Du möchtest deine Joomla Website löschen? Hin und wieder kommt es vor, dass eine Joomla-Website gelöscht und aus dem Internet verschwinden soll.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Joomla deinstallieren kannst. Außerdem zeige ich dir eine Lösung, wie du deine bestehende Website in den Wartungsmodus versetzen kannst.
Joomla deinstallieren
Es gibt natürlich immer mehrere Wege, die zum Ziel führen. Ich zeige dir hier die einfachste Lösung, die ich kenne. Dabei wird deine komplette Joomla Website gelöscht. Du kannst also sichergehen, dass alles weg ist.
Bevor du deine Joomla Website löschst, solltest du eine Datensicherung machen. Falls du irgendwelche Daten später einmal benötigst oder die Website wieder reaktivieren möchtest, ist das mit einem funktionierendem Joomla Backup natürlich viel einfacher.
Folgende 3 Schritte musst du durchführen:
- Datenbank löschen
- Ordner- und Dateistruktur löschen
- Domainzuordnung anpassen
Wenn du die ersten beiden Schritte durchgeführt hast, kann niemand mehr darauf zugreifen. Allerdings kommt es zu einem Fehler, wenn die Website aufgerufen wird. Aus diesem Grund empfehle ich, Schritt Nummer 3 auch durchzuführen.
#1: Datenbank löschen
Der erste Schritt besteht darin, die MySQL-Datenbank zu löschen. Logge dich dazu in die phpMyAdmin-Oberfläche deines Hostinganbieters ein. An dieser Stelle findest du deine Datenbank, die du anschließend löschen kannst.
Nachdem du die Datenbank gelöscht hast, ist die Joomla Website nicht mehr aufrufbar. Es erscheint ein Fehler.
#2: Ordner- und Dateistruktur löschen
Als Nächstes solltest du alle Dateien von deinem Webserver löschen. Dazu stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
- Du kannst die Web-FTP Oberfläche deines Hostinganbieters nutzen.
- Du kannst ein FTP-Programm dafür nutzen.
Wahrscheinlich hast du bereits ein FTP-Programm auf deinem Computer installiert. Das bekannteste ist die Software FileZilla. Jetzt kannst du den kompletten Inhalt des Ordners löschen, in dem sich deine Joomla Installation befindet.
Damit hast du sowohl die Software Joomla als auch alle von dir erstellten Inhalte von deinem Webserver gelöscht.
#3: Domainzuordnung anpassen
Die Joomla Website ist damit gelöscht und du bist grundsätzlich fertig. Wenn jemand durch einen Link oder den direkten Aufruf der Webadresse auf deiner Domain landet, erscheint ein Fehler.
Deswegen empfehle ich dir eine von folgenden zwei Möglichkeiten:
- Domain auf eine andere Website umleiten: Falls du eine andere (neue) Website hast, kannst du alle Besucher auf die neue Domain umleiten.
- Baustellenseite erstellen: Die Alternative ist es, ein Baustellenschild zu hinterlegen. Die meisten Webhostinganbieter machen das automatisch, wenn deine Domain keinem Ordner zugeordnet ist. Daher kannst du die Verknüpfung von Domain und Ordner einfach aufheben. Das machst du über die Administratoroberfläche deines Hostinganbieters.
Joomla Website löschen – weitere Schritte
Eventuell gibt es noch ein paar weitere Schritte, die du erledigen solltest. Hier ein paar Hinweise und Anregungen dazu:
E-Mail-Adressen löschen/weiterleiten
Falls du in Verbindung mit der Joomla Website eine zur Domain zugehörige E-Mail-Adresse hinterlegt hast, solltest du dir Gedanken darüber machen. Diese kannst du entweder löschen oder alle eingehenden E-Mails auf eine andere Adresse umleiten lassen. Die Entscheidung liegt natürlich bei dir.
Domain löschen/umleiten
Auch wenn du deine Joomla Website gelöscht hast, gibt es noch deine Domain. Diese kannst du entweder löschen oder auf eine andere Domain umleiten.
Falls du die Domain später einmal wieder verwenden möchtest, solltest du diese behalten. Eine Domain kostet in der Regel weniger als 10 Euro pro Jahr. Außerdem kann absolut jeder nach der Domainkündigung diese neu registrieren.
Falls die Domain jemand anders registriert, kannst du sie nicht mehr verwenden. Aus diesem Grund solltest du dir gut überlegen, ob du die Domain löschen oder behalten möchtest.
FAQ – Fragen & Antworten
Wie kann ich meine Joomla Website löschen?
Dazu musst du 3 Schritte durchführen. Zuerst löschst du die Datenbank. Dann musst du die Ordner und Dateistruktur löschen. Am Ende passt du die Domainzuordnung an. Ich empfehle dir, vor dem Löschen, ein Backup durchzuführen. Wenn du deine Website wieder reaktivieren möchtest, kannst du mithilfe des Backups deine Seite wieder online stellen.
Welche Schritte sind nach dem Löschen meiner Joomla Website noch zu tun?
Wenn du in Verbindung mit deiner Joomla Website samt Domain eine zugehörige E-Mail-Adresse angelegt hast, dann solltest du diese auch löschen. Wenn du die Domain nicht mehr verwenden willst, dann kündige diese. Eventuell kannst du auch eine Domainumleitung einrichten, falls du die Domain doch noch weiter verwenden möchtest.
Wie lange brauche ich für das Löschen einer Joomla Website?
Das geht sehr schnell. Im Normalfall benötigst du für das Deinstallieren einer Joomla Website etwa 15 Minuten. In diesem Artikel zeige ich dir die einzelnen Schritte.
Kann ich nach dem Löschen meiner Joomla Website diese wiederherstellen?
Das kommt ganz darauf an, ob du eine zuvor eine Datensicherung gemacht hast. Angesichts dessen empfehle ich dir, vor dem Löschen der Joomla Website ein Backup durchzuführen.