Inhaltsverzeichnis
- 1 Kalender Plugin und Terminbuchung für WordPress
- 2 Welche Vorteile hat ein WordPress Kalender Plugin?
- 3 WordPress Buchungskalender Plugins
- 4 Wer sollte eine Online-Terminvergabe verwenden?
- 5 Welche Vorteile hat ein Online-Terminvergabe-System?
- 6 Die besten Tipps und Tricks zur Verwendung einer Online-Terminvergabe
- 7 FAQ – Fragen & Antworten
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einen WordPress Kalender erstellst. Damit kannst du außerdem einen Buchungskalender integrieren und eine WordPress Terminbuchung ermöglichen. Du lernst zudem die Vorteile dieser Booking-Systeme kennen und ich stelle dir die beliebtesten Terminbuchungstools vor.
Wenn du zum Beispiel Veranstaltungen und Seminare gibst, ist ein WordPress Kalender Plugin ein hilfreiches Tool. Mit einem Terminkalender Plugin kannst du dank automatisierter Reservierungen wertvolle Zeit für dein Business sparen.
Kalender Plugin und Terminbuchung für WordPress
Ein WordPress Kalender Plugin bietet dir viele Möglichkeiten. Du kannst damit Termine auf deiner Website öffentlich darstellen. Beispielsweise kannst du damit ein eigenes Event auf deiner Webseite promoten.
Zudem gibt es die Möglichkeit, ein vollständiges Terminbuchungssystem und eine Online-Terminvergabe einzurichten. Je nach Einsatzzweck gibt es dafür verschiedene WordPress Kalender Plugins.
Was ist ein Terminbuchungssystem?
Dabei handelt es sich um einen Online-Kalender. Bei diesem Online-Terminkalender sieht der Besucher sofort verfügbare Termine und kann entsprechend eine Reservierung durchführen. Deine Kunden erhalten nach der Buchung vollautomatisch eine Terminbestätigung per E-Mail, SMS oder auf Wunsch auch per Postkarte.
Welche Vorteile hat ein WordPress Kalender Plugin?
- Du hast eine gute Übersicht.
- Du behältst den Überblick deiner Termine.
- Zeitersparnis durch automatisierte Terminvergabe.
- Der Kunde kann den Wunschtermin wählen und eine Reservierung durchführen.
- Du kannst deine Events und Veranstaltungen auf deiner Webseite bekannt machen.
- Kunden können deine Events gleich online buchen und bezahlen.
Veranstaltungskalender (Eventkalender)
Heutzutage wird die Planung von Events und Veranstaltungen immer beliebter. Mit einem Veranstaltungskalender Plugin kannst du dein Event bekannt machen und die Möglichkeit anbieten, sich anzumelden. Dadurch sparst du enorm viel Zeit.
Die Funktionalität der verfügbaren Eventkalender Plugins variiert dabei voneinander. Das eine oder andere Plugin ist eher mit minimalen Funktionen ausgestattet, das andere mit vielen Möglichkeiten. Es ist sogar möglich, dass Teilnehmer das Event-Ticket mit beispielsweise Paypal kaufen.
Terminkalender
Der große Vorteil eines online Terminkalenders ist, dass du selbst von jedem Ort und mit jedem Gerät darauf zugreifen kannst. Auch deine Mitarbeiter können dadurch sehen, wann du einen Termin frei hast. Wenn du Dienstleistungen und Coaching anbietest, können Kunden über deine Webseite vollautomatisch einen Termin mit dir buchen und die Reservierung durchführen. Alles, was du dazu benötigst, ist ein geeignetes WordPress Kalender Plugin.
Nach der Installation musst du nur noch die freien Termine konfigurieren. Danach können Interessenten über eine Unterseite einen Wunschtermin mit dir ausmachen. Dieser Termin wird dann vollautomatisch in dein Kalendersystem eingetragen. Der Interessent oder der Kunde bekommt eine Terminbestätigung per E-Mail zugesendet.
WordPress Buchungskalender Plugins
Jetzt möchte ich dir drei beliebte WordPress Buchungskalender Plugins vorstellen. Mit solch einem System kannst du Buchungen (Bookings) und Reservierungen automatisiert erstellen.
The Events Calendar
Der Veranstaltungskalender „The Events Calendar“ von Modern Tribe ist voll mit vielen nützlichen Funktionen. Nach der Installation ist er sofort einsatzbereit. Der Kalender ist erweiterbar, einfach zu bedienen und vollständig anpassbar. Er ist mit Sicherheit einer der umfangreichsten WordPress Kalender. Dieser Kalender kann auch zu einer Event-Ticket-Lösung erweitert werden.
The Event Calendar ist in der Standard-Version kostenlos. Die PRO Version sowie weitere Add-ons sind ab 89 Dollar pro Jahr für eine Domain erhältlich.
Hier findest du die wichtigsten Funktionen von „The Events Calendar“:
- Schnelle Erstellung von Ereignissen
- Gespeicherte Veranstaltungsorte & Organisatoren
- Kalendermonatsansicht mit Tooltipps
- Ereignislistenansicht
- Tagesansicht und Veranstaltungssuche
- Integration von Google Maps
- Eigenes Widget: Liste der bevorstehenden Veranstaltungen
- Termine in Google Kalender und iCal exportieren
- Responsive und passt sich daher vom Handy über das Tablett bis zum Desktop hin an
- Mehrere Stylesheets zur Verbesserung der Integration
- Umfangreiche Template-Tags zur individuellen Anpassung
- Und noch viele weitere Business-Features
Weitere Informationen zu Events Calendar findest du hier: WP Plugin The Events Calendar
WordPress-Plugin Amelia
Ein Profi Tool für dein Business und für Ansprüche auf höchsten Niveau ist das WordPress-Plugin Amelia. Es bietet nicht nur Terminbuchungen, sondern auch gleich eine Erinnerung via SMS zu erstellen. Amelia ist sehr übersichtlich aufgebaut und flexibel konfigurierbar. Außerdem kannst du Woocommerce für dein Business in das System integrieren.
Der Kalender für Terminmanagement ist optimiert für Unternehmen und daher ein absolutes Profi-Kalender-Plugin. Amelia hat über 30 Funktionen und ist ab 59 Dollar pro Jahr für eine Domain erhältlich. Eine kostenlose Lite-Version von Amelia findest du im WordPress Plugin Verzeichnis und kann darüber auch gleich automatisch installiert werden.
Die wichtigsten Funktionen von Amelia sind:
- SMS-Benachrichtigungen
- Zeitplan für benutzerdefinierte Dienste
- Benutzerdefinierte Felder für Buchungsformulare
- WooCommerce Integration
- Google Kalender Synchronisation
- System-Buchungen und Reservierungen
- Suchoberfläche für Buchungen
- Schritt-für-Schritt Buchungsassistent
- Aussagekräftiges Dashboard und Reporting
- Kalender- und Listenansicht
- Verwalten mehrerer Mitarbeiter und Standorte
- Individuelle Mitarbeiter- oder Servicebuchungsformulare
- Gruppenterminbuchungen
- Unterstützung für das Paypal-Zahlungssystem
Weitere Informationen zu Amelia findest du hier: WP Plugin Amelia
Booking Calendar
Hierbei handelt es sich um das „Mammut“ unter den Buchungskalender Plugins. Es ist seit 2009 verfügbar und mittlerweile über 1,3 Millionen mal heruntergeladen worden. Es ist sehr benutzerfreundlich, flexibel und vor allem übersichtlich. Das Booking Kalender Design kann an das Design deiner Webseite angepasst werden und ist außerdem auch responsive.
Eine Terminvereinbarung kann über die Buchungsmaske ganz einfach gebucht werden. Dabei werden über das System Doppelbuchungen, Überbuchungen und Überschneidungen vermieden. Die Basisversion vom Booking Calendar ist kostenlos. Die PRO Version für eine Domain ist ab 79 Dollar pro Jahr zu haben.
Das WordPress Kalender Plugin bietet folgende Funktionen:
- Sehr flexible Funktionalität. Geeignet für ein sehr breites Geschäftsfeld
- Alle Buchungen und Einstellungen werden in deiner Datenbank gespeichert
- Du kannst ein individuelles Kalender-Design erstellen
- Anpassung des Booking-Systems an das Website-Design
- Ein einfach zu bedienendes Buchungsverwaltungspanel
- Einfach zu installieren und in deine Website zu integrieren
- Zeitfensterbuchungen auch in der kostenlosen Version des Buchungskalenders
- Möglichkeit, einfache Buchungen für bestimmte Zeiträume (Zeiten während des ausgewählten Tages) zu erhalten.
- E-Mail-Benachrichtigungen an Administratoren und Besucher der Website über bestimmte Buchungsvorgänge
- Importieren von deinen Google Kalender-Ereignisse in dein Buchungsverwaltungspanel
- Schnelles manuelles Hinzufügen von Buchungen zu Google Kalender
- Einfache Integration in Beiträge und Seiten
- Das Plugin ist Widget bereit und kann zur Seitenleiste hinzufügt werden.
- Mehrsprachige Unterstützung
Weitere Informationen zum Booking Calendar findest du hier: WP Booking Calendar
Terminpilot
Terminpilot ist ein Terminbuchungssystem, welches auf einem eigenen Server läuft. Rein theoretisch benötigst du dazu nicht einmal eine eigene Webseite. Du erhältst dafür schon ab der Basisversion eine separate Web-Visitenkarte. Diese Webseite steht nach dem Kauf entsprechend für den sofortigen Einsatz bereit und kann für deine Terminbuchungen verwendet werden. Darüber hinaus lässt sich die Terminbuchungsmaske auch auf deiner WordPress/Joomla Webseite per iFrame, Button oder Link einbinden.
Folgende Funktionen bietet Terminpilot an:
- Web-Visitenkarte (keine eigene Webseite notwendig)
- Komplett individualisierbar
- Terminbestätigung und -erinnerung per E-Mail, SMS und Postkarte (individuell)
- Persönlich Anrede
- Kinderleichte Einrichtung
- Kalendersynchronisation mit Google, Office365 und iCloud
- Whitelabel-Version
- Facebook-Integration
Terminpilot kannst du einen Monat lang für nur 1 Euro testen. Danach kostet die Basisversion 19,90 Euro im Monat. Es gibt keine Mindestlaufzeit und daher besteht die Möglichkeit jederzeit zu kündigen. Außerdem ist Terminpilot sehr flexibel, weil du je nach Bedarf zwischen den Paketen up- aber auch downgraden kannst.
eTermin
eTermin läuft auch auf einem eigenen Server, also auf einem externen Dienst. Auf ihrer Webseite machen sie vor allem aufmerksam, dass sie DSGVO-konform sind. Der Erinnerungsservice ist im Gegensatz zu Terminpilot nur per E-Mail und SMS möglich. Ein großes Plus von eTermin ist die Möglichkeit, eine Terminbuchung auch über Facebook zu machen.
Folgende Funktionen bietet eTermin an:
- Einfache online Terminvereinbarung und Reservierungen
- Mitarbeiter und Kundenverwaltung
- Erinnerungsservice per E-Mail und optional per SMS
- Anpassbares Design
- Terminbuchung über deine Webseite, per E-Mail oder Facebook
- Optimiert für alle Mobilgeräte
- Automatische Meldung an Kunden, wenn der Termin verschoben oder storniert wird
- Bezahlungsmöglichkeit während einer Online-Buchung (Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkarte)
- DSGVO-konform
- Verwaltung von Gutscheinen und Terminblöcken
- Marketingfunktionen
- Optional – Synchronisierung mit Google, Outlook und iCloud Kalender
eTermin kann inzwischen kostenlos für 30 Tage getestet werden. Die Lite Version ist übrigens ab 19 Euro im Monat zu haben und die Mindestlaufzeit beträgt hier 3 Monate. Du kannst jederzeit auf ein anderes Paket umsteigen. Leider ist in keinem der Pakete die Synchronisierung mit Google, Outlook und iCloud dabei. Diese Funktion kostet zusätzlich 9 Euro pro Monat.
Wenn du eine WordPress-Website hast, dann eignet sich auch die Verwendung eines Kalender Plugins. Zwei davon möchte ich dir hier kurz vorstellen.
Wer sollte eine Online-Terminvergabe verwenden?
- Berater und Coaches
- Ärzte und Zahnärzte
- Therapeuten, Heilpraktiker und Masseure
- Techniker, Webmaster und Supporter
- Immobilien Makler
- Verkäufer und Versicherungsagenten
- Trainer
- Friseure
- Restaurants
Im Endeffekt kann jeder, der Termine vereinbaren muss, ein online Buchungssystem verwenden. Der Vorteil dahinter ist, dass du dir viel wertvolle Zeit sparst und Telefonanrufe bezüglich Termine auf ein Minimum reduzieren kannst.
Welche Vorteile hat ein Online-Terminvergabe-System?
Wenn du ein WordPress Terminbuchungssystem verwendest, profitierst du und vor allem auch deine Interessenten, Kunden und Klienten. Es fallen zeitraubende Telefonate zwecks Terminbestätigung weg. Der Kunde sucht sich selbst seinen passenden Termin über deine Online-Terminvergabe aus und erhält demzufolge sofort eine Bestätigung.
Ich möchte dir hier die wichtigsten Vorteile aufzeigen:
- Zeitersparnis (keine zeitraubenden Telefonate)
- Kosten sparen, weil du keinen Sekretär/in dazu benötigst
- Der Kunde (Interessent, Klient) kann selbst einen Termin wählen
- Der Kunde sieht, welche Termine zur Verfügung stehen
- Kundenfreundlich (24 Stunden, 7 Tage die Woche nutzbar)
- Automatisierung durch direkten Eintrag in den eigenen Terminkalender
Zusammengefasst: Ein Online-Terminvergabe-System ist aufgrund der Kundenfreundlichkeit eine hervorragende Ergänzung für dein Business.
Die besten Tipps und Tricks zur Verwendung einer Online-Terminvergabe
1. Bewerben
Deine Online-Terminvergabe sollte von deinen Besuchern leicht zu finden sein. Erstelle dazu einen eigenen Menüpunkt. Du kannst damit zudem deine neue Dienstleistung auch in deinem Newsletter vorstellen. Deine Kunden, Klienten oder Patienten kannst du in Form eines Flyers oder auf deiner Visitenkarte darauf hinweisen, dass sie einen Termin auch online reservieren können.
2. Belohnung
Du könntest du zum Beispiel eine Gewinnverlosung für alle registrierten Benutzer veranstalten, um mehr Leads zu gewinnen. Als Gewinn ist dann zum Beispiel ein Rabattgutschein für deine Dienstleistung oder ein Amazon Gutschein möglich.
3. Halte es einfach
Beschränke dich auf eine überschaubare Anzahl an Formularfeldern. Je weniger ein Anwender ausfüllen muss, desto wahrscheinlicher wird er einen Termin buchen. Du könntest auch ein Video aufnehmen, in dem du den Vorgang zeigst und erklärst.
4. Datenschutz
Ein leider sehr unbeliebtes Thema ist die DSGVO. Achte darauf und weise darauf hin, dass du die Daten vertraulich behandelst und nicht an Dritte weiter gibts. Wenn du mehr über die DSGVO wissen möchtest, dann empfehle ich dir die Webseite eRecht24.
FAQ – Fragen & Antworten
Welche Möglichkeiten habe ich, einen Kalender auf meiner Website einzubinden?
Es gibt verschiedene Kalender-Arten. Es gibt beispielsweise Eventkalender, Terminkalender und auch Online-Buchungskalender, über den deine Kunden online einen Termin mit dir vereinbaren können.
Wie kann ich einen Kalender in WordPress einbinden?
Dazu gibt es spezielle WordPress Kalender Plugins. Einige davon sind sogar kostenlos. Empfehlenswert sind zum Beispiel: The Events Calendar, Amelia und Booking Calendar. Diese kannst du direkt in WordPress installieren, aktivieren und anschließend verwenden. Nach der Installation kannst du diverse Konfigurationen setzen und den Kalender mit einem Shortcode auf deiner Website einbinden.
Was ist das beste WordPress Kalender Plugin?
Es gibt einige WordPress Kalender Plugins, die ausgezeichnet sind. Als Erstes solltest du entscheiden, ob du ein kostenloses Plugin oder ein kostenpflichtiges Premium Theme benutzen möchtest. Sehr beliebt sind beispielsweise the Events Calendar und Amelia.
Welche Online-Buchungskalender sind empfehlenswert?
Ein Online-Buchungskalender kann dir sehr viel Arbeit sparen. Obendrein ein toller Service, den du deinen Kunden anbieten kannst. Sehr beliebte Tools dafür sind Terminpilot und eTermin. Du kannst den Buchungskalender entsprechend über einen HTML Code auf deiner Seite einfügen.