60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Heute bekommst du die perfekte WordPress Einführung. Dazu herzlichen Glückwunsch, denn mit WordPress hast du dich für eine geniale Lösung entschieden. In dieser WordPress Einführung erkläre ich dir alle wichtigen Schritte, damit du noch heute mit der Erstellung deiner Website beginnen kannst.

WordPress ist derzeit die mit Abstand beliebteste Lösung. Der Grund dafür ist einfach: Die Software ist einfach zu bedienen, wird regelmäßig weiterentwickelt und dir stehen außerdem viele Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WordPress Einführung für Anfänger

Allgemein betrachtet ist WordPress eine Software, mit der du die Inhalte deiner Website erstellen und verwalten kannst. Im Gegensatz zur eigenständigen Programmierung profitierst du bei WordPress von vereinfachten Einstellungsmöglichkeiten. Zusätzlich kommst du dank dieser WordPress Anleitung schnell zu deinem Ziel.

So sind zum Beispiel keine Erfahrungen im Bereich Webdesign notwendig, um schnell und unkompliziert eine Website zu erstellen. Vorgefertigte Themes (Designs) und eine übersichtliche Menüführung macht dir die Handhabung sehr einfach.

Die Vorbereitung umfasst folgende 3 Schritte:

  1. Hostingpaket bestellen
  2. Domain registrieren
  3. WordPress installieren

Falls du diese Schritte noch nicht durchgeführt hast, solltest du das zuerst machen. Wenn du diese 3 Schritte durchgeführt hast, kannst du mit dieser WordPress Einführung weiter machen.

Das WordPress Dashboard

Sofort nach der Installation von WordPress kannst du dich im Administratorbereich einloggen. Im Dashboard findest du eine Übersicht der wichtigsten Elemente. Auf der linken Seite findest du das Menü, was ab sofort deine Schaltzentrale ist. Beiträge, Seiten, Designs und Einstellungen – all das erstellst und konfigurierst du über diese übersichtliche Oberfläche.

In folgendem Screenshot siehst du die Admin-Oberfläche von WordPress. Nutze diese Einführung und mache dich mit den einzelnen Menüpunkten vertraut.

WordPress Einführung - das Dashboard

Inhalte erstellen

Das Wichtigste für jede Website und für jeden Blog sind Inhalte. Über Seiten und Beiträge kannst du diese sehr einfach erstellen. Dazu steht dir ein Editor zur Verfügung, der ähnlich wie dein Textverarbeitungsprogramm aufgebaut ist. Seiten sind grundsätzlich für statische Inhalte wie etwa die Startseite, das Impressum oder die Produkt-Seite. Wenn du einen Blog erstellen und Blogartikel veröffentlichen möchtest, verwendest du Beiträge.

Der Gutenberg Editor

In folgendem Video zeige ich dir, wie der Gutenberg Editor von WordPress funktioniert. Dabei handelt es sich um den Editor, mit dem du deine Inhalte veröffentlichen kannst. In dieser kurzen WordPress Einführung siehst du, wie einfach das in der Praxis funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WordPress Einführung – deine Vorteile

In dieser WordPress Einführung möchte ich noch ein paar sehr wichtige Vorteile mit dir teilen. Du kannst damit deine Website auf deine Bedürfnisse individualisieren, ein eigenes Design installieren und Zusatzfunktionen einbinden.

Die entsprechenden Plugins und Themes sind zu einem großen Teil gratis erhältlich und mit verschiedenen Vorzügen verbunden. So stehen dir unter anderem Plugins zur Verfügung, die hilfreiche SEO-Maßnahmen automatisch umsetzen. Dadurch erhöhst du die Anzahl der Besucher auf deiner Website.

