60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Damit du mehr Besucher und mehr Geld mit deiner Website verdienst, solltest du WordPress SEO betreiben. Durch gezielte Maßnahmen kannst du TOP Rankings für deine WordPress Website erreichen. In diesem Tutorial zeige ich dir die wichtigsten Schritte. Wenn du dich an diese WordPress SEO Anleitung hältst, wirst du dein Ranking enorm verbessern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WordPress SEO

SEO umfasst alle Aktivitäten, um mehr Besucher zu erhalten. WordPress bietet dir viele Möglichkeiten, effektives SEO zu betreiben. Mit speziellen Plugins kannst du zusätzlich noch mehr Potenzial aus WordPress herausholen. SEO heißt übersetzt Suchmaschinenoptimierung.

Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen folgenden beiden Begriffen, in diesem Tutorial werde ich noch genauer darauf eingehen:

  • On-Page Optimierung
  • Off-Page Optimierung

On-Page SEO

Die On-Page Optimierung umfasst alle Aktivitäten, die du auf deiner Website für ein besseres Ranking durchführst. Das sind unter anderem folgende Punkte:

  • Beiträge untereinander verlinken
  • Regelmäßig hochwertige Inhalte veröffentlichen
  • Title, Description & Keywords klug wählen
  • Bilder und Videos einbinden
  • Inhalte mit Zwischenüberschriften und Absätzen übersichtlich gestalten
  • WordPress SEO Plugin nutzen (Empfehlung: YoastSEO)
  • Ladezeit deiner Website

Das waren einige wichtige Beispiele, dementsprechend gibt es noch viele weitere Ranking-Kriterien.

Off-Page SEO

Die Off-Page SEO Optimierung umfasst alle Aktivitäten, die nicht auf der eigenen Seite durchgeführt werden. Das sind etwa folgende:

WordPress Suchmaschinenoptimierung – Tipps

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit geraumer Zeit spielen User-Signale eine wichtige Rolle. Denn anhand von User-Signalen erkennt Google, ob es sich hierbei um eine interessante Website, beziehungsweise um einen interessanten Artikel handelt.

Das sind unter anderem folgende:

  • Wie lange ist ein Besucher auf deiner Website? (je länger, umso besser)
  • Wie viele Seiten sieht sich ein Besucher auf deiner Website an? (je mehr, umso besser)
  • Wie oft besucht eine Person deine Website? (je öfter, umso besser)
  • Werden deine Artikel geliked, geteilt oder kommentiert? (je öfter, umso besser)

Mit anderen Worten: Es ist wichtig, dass du auf deiner Website hochwertige Inhalte mit echtem Mehrwert für deine Besucher veröffentlichst. Denn dann erreichst du in der Regel positive User-Signale.

Wenn du alleine diesen WordPress SEO Tipp umsetzt, hat sich diese Anleitung für dich bereits gelohnt.

WordPress SEO Plugin

Für WordPress gibt es viele Plugins, mit denen du SEO Optimierung durchführen kannst. Das bekannteste und auch meine absolute Empfehlung ist YoastSEO. Dieses und auch eine Alternative werde ich dir jetzt vorstellen.

YoastSEO (Empfehlung)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Grundausstattung fehlen WordPress leider einige wichtige SEO-Funktionen. Ich empfehle dir das Plugin „YoastSEO“. Ich habe schon viele verschiedene Plugins getestet und YoastSEO ist meiner Meinung nach eines der besten, die es derzeit gibt.

Link: Weitere Informationen

Es ist komplett in Deutsch und wirklich sehr einfach zu bedienen. Die Basis-Version ist kostenlos. Wenn dir das WordPress SEO Plugin gefällt, kannst du jederzeit auf die Premium-Variante upgraden.

Das Plugin ist leicht zu bedienen und beinhaltet alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten. Zudem gibt dir Yoast SEO wertvolle Tipps, wie du deine Inhalte verbessern und optimieren kannst.

Anhand einer Ampel zeigt dir das SEO-Plugin, welche Punkte du noch optimieren kannst. Siehe folgende Grafik:

Mit dem WordPress SEO Plugin YoastSEO kannst du das Ranking deiner Website enorm verbessern.

Diese Anleitung steht dir für jede Seite zur Verfügung. Daran erkennst du auf den ersten Blick, was du bereits gut gemacht hast und worin es noch Verbesserungspotenziale gibt. WordPress SEO einfach und effektiv!

wpSEO

wpSEO ist ein einfach zu bedienendes WordPress-Plugin. In den Standardeinstellungen von WordPress fehlen allerdings ein paar wichtige Einstellungsmöglichkeiten, die durch dieses Plugin hinzugefügt werden.

Das Plugin steht dir wie oben schon angesprochen komplett in Deutsch zur Verfügung. Es wird zudem laufend aktualisiert und bietet zusätzliche Funktionen und Möglichkeiten.

Link: mehr Infos

Für die Bedienung brauchst du also keine speziellen SEO-Kenntnisse. Das Plugin ist für Anwender konzipiert und demzufolge einfach gehalten.

Die wohl wichtigste Funktion ist die Integration von Meta-Tags in Beiträgen und auf Seiten. Wenn du einen neuen Beitrag erstellst oder einen bestehenden bearbeiten möchtest, findest du nach der Installation von wpSEO einige zusätzliche Spalten.

In dem weiteren Feld „Robots“ definierst du, ob Suchmaschinen diese Seite durchsuchen dürfen oder nicht. In der Standardeinstellung ist die Indexierung von Suchmaschinen erlaubt, was in der Regel die Standardeinstellung sein sollte.

Auf der rechten Seite neben jedem Feld sehen Sie die Anzahl an Zeichen, die du verwendet hast. Diese solltest du möglichst einhalten. Wenn du zu viele Zeichen verwendet hast, erscheint die Anzeige in Rot.

wpSEO: WordPress Plugin zur Suchmaschinenoptimierung

Jetzt möchte ich noch auf die Einstellungsmöglichkeiten des Robot-Feldes eingehen. Insgesamt stehen dir hier 6 verschiedene Kombinationen zur Verfügung.

Die Robots-Einstellungen des wpSEO Plugins

index, noindex
Diese Bezeichnung bedeutet, dass diese Seite von Suchmaschinen entweder indexiert oder nicht indexiert werden darf. Wenn diese Seite also versteckt sein soll, müssen Sie „noindex“ auswählen.

follow, nofollow
Das bedeutet, dass Suchmaschinen den auf dieser Seite enthaltenen Links folgen oder nicht folgen dürfen.

YoastSEO VS. wpSEO

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich empfehle dir das WordPress-Plugin YoastSEO. Es ist das derzeit beste Plugin auf dem Markt. Es ist einfach zu bedienen und bietet alle Funktionen, die du benötigst.

YoastSEO ist mittlerweile bis auf kleine Ausnahmen auch auf Deutsch übersetzt. Es gibt also keine Sprachbarriere und im Gegensatz zu wpSEO auch eine kostenlose Basis-Version.

Broken Link Checker

Im Folgenden möchte ich dir ein weiteres SEO Plugin für WordPress zeigen. Dieses Plugin informiert dich über tote Links auf deiner Website. Wenn es eine verlinkte Seite nicht mehr gibt, schlägt das Plugin Alarm. Das ist zwar kein klassisches SEO-Tool, dennoch ist das ein kleiner Rankingfaktor. Denn für Besucher ist es sehr ärgerlich, wenn Links nicht funktionieren. Das bewertet natürlich auch Google entsprechend.

Link: Broken Link Checker

Eine Übersicht weiterer hilfreicher WordPress-Plugins findest du auf dieser Seite.

WordPress OnPage Suchmaschinenoptimierung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Im folgenden Tutorial-Abschnitt zeige ich dir weitere Optimierungsmöglichkeiten. Sehe es als SEO-Tutorial für steigende Rankings.

Grundsätzlich solltest du keine unsauberen Optimierungen vornehmen. Früher oder später merkt das Google und wird das negativ bewerten. Überlege dir bei jeder Optimierung, ob das Sinn ergibt. Besonders wichtig ist die WordPress OnPage Suchmaschinenoptimierung.

Content ist King: Nicht nur für deine Startseite gilt dieser Slogan. Die Website (beziehungsweise der Blog) selbst sollte viele Artikel enthalten. Veröffentliche regelmäßig neue Blogartikel. Ganz klar, das ist ein bisschen Arbeit und das Schreiben ist nicht jedermanns Sache. Das ist jedoch das beste SEO, was du für WordPress betreiben kannst. Ich selbst erziele mit dieser SEO-Methode monatlich steigende Besucherzahlen.

Achte bitte darauf, dass du keine reinen SEO-Texte schreibst. Wichtig ist, dass du mit deinen Artikeln Mehrwert für deine Leser lieferst. Auf folgende Aspekte solltest du besonders achten:

Titel

Im Titel eines jeden Artikels müssen die wichtigsten Keywords enthalten sein. Relevante Keywords findest du mit dem Google-KeywordPlanner. Damit kannst du relevante Suchbegriffe, deren Konkurrenz und das Suchvolumen einfach feststellen. Wichtig ist auch, dass der Titel interessant klingt, denn dieser wird in der Suche dargestellt.

Description

Ein bedeutungsvoller Punkt ist auch die Description des Beitrags. Laut Google ist das zwar kein Rankingfaktor mehr. Allerdings wird die Beschreibung in den Google-Suchergebnissen dargestellt. Je mehr Platz du damit einnimmst und je interessanter der Text ist, umso mehr Personen werden auf diesen Link klicken.

Interne Verlinkung

Suchmaschinen lieben es, wenn deine Beiträge untereinander verlinkt sind. Damit stellst du einen thematischen Zusammenhang her und deine Besucher werden länger auf deiner Website verweilen.

Das ist eine wirklich einfache WordPress SEO Optimierung. Diese Möglichkeit ist nicht neu und eigentlich ganz einfach umzusetzen. Ich stelle jedoch immer wieder fest, dass diese Möglichkeit nur kaum verwendet wird. Immer wenn du einen neuen Blogartikel veröffentlichst, sollten du diesen mit passenden Artikeln verlinken.

Bilder

Ein weiteres wichtiges SEO-Kriterium in WordPress sind Bilder. Binde  gezielt Bilder auf deiner Website ein. Wichtig ist, dass im Dateinamen, Titel und im Alt-Tag die Keywords enthalten sind. Das ist für Google sehr wichtig, damit es das Bild entsprechend bewerten kann. Zudem ist das für dich sehr einfach umgesetzt.

Aussagekräftige Startseite

Alles fängt bei der Startseite an, was viele leider nicht beachten. Achte darauf, dass deine Besucher auf der Startseite sofort erkennen, was sie auf deiner Seite erwartet. Verwende deine Keywords auf der Startseite und verlinke auch im Text (nicht nur im Menü) auf wichtige Artikel oder Seiten deiner Website.

Die Startseite wird sehr häufig besucht, sei dir darüber im Klaren. Aus diesem Grund solltest du dir für die Startseite Mühe geben und diese mit WordPress SEO optimieren.

Verzichte auf ein langweiliges „Herzlich willkommen auf dieser Website“. Das interessiert niemanden. Deinen Besucher interessiert, wie ihm diese Website bei seinem Problem helfen kann.

Jetzt hast du viele WordPress SEO Tipps von mir bekommen. Beschäftige dich mit dem Thema und setze die einzelnen Möglichkeiten aus dieser Anleitung der Reihe nach um. Dann wirst du schon bald von steigenden Rankings profitieren.

Google Ranking Faktoren

Richtig spannend wird es erst, wenn du im Google Ranking unter den TOP 5 Platzierungen erscheinst. Je weiter oben du gelistet bist, umso mehr Menschen werden auf dein Ergebnis klicken.

Es gibt deutlich mehr als 100 Google Ranking Faktoren. Jeder einzelne Faktor spielt eine (manchmal größere – manchmal kleinere) Rolle. So ganz genau lässt sich Google dabei nicht in die Karten schauen. Es geht hier also nicht um aktuelle Webdesign-Trends, sondern um bewährte Aspekte.

Mittlerweile sind allerdings viele Rankingfaktoren bekannt und einige davon werden sogar von Google selbst kommuniziert. In diesem Artikel werde ich dir die wichtigsten SEO-Faktoren für ein starkes Google Ranking verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google Ranking Tools

So, jetzt hast du viele Optimierungsmöglichkeiten kennengelernt. In diesem Absatz möchte ich dir noch ein paar sehr talentierte Google Ranking Tools vorstellen. Diese werden dir die Arbeit und deine SEO Optimierungen enorm erleichtern.

Google Search Console

Die Google Search Console ist ein absolutes MUSS. Hier kannst du deine Website kostenlos eintragen und erhältst von Google höchstpersönlich viele wertvolle Tipps und Daten zu deiner Domain.

Die GSC hilft dir beispielsweise dabei, eine Analyse deiner Website durchzuführen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Link: Zum Google Tool

Yoast SEO

Yoast SEO ist ein WordPress-Plugin, das deine kompletten On-Page-Optimierungen überwacht. Dieses Plugin zeigt dir konkrete Fehler und Optimierungsmöglichkeiten für jede einzelne Seite und jeden Beitrag an. Wenn du WordPress nutzt, ist das ein absolutes Pflicht-Plugin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ – Fragen und Antworten

Brauche ich für WordPress ein SEO-Plugin?

Ja, unbedingt. Standardmäßig sind in WordPress nur wenige SEO Einstellungen möglich. Mit einem WordPress SEO-Plugin kannst du einen SEO Titel und auch eine Meta Beschreibung vergeben. Ich empfehle dir das Plugin Yoast SEO. Dieses beinhaltet alle wichtigen Funktionen und ist einfach zu bedienen.

Was ist das beste kostenlose SEO-Plugin für WordPress?

Es gibt einige kostenlose SEO-Plugins für WordPress am Markt. Das derzeit beste ist für mich Yoast SEO. Es hat schon über 25.000 positive 5 Sterne Bewertungen erhalten. Alle wichtigen Grundfunktionen sind kostenlos. Darüber hinaus gibt es außerdem eine Premium-Version. Damit stehen dir noch ein paar zusätzliche Funktionen und Optimierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Was sind die besten Tipps zur Suchmaschinenoptimierung?

Google hat wahrscheinlich mehrere hundert Rankingkriterien. Viele davon sind bekannt, andere nicht. Das Allerwichtigste ist die Qualität deiner Inhalte. Dazu gehört ein guter Titel und eine aussagekräftige Description. Bei beiden sollten deine Keywords enthalten sein. Zudem spielt die Ladezeit eine immer wichtigere Rolle. Außerdem muss deine Website für mobile Endgeräte (Tablets und Smartphones) optimiert sein. Weitere Tipps findest du hier.

Wie bekomme ich TOP-Rankings bei Google?

Eines vorweg: Eine Garantie auf Platz 1 gibt es nicht. Jeder, der das behauptet, sagt nicht die Wahrheit. Suchmaschinenoptimierung ist wie Sport. Du solltest es regelmäßig betreiben und langfristig positive Ergebnisse dadurch zu erzielen. Aus diesem Grund empfehle ich dir, jeden Monat einen Baustein zu optimieren. Google mag es sehr, wenn du deine Inhalte regelmäßig optimierst und so immer topaktuelle Inhalte hast. Welche Optimierungen besonders wichtig sind, zeige ich dir hier.

Wie kann ich mein Google Platzierung bei WordPress verbessern?

Am besten verwendest du dazu das WordPress Suchmaschinen Plugin Yoast SEO. Es zeigt dir Fehler und Optimierungsmöglichkeiten an und damit kannst du deine Google Platzierung verbessern. Du findest das Yoast SEO im WordPress-Plugin Verzeichnis und kannst es von dort aus kostenlos installieren.

Welches kostenlose Google Ranking Tool ist empfehlenswert?

Wenn du WordPress verwendest, solltest du dir YoastSEO ansehen. Dieses Plugin hat sehr viele Vorteile und hilft dir, dein Ranking zu verbessern. Ein weiteres kostenloses Tool ist Sistrix Smart. Dieses Online-Tool zeigt dir Website-Fehler auf und hilft dir dabei, dein Google Ranking zu optimieren. Wenn du das volle Potenzial ausschöpfen möchtest, kann ich dir XOVI empfehlen. XOVI ist zwar nicht kostenlos, dafür hilft es dir sehr stark dein SEO Ranking zu verbessern.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil