In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einen WordPress Slider erstellen, einfügen und bearbeiten kannst. Dazu stehen dir in WordPress viele Möglichkeiten und natürlich auch einige Plugins zur Verfügung.
Was Sinn ergibt, was du bei Slider unbedingt beachten solltest und welches das beste Plugin dafür ist, erfährst du hier auf dieser Seite.
Wann macht ein Slider Sinn?
Nicht in jedem Fall macht ein Slider wirklich Sinn. Daher möchte ich mit dir als Erstes die Vorteile und Nachteile besprechen. Etwas weiter unten findest du die Anleitung, wie du einen WordPress Slider einfügen kannst.
Was sind die Vorteile eines Sliders:
- Er sieht modern und gut aus, vor allem wenn du schöne Bilder verwendest
- Du sparst Platz, weil sich der Inhalt ständig ändert
- Einige Slider lassen sich mit der Navigation versehen
Was sind die Nachteile eines Sliders:
- Ablenkung, weil sich immer etwas auf der Seite bewegt. Viele Besucher fühlen sich dadurch abgelenkt und genervt.
- Ein Slider nimmt Platz auf der Seite weg. (Wie oben erwähnt, kann es auch ein Vorteil sein) User möchten nicht viel scrollen und somit könnte der unterste Teil deiner Website unsichtbar bleiben.
- Die Ladegeschwindigkeit deiner Website wird langsamer. Durch die vielen Bilder wird nämlich der Aufbau der Seite verlangsamt.
- Zusätzliche JavaScripts auf deiner Seite. Zum einen funktionieren JavaScripts nicht mit jedem Browser und zum anderen verlangsamen diese deine Website.
- Verwechslung durch Werbung. User erkennen einen Slider oft als Werbung an und werden daher kaum beachtet.
Tipp: Da ein Slider Platz wegnimmt, solltest du Bilder nicht im Hochformat, sondern eher nur im Querformat verwenden. Achte unbedingt auch darauf, dass dein WordPress Slider auch mobil funktioniert.
Überlege dir also gut, ob ein Slider nach Durchsicht der Vor- und Nachteil für dich infrage kommt. Je nach Branche bzw. Nische kann er nämlich durchaus sinnvoll sein.
In welcher Nische macht ein WordPress Slider Sinn?
Sinnvoll sind Slider überall dort, wo du etwas visuell darzustellen hast. Das könnte unter anderem die Reisebranche sein, wenn du auf einer Hotelseite das Hotel oder das Zimmer zeigen möchtest. Aber auch im Bereich Restaurant kann es durchaus Sinn machen, einen Slider zu verwenden. Du kannst damit beispielsweise verschiedene Menüs zeigen oder deine Räumlichkeiten.
WordPress Slider erstellen & einfügen?
Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten, wie du einen WordPress Slider einfügen kannst:
- Du verwendest ein WordPress-Theme, welches einen Slider an Board hat: Je nachdem welches Theme du verwendest, gehört hier zuerst die Funktion Slider in Backend des Themes aktiviert. Hast du das erledigt, brauchst du nur noch die Bilder auswählen, die im Slider erscheinen sollen und danach das Ganze speichern.
- Du verwendest ein WordPress Slider Plugin: Nachdem du das Plugin installiert und aktiviert hast, geht es schon los. Bei einem Großteil der Plugins wählst du dann aus deiner Medienbibliothek einfach die Bilder für deinen Slider aus. Danach lägst du die Reihenfolge fest. In den meisten Plugins lassen sich die Bilder per Drag-and-drop verschieben. Nach dem Speichern wird der Slider dann meist schon angezeigt.
Die 3 besten WordPress Slider Plugins
Hier stelle ich dir 3 empfehlenswerte WordPress Slider Plugins vor. Ich habe bei der Auswahl auf die Geschwindigkeit und vor allem auch auf eine einfache Nutzung geachtet.
Soliloquy – Das schnellste WordPress Slider Plugin
Soliloquy gibt es in einer Light und in einer Pro-Version. Es ist meiner Meinung nach das derzeit schnellste WordPress Slider Plugin. Wenn du ein besonderes Augenmerk auf die Ladegeschwindigkeit hast, dann sollte das WordPress-Plugin Soliloquy die erste Wahl bei dir sein.
Neben responsive Design ist eines der Highlights die einfache Bedienung und die Drag-and-drop-Funktion. Du findest das Plugin im WordPress-Plugin Verzeichnis.
In der Pro-Version gibt es dann zusätzlich noch ein Karussell, eine Light-Box und die Möglichkeit eines Produkt-Sliders in WooComerce-Shops. Die günstigste Pro-Version von Soliloquy ist ab 19 Dollar im Jahr zu haben.
MetaSlider – Das beliebteste WordPress Slider Plugin

MetaSlider ist eines der beliebtesten Slider Plugins und sehr leistungsstark. Es ist außerdem laut Hersteller SEO optimiert. Neben Bildern lassen sich in der Pro-Version auch Videos aus YouTube und Vimeo einbinden.
Die Bedienung ist sehr einfach. Bilder können aus der WordPress Medienbibliothek ausgewählt und per Drag-and-drop auf die gewünschte Position gezogen werden. Neben Bildunterschriften und SEO Felder sind auch Links im Slider möglich.
Gutenslider – Der Slider für den Gutenberg Editor
Der Gutenslider ist ein Slider-Plugin, das speziell für den Gutenberg Editor entwickelt wurde. Entsprechend hat er eine vollständige Integration in den Gutenberg-Editor.
Das ist sehr praktisch, wenn du den Gutenberg-Editor verwendest. Dieses Plugin bietet dir viele Design-Variationen und Einstellungsmöglichkeiten.
Mein Fazit zu einem WordPress Slider:
Je nach Branche kann ein WordPress Slider durchaus Sinn machen. Vor allem dort, wo es darum geht, Dinge visuell darzustellen. Beispiele dafür sind Hotels und Restaurants. Am schnellsten installierst du einen Slider per Plugin.
Es gibt aber auch WordPress-Themes, welche einen Slider an Board haben. Beachten solltest du aber auch, dass ein WordPress Slider Website Performance kostet und vor allem den Besucher ablenkt. In den meisten Fällen solltest du daher eher darauf verzichten.
FAQ – Fragen & Antworten
Wie kann ich einen WordPress Slider erstellen?
Dazu hast du 2 Möglichkeiten, wie du einen WordPress Slider erstellen kannst. Entweder dein Theme hat einen Slider an Board oder du verwendest ein WordPress Slider Plugin. Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist die Verwendung eines Slider Plugins. Ich empfehle dir das Plugin Soliloquy lite.
Kann ich einen WordPress Slider ohne Plugin erstellen?
Ja, das ist möglich. Allerdings benötigst du dazu Programmierkenntnisse. Mit einem WordPress Slider Plugin geht das Ganze viel einfacher und vor allem schneller. Daher empfehle ich dir die Verwendung eines Plugins.
In welcher Branche sollte ich einen Slider verwenden?
Ein Slider macht überall dort Sinn, wo du etwas visuell darzustellen hast. Beispielsweise könnte das die Reisebranche sein. Auf Hotelseiten kannst du mit einem Slider das Zimmer und die ganzen Räumlichkeiten zeigen. Auf einer Restaurant-Seite können neben den Räumlichkeiten auf Menüs mit einem Slider gezeigt werden.
Welche WordPress Slider Plugins & Themes sind empfehlenswert?
Es gibt zahlreiche WordPress Slider Plugins. Empfehlen kann ich die Plugins Soliloquy, Nivo und MetaSlider. Du findest diese Plugins im WordPress-Plugins Verzeichnis. Auf dieser Seite findest du eine Anleitung, wie du einen WordPress Slider erstellen kannst. Drei kostenlose Themes, welche einen Slider an Board haben, sind GeneratePress, Startup Blog, und OceanWP. Diese findest du im Theme Verzeichnis von WordPress. Drei Premium Themes mit einem Slider sind BeTheme, X Theme und Avada. Natürlich gibt es noch viele weitere Themes mit integrierten Slider. Schau dich dazu einfach im Internet etwas um.