Inhaltsverzeichnis
Was ist WordPress? WordPress ist die weltweit beliebteste Software, mit der du eine Website oder einen Blog erstellen kannst.
Du benötigst dafür übrigens keinerlei Vorkenntnisse und auch keine Programmierkenntnisse. Auch als Anfänger kannst du damit rasant und effektiv eine Website erstellen.
Was ist WordPress und für wen ist es geeignet?
Was ist WordPress? WordPress ist die weltweit beliebteste Software, mit der du eine Website erstellen kannst. Das Besondere daran ist, dass dir eine innovative Oberfläche zur Verfügung steht. Du kannst das Programm dementsprechend ganz bequem mit deinem Browser bedienen und ist komplett auf Deutsch verfügbar.
Es ist also ganz egal, welches Betriebssystem und welche Technik du verwendest. Alles, was du benötigst, ist ein PC und ein Internetzugang. WordPress ist Open-Source, du kannst es dir also gratis aus dem Internet herunterladen:
Link: WordPress Download
WordPress ist für so ziemlich alle Websites geeignet:
- Private Website
- Blog
- Firmenwebsite
- Unternehmenswebsite
- Online-Shops
- Member-Seiten
Sogar Microsoft nutzt WordPress für seinen offiziellen Blog: https://blogs.microsoft.com/
WordPress Erklärung
Mit dieser Erklärung sollte sich die Frage „Was ist WordPress?“ erledigt haben. Es ist dementsprechend ein sehr flexibles System, mit dem du so ziemlich alle Anforderungen umsetzen kannst. Eine konkrete Anleitung findest du außerdem in diesem WordPress Tutorial. Von einer kleinen einfachen Website bis hin zu einer komplexen Firmenwebsite mit geschlossenem Mitgliederbereich hast du damit alle Möglichkeiten. Außerdem kannst du damit sehr einfach einen Blog erstellen.
Aus diesem Grund ist es weltweit eines der beliebtesten Lösungen, wenn du eine Website oder einen Blog erstellen möchtest. Zudem steht dir das System komplett in Deutsch zur Verfügung.
Das Schöne an diesem System ist, dass du es je nach deiner Anforderung modular erweitern kannst und für alles eine WordPress Erklärung findest. Das bringt dir demzufolge enorme Vorteile und du bist absolut flexibel.
Hier ein paar Beispiele, für welche Zwecke du WordPress nutzen kannst:
- Einfache private Website
- Blog erstellen
- Vereins-Website
- Firmen- und Unternehmenswebsite
- Erstellung eines geschlossenen Mitgliederbereiches
- Online-Marketing Seiten (Landingpages, Salespages, etc.)
WordPress.com oder WordPress.org: Der Unterschied
Grundsätzlich hast du mit WordPress 2 verschiedenen Möglichkeiten. Du kannst wordpress.org oder wordpress.com verwenden. Ich empfehle dir die Variante „WordPress.org“. Damit bist du deutlich flexibler und hast alle Möglichkeiten.
wordpress.org
Hier kannst du dir die Software herunterladen und auf deinem Webserver installieren. Du hast dabei volle Flexibilität und alle Möglichkeiten.
wordpress.com
Das ist ein kostenpflichtiger Dienst. Die Einrichtung ist einfach. Allerdings bist du in den Funktionen sehr eingeschränkt.
Die Unterschiede und Vorteile erkläre ich dir in diesem Video:
WordPress-Website erstellen
Nachdem wir jetzt geklärt haben, was WordPress ist und was du damit alles machen kannst, stellt sich für dich wahrscheinlich die Frage, wie die Umsetzung funktioniert.
Was ist WordPress? Das war wahrscheinlich nur deine erste Frage. Danach möchtest du sicherlich wissen, wie du damit eine Website erstellst? In folgendem Kurz-Tutorial zeige ich dir die wichtigsten Schritte:
- Hostinganbieter
Als Erstes benötigst du einen Hostinganbieter. Das ist quasi der Ort, an dem die Daten deiner Website gespeichert werden. Zusätzlich benötigst du noch eine Domain. Das ist die Internetadresse, über die deine neue Seite von Besuchern aufgerufen werden kann. - WordPress installieren
Nachdem du ein Hostingpaket bestellt und die Zugangsdaten dafür erhalten hast, kannst du die Installation vornehmen. Das ist der einzig etwas komplexere Schritt. Aber keine Angst, ich zeige dir in meinen Tutorials, wie du diese Schritte korrekt durchführst. Die Software selbst kannst du hier herunterladen. - Website erstellen
Nach der Installation von WP kannst du dich mit deinen Zugangsdaten im Administratorbereich anmelden und deine Website erstellen. Du legst Inhalte und Menüpunkte an und beginnst mit der Individualisierung deiner Seite.
Natürlich musst du dich zu Beginn etwas einarbeiten, aber das wird dir garantiert Spaß machen. Anhand dieser kurzen Erklärung siehst du, wie einfach es ist, damit eine Website zu erstellen.
Die Frage – Was ist WordPress – haben wir damit geklärt. Wenn du dich intensiver mit dieser Software beschäftigen und damit eine Website erstellen möchtest, solltest du dir folgende Anleitung ansehen.
Link: E-Book für Einsteiger
WordPress Dashboard & Funktionen
Das Dashboard ist der Administratorbereich. Darin kannst du deine komplette Website erstellen. In folgendem Screenshot siehst du eine Übersicht davon:
Auf der linken Seite findest du das Menü. Darin befinden sich alle Möglichkeiten, die du zur Erstellung deiner Website benötigst.
WordPress Editor
Der WordPress Editor ist ein zentrales Element. Damit kannst du deine Inhalte erstellen und gestalten. Die Erstellung von Inhalten funktioniert sehr ähnlich, wie du es bereits aus einem Textverarbeitungsprogramm kennst.
Du kannst Texte, Bilder und Videos einfügen. Der Editor ermöglicht es dir, Formatierungen zu setzen, Listenpunkte zu definieren und Farben zu bearbeiten.
Über diesen Weg kannst du deine Seiten einfach gestalten und eine schöne und übersichtliche Struktur schaffen.
WordPress Benutzer
Ebenfalls steht dir eine Benutzerverwaltung zur Verfügung. Falls du im Team arbeitest, kannst du mehrere Benutzer anlegen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Benutzern unterschiedliche Rechte zu geben.
Diese Funktionalität ermöglicht es dir außerdem, einen geschützten Bereich anzulegen (Mitgliederbereich).
Bilder & Videos
Was ist eine Website ohne Bilder? Ganz klar, da würde etwas fehlen. Bilder sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Website.
Sie dienen zur Auflockerung, Visualisierung und du kannst damit Sachverhalte besser darstellen. Dazu gibt es die Mediathek. In der Mediathek befinden sich alle von dir hochgeladenen Bilder, die du dann entsprechend einbinden kannst.
WordPress-Plugins
Etwas weiter oben habe ich dir bereits erklärt, dass du Zusatzfunktionen einbinden kannst. Diese Zusatzfunktionen nennt man „Plugins“.
Plugins kannst du modular hinzufügen. Dazu steht dir in der Administratoroberfläche ein extra Bereich zur Verfügung, wo du neue Plugins installieren und verwalten kannst.
Das können zum Beispiel folgende Funktionen sein:
- Bildergalerie
- Kontaktformular
- Mitgliederbereich
- Forum
- Usability-Funktionen (erweiterter Editor)
- … und viele mehr!
WordPress-Themes
Die Definition für Designs lautet in WordPress „Themes“. Im Internet stehen dir viele verschiedene Themes für WP zur Verfügung. Diese kannst du dir aus dem Internet herunterladen und als Design für deine Seite nutzen.
Damit kannst du das Aussehen deiner Website individualisieren und somit vollständig auf deine Bedürfnisse anpassen. Aufgrund der Trennung von Inhalt und Design kannst du das Aussehen deiner Website jederzeit per Knopfdruck ändern.
Dein Inhalt bleibt demzufolge unberührt, was natürlich sehr praktisch ist. Anschließen musst du lediglich ein paar Einstellungen für dein neues Template setzen.
Wie kannst du starten?
Die Frage „Was ist WordPress“ haben wir geklärt. Jetzt geht es darum, wie du am besten starten kannst. Die ersten 3 Schritte sind folgende:
- Auswahl eines Hostinganbieters
- Registrierung einer Domain
- Die Installation
In den letzten 10 Jahren habe ich tausenden Menschen dabei geholfen, eine Website zu erstellen. Und das möchte ich auch dir anbieten.
Gerade für dich als Anfänger ist eine klar strukturierte Anleitung extrem wichtig. Es gibt einige Dinge zu beachten und diese solltest du keinesfalls überspringen.
In meiner Schritt-für-Schritt-Erklärung zeige ich dir genau das.
Link: E-Book für Einsteiger
FAQ: Fragen & Zusammenfassung
WordPress ist ein sehr flexibles System, das auch für Anfänger bestens geeignet ist. Damit kannst du so ziemlich alle Ideen in die Praxis umsetzen.
Das ist einer der Gründe, wieso WordPress die weltweit beliebteste Website-Lösung ist.
Was ist WordPress?
WordPress ist ein Content-Management-System (CMS). Damit kannst du kinderleicht eine Website oder einen Blog erstellen. Es ist das weltweit am weitesten verbreitete Programm dafür. Es hat einen Marktanteil von über 30 Prozent. Die Software ist kostenlos, einfach zu bedienen und kann jederzeit dank tausender Designvorlagen und Plugins erweitert werden.
Ist WordPress für Anfänger geeignet?
Ja, absolut! Die Bedienung von WordPress ist einfach und innovativ. Du benötigst dafür absolut keine Vorkenntnisse und entsprechend auch keine Programmierkenntnisse. WordPress ist für Anwender konzipiert, nicht für Programmierer. Dank der vielen Designvorlagen und Plugins (Zusatzfunktionen) kannst du auch als Anfänger sehr schnell eine professionelle Website erstellen. Die Bedienung erfolgt über eine übersichtliche Oberfläche.
Wie erstelle ich eine WordPress Seite?
Alles, was du dazu brauchst, ist ein Hostinganbieter und eine Domain. Nachdem du die Zugangsdaten von deinem Hostinganbieter erhalten hast, kannst du deine WordPress Website erstellen. Sofort nach der Installation der Software kannst du dich im Dashboard (Administratorbereich) anmelden und über diese Oberfläche deine komplette Website erstellen. An dieser Stelle kannst du Texte erstellen, Bilder hinzufügen und ein Design für deine Internetseite auswählen.
Was ist ein WordPress-Plugin & Theme?
Ein Plugin ist eine Zusatzfunktion für WordPress. Es gibt tausende kostenlose und auch kostenpflichtige Plugins. Mit einem Plugin erweiterst du die Funktionen deiner Website. Plugins kannst du über das Dashboard installieren, konfigurieren und natürlich auch wieder löschen. Als Theme wird das Outfit, also das Design deiner Website bezeichnet. Hier gibt es tausende kostenlose und kostenpflichtige Themes. Du kannst ein Theme mit wenigen Mausklicks ändern und dadurch das Aussehen deiner Website verändern. Plugins & Themes helfen dir dabei, deine WordPress Website zu erstellen.