Inhaltsverzeichnis
Dank Bildbearbeitung kannst du ein Foto enorm aufwerten. Gerade in der heutigen digitalen Zeit ist sie so einfach wie nie. Du kannst mit einem Bildbearbeitungsprogramm online einen bestimmten Bildausschnitt wählen, das Bild drehen oder den Kontrast verändern.
Früher war Photoshop sozusagen das Flaggschiff in der digitalen Bildbearbeitung. Und für eine wirklich hochwertige Bildbearbeitung gilt das entsprechend auch immer noch. Allerdings ist Photoshop für viele Anwender zu teuer und auch zu komplex, mit den unzähligen Funktionen, die das Programm anbietet.
Sicher hast du bereits entdeckt, dass inzwischen deutlich mehr als nur ein Bildbearbeitungsprogramm online angeboten wird. In diesem Artikel möchte ich dich umfassend zum Thema „Bildbearbeitungsprogramm online“ informieren und dir zudem einige empfehlen, die ich selbst oft und gern verwende.
Ein Bildbearbeitungsprogramm online und seine Vorteile
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass ein Bildbearbeitungsprogramm, das du online nutzt, recht einfach zu bedienen ist. Nachdem du das zu bearbeitende Bild hochgeladen hast, reichen oft wenige Klicks, damit du gewünschten Fotoeffekte erhältst. Die Handhabung ist also wirklich unkompliziert und schnell erledigt.
Ein weiterer Vorteil ist außerdem: Dein Rechner benötigt keine besonderen Leistungsmerkmale. Bearbeitest du deine Bilder direkt am PC und nicht online, musst du entsprechend auf einige Dinge achten. So brauchst du eine schnelle CPU und einen größeren Arbeitsspeicher. Hinzu kommen eine hochwertige Grafikkarte und für richtig schnelles Arbeiten eine SSD. Das alles kostet viel Geld – und die Anschaffungskosten für beispielsweise Photoshop musst du noch dazurechnen.
Und damit sind wir schon beim nächsten Vorteil: Ein Bildbearbeitungsprogramm, das online angeboten wird, ist deutlich preiswerter als Photoshop. Manche Tools sind sogar kostenlos und bieten dennoch umfassende Funktionen.
Canva – Online Grafiken erstellen
Canva ist eines der weltweit bekanntesten Programme zur Erstellung und Bearbeitung von Grafiken. Dabei handelt es sich um ein Online-Tool mit tausenden von Vorlagen für die verschiedensten Kategorien.
In der Basisversion ist Canva kostenlos und beinhaltet bereits viele Funktionen. Zudem ist Canva auf Deutsch verfügbar, was natürlich ein kleiner Vorteil ist.
Beim Erstellen einer neuen Grafik kannst du dir eine Vorlage auswählen und diese dann so anpassen und umgestalten, wie du es haben möchtest.
Am besten siehst du dir das Tool einfach selbst einmal an.
Bildbearbeitungsprogramm online – Weitere Empfehlungen
Gibst du im Suchfeld deines Browsers „gutes Bildbearbeitungsprogramm online kostenlos“ ein, erhältst du zahlreiche Ergebnisse. Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, habe ich dazu Informationen zu ausgewählten Programmen zusammengestellt.
1. Snappa
Snappa ist ein sehr cooles Tool, mit dem du Thumbnail-Bilder und Grafiken für Social Media Posts erstellen kannst. Dir stehen coole Vorlagen zur Verfügung und das Online-Tool macht dir das Bearbeiten sehr leicht:
- YouTube Thumbnail Vorlagen
- Facebook-Post Vorlagen
- Instagram Post Vorlagen
- Instagram Story Vorlagen
- … und vieles mehr.
2. Fotor
Mit diesem Bildbearbeitungsprogramm kannst du online auf ein großes Funktionsrepertoire zugreifen. Die Grundversion ist zudem kostenlos und bietet dir
- die grundlegende Überarbeitung und Anpassung deiner Bilder,
- tolle und auch lustige Fotoeffekte,
- die Möglichkeit, ein Gesicht zu retuschieren und Ähnliches.
Du kannst mit Fotor online Bilder zusammenfügen und Collagen erstellen, Vorlagen entwickeln und vieles mehr. Hast du höhere Anforderungen an ein Bildbearbeitungsprogramm, das du online nutzen kannst, wähle die Pro-Version. Sie ist nicht kostenlos, bietet dir aber zahlreiche weitere Features. Um Fotos professionell zu bearbeiten, ist dieses Programm wirklich empfehlenswert.
Link: Fotor
3. fotobearbeitung.de
Auch dieses Bildbearbeitungsprogramm ist online kostenlos nutzbar. Hast du die Website aufgerufen, geht es auch gleich los. Du kannst ein Bild oder ein Foto hochladen oder auch die Webadresse eines Bildes angeben, das du bearbeiten möchtest. Es ist schon beeindruckend, auf welche zahlreiche Weisen du hier deine Bilder bearbeiten kannst – kostenlos, online und mit tollen Effekten.
Neben den Basis-Funktionen wie Drehen, Spiegeln, Freistellen etc. stehen dir viele weitere Funktionen zur Verfügung:
- Verbessere die Farben und die Farbtiefen.
- Entferne rote Augen.
- Behebe gegebenenfalls die Unterbelichtung.
- Experimentiere mit Farbeffekten wie Monochrom, Sepia etc.
- Füge einen bunten, lustigen oder Gemälderahmen hinzu.
- Experimentiere mit den voreingestellten Filtern.
- Füge faszinierende und lustige Fotoeffekte hinzu.
Zum Schluss speicherst du das fertige Bild in dem von dir gewünschten Format auf deiner Festplatte. Alternativ kannst du es online teilen oder speichern, es direkt zum Drucker schicken oder per E-Mail versenden.
Link: zur Website
4. FotoJet
Bei FotoJet handelt es sich ebenfalls um ein Bildbearbeitungsprogramm, das du online direkt im Browser verwendest. Die kostenlose Version bietet dir ebenfalls einige Grundfunktionen hinsichtlich der Bearbeitungswerkzeuge, Vorlagen, Fotoeffekte etc. Dir stehen diverse Schriftarten und Rahmentypen zur Verfügung, du kannst mit Formen und Überlagerungen arbeiten.
Für höhere Ansprüche bietet sich die kostenpflichtige Plus-Version an. Hier hast du nicht nur Zugriff auf weitere Werkzeuge, Vorlagen etc., sondern kannst auch den uneingeschränkten technischen Support in Anspruch nehmen. Die Preise sind moderat, und damit du nicht die Katze im Sack kaufst, wird dir eine kostenlose Testversion angeboten.
Link: FotoJet
5. pho.to
Der Editor pho.to ist ein recht umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm, das du online und vor allem gratis nutzen kannst. Es überzeugt mit wirklich einfacher Handhabung und intuitiver Bedienung. Du kannst dazu ein eigenes Bild von deiner Festplatte hochladen oder aus Facebook holen. Für erste Experimente werden dir außerdem ein paar Musterbilder angeboten.
Neben den üblichen Bearbeitungswerkzeugen findest du mehr als 600 unterschiedliche Fotoeffekte, die kaum Wünsche offen lassen. Wenn du nach lustigen Fotoeffekten suchst, die du kostenlos nutzen kannst, bist du hier genau richtig. Die Face in Hole-Fotomontage ist ein besonderes Schmankerl von pho.to. Ich kann dir nur empfehlen, es einmal auszuprobieren.
Viele suchen auch nach einer Möglichkeit, ein Gesicht zu retuschieren, zum Beispiel Hautflecken zu entfernen oder sogar virtuelles Make-up aufzutragen. Auch dafür bietet dieses Bildbearbeitungsprogramm online viele effiziente Werkzeuge.
6. InPixio
Bei InPixio handelt es sich zwar nicht um ein Bildbearbeitungsprogramm, das du online verwenden kannst. Du musst die Software herunterladen und auf deinem Rechner installieren. Dennoch möchte ich es dir gern an dieser Stelle kurz vorstellen, weil es wirklich gut ist und eine echte, preiswerte Alternative zu Photoshop darstellt. Die Funktionen sind umfangreich, und auch der Support ist wirklich sehr gut. Außerdem punktet dieses Programm mit einer einfachen Bedienung und regelmäßigen Updates.
Die Basisversion „Photo Editor“ ist kostenlos; alle weiteren Programmteile kannst du gratis testen.
Link: InPixio
7. Crello
Auch bei Crello handelt es sich streng genommen nicht um ein Bildbearbeitungsprogramm. Trotzdem möchte ich dich auf diese kostenlose Grafikdesign-Software aufmerksam machen, weil es unzählige Möglichkeiten bietet und sich einfach und intuitiv bedienen lässt. Crello beinhaltet eine umfangreiche Sammlung an Designvorlagen, Design-Elementen und Bilddateien, die du für alle nur denkbaren Projekte verwenden kannst.
Die Vorlagen wiederum lassen sich oft bis ins Detail anpassen und verändern – und dazu sind grundsätzlich nur einige wenige Klicks nötig. Schritt für Schritt wirst du durch die einzelnen Design-Phasen geführt und erhältst zum Schluss ein tolles Ergebnis. Du findest hier Designvorlagen für animierte Beiträge, für Social-Media-Beiträge, für deinen Blog, für Titelbilder und Header und auch für Marketing, Events und Werbung. Die Bildersammlung umfasst rund 65 Millionen Dateien. Das ist fast schon eine Garantie dafür, dass auch du hier genau das Richtige für dein Projekt finden wirst.
Link: Crello
8. PIXLR
Dieses Programm gefällt mir besonders gut. Die Bedienung funktioniert online über deinen Browser und die Oberfläche erinnert an Photoshop. Natürlich hat es nicht so viele Funktionen und das ist auch gut so.
Pixlr ist ein einfach zu bedienendes Grafikbearbeitungsprogramm, das sehr viel Spaß macht. Und vor allem spart es Zeit!
Link: Pixlr
FAQ: Bildbearbeitungsprogramm online – preiswert bis kostenlos
Du siehst, es gibt wirklich hochwertige Alternativen zum Klassiker Photoshop. Diejenigen, die ich dir hier aufgelistet habe, sind entweder völlig kostenlos, oder du kannst zumindest mit einer Testversion gratis experimentieren. Auf jeden Fall bieten sie dir umfangreiche Features und Bearbeitungswerkzeuge, eine einfache Bedienung und schnelle Ergebnisse.
Sind Online-Bildbearbeitungsprogramme auch für Anfänger geeignet?
Ja, das sind sie. Im Vergleich zu Photoshop und Co. sind Online-Bildbearbeitungsprogramme meist sehr einfach zu bedienen. Daher eignen sie sich vor allem auch für Anfänger sehr gut. Ein Online-Bildbearbeitungsprogramm hat gleich mehrere Vorteile. Du benötigst keinen leistungsstarken Rechner, weil die Bearbeitung Online erledigt wird. Außerdem kannst du von jedem Rechner aus die Bildbearbeitung machen und auf deine gespeicherten Fotos und Bilder zugreifen. Du sparst Geld, weil die angebotenen Bildbearbeitungsprogramme preiswerter sind als Photoshop. Einige Tools kannst du sogar kostenlos nutzen.
Welches Online-Bildbearbeitungsprogramm ist kostenlos?
Sehr viele online Bildbearbeitungsprogramme kannst du mit den Basisfunktionen kostenlos nutzen. Möchtest du Fotos auch Online speichern oder mehr Funktionen haben, ist eine monatliche Gebühr zu bezahlen. Kostenlos kannst du beispielsweise folgende Bildbearbeitungsprogramme nutzen: Snappa, Canva, FotoJet, Fotor.
Welches ist das beste Online-Bildbearbeitungsprogramm?
Es kommt immer darauf an, für welches Anwendungsgebiet du das Programm benötigst. Möchtest du nur Bilder bearbeiten oder auch Grafiken für Social Media Posts erstellen? Mein persönlicher Favorit ist Snappa. Es ist ein sehr cooles Tool, mit dem du Thumbnail-Bilder und Grafiken für Social Media Posts sehr schnell und einfach erstellen kannst.
Kann ich Photoshop auch online verwenden?
Ja, das gibt es tatsächlich. Der Hersteller Adobe stellt im Internet eine abgespeckte Photoshop-Version kostenlos zur Verfügung. Abgespeckt heißt, dass du auf viele professionelle Tools verzichten musst. Diese fehlenden Tools sind in manchem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm, das du online findest, häufig im Werkzeug-Set enthalten. Es stellt sich also die Frage, womit du letztendlich die besseren Ergebnisse erzielst. Probiere es einfach mal aus.