Inhaltsverzeichnis
- 1 WordPress umziehen – die Möglichkeiten
- 2 WordPress Umzug – Tipps zum Hosting
- 3 Wichtige Informationen zum WordPress Umzug
- 4 Backup vor dem WordPress Umzug
- 5 WordPress umziehen – Plugin
- 6 WordPress von localhost auf Webserver umziehen
- 7 WordPress Domain/URL ändern
- 8 Tipps & Tricks
- 9 Räume deine Website auf
- 10 FAQ – Fragen und Antworten
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du WordPress umziehen kannst. Du kannst die WordPress Domain entweder automatisch per Plugin (Empfehlung) oder auch manuell per Hand ändern. Für WordPress gibt es dazu das Plugin Duplicator, mit dem du deinen Domainumzug durchführen kannst.
In diesem Artikel bekommst du eine Anleitung für folgende 3 Dinge:
- Du möchtest WordPress zu einem anderen Hostinganbieter umziehen.
- Du möchtest die WordPress Domain ändern.
- Kombi: Du möchtest den Hostinganbieter und deine WordPress URL ändern.
Mit dem Plugin Duplicator kannst du WordPress auf eine neue Domain umziehen.
WordPress umziehen – die Möglichkeiten
Wenn du WordPress umziehen möchtest, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst den Umzug deiner Website zum Beispiel von einem Profi durchführen lassen. Da du allerdings diesen Artikel liest, möchtest du das wohl selbst erledigen.
Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Umzug durch einen Profi durchführen lassen.
- WordPress mit einem Plugin (Tool) umziehen.
- WordPress manuell umziehen.
Bei Variante 1 hast du gar keine Arbeit. Entscheidest du dich für Variante 2 oder 3, solltest du etwas Zeit für den Umzug einplanen.
Bevor ich dir den besten Weg exakt zeige, möchte ich dir noch ein paar Tipps und wichtige Informationen bezüglich deines Hostingpakets geben.
WordPress Umzug – Tipps zum Hosting
Dein Hostinganbieter ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg deiner Website. Aus diesem Grund solltest du dich für einen professionellen Hostinganbieter und ein gutes Hostingpaket entscheiden.
Gerade das Thema „Ladezeit“ und WordPress beschleunigen spielt dabei eine sehr große Rolle. Die Ladezeit deiner Website ist ein Rankingkriterium bei Google. Zudem ist die Absprungrate bei einer geringen Ladezeit deutlich geringer. Das bedeutet, dass du mehr Besucher hast und wahrscheinlich auch mehr Umsatz machst.
Ich empfehle dir folgende Hostinganbieter, wenn du WordPress umziehen möchtest. Falls du deine Entscheidung bereits getroffen hast, musst du diese aufgrund der folgenden Empfehlungen natürlich nicht ändern.
- Alfahosting
- AllInkl
- Hetzner
Wichtige Informationen zum WordPress Umzug
Bevor du einen Umzug durchführst, solltest du dir ein paar Gedanken machen.
- Hast du dich für einen guten und professionellen Hostinganbieter entschieden?
- Denke daran, dass du für deine WordPress Website ein SSL-Zertifikat bestellst.
- Du solltest vor dem Umzug unbedingt eine Datensicherung durchführen (diese brauchst du für den Umzug sowieso).
Backup vor dem WordPress Umzug
Bevor du mit dem WordPress Umzug startest, solltest du ein komplettes Backup deines jetzigen Servers und deiner Website machen. Bewahre dir das Backup sicher auf, falls beim Umziehen deiner Website irgendetwas nicht funktioniert.
- Du solltest die komplette Ordner- und Dateistruktur deines Servers sichern.
- Du solltest die Datenbank deiner Website sichern.
- Falls du auf deinem Server individuelle Einstellungen gesetzt hast, solltest du davon einen Screenshot machen.
- Falls du mehrere Websites hast, gilt das natürlich für jede Website.
Mehr Infos unter: WordPress Backup durchführen.
Ganz wichtig
Kündige keinesfalls dein Hostingpaket, bevor du deine Daten gesichert hast.
WordPress umziehen – Plugin
Die einfachste Möglichkeit, wie du WordPress umziehen kannst, ist mithilfe eines Plugins. Das Plugin nimmt dir fast alle manuellen Aufgaben ab. Dadurch gelingt dir der Domainumzug einfacher und natürlich auch schneller.
Es gibt natürlich verschiedene Plugins, mit denen du WordPress umziehen kannst. 2 sehr beliebte Plugins möchte ich dir kurz auflisten.
WordPress umziehen mit dem Duplicator
Erst vor Kurzem habe ich selbst einige Websites umziehen müssen. Ich habe mich für den Duplicator entschieden und bin davon sehr begeistert.
Persönlich bin ich eigentlich ein Fan der manuellen Methode. Da ich sehr wenig Zeit hatte und den Duplicator schon immer mal im Echteinsatz prüfen wollte, habe ich mehrere Websites damit umgezogen.
Es ging wahnsinnig schnell und dafür benötigst du auch keine speziellen Kenntnisse. Hier die exakte Vorgehensweise:
- Mache ein Backup deiner kompletten Website (siehe oben).
- Entscheide dich für einen Hostinganbieter.
- Installiere das Plugin Duplicator und aktiviere es.
- Erstelle mit dem Plugin WordPress Duplicator eine Sicherung.
- Lade die Sicherung herunter und sehe dir die Anleitung dazu an.
- Führe den Domainumzug durch (Tipps dazu etwas weiter unten).
- Jetzt kannst du mit dem Duplicator WordPress umziehen.
- Lade dazu die Installationsdateien vom Duplicator auf deinen neuen Webserver.
- Erstelle eine Datenbank bei deinem neuen Hostinganbieter
- Führe die Installation durch.
Der WordPress Duplicator ist ein sehr beliebtes Plugin, mit dem du WordPress umziehen und auch die URL ändern kannst.
Ganz oben auf dieser Seite findest du ein Video. Darin zeige ich dir, wie du in unter 10 Minuten eine WordPress Website mit dem Plugin WordPress Duplicator umziehen kannst.
Die Vorgehensweise ist einfach und der Duplicator hilft dir enorm dabei. Hier noch mal die wichtigsten Schritte aufgelistet:
- Installiere und aktiviere den WordPress Duplicator.
- Erstelle ein sogenanntes Archiv. Dabei handelt es sich um die Sicherung, mit der du WordPress umziehen kannst.
- Lade die Sicherung (das Archiv) herunter.
- Lade die Sicherung (das Archiv) beim neuen Hostinganbieter hoch.
- Starte die Installation, in dem du folgende URL aufrufst: www.deine-domain.de/installer.php.
- Folge anschließend der Installationsroutine und gebe die geforderten Daten (Zugangsdaten Datenbank) ein.
Nachdem du diese Schritte erledigt hast, kannst du dich sofort in WordPress mit deinen bekannten Zugangsdaten einloggen. Der WordPress Duplicator fragt dich jetzt noch, ob du die Installationsdateien (also dein Archiv) löschen möchtest.
Das kannst grundsätzlich machen, denn die Installationsdateien benötigst du auf deinem Server nicht mehr. Ich empfehle dir allerdings, dass du dieses Archiv noch eine gewisse Zeit auf deinem Computer speicherst. Einfach zur Sicherheit.
WordPress von localhost auf Webserver umziehen
Falls du WordPress per Localhost auf deinem PC oder MAC installiert hast, kannst du diese Seite auch auf deinen Webserver umziehen. Die Vorgehensweise ist vom Prinzip her genau dieselbe wie oben beschrieben.
Grundsätzlich empfehle ich dir, WordPress sofort auf dem Webserver zu installieren. Dadurch sparst du dir den Umzug und entsprechend einiges an Zeit.
Falls du deine Website bereits Lokal erstellt hast, ist der Umzug natürlich notwendig. Auch hier kannst du den Duplicator verwenden. Gehe dazu bitte wie in obigem Video und im Text beschrieben vor.
WordPress Domain/URL ändern
Wenn du deine WordPress Domain ändern möchtest, kannst du eine neue oder die bestehende URL verwenden. Falls du eine neue Domain verwenden möchtest, musst du diese lediglich bei deinem neuen Hostinganbieter registrieren.
Wen du deine bestehende Domain verwenden möchtest, musst du zusätzlich einen Domainumzug durchführen. Der Ablauf ist mittlerweile sehr einfach und auch sehr schnell erledigt:
- Teile deinem alten Hostinganbieter mit, dass du die WordPress URL ändern, bzw. umziehen möchtest und fordere einen sogenannten Auth-Code an. In der Regel kannst du beides direkt über deinen Admin-Bereich machen. Das unterscheidet sich natürlich von Anbieter zu Anbieter ein wenig.
- Sobald du den Auth-Code hast, kannst du die Domain umziehen. Dazu registrierst du bei deinem neuen Anbieter die Domain. Wähle dabei die Option „Domainumzug“. Im Registrierungsprozess wirst du nach dem Auth-Code gefragt, den du an dieser Stelle dann eingeben musst.
- Danach wird der Domainumzug durchgeführt. Plane hierfür etwas Zeit ein, das kann von mehreren Stunden bis zu ein paar Tagen dauern.
Wie lange der Umzug dauert, hängt von der Domainendung ab. Bei „.de“ Domains geht es meist innerhalb eines Tages, bei exotischen Domains dauert es meist etwas länger.
Tipps & Tricks
WordPress umziehen ist eigentlich ganz einfach. Damit du bestens vorbereitet bist, habe ich hier noch einige allgemeine und dennoch sehr wichtige Tipps für dich:
- Wähle einen professionellen Hostinganbieter. Die Ladezeit deiner WordPress Website wird immer wichtiger und ein schnelles Hostingpaket ist hier sehr wichtig.
- Dein neuer Hostinganbieter sollte „http/2“ und „OPcache“ unterstützen.
- Mache unbedingt eine komplette Datensicherung, bevor du mit diesem Projekt beginnst.
- Du solltest für deine Website unbedingt ein SSL-Zertifikat beantragen.
- Mache dir Screenshots von individuellen Servereinstellungen (falls du welche gesetzt hast).
- Mache dir einen Screenshot deiner angelegten E-Mail-Adressen und sichere deine E-Mails.
Räume deine Website auf
Nach dem WordPress oder Domainumzug ist der perfekte Zeitpunkt, die Website ein wenig aufzuräumen. Bevor du folgende Aufräumarbeiten durchführst, solltest du unbedingt ein Backup deiner Seite machen:
- Lösche alle Themes, die du einmal installiert hast, aber nicht aktiv nutzt. Damit säuberst du deinen Admin-Bereich und reduzierst potenzielle Sicherheitslücken, die durch die Installation von verschiedenen Themes auftreten können.
- Dasselbe gilt für Plugins. Deinstalliere alle Plugins, die du nicht aktiv verwendest. Das schafft Platz, bringt eine bessere Übersicht und zugleich eliminierst du eine Menge an Sicherheitslücken.
- Prüfe deine Website auf tote Links. Es ist nicht schön, wenn Besucher auf Links klicken, die es nicht mehr gibt. Auch Google bewertet das entsprechend negativ. Mit dem Plugin „Broken Link Checker“ kannst du kaputte Links sehr einfach herausfinden.
FAQ – Fragen und Antworten
Wie kann ich WordPress umziehen?
Den WordPress Umzug kannst du entweder manuell oder mit einem Plugin durchführen. Den manuellen Weg erkläre ich dir auf dieser Seite. Die Alternative dazu ist es, ein Plugin dafür zu verwenden. Hierbei empfehle ich dir das WordPress-Plugin Duplicator.
Wie kann ich WordPress mit dem Duplicator umziehen?
Die einfachste Möglichkeit für einen WordPress-Umzug ist die Verwendung eines Plugins. Die beste Lösung ist der WordPress Duplicator. Du kannst das Plugin direkt und kostenfrei aus dem WorPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen. Nach der Aktivierung hast du im Backend einen neuen Menüpunkt. Die Vorgehensweise für den Umzug selbst ist sehr einfach und das Plugin führt dich elegant durch die einzelnen Schritte.
Soll ich WordPress ohne oder mit einem Plugin umziehen?
Das hängt grundsätzlich einmal von deinen Fähigkeiten ab. Wenn du ein Profi bist, dann kannst du WordPress manuell ohne Plugin umziehen. Bist du das nicht, empfehle ich dir die einfachere Variante mit Plugin. Das derzeit beste Plugin ist der WordPress Duplicator.
Welche Anforderungen soll mein Provider erfüllen?
Du solltest dich grundsätzlich einmal für einen Anbieter aus deinem Land entscheiden. Meine zweite Empfehlung ist, einen wirklich professionellen Anbieter mit einem guten Support auszuwählen. Beispiele dafür sind Hetzner, HostEurope oder auch All-Inkl. Die Ladezeit einer Website wird zudem immer wichtiger. Deshalb sollte dein Hostinganbieter http/2 und OPcache unterstützen.