Hier ein kleiner Auszug diverser Möglichkeiten:

  • Du kannst individuelle und für dich passende Designs (Themes) hochladen und verwenden.
  • Deine Website kannst du mit Zusatzfunktionen (Plugins) erweitern und für deine Besucher optimieren.
  • Du kannst ganz einfach ein Kontaktformular auf deiner Website einbinden.
  • Mit einem Bilder-Plugin kannst du Fotogalerien erstellen.
  • Dank genialer SEO-Tools, kannst du deine Website für Google optimieren und erhältst deutlich mehr Besucher.
  • Du kannst die Kommentarfunktion aktivieren. Damit können deine Besucher Blogartikel kommentieren.

Weitere Tipps & Tricks

Eine Website ist das wichtigste Aushängeschild für eine Firma und ein Unternehmen. Auch für Vereine wird eine Website immer wichtiger. Du hast das erkannt und beschäftigst dich entsprechend mit dieser WordPress Einführung.

Ich empfehle dir, bei der Erstellung deiner Website auf folgende Punkte zu achten:

  • Nutze eine Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Aufgaben begleitet. Dadurch sparst du dir sehr viel Zeit.
  • Dementsprechend ist es extrem wichtig, dass diese Anleitung auf dem aktuellen Stand ist (WordPress entwickelt sich schnell weiter).
  • Wähle ein Design, dass zu deiner Marke passt. Dazu empfehle ich dir ein übersichtliches und schlichtes Design.
  • Zudem solltest du wirklich hochwertige Inhalte erstellen. Denn darauf kommt es am allermeisten an.

WordPress Einführung und Tutorial

Seit 2010 helfe ich Menschen, die mit WordPress eine Website erstellen möchten. Aus diesem Grund habe ich viele Anleitungen erstellt, mit denen ich dir sehr gerne helfen werde. Diese WordPress Einführung ist natürlich nur eine Grundlage, in der ich nicht alle Themen behandeln kann.

Außerdem sind meine Informationen immer auf dem aktuellen Stand. Zudem lege ich großen Wert darauf, dass meine WordPress Tutorials verständlich und leicht umsetzbar sind.

Fazit & FAQ

WordPress ist die perfekte Lösung, wenn du eine Website oder einen Blog erstellen möchtest. Sogar die Kombination aus beidem ist möglich (siehe diese Website). Mit dieser WordPress Einführung wollte ich dir zeigen, dass du auch als Anfänger eine Website erstellen kannst.

Wo erhalte ich eine gute WordPress Einführung?

Bei mir bekommst du eine verständliche WordPress Einführung. Seit 2010 helfe ich Anfängern und auch fortgeschrittenen Anwendern, mit WordPress eine professionelle und erfolgreiche Website zu erstellen. Das wichtigste dabei ist, dass du die Schritte in der richtigen Reihenfolge durchführst und dabei nichts vergisst. Zusätzlich gibt es von mir dazu ein E-Book und einen Videokurs.

Kann ich als Anfänger WordPress verwenden?

Ja, absolut. WordPress ist für Anwender entwickelt worden und hat eine sehr einfache und übersichtliche grafische Oberfläche. Du benötigst dazu keine Programmier-Kenntnisse. Du kannst WordPress ganz einfach über deinen Browser bedienen und damit Schritt für Schritt deine Website erstellen.

Wie viel kostet die Verwendung von WordPress?

Du kannst WordPress kostenfrei im Internet heruntergeladen, da es eine Open-Source Anwendung ist. Einzige Voraussetzung ist ein Hostingpaket und eine Domain. Ein Hostingpaket kostet ca. 5 Euro im Monat und eine Domain bekommst du für 12 Euro im Jahr. Aus eigener Erfahrung kann ich dir die Anbieter HostEurope, Hetzner und auch AllInkl absolut empfehlen. Wie die korrekte Vorgehensweise ist, lernst du in meiner WordPress Einführung.

Wie kann ich WordPress installieren?

Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten, wie du WordPress installieren kannst. Viele Hostinganbieter haben dazu die sogenannte 1-Klick Installationsroutine eingebaut. Das funktioniert zwar sehr schnell, ist allerdings auch fehleranfällig. Aus diesem Grund empfehle ich dir die manuelle Installation, da diese deutlich stabiler ist. WordPress kannst du sofort nach der Installation verwenden.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil