Inhaltsverzeichnis
WordPress-Plugins sind eine geniale Erfindung. Es gibt keine einfachere Möglichkeit, wie du wichtige Zusatzfunktionen in WordPress einbinden kannst.
In diesem spannenden Artikel zeige ich dir, wie du ein WordPress-Plugin installieren kannst. Außerdem stelle ich dir die 9 unverzichtbaren Zusatzfunktionen von WordPress vor. Diese musst du einfach kennen, da sie dir die Arbeit erleichtern und viele tolle Funktionen zur Verfügung stellen.
Die besten WordPress-Plugins
Bevor ich dir die einzelnen Plugins im Detail vorstellen werde, eine kurze Übersicht. Folgende Plugins verwende ich bei fast all meinen WordPress-Webseiten und sind mir eine große Hilfe:
- Yoast SEO
- TinyMCE Advanced
- Thrive Themes
- OptimizePress
- Broken Link Checker
- Limit Login Attemts Reloded
- WP Rocket
- Imagify
- Digimember
Was ist ein WordPress-Plugin?
WordPress ist von Hause aus eine Software, mit der du eine Website oder auch einen Blog erstellen kannst. Wenn du allerdings etwas mehr Ansprüche hast, kommst du mit den Standardfunktionen sehr schnell an deine Grenzen.
Aus diesem Grund gibt es Plugins. Damit kannst du deine WordPress Website um nützliche Zusatzfunktionen erweitern. Hier einige Beispiele aus der Praxis:
- Du möchtest einen Mitgliederbereich erstellen, in dem du für bestimmte (nur berechtigte) Personen gewisse Inhalte zur Verfügung stellst. Dementsprechend benötigst du ein Mitglieder-Plugin.
- Du betreibst mit deiner Website Marketing und möchtest eine ansprechende Landingpage oder Verkaufsseite erstellen. Dafür benötigst du ein entsprechendes Design-Werkzeug.
- Thema Sicherheit: Du möchtest deine Website vor böswilligen Angriffen schützen? Inzwischen gibt es einige tolle Plugins, mit denen du deine Website sicherer gestalten kannst.
- Falls du einen Online-Shop erstellen möchtest, gibt es auch dafür eine entsprechende Erweiterung.
Diese und auch viele andere Aufgabenstellungen kannst du mit einem WordPress-Plugin in die Praxis umsetzen.
WordPress-Plugin installieren
Die Installation eines Plugins ist denkbar einfach. Es gibt grundsätzlich 3 verschiedene Herangehensweisen:
Für WordPress stehen unzählige kostenlose Plugins zur Verfügung. Diese kannst du ganz einfach installieren, indem du im WordPress Backend unter Plugins – Installieren nach dem entsprechenden Plugin suchst. Anschließend klickst du auf „Jetzt installieren“. Grundsätzlich ist jedes Plugin nach der Installation deaktiviert. Damit du es nutzen kannst, musst du unter dem Menüpunkt „Plugins“ beim entsprechenden Plugin auf „Aktivieren“ klicken.
Nach der Aktivierung findest du einen neuen Menüpunkt (unter Einstellungen oder Werkzeuge), wo du die Einstellungen für das WordPress-Plugin setzen kannst.
Plugin-Datei im WordPress-Backend installieren
Es gibt außerdem zahlreiche Plugins (kostenlos und kostenpflichtig), die du von diversen Websites herunterladen kannst. Diese findest du in der Plugin-Suche im WordPress-Backend in der Regel nicht. Nach dem Download der Datei kannst du die ZIP-Datei übrigens direkt in WordPress installieren.
Dazu wechselst du zu Plugins – Installieren und klickst auf „Hochladen“. Wähle die entsprechende Datei aus und klicke danach auf „Jetzt installieren“. Nach der Installation des WordPress-Plugins musst du, wie bei der ersten Vorgehensweise schon beschrieben, das Plugin aktivieren.
Plugin-Datei über FTP-Programm installieren
Alternativ kannst du die ZIP-Datei auf deinem PC entpacken und manuell über dein FTP-Programm hochladen. Dazu lädst du den Ordner, in dem die Plugin-Dateien enthalten sind in das WordPress Verzeichnis „wp-content/plugins“. Das Resultat ist das gleiche. Nach dem Upload musst du dann noch das Plugin aktivieren und es stehen dir die neuen Funktionen zur Verfügung.
Bitte beachten
Wenn du ein WordPress-Plugin installieren möchtest, solltest du auf ein paar Punkte achten. Prüfe, für welche Version das Plugin kompatibel ist, damit es zu keinen Komplikationen kommt. Darüber hinaus solltest du vor der Installation des Plugins eine Datensicherung deiner Website durchführen.
Die 9 besten GRATIS WordPress-Plugins
Die 9 besten PREMIUM WordPress-Plugins
Alle WordPress-Plugins im Detail
Im Folgenden werde ich dir 9 wirklich unverzichtbare WordPress-Plugins im Detail vorstellen. Einige davon sind kostenlos verfügbar, andere sind kostenpflichtig.
Schau dir diese Zusatzfunktionen einfach an und entscheide für dich, welche du ab sofort auch einsetzen möchtest.
#1: YoastSEO (kostenlos)
YoastSEO ist ein sehr beliebtes SEO-Plugin. SEO bedeutet in Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“. Mit diesem Plugin kannst du deine WordPress Website optimieren und bessere Rankings erzielen. Je höher du mit deinen Keywords in Google positioniert bist, umso mehr Besucher wirst du bekommen.
In der Basisversion ist das Plugin YoastSEO kostenlos. Darin stehen dir bereits viele wichtige Zusatzfunktionen zur Verfügung. Wenn du alle Funktionen freigeschaltet haben möchtest, kannst du dich für die Premium-Variante entscheiden.
Link: YoastSEO
#2: TinyMCE Advanced (kostenlos)
Im Gegensatz zum Standardeditor bietet dir der TinyMCE Advanced viele tolle Funktionen. Schließlich spielt der Editor in WordPress eine wichtige Rolle. Dank der vielen Funktionen kannst du deine Texte schnell erstellen und ansprechend gestalten.
Darüber hinaus kannst du in den Einstellungen die einzelnen Funktionen (Buttons) so anordnen, wie es dir am besten gefällt und du am effektivsten arbeiten kannst.
#3: Thrive Themes
Thrive Themes besteht aus mehreren WordPress-Plugins, die sich perfekt ergänzen. Anders ausgedrückt, Thrive Themes ist eine absolute Marketing-Waffe, die du dir genauer ansehen solltest.
Folgende Plugins gibt es bei Thrive Themes:
- Architect (Drag-and-drop Editor)
- Leads (Lead Generierung)
- Ovation (Testimonials)
- Ultimatum (Countdowns)
- Headline Optimizer
- Clever Widgets
- Themes
- Quiz Builder
- Comments
- Optimize (A/B Splittests)
Zusätzlich gibt es viele Themes für WordPress, die mit den gerade genannten Plugins perfekt harmonisieren.
Du kannst jedes WordPress-Plugin einzeln erwerben oder in einer günstigen Membership alle zusammen erwerben. Die gerade genannten Lösungen sind genial und unterstützen dich enorm bei deiner Arbeit mit WordPress.
Link: ThriveThemes
#4: OptimizePress
Im Folgenden möchte ich dir eine ähnliche Lösung zu ThriveThemes vorstellen. OptimizePress gibt es schon sehr lange und ist ebenfalls ein sehr beliebtes WordPress-Plugin.
Im Vergleich bietet OptimizePress etwas weniger Funktionsumfang und ist etwas schlichter. Letztendlich ist das auch Geschmackssache. Inzwischen nutze ich ThriveThemes wesentlich häufiger als OptimizePress bei meinen Projekten.
Link: OptimizePress
#5: Broken Link Checker (kostenlos)
Wenn du kaputte Links auf deiner Website hast, wird dich der Broken Link Checker darüber informieren. Im Grunde genommen müsstest du deine Website regelmäßig auf kaputte Links überprüfen. Ab sofort übernimmt diese Aufgabe das gerade genannte Plugin für dich.
Dadurch siehst du auf den ersten Blick, welche Links nicht funktionieren und kannst sie zudem sofort reparieren. Dadurch optimierst du deine Website, Google und deine Besucher werden es dir danken.
Link: Broken Link Checker
#6: Limit Login Attemts Reloded (kostenlos)
Falls für dich das Thema Sicherheit wichtig ist, habe ich ein weiteres interessantes Plugin für dich. Während sich Benutzer in der Standardeinstellung von WordPress beliebig viele Anmeldeversuche haben, kannst du das mit diesem Plugin eingrenzen.
Du kannst die Sicherheit deiner WordPress-Website erhöhen, indem du die Login Versuche auf beispielsweise 3 oder 5 Versuche beschränkst. Übrigens kannst du dafür auch Zeitlimits setzen.
Link: Limit Login Attemts Reloded
#7: WP Rocket
Die Ladezeit deiner Website spielt eine entscheidende Rolle, ob dein Besucher auf deiner Website bleibt. Falls es zu lange dauert, verlässt der Besucher deine Seite sehr schnell wieder. Zudem ist die Ladezeit ein Rankingfaktor bei Google.
Dank des Plugins WP Rocket kannst du die Ladezeit deiner WordPress Website enorm reduzieren. Im Vergleich zu anderen Plugins ist WP Rocket sehr einfach zu bedienen und funktioniert wirklich sehr gut. Damit kannst du die Ladezeit deiner Website mit nur ein paar Klicks deutlich reduzieren.
Link: WP Rocket
#8: Imagify (kostenlos)
Imagify ist ein kleines Zusatz-Plugin von WP Rocket und ebenfalls sehr hilfreich für eine kurze Ladezeit. Nachdem du ein Bild hochlädst, verkleinert es Imagify. Dadurch reduziert sich die Dateigröße deines Bildes und die Ladezeit verkürzt sich dadurch.
Imagify reduziert die Dateigröße direkt nach dem Upload. Zudem kannst du alle bisher hochgeladenen Bilder in einem Workflow verkleinern lassen. Das funktioniert super und für dich bedeutet das lediglich ein paar Mausklicks.
Link: Imagify
#9: Digimember
Digimember ist ein sehr bekanntes und beliebtes Mitglieder-Plugin für WordPress. Damit kannst du Inhalte vor unberechtigtem Zugriff schützen. Ebenfalls kannst du damit E-Books und Videokurse vollautomatisch ausliefern.
Die Basisversion ist kostenlos und damit kannst du das Plugin testen und ausprobieren. Es bietet viele Schnittstellen und ist einfach zu bedienen.
In einem geschützten Mitgliederbereich kannst du deinen Kunden spezielle Inhalte zur Verfügung stellen und natürlich auch digitale Produkte über diesen Weg vollautomatisch ausliefern.
Link: Digimember
FAQ – Fragen und Antworten
Wie installiere ich ein WordPress-Plugin?
Die einfachste Variante besteht darin, dass du ein Plugin direkt aus dem internen WordPress-Verzeichnis installierst. Das kannst du direkt über das Backend machen. Falls du dir ein Plugin gekauft und dieses als ZIP-Datei bekommen hast, kannst du dieses über Plugins – Installieren entsprechend hochladen.
Welche Plugins sind wichtig?
Es gibt viele nützliche und beliebte Plugins. Letztendlich kommt es immer darauf an, welche Funktionen du im Einzelnen benötigst. Hier ein paar sehr beliebte Plugins:
- YoastSEO
- Broken Link Checker
- Limit Login Attemts Reloded
- Imagify
- UpdraftPlus
- WP Rocket (kostenpflichtig)
- Thrive Themes (kostenpflichtig)
Was sind die besten kostenlosen WordPress-Plugins?
Diese kostenlosen WordPress-Plugins, kann ich dir empfehlen: Pretty Link, YoastSEO, Table of Contents, Imagify, Limit Login Attemts Reloded, Broken Link Checker, UpdraftPlus, Antispam Bee.
Was sind die besten Premium WordPress-Plugins?
Diese Plugins sind die meiner Meinung nach besten Premium WordPress-Plugins. Einige davon sind auch in einer kostenlosen Variante zu haben. YoastSEO, WP Rocket, Thrive Themes, Digimember, UpdraftPlus, Gravity Forms, Borlabs Cookie und Imagify.