Inhaltsverzeichnis
Du möchtest eine Website erstellen und möchtest wissen, was in WordPress die ersten Schritte sind? In diesem Artikel zeige ich dir die ersten Schritte in WordPress und gebe dir darüber hinaus einige sehr wertvolle Tipps & Tricks.
Mit WordPress hast du dich für eine tolle, moderne und professionelle Lösung entschieden, die leicht und intuitiv zu bedienen ist. Ich wünsche dir viel Spaß damit.
Deine erste Aufgabe: WordPress installieren
Bevor du mit den ersten Schritten in WordPress deine Website erstellen kannst, musst du WordPress installieren. Dazu sind folgende 3 Schritte nötig:
- Hostingpaket auswählen
- Domain registrieren
- WordPress installieren
Die ersten 3 Schritte sind die Basis, wenn du mit WordPress eine Website erstellen möchtest. Falls du die WordPress Installation noch nicht durchgeführt hast, sehe dir bitte das Tutorial „WordPress installieren“ an. Wenn du diesen Schritt bereits erledigt hast, bist du hier auf dieser Seite genau richtig.
Die ersten Schritte in WordPress
In diesem Tutorial habe ich die ersten und wichtigsten Schritte in WordPress für dich zusammengefasst. Das sollte für dich eine kompakte Zusammenfassung sein und dir den Einstieg in dieses weltweit beliebte Programm sein.
Es gibt übrigens für WordPress eine deutsche Sprachdatei, die du verwenden kannst. In folgenden Abschnitten werde ich dir die ersten Schritte in WordPress der Reihe nach zeigen.
Mache dich mit dem Admin-Bereich vertraut (Schritt #1)
Der erste Schritt in WordPress besteht darin, dass du dich mit dem Admin-Bereich vertraut machst. Das ist der Bereich, wo du deine komplette Website konfigurierst und erstellst. Du kannst dich über folgenden Link in den WordPress Admin-Bereich einloggen:
www.deine-website.de/wp-admin
Auf der linken Seite findest du einige Menüpunkte. Die wichtigsten möchte ich dir kurz auflisten:
- Dashboard: Hier findest du eine kompakte Übersicht.
- Dashboard-Aktualisierungen: An dieser Stelle findest du Updates (wenn es neue gibt).
- Medien: Hier findest du alle Bilder und Dateien, die du in WordPress hochgeladen hast.
- Seiten: Über Seiten kannst du die Startseite, das Impressum und viele weitere Seiten erstellen.
- Beiträge: Mit Beiträgen und Kategorien kannst du deine Website um einen Blog erweitern und spannende Blogartikel veröffentlichen.
- Design: Hier kannst du ein sogenanntes Theme auswählen und auf deine Bedürfnisse anpassen
- Plugins: Das sind Zusatzfunktionen, mit denen du WordPress um neue Funktionen erweitern kannst.
- Einstellungen: Hier findest du alle grundlegenden Einstellungen
Jetzt sehen wir uns die wichtigsten Punkte Schritt für Schritt etwas genauer an.
Setze alle wichtigen Grundeinstellungen (Schritt #2)
Bevor du mit der Erstellung deiner Website beginnst, solltest du diverse Grundeinstellungen setzen. Dazu findest du im Admin-Bereich auf der linken Seite den Menüpunkt „Einstellungen“.
Je nachdem wie viele Plugins du bereits installiert hast, findest du hier wenige oder entsprechend etwas mehr Unterpunkte. Klicke die einzelnen Punkte bitte der Reihe nach durch und sehe dir die Einstellungen genau an.
Auf folgender Seite zeige ich dir Schritt für Schritt, welche WordPress Grundeinstellungen die wichtigsten sind. Du findest dazu außerdem ein Praxis-Video, in dem ich dir das Live am Bildschirm zeige.
Erstelle erste Seiten (Schritt #3)
Der nächste Schritt in WordPress besteht darin, die ersten Seiten zu erstellen. Diese kannst du entweder sofort mit Inhalten befüllen oder auch noch leer lassen. Das bleibt dir selbst überlassen.
Zur Erstellung von Inhalten steht dir ein WordPress Editor zur Verfügung, mit dem du viele Möglichkeiten und Funktionen hast. Ich empfehle dir, folgende Seiten zu erstellen:
- Startseite
- Kontakt
- Über mich/uns
- Produkte & Leistungen
Natürlich kannst du auch gleich weitere Seiten anlegen. Es ist übrigens kein Problem, wenn du die Texte dafür noch nicht hast. Du kannst den Inhalt auch noch leer lassen und damit erst einmal die Struktur deiner Website erstellen.
Impressum & Datenschutzerklärung (Schritt #4)
Das Impressum und die Datenschutzerklärung sind ein gesetzlicher Bestandteil deiner Website. Aus diesem Grund sollte das eines der ersten Schritte in WordPress sein.
Dazu kann ich dir den Impressumsgenerator von eRecht24 empfehlen. Damit kannst du in nur wenigen Minuten ein komplettes Impressum und eine Datenschutzerklärung erstellen.
Link: eRecht24 Impressumsgenerator
Das Menü (Schritt #5)
Zu den ersten Schritten in WordPress gehört es auch, ein Menü zu erstellen. Auf der linken Seite findest du unter Design – Menüs die komplette Menüverwaltung.
Gehe dazu bitte wie folgt vor:
- Erstelle ein neues Menü unter Design – Menü oder bearbeite das bereits bestehende Menü.
- Füge dem Menü die Menüpunkte, die du in Schritt 3 angelegt hast hinzu.
- Weise dem Menü eine Position in deinem Theme zu.
Diese Schritte erkläre ich dir im Detail im Beitrag WordPress Menüs. Zusätzlich findest du auf dieser Seite ein Erklär-Video dazu.
Das Design (Schritt #6)
Dieser Punkt gehört zwar nicht mehr so ganz zu den ersten Schritten von WordPress. Ich denke allerdings, dass dich dieses Thema interessiert. Deswegen möchte ich auch darauf kurz eingehen. Du kannst aus den Standard-Themes (davon gibt es buchstäblich viele Tausende) das auswählen, was dir zusagt.
Achte dabei weniger auf die Farben des Designs – die kannst du später jederzeit ändern. Orientiere dich mehr am Layout, an der Aufteilung und an der optischen Wirkung und such dir ein Design aus, bei dem dir diese Punkte gefallen. Selbst ein ganz eigenes Design zu entwerfen ist als WordPress Anfänger wenig ratsam.
Wichtig ist, dass das gewählte WordPress-Theme auch „responsive“ ist. Das bedeutet, dass es auch auf mobilen Endgeräten gut dargestellt wird. Immer mehr Menschen nutzen Smartphones und Tablets zur Recherche im Internet. Daher ist das ein sehr wichtiger Punkt.
WordPress Anleitung für Anfänger
Wenn dir das jetzt ein wenig zu schnell gegangen ist, verstehe ich das absolut. Als ich vor vielen Jahren meine erste Website mit WordPress erstellt habe, ging es mir genau so.
Aus diesem Grund habe ich zusätzlich zu den ersten Schritten für WordPress eine Anleitung für Anfänger erstellt, die dir sicherlich helfen wird. Aus dieser WordPress Anleitung ist mittlerweile ein E-Book und ein Videokurs geworden.
Darin zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit WordPress eine erfolgreiche und gewinnbringende Website erstellst:
FAQ – die ersten Schritte in WordPress
Wahrscheinlich hast du einige Fragen, wenn du mit WordPress eine Website erstellen möchtest. Einige davon konnte ich dir hoffentlich in diesem Artikel „die ersten Schritte in WordPress“ beantworten.
Am Ende dieses Artikels möchte ich noch auf einige Fragen eingehen, die mir häufig gestellt werden.
Ist WordPress die richtige Lösung für mich?
WordPress ist das weltweit beliebteste System zur Erstellung von Websites und Blogs. Grund dafür ist die einfache Bedienung und die vielen Möglichkeiten, die dir mit diesem Programm zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund bin ich fest davon überzeugt, dass es die richtige Lösung für dich ist. Für WordPress stehen dir hunderte Designvorlagen zur Verfügung. Zudem kannst du deine Website jederzeit mit sogenannten Plugins um sinnvolle Zusatzfunktionen erweitern.
Wie kann ich WordPress installieren?
Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten, wie du WordPress installieren kannst. Zum einen gibt es die sogenannte 1-Klick Installation, die fast jeder Hostinganbieter anbietet. Diese funktioniert in wenigen Minuten. Da sie allerdings oft Probleme verursacht, empfehle ich dir die manuelle Installation. Wie das funktioniert, zeige ich dir auf dieser Website.
Welche Inhalte sollen auf die Startseite?
Deine Startseite ist ein bedeutungsvolles Element deiner WordPress Website und die zentrale Anlaufstelle für die meisten Website-Besucher. Komme gleich zum Punkt und verzichte auf ein herzlich willkommen. Dein Besucher möchte sofort wissen, was ihn auf deiner Website erwartet. Nur wenn er das Gefühl hat, dass er auf deiner Website die gewünschten Informationen bekommt, wird er bleiben.
Ist WordPress einfach zu bedienen?
Ja, WordPress ist einfach zu bedienen. Es ist das weltweit beliebteste Programm zur Erstellung von Websites. Dieser Fakt spricht für sich. Zudem steht WordPress auf Deutsch zur Verfügung, was ein weiterer Vorteil ist. Das Schöne an WordPress ist, dass du ganz nach Bedarf und deinen individuellen Wünschen jederzeit das Design wechseln und Zusatzfunktionen hinzufügen kannst.
Was benötige ich, um WordPress zu nutzen?
Du brauchst lediglich 2 Dinge, um mit WordPress eine Website zu erstellen:
- Ein Hostingpaket: Der Hostinganbieter stellt dir alle notwendigen technischen Voraussetzungen zur Verfügung.
- Eine Domain: Das ist die Website-URL, also die Internetadresse deiner Website.
Wie lange braucht man um WordPress zu lernen?
WordPress ist ein logisches und verständliches Programm, das einfach zu erlernen ist. Letztendlich ist es so, wie bei vielen Dingen im Leben: Der eine tut sich leicht bei einer neuen Sache und ein anderer muss sich etwas mehr damit beschäftigen. Auf dieser Seite lernst du die ersten Schritte in WordPress kennen.