich dir sehr empfehlen: Eine Suchfunktion, ein Kontaktformular, eine Joomla Bildergalerie, Google Analytics und den Sitemap Generator.