60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Du möchtest Joomla zu WordPress umziehen und einen Relaunch deiner Website durchführen? Dann bist du auf dieser Seite richtig. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du deine Joomla Website möglichst einfach zu WordPress umziehen kannst.

Joomla und auch WordPress gehörten beide zu den beliebtesten Content-Management-Systemen auf unserem Planeten. WordPress hat bei diesem Rennen allerdings ganz klar die Nase vorn und ist absolut die Nummer eins. Aus diesem Grund ist WordPress also grundsätzlich die perfekte Wahl.

Dazu ein kurzer Hinweis für dich: Wenn du unabhängig von dem Umzug eine Anleitung für WordPress suchst, findest du auf dieser Website sowohl ein E-Book als auch einen Videokurs über WordPress. Darin lernst du von A-Z, wie du mit WordPress eine Website erstellst.

Joomla zu WordPress umziehen

Voraussetzungen für den Umzug von Joomla zu WordPress

Damit du den Joomla Umzug zu WordPress durchführen kannst, gibt es natürlich ein paar Voraussetzungen, die du erfüllen solltest. Diese werden wir uns jetzt einmal ansehen.

#1: Datensicherung

Grundvoraussetzung und das allerwichtigste ist eine Datensicherung deiner aktuellen Joomla Website. Falls es beim Umzug oder der neuen Erstellung der WordPress-Seite irgendwo zu einem Fehler kommt, ist deine Datensicherung die Lebensversicherung.

Ich empfehle dir, eine manuelles Joomla Backup durchzuführen. Wichtig ist, dass du die Datenbank und auch alle Ordner und Dateien der bestehenden Website sicherst. Für das Backup oder auch den Umzug kannst du uns gerne kontaktieren, wenn wir das für dich übernehmen sollten.

#2: Screenhots

Zusätzlich zur Datensicherung empfehle ich dir, Screenshots von deiner kompletten Website zu machen. Dadurch kannst du den Ist-Zustand festhalten und hast jederzeit die Möglichkeit nachzusehen, wie die Seite denn vorher ausgesehen hat. Mache am besten Screenshots von folgenden Elementen:

  • Header
  • Footer
  • Menü
  • Alle Seiten (Beiträge)

Screenshots zusätzlich zum Backup ist natürlich ganz nach dem Motto „Safety first“. Aber bedenke: Je einfacher du es dir selbst machst, umso schneller und professioneller kannst du den Umzug von Joomla zu WordPress durchführen.

#3: Bilder

Ich empfehle dir, deine Bilder separat herunterzuladen und zu speichern. Falls du die auf der Webseite eingesetzten Bilder also nicht auf deinem Computer gespeichert hast, ist das ganz besonders wichtig.

Beim Umzug von Joomla auf WordPress ist es natürlich einfacher, wenn du alle Bilder griffbereit hast und nicht danach suchen musst.

#4: Texte

Trotz Datensicherung und Migrationsmöglichkeit macht es Sinn, die Texte und Inhalte deiner aktuellen Joomla-Website zu speichern. Dazu kannst du dir für jeden Beitrag eine Word-Datei erstellen und den Inhalt entsprechend speichern.

Ganz nach dem Motto Safety First hast du damit alle Inhalte gespeichert!

#5: Joomla Version

Wenn du den Umzug nicht manuell, sondern mit einem Migrationsassistenten durchführen möchtest, solltest du Joomla als Erstes auf die aktuellste Version aktualisieren. Anschließend solltest du nochmals eine Datensicherung durchzuführen.

Wenn du diese Schritte durchgeführt hast, bist du schonmal auf der sicheren Seite, da du alle wichtigen Inhalte gesichert hast. Falls es also zu irgendeinem Fehler kommen sollte, kannst du jederzeit den bisherigen Zustand wiederherstellen.

Voraussetzungen für den Umzug von Joomla zu WordPress

Das Plugin FG Joomla to WordPress (Kostenlos und Premium)

Den Umzug von Joomla zu WordPress kannst du entweder manuell per Hand machen oder mit einem Plugin. Wenn du den Umzug manuell durchführen möchtest, dann ist das quasi so, als wenn du mit WordPress eine komplett neue Website erstellst.

Der manuelle Weg ist grundsätzlich der sauberere und professionelle Weg. Entsprechend ist das allerdings auch der zeitlich deutlich aufwendigere. Aus diesem Grund zeige ich dir jetzt, wie du den Umzug mit einem Plugin durchführen kannst.

Das Plugin heißt: FG Joomla to WordPress

Dieses Plugin gibt es kostenlos und auch als Premium Version. Ob die kostenlose Variante für dich ausreichend ist oder ob du die Premium-Version benötigst, siehst du auf folgender Seite. Dort findest du eine Gegenüberstellung der Funktionen dieser beiden Versionen.

https://www.fredericgilles.net/fg-joomla-to-wordpress/

Wichtig: Dieses Plugin unterstützt dich beim Umzug von Joomla auf WordPress. Dabei wird die Website allerdings nicht eins-zu-eins so aussehen, wie vorher. Bei diesem Migrationstool geht es hauptsächlich darum, dass die Inhalte von Joomla auf WordPress übertragen werden und du das nicht manuell durchführen musst.

Das Design wird bei diesem automatischen Umzug von Joomla auf WordPress allerdings nicht übernommen. Für dich bedeutet das, dass du dir für WordPress ein neues Theme aussuchen und die Struktur nach der Migration entsprechend anpassen musst.

Der Umzug von Joomla zu WordPress – Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Jetzt sehen wir uns die einzelnen Schritte der Reihe nach an:

#1: WordPress installieren

Der erste Schritt besteht darin, WordPress zu installieren. Das hat jetzt einmal noch gar nichts mit dem Joomla-Umzug zu tun. Hier geht es rein darum, die technische Basis zu schaffen und das WordPress Grundgerüst zu erstellen.

Wichtig: Deine Joomla-Website muss zu diesem Zeitpunkt noch existieren. Aus diesem Grund empfehlt es sich, WordPress auf einer Testdomain oder in einem Unterordner zu installieren.

#2: Plugin FG Joomla to WordPress installieren

Nachdem du WordPress installiert hast, kannst du das Plugin für den Umzug installieren. Dieses Plugin hat den Namen „FG Joomla to WordPress“.

Nach der Installation des WordPress Plugins (https://wordpress.org/plugins/fg-joomla-to-wordpress/) kannst du dieses sofort aktivieren. Sofort danach stehen dir alle Möglichkeiten und Funktionen zur Verfügung.

#3: Plugin konfigurieren

Jetzt kannst du das Plugin konfigurieren und die Details für den Import aus Joomla hinterlegen. Anschließend kannst du den Content (Inhalt) importieren. Nach diesem Schritt stehen alle Inhalte in WordPress zur Verfügung, die du importiert hattest.

#4: Prüfen und optimieren:

Der nächste Schritt besteht darin, die neue WordPress Website zu prüfen und alles anzupassen. Mit der Migration werden lediglich die Inhalte, nicht aber die komplette Struktur und auch nicht das Design übernommen. Um diese Punkte musst du dich selbst noch kümmern.

WordPress Seite aktiv schalten: Sobald deine neue Seite fertig ist, kannst du die alte Joomla Seite löschen und die neue WordPress Website an diesen Ort verschieben.

Was ist zu tun, wenn du deine Joomla-Website zu WordPress migriert hast?

Nachdem du die Migration von Joomla zu WordPress durchgeführt hast, solltest du deine komplette Webseite prüfen. Bei der Migration geht es ja grundsätzlich einmal darum, dass die Inhalte vom CMS Joomla zu WordPress übertragen werden.

Das Plugin FG Joomla to WordPress spart dir also in erster Linie Zeit und ist einfach praktisch. Es wird dabei allerdings nicht das Design und auch nicht die komplette Struktur übertragen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deine komplette Webseite prüfst und dich mit WordPress vertraut machst. Ganz wichtig ist es, dass du dich um folgende Bereiche kümmerst:

Schritt für Schritt Anleitung für den Umzug von Joomla zu WordPress

Alternative Möglichkeit: Joomla manuell zu WordPress umziehen

Jetzt möchte ich dir noch ganz kurz eine alternative Möglichkeit aufzeigen, wie du Joomla manuell zu WordPress umziehen kannst. Ganz am Anfang dieses Artikels bin ich schon kurz darauf eingegangen.

Wenn du das gerade beschriebene Plugin nicht verwenden möchtest, kannst du Joomla natürlich auch manuell umziehen. Das macht dann Sinn, wenn du eine kleinere Website mit nur wenigen Beiträgen hast. In diesem Fall ist der manuelle Umzug zeitlich gesehen nur ein kleines bisschen aufwändiger.

Die Vorgehensweise dabei ist folgende:

  1. Datensicherung der Joomla-Website.
  2. Sicherung aller Bilder
  3. Sicherung aller Beiträge (Pro Beitrag am besten eine Word-Datei erstellen)
  4. Menüstruktur: Screenshot machen
  5. Joomla Website löschen
  6. WordPress installieren
  7. WordPress Grundeinstellungen setzen
  8. Theme für WordPress auswählen
  9. Seiten und Menü erstellen
  10. Website bei Google anmelden

FAQ – Fragen und Antworten

Kann ich meine Joomla-Website zu WordPress umziehen?

Ja, du kannst eine Joomla Website zu WordPress umziehen. Da der Umzug nicht vollautomatisch funktioniert, ist das mit einem gewissen zeitlichen Aufwand verbunden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen:

  • Manueller Umzug
  • Umzug mit dem Plugin FG Joomla to WordPress

Was ist besser: Joomla oder WordPress?

Beides sind sehr beliebte Content-Management-Systeme, mit denen du deine Website erstellen kannst. Im direkten Vergleich hat allerdings ganz klar WordPress die Nase vorn. WordPress ist einfacher in der Bedienung und der Update-Prozess ist smarter. Außerdem kommst du mit WordPress einfach schneller zum Ziel, also zu deiner fertigen WordPress Website.

Was muss ich beim Umzug von Joomla auf WordPress beachten?

Das allerwichtigste bei einem Umzug oder einem Relaunch einer Website ist ein funktionierendes Backup. Das Backup ist die Lebensversicherung deiner Website und schützt dich, falls es beim Umzug oder der Migration an einer Stelle zu einem Fehler kommt. Ein Backup ermöglicht es dir, jederzeit den alten Stand wiederherzustellen.

Gibt es ein Plugin, mit dem ich Joomla zu WordPress umziehen kann?

Ja, es gibt ein Plugin, dass dich beim Umzug von Joomla auf WordPress unterstützt. Dieses Plugin kümmert sich darum, die Inhalte (Beiträge) von Joomla zu WordPress zu übertragen. Das Plugin heißt FG Joomla to WordPress. Es übernimmt nicht die Installation von WordPress und macht auch nicht alles automatisch. Vielmehr unterstützt dich das Plugin beim Übertragen der Inhalte, was dir je nach Umfang deiner Website viel Zeit sparen kann.

Wie kann ich meine Website sichern?

Ein regelmäßiges Backup deiner Website ist sehr wichtig. Falls deine Website gehackt wurde oder es einen schweren Fehler gibt, ist eine Datensicherung deine Lebensversicherung. Die meisten Hostinganbieter haben standardmäßig eine Backup-Lösung. Darauf würde ich mich allerdings nicht verlassen. Am besten ist es, ein manuelles Backup durchzuführen. Bei WordPress und auch bei Joomla bedeutet das die Sicherung der Datenbank und der kompletten Ordner- und Dateistruktur.

Was muss ich beim Relaunch meiner Website beachten?

Die grundlegende Entscheidung ist natürlich, welches Programm du verwendest. WordPress ist hier ganz klar die Nummer 1. Darüber hinaus sind folgende Punkte wichtig:

  • Deine Website sollte übersichtlich und einfach gehalten sein.
  • Der Header und das Menü ist sehr wichtig.
  • Dein Menü sollte einfach und verständlich sein.
  • Erstelle eine Über uns oder Über mich Seite.
  • Setze auf hochwertige Bilder.
  • Lass dir ein professionelles Logo erstellen.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil