60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine WordPress Tabelle einfügen kannst. Du lernst, wie du mit den Bordwerkzeugen von WordPress eine Tabelle formatieren und einbinden kannst.

Außerdem zeige ich dir ein geniales WordPress Tabellen Plugin, mit dem du optisch grandiose Tabellen erstellen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WordPress Tabelle einfügen (ohne Plugin)

Du kannst eine WordPress Tabelle mit dem Editor einfügen. Der alte Classic Editor bietet dafür zwar noch keine Möglichkeit, der neue Gutenberg Editor allerdings schon.

Falls du immer noch den WordPress Classic Editor verwenden solltest, kannst du diesen ja zum Erstellen der WordPress Tabelle umstellen.

Hier die Anleitung, wie du eine WordPress Tabelle erstellen kannst:

  1. Öffne die WordPress Seite oder den Beitrag, in dem du die Tabelle einfügen möchtest.
  2. Klicke auf das Plus-Symbol (+) und suche nach „Tabelle“.

WordPress Tabelle erstellen

Als nächstes kannst du die Anzahl der Spalten und Zeile auswählen. Gib hier die gewünschten Werte ein und klicke auf „Erstellen“. Im Nachhinein kannst du jederzeit neue Spalten und Zeilen hinzufügen oder entfernen.

WordPress Tabelle einfügen

Die WordPress Tabelle ist natürlich responsive und lässt sich formatieren. Das passiert automatisch im Hintergrund dank CSS.

Hierbei handelt es sich um eine einfache Tabelle, ohne besonderen Design. Wenn du optisch damit nicht zufrieden bist, solltest du dir folgendes Plugin ansehen. Damit hast du wesentlich mehr Möglichkeiten, eine ansprechende WordPress Tabelle zu erstellen.

Jetzt möchte ich dir allerdings noch kurz zeigen, wie du Zeilen und Spalten in einer WordPress Tabelle hinzufügen oder löschen kannst.

  1. Klicke dazu in die Tabelle.
  2. Klicke anschließend auf folgende Schaltfläche (siehe Screenshot)

WordPress Tabelle bearbeiten

Wie du siehst, kannst du darüber einzelne Zeilen und Spalten hinzufügen und natürlich auch löschen.

Das ist die schnellste und einfachste Möglichkeit, wie du eine Tabelle mit WordPress erstellen kannst. In folgendem Abschnitt zeige ich dir, wie du eine Tabelle mit einem grandiosen WordPress-Plugin erstellen kannst.

WordPress Tabelle erstellen (mit Plugin)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

;

Falls dir die Standard-Variante zu wenig Möglichkeiten bietet, empfehle ich dir das Plugin TablePress. TablePress gehört zu den beliebtesten WordPress Tabellen Plugins. Das Plugin ist kostenlos und bietet viele Formatierungsmöglichkeiten. Du kannst es direkt in WordPress herunterladen und installieren:

  1. Klicke auf Plugins – Installieren.
  2. Suche nach TablePress und klicke auf installieren und anschließend auf „aktivieren“.

Nach der Installation von findest du in WordPress auf der linken Seite den Menüpunkt TablePress. An dieser Stelle kannst du damit neue WordPress Tabellen einfügen und alle Einstellungen setzen.

  1. Klicke auf neue Tabelle.
  2. Vergib einen Tabellen-Namen.
  3. Definiere Anzahl der Zeilen und Spalten.
  4. Klicke auf „Tabelle hinzufügen“.

Anschließend wird dir die soeben erstellte Tabelle dargestellt. Du kannst diese jetzt mit neuen Inhalten befüllen. Das können Texte, Links und auch Bilder sein.

WordPress Tabellen Plugin - TablePress

Etwas weiter unten findest du zudem noch diverse Tabellen-Einstellungen, die du setzen kannst. Wie du siehst, handelt es sich hier um ein einfach zu bedienendes Tabellen-Plugin, das richtig Spaß macht.

Für jede erstellte Tabelle steht dir ein Shortcode zur Verfügung. Mit diesem Shortcode kannst du die Tabelle an der gewünschten Stelle in WordPress einbinden.

Den Shortcode zum Einbinden findest du hier:

  1. Klicke auf „Alle Tabellen“.
  2. Fahre mit der Maus auf den Tabellen-Titel.
  3. Klicke auf „Shortcode“.

WordPress Tabellen Plugin einfügen

Ninja Tables – eine gute Alternative

Ich persönlich bin großer Fan von TablePress. Damit hast du viele Möglichkeiten und die Einbindung ist sehr einfach.

Wenn du sehr viel Wert auf ein spezielles und individuelles Design legst, gibt es mit NinjaTables eine interessante Alternative. Damit kannst du per Knopfdruck die Farben wechseln.

  1. Klicke auf Plugins – Installieren.
  2. Suche nach Ninja Tables und klicke auf installieren und anschließend auf „aktivieren“.

Bei Ninja Tables gibt es eine kostenlose Version und ein Premium Plugin. In der kostenlosen Version sind bereits viele Funktionen enthalten. Falls du auf alle Funktionen zugreifen möchtest, kannst du dir natürlich gerne da Plugin kaufen.

Nach der Installation findest du mit „Ninja Tables“ einen neuen Menüpunkt auf der Linken Seite. Wenn du darauf klickst, kannst du sofort eine neue Tabelle einfügen.

Ninja Tables

Fazit und Empfehlung

So, jetzt kennst du die 3 beliebtesten Methoden, wie du eine WordPress Tabelle erstellen, einfügen und bearbeiten kannst. Wenn du ein responsives Theme verwendest, dann wird deine Tabelle automatisch angepasst. Das macht CSS im Hintergrund für dich vollautomatisch.

Für einfache Zwecke empfehle ich dir die Standardlösung des WordPress Gutenberg Editors. Falls du etwas mehr Möglichkeiten benötigst, hast du mit TablePress die richtige Lösung. Falls du sehr spezielle Wünsche hast, kannst du dir Ninja Tables genauer ansehen. Dieses Plugin bietet noch mehr Möglichkeiten, ist allerdings in der Bedienung auch etwas komplexer.

FAQ – Fragen und Antworten

Wie kann ich eine WordPress Tabelle erstellen (ohne Plugin)?

Seit der Einführung des Gutenberg Editors ist es sehr einfach, eine Tabelle in WordPress einzufügen. Dazu kannst du in einem Beitrag nur auf das Plus-Icon klicken und dann die Tabelle auswählen. Danach klickst du auf das Icon Tabelle und wählst aus, wie viele Spalten und Zeilen deine Tabelle haben sollte. An dieser Stelle kannst du noch ein paar Einstellungen setzen und die Tabelle einfügen.

Wie kann ich eine WordPress Tabelle erstellen (mit Plugin)?

Du kannst eine WordPress Tabelle mithilfe eines Plugins erstellen. Dazu gibt es viele verschiedene im Plugin-Verzeichnis. Ein Plugin bietet dir entsprechend etwas mehr Möglichkeiten als der Standardeditor. Sehr empfehlenswerte WordPress Tabellen Plugins sind TablePress und Ninja Tables. Beide findest du im WordPress-Plugin Verzeichnis.

Sind WordPress Tabellen responsive?

Grundsätzlich ja. Wenn du mit dem Gutenberg Editor oder den WordPress-Plugins TablePress oder Ninja Tables eine Tabelle erstellst, dann sind die Tabellen auch responsive. Falls du ein anderes Plugin dafür verwendest, solltest du selbst testen, ob es Responsive ist.

Wie kann ich mit dem WordPress Classic Editor eine Tabelle erstellen?

Mit dem alten Classic-Editor ist das leider nicht so einfach möglich. Ich empfehle dir, entweder den neuen Gutenberg-Editor dafür zu nutzen oder ein Plugin zu verwenden. Mit den WordPress-Plugins TablePress oder auch Ninja Tables lassen sich dann ganz einfach responsive WordPress Tabellen erstellen. Du findest beide Plugins im WordPress-Plugin Verzeichnis.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil