Inhaltsverzeichnis
Das WordPress Plugin Jetpack wird oft als das Schweizer-Taschenmesser für WordPress bezeichnet. Wie der Name schon sagt, bietet das Plugin viele Möglichkeiten und Funktionen.
Das hört sich schon mal ziemlich spannend an. Ein Problem bringt Jetpack allerdings mit sich. Einige Funktionen von diesem Plugin sind nicht kompatibel mit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Das ist leider auch der Grund, wieso viele WordPress-Seitenbetreiber aus dem deutschsprachigen Raum auf dieses Plugin verzichten. In diesem Artikel zeige ich dir die Möglichkeiten und auch die Problematik rund um dieses Plugin.
Wichtig: Dieser Artikel ist eine Beschreibung der Funktionen des Plugins Jetpack und keine rechtliche Beratung hinsichtlich der DSGVO und ob du dieses Plugin verwenden solltest.
Funktionen von Jetpack
Das Plugin Jetpack bringt eine Vielzahl an Funktionen mit. Das ist auch der Grund, wieso viele dieses Plugin lieben und gerne verwenden.
Der Anbieter teilt die Funktionen in 3 Bereiche ein:
- Sicherheit
- Performance
- Wachstum
Und genau diese drei Bereiche werden wir uns jetzt etwas genauer ansehen.
Bereich „Sicherheit“
Sicherheit ist im Internet ein sehr wichtiges Thema. Ganz speziell auch für WordPress, da es sich hier um das weltweit beliebteste Programm zur Erstellung von Websites handelt.
Das bringt natürlich ein gewisses Sicherheitsrisiko mit sich, da es für Hacker durchaus interessant ist. Um die Sicherheit deiner WordPress-Website zu erhöhen, bietet das Plugin Jetpack mehrere Möglichkeiten:
- Jetpack Backup: Ein Backup ist die Lebensversicherung für deine Website, falls es einmal zu einem schwerwiegenden Problem kommen sollte. Mit dieser Backupfunktion kannst du regelmäßige Sicherungen deiner Website durchführen. (Alternative: WordPress Backups)
- Jetpack Scan: Mit dieser Funktion scannt das Plugin Jetpack automatisch im Hintergrund deine Website und dein Backend auf Fehler und Schwachstellen im System.
- Jetpack Anti-Spam: Formulare und Kommentare können ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn hier schädlicher Code eingefügt wird. Auch hier unterstützt Jetpack und blockiert Spam. (Alternative: Antispam Bee)
Bereich „Performance“
Bei Performance geht es um Geschwindigkeit. Die Ladezeit deiner Website ist ein wichtiger Faktor. Zum einen, weil die Ladezeit ein Rankingfaktor bei Google ist. Und zum anderen, weil Besucher bei langen Ladezeiten die Website schnell wieder verlassen und zur Konkurrenz gehen.
Im Bereich Performance bietet Jetpack auch drei nützliche Funktionen:
- Jetpack Search: Dabei handelt es sich um eine smarte Suchfunktion, damit deine Besucher die gewünschten Inhalte auf deiner Seite möglichst schnell finden.
- Jetpack Boost: Bei Jetpack Boost stehen dir einige sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen du die Ladezeit deiner Website quasi per Knopfdruck schneller machen kannst.
- Jetpack VideoPress: Hier geht es um das Thema Videos und Videohosting, das du direkt mit dem Gutenberg Editor verbinden kannst.
Weitere Informationen: WordPress Ladezeit optimieren
Bereich „Wachstum“
Im dritten Bereich geht es um das Thema Wachstum. Hier stellt Jetpack ein kleines CRM-System bereit.
Das ist natürlich ein spezielleres Thema, das wahrscheinlich nur die wenigsten Website-Betreiber wirklich nutzen. Wer ein CRM braucht, bedient sich in der Regel eigenständigen Tools. Unsere Empfehlung ist hier ganz klar OneCockpit.
Vorteile von Jetpack
Ein Vorteil von Jetpack ist ganz klar die große Funktionalität dieses Plugins. Mit diesem einen Plugin kannst du viele Dinge lösen, für die du ansonsten mehrere Plugins benötigst.
Die Bedienung und Handhabung ist einfach und die Konfiguration der einzelnen Tools ist schnell erledigt.
Nachteile von Jetpack
Ein großer Nachteil von Jetpack ist natürlich das Thema bezüglich der DSGVO. Ich kann und darf hier keine Rechtsberatung leisten und empfehle dir, dich vor dem Einsatz dieses Plugins rechtlich beraten zu lassen, ob du es einsetzen darfst.
Ein weiterer Aspekt ist, dass du einen Account bei Jetpack benötigst, damit du das Plugin voll nutzen kannst.
Jetpack Preise
Die Basisversion von Jetpack kannst du dir kostenlos aus dem Pluginverzeichnis von WordPress herunterladen. Das gibt dir die Möglichkeit, das Plugin einmal zu testen und anzusehen.
Für volle Funktionalität benötigst du die Premium-Version. Diese kannst du auf der Herstellerwebsite beziehen. Hier gibt es verschiedene Modelle und Preise. Besuche dazu am besten selbst die Seite und informiere dich diesbezüglich.
Fazit und Empfehlung
Jetpack bietet einige sinnvolle Funktionen, Möglichkeiten und Vorteile. Aufgrund der DSGVO-Problematik rate ich persönlich allerdings von diesem Plugin ab.
Es gibt viele andere Plugins, mit denen du die Themen Sicherheit und Ladezeit abdecken kannst. Die Links zu weiterführenden Artikeln dazu habe ich an den passenden Stellen in diesem Beitrag verlinkt.
Letztendlich ist das aber immer Geschmacksache und du musst das für dich selbst entscheiden.
FAQ – Fragen und Antworten
Was ist Jetpack für WordPress?
Das WordPress Plugin Jetpack ist quasi ein Schweizer Taschenmesser, da es sehr viele Möglichkeiten bietet. Viele nutzen dieses Plugin, da sie viel Funktionalität in einem Plugin zusammengefasst bekommen und nicht viele einzelne Plugins installieren müssen. Jetpack beinhaltet diverse Sicherheitsfeatures.
Ist WordPress Jetpack kostenlos?
Für das WordPress Plugin Jetpack gibt es verschiedene Pakete. In der Basisversion ist Jetpack kostenlos. Zusätzlich gibt es verschiedene kostenpflichtige Pakete mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Die aktuellen Pakete und Preise findest du auf der Herstellerwebseite.
Wozu benötige ich WordPress Jetpack?
Jetpack ist Plugin mit vielen Funktionen. Der Anbieter teilt die Funktionen in folgende 3 Bereiche ein:
- Sicherheit: Einstellungen, die deine WordPress-Website sicherer machen.
- Performance: Einstellungen, wie du deine Website schneller machen kannst.
- Wachstum: Ein kleines CRM-Programm.
Macht Jetpack meine WordPress Website schneller?
Ja. Jetpack bietet einige Funktionen, die deine Website in der Regel schneller machen. Mit Jetpack Boost stehen dir gezielt für die Ladezeitoptimierung einige Einstellungen zur Verfügung. Trotzdem ist es natürlich sinnvoll, vor und nach der Installation einen Test der Ladezeit durchzuführen (beispielsweise mit dem Google Page Speed Tool).
Welche Funktionen hat Jetpack?
Die Kernfunktionen von Jetpack sind Sicherheit und Performance. Jetpack verbindet quasi 3 Bereiche miteinander, die in einem Plugin kombiniert werden:
- Sicherheit: Jetpack bietet eine integrierte Backup-Lösung und diverse Sicherheitseinstellungen.
- Performance: Mit diesen Einstellungen kannst du die Ladezeit deiner Website reduzieren.
- Wachstum: Jetpack hat ein kleine CRM-Software.
Welche Alternativen gibt es zu Jetpack?
Eine direkte Alternative zu Jetpack gibt es leider nicht, da dieses Plugin verschiedene Themenbereiche abdeckt. Eine Möglichkeit besteht allerdings darin, anstatt Jetpack einzelne Plugins für diese Themen zu verwenden. Hier eine kurze Auflistung von Plugins, die ähnliche Funktionen beinhalten:
- Limit Login Attempts Reloaded (Sicherheit)
- Antispam Bee (Sicherheit)
- Updraft Plus (Backup)
- WP Rocket (Performance)