Inhaltsverzeichnis
Ein WordPress Video einbinden ist ganz einfach. Dazu stellt dir YouTube einen sogenannten Einbettungscode zur Verfügung.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein YouTube Video mit dem Guttenberg-Editor und dem Classic-Editor einbetten kannst. Außerdem lernst du, wie du die Video-Größe anpassen kannst.
WordPress Video einbinden
Es stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, wie du ein Video in WordPress einbinden kannst. Bevor ich dir die einzelnen Möglichkeiten und deren Vorteile genauer beschreibe, eine kurze Übersicht:
- YouTube Video mit Einbettungscode in WordPress einbinden
- Vimeo Video mit Einbettungscode in WordPress einbinden
- Video selbst als MP4 hochladen und in WordPress einbetten
- WordPress Video Plugin verwenden
Meine grundsätzliche Empfehlung ist es, YouTube zu nutzen. Daher rate ich dir davon ab, das MP4 Video direkt in WordPress hochzuladen. Das kostet viel Speicher und dein Hosting ist in der Regel nicht auf Video ausgelegt.
Mit YouTube steht dir eine Plattform zur Verfügung, die genau dafür geschaffen wurde.
WordPress YouTube Video einbinden
Die gängigste Variante ist es, YouTube Videos in WordPress einzubinden. Das hat viele Vorteile. In folgendem Video zeige ich dir, wie du den YouTube Einbettungscode ganz einfach in WordPress einbinden kannst.
In YouTube stehen dir Millionen Videos zur Verfügung, die du auf deiner WordPress Website einbetten kannst. Du kannst eigene oder auch Videos von anderen YouTubern dafür verwenden.
YouTube Video mit dem Guttenberg-Editor einbinden
Mit dem Guttenberg-Editor kannst du ein YouTube-Video in einen Beitrag/Seite einbinden:
- Wähle das gewünschte YouTube-Video aus und kopiere die Video-URL. Den Einbettungscode brauchst du an dieser Stelle gar nicht.
- Klicke im Guttenberg-Editor auf das Plus-Symbol und wähle das Element „YouTube“ aus.
- Jetzt kannst du die URL direkt einfügen
YouTube Video mit dem Classic-Editor einbinden
Die Einbindung mit dem Classic-Editor funktioniert wie folgt:
- Suche das entsprechende Video aus.
- Klicke auf „Teilen“ und danach auf „Einbetten“.
- Kopiere jetzt den gewünschten Quellcode.
- Diesen kannst du jetzt auf deiner Website einbetten.
WordPress Video-Größe anpassen
Mit deinem WordPress Editor kannst du die Größe des Videos verändern. Standardmäßig generiert YouTube einen Code, der eine Breite von 560 Pixeln und eine Höhe von 315 Pixeln vorsieht. Diese Zahlen kannst du allerdings beliebig anpassen.
Achte dabei allerdings darauf, dass du das Höhe-Breite Verhältnis beibehältst. Im Folgenden ein paar Auflösungen, die du nutzen und verwenden kannst.
- 640 x 360
- 680 x 383
- 800 x 450
- 853 x 480
- 1000 x 563
- 1280 x 720
- 1920 x 1080
Je nach Breite und Design deiner Website ergibt es Sinn, dass du diese Werte anpasst.
Vimeo Video einfügen
Vimeo ist eine weitere und sehr beliebte Videoplattform. Ich nutze Vimeo beispielsweise für geschützte Videos in meinem Mitgliederbereich. Die Videos aus meinem WordPress-Video-Masterkurs beispielsweise sind alle bei Vimeo gehostet. Du kannst damit also Videokurse hosten oder auch dein Webinar-Video speichern. Gerade für Online-Unternehmer und Marketer ist dies eine sehr beliebte Lösung.
In Vimeo kann ich definieren, auf welchen Websites (URLs) das Video abgespielt werden darf. So kann ich die Videos vor fremden Zugriff schützen.
Vimeo ist also meine Empfehlung für nicht öffentliche Videos.
Wenn du Vimeo professionell nutzen möchtest, empfehle ich dir einen der 4 Tarife. Bei diesen hast du im Vergleich zum kostenlosen Account deutlich mehr Möglichkeiten.
Ich selbst nutze diese Lösung für folgende Zwecke:
- Hosting für meine Videokurse
- Für VSLs (Video Sales Letter)
- Marketing-Video
Du kannst den Player ganz nach deinen Wünschen und Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel kannst du die Playerleiste verstecken oder die Farbe des Players verändern.
Hosting für Videokurse
Eine der Kernfunktionen dieses Anbieters ist es, Videokurse zu Hosten. Dabei lädst du alle Videos deines Videokurses hoch. Für jeden Kurs kannst du einen Namen (Gruppe) vergeben. Anschließend kannst du die Datenschutzeinstellungen konfigurieren.
Du kannst das Video in Vimeo komplett ausblenden und die Einbindung auf bestimmte von dir ausgewählte Websites beschränken. Somit kannst du deine Videos vor fremden Zugriff oder Piraterie schützen. Diese Videos kannst du anschließend in deinem Mitgliederbereich einbinden.
Wenn du beispielsweise Videokurse über Digistore24 verkaufst und diese über die Kursplattform Coachannel zur Verfügung stellst, ist Vimeo eine tolle Lösung für das Hosting deiner Videos.
Marketingvideos
Auch für Marketingvideos ist Vimeo absolut geeignet und bietet im Vergleich zu YouTube für bestimmte Anwendungsgebiete einige Vorteile. Wenn du möchtest, dass das Video jeder sehen kann, ist YouTube natürlich die bessere Option.
Oft ist es allerdings so, dass Marketingvideos nur auf speziellen Landingpages zum Einsatz kommen und sonst nirgendwo sichtbar sein sollten. Das kannst du mit Vimeo hervorragend umsetzen.
Beispiele dafür sind Video Sales Letter oder auch Videos für Upsellseiten oder Ähnliches.
Videos für deine Website
In 90 % verwende ich für Website-Videos YouTube. Dabei handelt es sich um Videos, die meine Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen und für viele YouTube-Suchende einen Mehrwert bieten.
Es gibt allerdings auch so manche Videos, die nur in Zusammenhang mit einer bestimmten Website Sinn ergeben. Für solche Videos eignet sich Vimeo hervorragend, da du die Videos mit den Datenschutzeinstellungen entsprechend schützen kannst.
Video in WordPress hochladen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Video selbst in die Mediathek hochzuladen. Anschließend kannst du das WordPress Video aus der Mediathek einbetten. Das funktioniert folgendermaßen:
- Wähle einen Beitrag oder eine Seite, in der du ein Video einbinden möchtest.
- Klicke jetzt auf „Dateien hinzufügen“ und lade das Video hoch.
- Jetzt kannst du, das Video aus der Mediathek, auswählen und auf deiner Website einbinden.
Ich rate dir allerdings absolut davon ab, ein WordPress Video selbst zu hosten. Dadurch entstehen dir einige Nachteile, die ich dir kurz aufzeigen möchte:
- Dein Webspace ist nicht für Videos optimiert.
- Es kostet Performance, wenn viele dein Video ansehen.
- Du benötigst ein separates Plugin und einen Player, den du anpassen musst.
- Das Video läuft in der Regel deutlich langsamer.
Meine Empfehlung: Lade das Video in YouTube oder Vimeo hoch und binde es dann auf deiner Website ein. Falls du das möchtest, kannst du ein Plugin nutzen, um Videos einzubinden.
WordPress Video Plugin
Mittlerweile ist es wirklich kinderleicht, ein Video aus YouTube oder Vimeo in WordPress einzubetten. Du generierst dir einfach den Einbettungscode und fügst diesen wie oben beschrieben ein.
Falls du allerdings ein Plugin dafür verwenden möchtest, weil du den Code nicht einbinden oder das Video doch selbst in WordPress hochladen möchtest, habe ich auch hier eine Empfehlung für dich.
- https://de.wordpress.org/plugins/easy-video-player/ (für Videos, die du selbst in WordPress hochgeladen hast)
- https://de.wordpress.org/plugins/youtube-embed-plus/ (für YouTube Videos – WordPress Video-Plugin mit vielen Funktionen)
Größe und Format des Videos
Vielleicht hast du dir bereits die Frage gestellt, in welchem Format und in welcher Größe du das Video einbinden solltest. Dazu möchte ich dir kurz ein paar wichtige Tipps geben:
Format: MP4 hat sich als Standardformat durchgesetzt. Falls du selbst ein Video erstellt hast, speicherst du dieses am besten im MP4-Format ab. Jedes Videobearbeitungsprogramm kann Videos in diesem Format exportieren. Wie du Bildschirm Videos aufnehmen kannst, zeige ich dir hier.
Größe: Ein Video sollte immer in Full-HD erstellt und produziert werden. Wenn du das Video in WordPress mit einem Code einbindest, kannst du die dargestellte Größe selbst definieren.
Hier gibt es keine Musterlösung. Bei einem Blog mit Sidebar (wie diesen hier) binde ich ein Video in voller Breite ein. Das sind in diesem Beispiel 740 Pixel Breite x 417 Pixel Höhe. Bei einer sehr breiten Website solltest du darauf achten, dass es zum Design passt.
Wichtig dabei ist, dass das Verhältnis von Breite und Höhe zueinander passt.
Marketing Tipps für YouTube
Wenn du fremde Videos auf deiner Website einbetten möchtest, musst du diese selbst ja nicht optimieren. Falls du allerdings eigene Videos auf deinen YouTube-Kanal hochgeladen hast, habe ich ein paar Marketing Tipps und Tricks für dich.
Wie du das YouTube Video in WordPress einbetten kannst, weißt du jetzt. Allerdings hast du einen noch viel größeren Nutzen von deinem YouTube-Video, wenn es von möglichst vielen Menschen gesehen wird.
Dein Ziel sollte es sein, dass dein Video möglichst weit oben in den YouTube-Suchergebnissen erscheint, wenn nach Keywords gesucht wird, die zu deinem Video passen.
- Wähle einen passenden Titel und binde deine Keywords mit ein
- Erstelle eine Beschreibung für dein YouTube Video
- Definiere Tags
- Binde das Video in Playlists ein
- Lade ein aussagekräftiges Thumbnail-Bild hoch
- Verwende Abspann, Anmerkungen und Infokarten
Gerne kannst du dir einmal meinen Kanal ansehen, wie das Ganze in der Praxis funktioniert.
Link: Kanal von Oliver Pfeil
Videos selbst erstellen
Vielleicht hast du dir einmal die Frage gestellt, wie du Videos für WordPress selbst erstellen kannst. Dazu hast du grundsätzlich einmal folgende 2 Möglichkeiten:
- Bildschirmvideo aufnehmen (Screencapture Video)
- Video vor der Kamera
Für beide dieser Varianten möchte ich dir jetzt ein paar Tipps und Empfehlungen geben.
Bildschirmvideo aufnehmen
Damit du deinen Bildschirm aufnehmen kannst, benötigst du eine Software und ein Mikrofon. Als Mikrofon kannst du entweder das interne Mikro deiner Webcam verwenden oder dir beispielsweise in Amazon ein externes Mikrofon kaufen.
Als Software empfehle ich dir eines dieser beiden Programme:
- Camtasia Studio (für Windows & MAC)
- ScreenFlow (für MAC)
Videos vor der Kamera
Früher brauchtest du dafür eine teure Ausstattung. Heute ist das kinderleicht, denn dafür brauchst du lediglich ein modernes Smartphone und eventuell ein externes Mikrofon.
Als Mikrofon empfehle ich dir ein Lavalier-Mikrofon von Rode. Damit erziele ich ausgezeichnete Ergebnisse und das Mikro selbst hat einen sehr fairen Preis.
Fazit, Fragen & Antworten
Ein Video in WordPress einbinden ist sehr einfach. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Video aus YouTube, Vimeo oder die MP4 Datei aus der Mediathek kommt.
Videos sind ein geniales Mittel, um deine Website zu optimieren. Deine Besucher bleiben länger auf deiner Website, das Vertrauen steigt und gleichzeitig ist das ein wichtiger WordPress SEO Effekt.
Wie kann ich ein WordPress Video aus der Mediathek einbinden?
Ja, das funktioniert theoretisch. Davon rate ich dir allerdings ab. Ein gewöhnliches Webhostingpaket ist nicht für Videohosting optimiert. Zudem kostet dich das sehr viel Ressourcen. Ich empfehle dir, Videos in YouTube oder Vimeo hochzuladen und anschließend das Video in WordPress einzubinden. Falls du das Video trotzdem in WordPress hochladen möchtest, kannst du dafür die Mediathek nutzen. Das funktioniert ganz genauso wie der Upload eines Bildes. Nach dem Upload kannst du das Video über die Mediathek auswählen und in einem Beitrag oder auf einer Seite einfügen.
Wie kann ich ein YouTube Video in WordPress einbinden (Guttenberg Editor)?
Das Einbinden eines YouTube Videos in WordPress ist sehr einfach. Kopiere dazu als Erstes die URL des YouTube Videos. Dann klickst du im Gutenberg Editor auf das Plus-Symbol und suche nach YouTube. Jetzt kannst du den kopierten Link direkt einfügen.
Wie kann ich ein YouTube Video in WordPress einbinden (Classic Editor)?
YouTube hat dazu einen Einbettungscode. Diesen musst du als Erstes kopieren. Rufe dazu das Video auf, klicke auf „teilen“ und dann auf einbetten. Dann wechselst du im Editor von Visuell auf Text. Jetzt kannst du den YouTube Einbettungscode an der gewünschten Stelle einfügen. Wenn du möchtest, kannst du die Größe verändern, in dem du bei width und height andere Werte hinterlegst.
Wo finde ich den YouTube Einbettungscode?
Rufe dazu als Erstes das gewünschte Video in YouTube auf. Unterhalb des Videos findest du den Button teilen. Klicke darauf und anschließend auf Einbetten. Ich empfehle dir, an dieser Stelle den Haken bei erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren. Diesen Code kannst du jetzt auf deiner Website einbinden.
Was ist Vimeo?
Vimeo ist eine Video-Hosting Plattform, die dir viele Möglichkeiten bietet. Du kannst den Player individualisieren, deine Videos schützen und du hast außerdem viele Marketing-Möglichkeiten. Die Plattform ist zusammengefasst für das Video-Hosting für Online-Kurse und auch für das Hosten von Marketingvideos und Video-Sales-Letter optimal geeignet.
Kann ich Vimeo auch kostenlos nutzen?
Ja, Vimeo bietet eine kostenlose Version an. Für Testzwecke ist dies auch in Ordnung. Wenn du allerdings alle Vorteile von diesem Video-Hosting nutzen möchtest, benötigst du eines der 4 verfügbaren Pakete, damit die entsprechenden Funktionen freigeschaltet sind. Für Vimeo gibt es zusätzlich zum kostenlosen Account verschieden Premium-Accounts. Für professionelle Zwecke und volle Funktionalität empfiehlt sich dementsprechend einer der Premium-Accounts.