WordPress & Google Analytics sind ein tolles Team. In dieser Praxis-Anleitung zeige ich dir, wie du Google Analytics in WordPress einbinden kannst. Wenn du wissen möchtest, woher deine Besucher auf deine Website kommen, dann benötigt du ein entsprechendes Tracking Tool.
Vor allem, wenn du deine Website weiterentwickeln willst, ist das besonders wichtig. Mit dem kostenlosen Google Tool Analytics, erhältst du alle wichtigen Kennzahlen und Daten, die du brauchst.
WordPress & Google Analytics
Die Einbindung von Google Analytics ist ziemlich einfach. Gehe dazu bitte folgende Schritte der Reihe nach durch.
Google Konto erstellen
Falls du noch kein Google-Konto hast, musst du als Erstes eines erstellen. Das machst du direkt über www.google.de. Wenn du bereits eines hast, umso besser. Das Google-Konto ist übrigens kostenlos. Ohne Google Konto kannst du Analytics auch nicht verwenden.
- Registriere dich bei Google und fülle alle gewünschten Daten aus.
- Öffne die Google Website und klicke rechts oben auf „Anmelden“.
- Dann klicke unten auf „Konto erstellen“ und wähle „Für mich selbst.“
Gib jetzt alle geforderten Daten wie Vorname, Nachname, Nutzernamen und Passwort ein. Bitte vergib unbedingt ein sicheres Passwort. Dieses besteht aus mindestens 14 Zeichen und einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Der Nutzername ist dann deine E-Mail-Adresse. Du kannst zum Beispiel deinen Vor- und Nachname verwenden, falls er noch verfügbar ist.
Als Nächstes werden noch weitere Daten wie zum Beispiel deine Telefonnummer und eine bestehende E-Mail-Adresse abgefragt. Du musst diese Daten nicht eingeben. Es ist allerdings empfehlenswert. Ich würde zumindest eine bestehende E-Mail-Adresse eingeben, weil sie bei Verlust des Google Passwortes notwendig ist.
Jetzt musst du nur noch den Datenschutzbedingungen zustimmen, indem du auf „Konto erstellen klickst“. Danach wird dein Konto erstellt. Falls du eine bereits vorhandene E-Mail-Adresse eingegeben hast, dann musst du diese noch bestätigen.
Als nächsten Schritt legen wir ein Google Analytics Konto an.
Google Analytics Konto anlegen
Wie fast alle Tools von Google ist auch Google Analytics in der Grundvariante komplett kostenlos. Ich zeige dir jetzt, wie du ein Google Analytics Konto anlegst und deine Website hinterlegst.
- Öffne folgende Seite: https://www.google.com/intl/de_de/analytics/
- Klicke dann auf den Button: „Anmeldung in der Google Marketing Plattform.“
- Melde dich mit deiner zuvor erstellten Google E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Klicke danach auf Analytics Einrichten und dann auf Messung starten. Folge jetzt den Anweisungen und vergib einen Kontonamen. Am besten gibst du hier den Link deiner Website ein. Klicke unten auf weiter.
Jetzt wirst du gefragt, was gemessen werden soll. Hier lässt du die Einstellung auf Web. Klicke unten dann auf weiter. Als Nächstes vergibst du einen Website-Namen. Du kannst hier als Namen auch den Namen deiner Domain eingeben. Stelle bei Website-URL auf https um (wenn deine Website https-verschlüsselt ist) und gib deinen Domainnamen mit www ein. Wähle eine passende Branche oder „Sonstiges“. Stelle deine Zeitzone ein, beispielsweise Deutschland. Klicke danach auf erstellen.
Wähle dein Land aus, damit du die Google Analytics-Nutzungsbedingungen sowie die Datenverarbeitungsbedingungen bestätigen kannst, indem du 2x mit einem Haken bestätigst und danach auf „Ich stimme zu“ klickst.
Danach bist du fertig und es wird dir sofort der GA Tracking Code angezeigt.
GA Tracking Code erstellen
Jetzt hast du den GA Tracking Code erstellt. Du findest den GA Tracking Code auch später, indem du dich bei Google Analytics einloggst und die Domain wählst, von welcher du den Code haben willst. Dort klickst du dann bei „Property“ auf „Tracking-Code“
Neben dem Tracking Code findest du hier auch die Google Tracking ID.
Ich empfehle dir, aus Datenschutzgründen zusätzlich die IP-Anonymisierung zu aktivieren. Am einfachsten machst du das mit einem WordPress Analytics Plugin. Ich empfehle dazu das Plugin Google Analytics for WordPress. Du findest dieses Plugin auch im WordPress-Plugin Verzeichnis.
Nach der Installation des Plugins musst du es nur noch konfigurieren. Es wird nicht der ganze GA Tracking Code benötigt, sondern nur deine GA Tracking-ID. Diese findest du oberhalb des GA Tracking Codes. Diese ID beginnt mit den Buchstaben UA und schaut in etwa so aus UA-123456789-1. Die ID kopierst du jetzt in das Feld GA Tracking Code. Dann setze noch den Haken bei IP Anonymisierung und klicke auf „Änderungen speichern“.
Ab diesem Moment trackt Google Analytics deine Website. Es dauert aber noch einige Zeit, bis diese Daten dann auch in Google Analytics angezeigt werden. Die Google Daten werden immer um 24 Stunden zeitversetzt angezeigt.
WordPress Suche mit Google Analytics verbinden
WordPress bietet standardmäßig eine Suchfunktion an. Wenn du diese aktiviert hast, können deine Besucher auf deiner Website nach bestimmten Keywords suchen. Bei vielen Themes ist die Suchfunktion direkt inbegriffen. Falls das bei dir nicht der Fall ist, kannst du die Suche über ein WordPress Widget einbinden.
Wenn die Suche bei dir aktiv ist, dann ist es für dich natürlich sehr interessant, nach welchen Begriffen deine Besucher gesucht haben. Dank dieser Erkenntnisse kannst du deine Website optimieren und verbessern.
In WordPress selbst siehst du das leider nicht. Dafür kannst du die WordPress Suche mit Google Analytics auswerten. Mache bitte Folgendes, um das einzurichten:
- Melde dich mit deinem gerade angelegten Google Analytics Konto an und klicke bei deiner Website auf „Verwalten“.
- Anschließend klickst du bei der rechten Spalte auf „Einstellungen in der Datenansicht.“
- Etwas weiter unten findest du jetzt den Bereich Site Search-Tracking. Aktiviere nun den Schieberegler und hinterlege bei Suchparameter den Wert „s“. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich den Haken bei „Suchparameter aus URL entfernen“ setzen.
Ab sofort wertet Google Analytics alle Suchanfragen aus, die auf deiner WordPress Website durch deine Besucher durchgeführt werden. Du findest die Suchbegriffe mit allen Statistiken dazu unter Verhalten – Site Search – Suchbegriffe.
FAQ – Fragen & Antworten
Was ist Google Analytics?
Google Analytics ist ein kostenloses online basiertes Webanalyse Tool von Google. Damit kannst du viele Website Statistiken abrufen und hast so die Besucher-Zahlen deiner Website immer im Blick.
Was kostet Google Analytics?
Google Analytics ist ein kostenloser Dienst. Einzige Voraussetzung ist ein Google-Konto. Damit kannst du dich bei Analytics registrieren und deine Website damit verbinden.
Sind Website-Statistiken wichtig?
Ja, sie sind sehr wichtig. Denn ohne Analyse fischst du im trüben Wasser, wie man so schön sagt. Nur mit gezielten Website-Statistiken kannst du das Besucherverhalten auf deiner Website messen und so weitere Optimieren vornehmen. Du erkennst damit lukrative Potenziale und kannst kritische Schwachstellen auf deiner Website entdecken.
Was ist der Unterschied zwischen Analytics und der Search Console?
Google Analytics trackt deine komplette Website. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Besucher von Google, Facebook oder einer anderen Quelle kommen. Zudem bekommst du viele Informationen über deine Besucher. Bei der Google Search Console geht es hauptsächlich um Suchmaschinenoptimierung und wie du mit deinen Keywords in Google gelistet bist. Zudem zeigt dir die Console mögliche Schwachstellen in Bezug auf SEO.