60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Dank dieser Joomla Einstellungen kannst du die Benutzerfreundlichkeit und zudem das Aussehen deiner Website deutlich verbessern. Damit du das volle Potenzial von Joomla nutzen kannst, solltest du diese Konfigurationen im Backend deiner Seite entsprechend anpassen.

Diese Einstellungen sind einfach zu setzen und das Ganze ist übrigens in wenigen Minuten komplett umgesetzt. In folgendem Video zeige ich dir, wo du diese Konfigurationsmöglichkeiten findest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joomla Einstellungen

Die globalen Joomla Einstellungen findest du unter System – Konfiguration. An dieser Stelle kannst du alle globalen Einstellungen für deine Website setzen.

Du findest an dieser Stelle sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Aber keine Angst, wir brauchen nur einen kleinen Teil davon.

Joomla Konfiguration

Individuelle Einstellungen, die für einzelne Beiträge gelten sollen, kannst du im jeweiligen Beitrag anpassen.

Joomla Einstellungen anpassen

Jetzt zeige ich dir, wie du die wichtigsten Joomla Einstellungen anpassen kannst. Gehe dazu bitte jeden Punkt der Reihe nach durch.

Einstellungen beim Reiter „Site“

Die wichtigsten Einstellungen findest du unter dem Reiter „Site“. An dieser Stelle solltest du folgende Einstellungen in Joomla setzen:

  • Name der Website: Trage hier entsprechend den Titel deiner Website ein (z. B. Firmenbezeichnung)
  • Offline Meldung: Hier kannst du deine Website bei Wartungsarbeiten offline schalten und einen Offline-Text hinterlegen
  • Meta-Beschreibung: Ist die globale Beschreibung deiner Website. Diese sollte ca. 1–2 Sätze enthalten und deine Website beschreiben. Binde deine wichtigsten Keywords mit ein.
  • Meta-Schlüsselwörter: Hier kannst du die Schlüsselwörter für deine Website eintragen. Für Google hat das zwar keine Bedeutung mehr, vollständigkeitshalber solltest du hier trotzdem die wichtigsten Keywords eintragen.
  • Suchmaschinen-freundliche URL: Diese Einstellung solltest du auf „ja“ setzten. Dadurch wird die URL in Joomla für den Besucher sowie auch für Google besser lesbar.
  • URL-Rewrite nutzen: Bei dieser Einstellung musst du etwas vorsichtig sein. Wenn du mit der Maus über diesen Punkt fährst, zeigt dir Joomla einen Hinweis an. Je nach Webserver muss die Datei htaccess.txt bei einem Apache-Webserver in .htaccess umbenannt werden und bei einem ILS 5-Webserver muss die Datei web.config.txt in web.config umbenannt werden. Durch diese Änderung werden die URLs so generiert, dass sie für den Besucher und auch für Suchmaschinencrawler besser dargestellt werden.

 

Joomla SEO Einstellungen

Tipp: Joomla Suchmaschinenoptimierung

Einstellungen beim Reiter „Server“

So, jetzt hast du bereits einige sehr wichtige Joomla Einstellungen gesetzt. Optional und empfehlenswert sind außerdem folgende Anpassungen:

  • Zeitzone (Serverzeitzone): Je nach Region auf z. B. Berlin ändern.
  • Mailing – Von E-Mail-Adresse: Ist die Absender E-Mail-Adresse der Website.
  • Mailing – Absendername: Ist der Absendername der Website.

Das waren so weit die wichtigsten Einstellungen unter dem Menüpunkt „Konfiguration“. Alle diese Daten werden in der Datei „configuration.php“ gespeichert.

Tipp: Sitzungszeit erhöhen

Eine weitere sehr wertvolle Einstellung findest du unter dem Reiter „System“. Hier kannst du die Sitzungslänge (Session) bestimmen. Dieser Wert beschreibt, nach welcher Zeit der Inaktivität du automatisch vom Backend abgemeldet wirst. Ich setze diesen Wert immer von 30 auf 60 Minuten. Somit vermeidest du häufige Zwangsabmeldungen.

Joomla Beitragseinstellungen

Als Nächstes solltest du die globalen Beitragseinstellungen etwas anpassen. In der Standardeinstellung werden nämlich sehr viele unwichtige Informationen dargestellt.

Wechsle dazu im Joomla Backend zu System – Konfiguration – Beiträge.

An dieser Stelle sind viele Joomla Einstellungen auf Ja (Anzeigen) gesetzt. Ich empfehle dir deshalb, folgende Zeilen auf Nein (Verbergen) zu setzen:

  • Kategorie
  • Autor
  • Veröffentlichungsdatum
  • Seitennavigation
  • Symbole/Text
  • Drucken
  • Seitenaufrufe
  • Schlagwörter anzeigen

Joomla Beitragseinstellungen

Nachdem du die Anpassungen gespeichert hast, kannst du dir das Ergebnis direkt auf deiner Website ansehen. Durch das Deaktivieren werden entsprechend weniger unwichtige Informationen auf deiner Seite dargestellt. Das dient der Übersicht und darüber hinaus einer schöneren Optik.

Joomla Suchstatistik aktivieren

In Joomla gibt es außerdem eine interne Suchstatistik. Wenn also ein Besucher auf deiner Website die Suchfunktion verwendet, kannst du die Suchbegriffe auswerten.

Dadurch kannst du interessante Hinweise bekommen und du lernst daraus, was deine Website-Besucher besonders interessiert. Voraussetzung ist natürlich, dass du die Joomla Suchfunktion eingebunden und die Suchstatistik aktiviert hast. Damit wird in einer Liste erfasst, welche Suchbegriffe in das Suchfeld eingegeben werden.

Die Statistik kannst du sehr einfach aktivieren: Klicke dazu im Menü auf „System – Konfiguration – Suchindex – Suche“ und setze den Wert „Suchstatistiken sammeln“ auf „Ja“.

Suchstatistiken sammeln

FAQ – Fragen und Antworten

Was sind die wichtigsten Joomla Einstellungen?

Joomla bietet dir viele Möglichkeiten, einige Einstellungen sind dabei grundsätzlich sehr wichtig. Gehe dazu in dein Joomla Backend auf System und Konfiguration. Vergib jetzt einen Namen der Website, eine Meta-Beschreibung und einige Meta-Schlüsselwörter. Als Nächstes solltest, du die Einstellungen bezüglich SEO setzten. Zudem empfehle ich dir, gewisse Beitragseinstellungen zu setzen, da ansonsten viele unnötige Informationen dargestellt werden.

Wie ändere ich die Joomla Beitragseinstellungen?

Dazu wechselst du ins Backend von Joomla. Gehe dann auf System – Konfiguration – Beiträge. Jetzt kannst du mit Ja (Anzeigen) oder Nein (Verbergen) verschiedene Punkte in den Beiträgen anzeigen oder verbergen. Danach speichern, nicht vergessen, damit die neuen Einstellungen übernommen werden. Grundsätzlich werden viele unnötige Informationen an dieser Stelle dargestellt. Ich empfehle die, die meisten dieser Punkte zu deaktivieren, damit diese nicht dargestellt werden.

Wie kann ich die Joomla Suchstatistik aktivieren?

Das geht ganz einfach, indem du ins Backend von Joomla wechselst. Klicke auf System – Konfiguration – Suchindex – Suche. Jetzt gehst du auf „Suchstatistiken sammeln“ und klickst auf Ja. Am Ende speicherst du den Vorgang und die Suchstatistik ist aktiviert. Jetzt wird jede Sucheingabe auf deiner Website protokolliert und du bekommst dadurch wertvolle Erkenntnisse.

Wie kann ich die globalen Joomla Einstellungen ändern?

Die globalen Joomla Einstellungen findest du unter System – Einstellungen – Konfiguration. An dieser Stelle sind alle Konfigurationsmöglichkeiten aufgelistet. Grundsätzlich sind die Standardeinstellungen gut und du musst nicht jede Einstellung anpassen. Wirf am besten selbst einen Blick in die Einstellungen und prüfe, was für dich und deine Website am besten ist.

Kann ich individuelle Einstellungen für einen speziellen Joomla Beitrag setzen?

Neben den globalen Joomla-Einstellungen kannst du für jeden Beitrag auch individuelle und spezielle Einstellungen setzen. Wähle dazu als Erstes den gewünschten Beitrag aus. Im Beitrag findest du einen Reiter Optionen. An dieser Stelle kannst du individuelle Joomla-Beitragseinstellungen setzen, die von den globalen Konfigurationen abweichen.

Wo finde ich Joomla SEO Einstellungen?

Für jeden Beitrag kannst du gewisse SEO-Einstellungen setzen. Dabei handelt es sich um wichtige Meta-Angaben, die du setzen solltest. Klicke dazu auf den gewünschten Beitrag, den du bearbeiten möchtest:

  • Titel: Der Titel ist die wichtigste SEO-Einstellung für deinen Beitrag. Dieser sollte bewusst gewählt sein und die wichtigsten Keywords enthalten. Achte bitte auf einen sinnvollen und verständlichen Titel.
  • Alias: Alias ist die URL dieses Artikels. Der Alias wird aufgrund des Titels automatisch erzeugt. Du kannst den Alias aber auch verändern. Dieser sollte kurz und klar verständlich sein. Bitte verwende hier nur Kleinbuchstaben, keine Leerzeichen, keine Umlaute und keine Sonderzeichen. Einzelne Wörter kannst du mit dem Bindestrich trennen.
  • Meta-Beschreibung: Die Meta-Beschreibung findest du unter dem Reiter Veröffentlichung. Hier solltest du in etwa 1-2 Sätzen den Inhalt dieses Beitrags beschreiben.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil