Divi 5 – Schneller, besser, leistungsstärker 🇩🇪

Heute GRATIS (statt 29,95 Euro)

Dein Geschenk: Trage hier deine E-Mail Adresse ein und lade dir die 15 besten WordPress-Tipps herunter:

DIVI ist der wohl bekannteste Page-Builder für WordPress. Doch was steckt wirklich hinter diesem Editor und welche Vorteile bringt die neue Version Divi 5?

Das wichtigsten Neuerungen von Divi 5 in Kürze zusammengefasst:

  • Divi 5 ist eine komplett neue Version (kein gewöhnliches kleines Update)
  • Der Editor ist um ein vielfaches schneller (reagiert in Echtzeit)
  • Auch die Website wird dank Divi 5 deutlich schneller.
  • Einfachere Optimierung für Smartphones und Tablets
  • Du kannst Divi 4 auf Divi 5 aktualisieren

Aktueller Stand von Divi 5

Die finale Version von Divi 5 ist noch nicht veröffentlicht. Aktuell befinden wir uns in einer späten Alpha-Phase. Diese ist öffentlich, entsprechend können Divi-Kunden den Editor bereits testen, ausprobieren und möglich Fehler melden.

Der nächste Schritt ist eine Beta-Phase und anschließend kommt das offizielle Release.

Die Entwickler kommen schnell voran und es gibt alle 2 Wochen ein Update mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen.

Persönliche Erfahrungen mit Divi

Divi verwenden wir bei sehr vielen Kundenprojekten. Dementsprechend haben wir damit viele Erfahrungen gesammelt. Divi übernimmt dabei die Aufgabe einer Agentur, eines Designers und eines Programmierers.

Aber mal der Reihe nach: Damit du bei der Pflege deiner Website unabhängig bist und deine Inhalte selbst aktualisieren kannst, benötigst du ein Werkzeug dafür. Divi ist genau dieses Werkzeug.

  • Dir stehen viele Vorlagen zur Verfügung, aus denen du auswählen kannst. Das ersetzt quasi einen Designer.
  • Du kannst mit dem visuellen Editor die Inhalte frei gestalten und Divi erstellt daraus im Hintergrund den Code. Das ersetzt den Programmierer.
  • Und da du damit alle Inhalte sehr einfach selbst bearbeiten kannst, machst du dich damit auch unabhängig von einer Agentur.
  • Im Vergleich zum Gutenberg Editor kommst du mit Divi deutlich schneller zum Ziel und das Ergebnis wird besser sein.

Unsere Kunden lieben Divi, da sie sich damit schnell zurecht finden und selbst an ihrer Website arbeiten können.

Meist gehen wir dabei wie folgt vor: Wir erstellen für unseren Kunden das Grundgerüst und das Einfügen und Pflegen der Inhalte macht der Kunde selbst. Dadurch ist unser Kunde unabhängig und kann die Website gleichzeitig kostengünstig erstellen.

Was ist neu in Divi 5?

Divi ist einer der beliebtesten PageBuilder für WordPress. Mit dem Update auf Divi 5 bringt der Anbieter Elegant Themes eine komplett neue Version auf den Markt, die viele Verbesserungen beinhaltet.

Und diese neue Version hat es in sich. Dabei handelt es sich nicht um ein kleines Update, Divi 5 wurde von Grund auf neu programmiert.

Ich habe die neue Version (in der Alpha-Version) bereits getestet und bin begeistert. Divi 5 bringt eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender interessant sind. Hier sind die wichtigsten Änderungen:

1. Ausrichtung für die Zukunft

Divi 5 wurde komplett neu programmiert. Es ist schneller und es wird viele neue Funktionen dafür geben. Das Team von Elegant Themes hat den Code so gestaltet, dass Divi 5 blitzschnell läuft und für die Zukunft gerüstet ist.

2. Verbesserte Leistung und Geschwindigkeit

Einer der Kritikpunkte an früheren Versionen von Divi war die Ladezeit. Divi 5 bringt eine erhebliche Leistungssteigerung mit. Der neue Code und die Optimierungen sorgen dafür, dass die Handhabung von Divi deutlich schneller ist und auch deine Website schneller lädt. Das ist besonders wichtig, da Google die Ladegeschwindigkeit von Websites als Ranking-Faktor berücksichtigt.

3. Neues Design für die Benutzeroberfläche

In Divi 5 gibt es eine komplett neue Benutzeroberfläche. Das grundsätzliche Design orientiert sich natürlich an der Vorgängerversion. Die neue Oberfläche ist übersichtlicher und das Handling wird dadurch deutlich schneller.

4. Neue Funktionen

Durch die Neuentwicklung ergeben sich viele neue Funktionen, die in der Vergangenheit nicht möglich waren. Eine Neuerung dabei ist die deutlich flexiblere Mobiloptimierung. Die Größe und Anordnung deiner Elemente (Überschriften, Texte, Bilder, etc.) kannst du mit der neuen Version für verschiedene Endgeräte (Desktop, Tablet, Smartphone) individuell anpassen.

Update von Divi 4 auf Divi 5

Bei Divi 5 handelt es sic um eine komplett neuentwickelte Version des beliebten Page-Builders. Und hier kommt auch direkt eine gute Nachricht:

Du kannst all deine Inhalte von Divi 4 auf Divi 5 migrieren. Dazu steht dir ein Migrations-Assistent zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  1. Dieser Assistent prüft im ersten Schritt, ob deine Website kompatibel mit Divi 5 ist und ob eine Migration möglich ist.
  2. Al nächstes kannst du die Migration durchführen und auf Divi 5 umstellen.

Vorteile von Divi

Kurz und knapp: Mit einem PageBuilder wie Divi kannst du deine WordPress Website einfacher, schneller und hübscher gestalten.

Visuelle Oberfläche

Divi ist einfach zu bedienen. Über die visuelle Oberfläche kannst du Abschnitte, Sektionen, Spalten und Elemente erstellen. Dabei kannst du die Elemente (Text, Überschriften, Aufzählungen, Bilder, etc.) mit der Maus per Drag & Drop an die gewünschte Stelle bringen. Dieses Vorgehen macht es dir einfach, deine Inhalte nach deinen Wünschen zu gestalten.

Einfache Handhabung

Trotz der vielen Funktionen bleibt Divi benutzerfreundlich. Die Drag-and-Drop-Oberfläche macht es auch Anfängern leicht, damit zu arbeiten und beeindruckende Seiten zu erstellen. Neue Elemente kannst du einfach über ein Plus-Symbol hinzufügen. Ein Klick auf ein Element und dir stehen viele Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Updates und Weiterentwicklung

Elegant Themes ist ein etablierter Player im Markt und entwickelt Divi kontinuierlich weiter. Der beste Beweis dafür ist die komplette Neuentwicklung von Divi 5. Damit positioniert sich der Anbieter ganz klar für die Zukunft und sein Flaggschiff-Produkt Divi.

Viele Layouts und Designvorlagen

Besonders gut gefällt mir die wirklich sehr umfangreiche Bibliothek an vorgefertigten Layouts und Designvorlagen. Diese kannst du mit wenigen Klicks auf deine Seiten einbinden und anschließend anpassen. Dies spart Zeit sehr viel Zeit bei der Gestaltung deiner Seite.

Große Community und umfangreiche Ressourcen

Divi hat eine große und aktive Community von Nutzern und Entwicklern. Aus diesem Grund gibt es viele zusätzliche Plugins, Templates und Tutorial. Dadurch hast du Zugang zu einer Fülle an Ressourcen.

Nachteile von Divi

Divi ist eine wirklich tolle Lösung für WordPress. Aber wie bei allem, gibt es immer ein paar Dinge, die man dabei beachten sollte.

Lernkurve

Auch wenn Divi sehr benutzerfreundlich ist, kann die Vielzahl an Funktionen und Optionen gerade am Anfang überwältigend sein. Es braucht etwas Zeit, bis du alle Möglichkeiten von Divi vollständig ausschöpfen kannst. Aber das ist letztendlich bei jeder Software so, das du dich zu Beginn ein wenig darin einarbeiten musst.

Abhängigkeit vom Page Builder

Wenn du dich für einen Page Builder entscheidest, bindest du dich auf eine gewisse Weise an das System. Natürlich kannst du jederzeit zu einem anderen Page Builder wechseln, was aber einen gewissen Aufwand mit sich bringt.

Preisstruktur

Die Preisstruktur von Divi ist einfach und transparent. Elegant Themes bietet zwei Hauptoptionen:

  1. Jährliche Mitgliedschaft: Für $89 pro Jahr erhältst du Zugriff auf den Theme-Builder und Page-Builder Divi. Mit enthalten sind einige zusätzliche Funktionen, die du auf der Website nachlesen kannst. Zudem bekommst du Zugang zu allen zukünftigen Updates und Premium-Support.
  2. Lebenslange Mitgliedschaft: Für eine einmalige Zahlung von $249 erhältst du lebenslangen Zugriff auf alle Produkte von Elegant Themes, einschließlich aller zukünftigen Updates und Support.

Alternativen

Divi ist eine wirklich fantastische Lösung mit einem sehr fairen Preismodell. Die Neuentwicklung von Divi 5 ist sehr spannend und daher auf jeden Fall eine Lösung für die Zukunft. Dennoch möchte ich einen kurzen Vergleich mit 2 weiteren bekannten Page Buildern machen:

  • Thrive Themes: Im direkten Vergleich ist Thrive Themes für mit die noch etwas bessere Lösung. Für meine eigenen Websites nutze ich Thrive seit vielen Jahren. Die Handhabung ist nochmals etwas einfacher und es gibt mehr Funktionen. Vor allem im Bereich „Online-Marketing“. Davon abgesehen ist Thrive allerdings auch deutlich teurer und aus diesem Grund wählen viele Seitenbetreiber die etwas günstigere Variante Divi.
  • Elementor: Elementor ist ein sehr verbreiteter Page Builder. Mir persönlich gefällt das Handling nicht besonders gut. Divi und auch Thrive sind einfacher zu bedienen und machen deutlich mehr Spaß. Dennoch hat der Elementor einiges zu bieten und ist von den Funktionen ähnlich aufgestellt wie Divi.

Fazit

Ein Page Builder ist in meinen Augen das wichtigste Puzzlestück, wenn du deine Website modern und optisch ansprechend gestalten möchtest. Die Frage ist lediglich, für welchen Page Builder du dich entscheiden solltest.

Und dazu habe ich eine ganz klare Meinung:

  • Wenn das Budget absolut kein Thema ist und du eine Lösung mit möglichst vielen Funktionen suchst, dann solltest du dir den Thrive Architect einmal genauer ansehen. Gerade wenn du eine sehr große Website hast, in die du jeden Monat viel Zeit investierst, ist Thrive eine tolle Alternative.
  • Falls du nicht die teuerste Variante möchtest und besonderen Wert auf viele professionell gestaltete Vorlagen legst, ist Divi die wohl beste Lösung für dich. Gerade wenn du nicht täglich an deiner Website arbeitest, wirst du mit Divi die gleichen Ergebnisse erreichen wie auch mit der teureren Variante „Thrive“.

Preis- / Leistungssieger ist aus meiner Sicht ganz klar Divi.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil