60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Ohne Kunden kein Umsatz, ohne Akquise keine Kunden – so lautet zunächst die grundsätzliche Antwort auf die Frage, warum du regelmäßig neue Kunden akquirieren solltest. Der Themenbereich Kundenakquise ist umfassend und in diesem Artikel bekommst du meine geheimen Tipps zur Neukundengewinnung.

Wie funktioniert Kundenakquise überhaupt, welche Methoden empfehlenswert sind und vor allem, wie du über das Internet zahlungskräftige Käufer findest. Das werde ich dir in diesem Artikel lernen.

Kundenakquise – eine Definition

Maßnahmen zur Kundengewinnung – das ist Kundenakquise. Die Schreibweise „Akquise“ oder „Kundenakquise“ ist per Duden übrigens klar geregelt. Unterschieden wird zwischen Kalt- und Warmakquise. Sobald du potenzielle Kunden erstmalig ansprichst, beschäftigst du dich mit der Kaltakquise.

Handelt es sich um Privatkunden, ist übrigens Vorsicht geboten, denn du benötigst von ihnen laut dem UWG deren ausdrückliche Einwilligung – sowohl für das Telefon- als auch für das E-Mail-Marketing. Die Warmakquise bezieht sich auf bereits bekannte Bezugsstellen.

Kundenakquise & Marketing: Neukunden über das Internet gewinnen.
Pixabay: @geralt

Dazu gehören bereits bestehende Kunden, von denen du lange nichts mehr gehört hast, aber auch Kontakte aus Vereinen und Verbänden, Kooperationspartner etc.

Kundenakquise in der Praxis

Soweit die Theorie – auf zur Praxis der Kundenakquise

Deine erfolgreiche Kundenakquise über das Internet, darum geht es mir hier. Das Internet ist das bedeutendste Medium der Gegenwart und der Zukunft und sollte niemals unterschätzt oder vernachlässigt werden. Hier kannst du anhand besonderer Kundenakquise-Methoden deine Zielgruppe präzise ansprechen. Ohnehin bin ich der Meinung, dass Akquise über das Internet besser ist als jede andere, nicht-virtuelle Methode.

#1: Diese Kundenakquise-Methoden sind out:

Kaltanrufe sind lästig und können extrem zeitraubend sein – nicht nur für dich, sondern auch und vor allem für die angerufenen Personen. Es ist schwierig, die Entscheidungsträger im Unternehmen an den Apparat zu bekommen. Viele Mitarbeiter in den Telefonzentralen sind darauf geschult, Werbeanrufer gekonnt abzuwimmeln. Bestenfalls legen sie mit einem freundlichen „Vielen Dank, kein Interesse“ auch einfach auf.

Und Mailings per Post? Ja, es gibt sie noch, und die scheinbaren Vorteile der papiernen Werbung halten diese Akquise-Methode weiterhin am Leben. Sie landen nicht einfach im Spam-Ordner und werden, sofern sie adressiert sind, auch dann zugestellt, wenn auf dem Briefkasten des Empfängers ein Schildchen „Keine Werbung!“ prangt.

Aber ich bin der Meinung, dass die Nachteile inzwischen deutlich überwiegen: Mailings per Post kosten Geld. Du benötigst Papier für das Kundenakquise-Anschreiben und Briefumschläge und musst Porto bezahlen.

#2: Kundenakquise per Online-Marketing: preiswert und effektiv

Kundenakquise ist die Königsdisziplin im Marketing. Ohne Kunden geht einfach gar nichts, denn du betreibst dein Business nicht ausschließlich deshalb, weil du Spaß daran hast, sondern weil du Geld damit verdienen möchtest.

Richtig? Richtig! Für eine erfolgreiche Kundenakquise gibt es auch nicht DIE Vorgehensweise, die dich schnell zum Erfolg führt. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten und im Online-Marketing berücksichtigen solltest, um weder Zeit zu verlieren noch zu viel Geld zu investieren.

Online stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung, wie du die Conversion-Rate, auf spielerische Weise steigern kannst. Conversion-Rate bedeutet die Eintragungsrate in einen Newsletter oder die Kaufrate für ein Produkt. Kaufen 3 von 100 Kunden, liegt deine Conversion-Rate bei 3 Prozent.

Kundenakquise und Neukundengewinnung - neue Kunden über das Internet gewinnen

Du musst dein Angebot so attraktiv gestalten, dass dein potenzieller Neukunde möglichst sofort darauf aufmerksam wird. Auch ein „Call To Action“ darf nicht fehlen. Eine Call to Action kann Folgendes sein:

  • Bestellen Sie jetzt!
  • Hier geht es zur genauen Produktbeschreibung!
  • Starten Sie jetzt kostenlos!
  • Erfahren Sie mehr!
  • Kontaktieren Sie unseren Kundenservice!
  • Kostenlos testen – 30 Tage lang!
  • Finde deine Marketing-Methode!
  • In den Warenkorb legen
  • Auf die Einkaufsliste setzen
  • Zur Kasse gehen

Die Liste von Beispielen kann fast endlos fortgeführt werden, aber die Botschaft eines Call To Action ist klar: Der Kunde soll genau jetzt, in diesem Augenblick, einen Button oder einen Link anklicken, dein Produkt bestellen oder es sich genauer ansehen.

Wie ein Call To Action in der Praxis funktionieren kann, erfährst du in meinem Artikel „AIDA Prinzip“. Und auch in meinen Büchern findest du natürlich zahlreiche Kundenakquise-Tipps sowie wertvolle Hinweise zum Thema Online-Marketing.

#3: Kundenakquise im Marketing heute

Zu den sogenannten passiven Kundenakquise-Methoden zählt deine Website. Kaum einer sucht noch in gedruckten Branchenbüchern nach Dienstleistern und Produktanbietern.

Mehr als 80 Prozent aller Nutzer wenden sich an das Internet, um Informationen und Kontaktdaten zu finden, das haben entsprechende Studien eindeutig belegt! Deine Website ist also die wichtigste Anlaufstelle für potenzielle neue Kunden. Neben einem ansprechenden Webdesign und einer übersichtlichen Navigation solltest du dein Augenmerk unbedingt auf folgende Punkte richten:

  • Deine Website muss auf deine Besucher zugeschnitten sein. Dazu benötigst du eine möglichst genaue Kenntnis deiner Zielgruppe, denn nur so kannst du effektiv dafür sorgen, dass dein potenzieller Kunde findet, wonach er sucht.
  • Sorge für eine hohe Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit und geringe Ladezeiten. Wer zu lange darauf warten muss, dass sich die angeklickte Seite endlich darstellt, wird sich ziemlich schnell und ziemlich entnervt wieder abwenden und sich bei deinen Mitbewerbern informieren.
  • Pflege deine Website regelmäßig und biete deinen Besuchern immer wieder neue Informationen. Dies erhöht den Mehrwert und wird von Google mit besserem Ranking belohnt.

Und damit schaffen wir den Schwenk zum nächsten wichtigen Punkt:

#4: Die Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

Auch zu diesem sehr breit gefächerten Themenbereich habe ich dir zahlreiche Informationen und Tipps zusammengestellt – sowohl in meinen Blog-Artikeln als auch in meinen Büchern, die sich intensiv mit dem Thema SEO beschäftigen und dir eine hervorragende Starthilfe ermöglichen.

Die ideale Suchmaschinen-Optimierung sorgt dafür, dass deine Website in den Trefferlisten der Suchmaschinen möglichst weit oben aufgeführt wird. Marktführend ist hier Google, und Google legt die Regeln fest.

Du musst dabei die Gesamtheit aller Online-Marketing-Maßnahmen berücksichtigen. Bei Fehlern reagiert Google empfindlich, und schnell ist deine Website im Ranking abgefallen.

#5: Weitere Kundenakquise-Methoden online

Ich möchte dir jetzt noch kurz und knackig die Marketing-Methode Pay-per-Click (PPC) vorstellen. Denn auch damit kannst du ohne viel Aufwand Neukunden gewinnen. Der Clou: Sie bringen ihr Interesse für dein Produkt oder deine Dienstleistung bereits mit. Warum ist das so?

Das ist schnell erklärt: Du schaltest PPC-Werbung beispielsweise unter Google Ads oder Facebook Ads. Sobald jemand deine Werbeanzeige anklickt, zahlst du als Werbetreibender eine gewisse Gebühr. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Du erreichst deinen potenziellen Kunden genau dann, wenn er an deinem Angebot interessiert ist.

Gut zu wissen: Google und auch andere Suchmaschinen stellen Werbeplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Passt ein Suchbegriff zu deinem Produkt, blendet Google deine Anzeige ein. Die Platzierung richtet sich nach dem Preis, den du pro Klick zu zahlen gewillt bist. Je mehr du bietest, desto besser ist deine Anzeige platziert.

FAQ – Fragen und Antworten

Wie funktioniert Kundenakquise?

Alle strategischen Maßnahmen zur Kundengewinnung werden Kundenakquise bezeichnet. Es wird dabei zwischen Kaltakquise und Warmakquise unterschieden. Bei der Kaltakquise kennen die deine zukünftigen Kunden noch nicht. Bei der Warmakquise kennen dich deine Kunden bereits, weil sie zum Beispiel schon mal auf deiner Website waren.

Was sind die besten Methoden zur Kundenakquise?

Kundenakquise über Kaltanrufe oder Mailings per Post sind eher out. Die besten Methoden sind mittlerweile im Online-Marketing zu finden. Du kannst Kundenakquise über PPC Traffic, also bezahlte Werbung wie beispielsweise Google Ads oder Facebook Ads betreiben. Eine ausgezeichnete Methode, die vor allem langfristig Kunden bringt, ist dabei die Suchmaschinen-Optimierung (SEO).

Wie kann ich neue Kunden gewinnen?

Am besten mit Online-Marketing, weil du damit deine Zielgruppe genau definieren kannst. Eine hochwertige und professionelle Website ist dafür die absolute Basis. Wenn du diese Basis geschaffen hast, kannst du dich mit Online-Marketing beschäftigen. Denn es gibt mittlerweile viel effektive Wege, wie du mit deiner Website automatisiert neue Interessenten (Leads) und Kunden gewinnen kannst.

Wie kann ich online über das Internet Kunden gewinnen?

Immer mehr Firmen und Unternehmen setzten ganz gezielt auf Digitalisierung. Im Vergleich zu Offline-Werbung kann man Online-Kampagnen viel zielgerichteter durchführen. Das liegt daran, dass du online deine Kampagnen viel besser messen und dadurch den Erfolg besser einschätzen kannst. Hier ein paar Beispiele, wie du online Kunden gewinnen kannst:

  • Gewinne Kunden über deine Website, in dem du deine Produkte über einen Shop anbietest.
  • Du kannst potentielle Kunden über deine Website gewinnen, in dem sie ein Kontaktformular ausfüllen und du dich anschließend mit diesem Lead in Verbindung setzen kannst.
  • Erstelle eine Werbekampagne in YouTube, Google oder Facebook.

Kann ich über YouTube Kunden gewinnen?

Ja, YouTube bietet viele Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen. Eine sehr beliebte Methode ist es, einen YouTube-Kanal zu erstellen und für die Zielgruppe wertvolle Videos zu veröffentlichen. Mit diesen Videos kannst du bei deinen Betrachtern Vertrauen erzeugen und gleichzeitig auf deine Website verweisen. Dadurch können diese Personen mit dir Kontakt aufnehmen oder Produkte direkt über deine Website kaufen. Zusätzlich kannst du in YouTube auch Werbeanzeigen auf deine Videos schalten, damit möglichst viele Menschen dein Video und dein Angebot sehen.

Wie kann ich über meine Website Kunden gewinnen?

Deine Website ist die zentrale Anlaufstelle für neue Interessenten und natürlich auch für Bestandskunden. Fakt ist, dass in der Regel mehr als 95 der Website-Besucher die Seite wieder verlassen, ohne eine konkrete Handlung auszuführen. Du kannst allerdings aktiv etwas dagegen unternehmen und deinen Besucher dazu animieren, eine Handlung durchzuführen. Das kann beispielsweise Folgendes sein:

  • Biete einen Newsletter auf deiner Website an und betreibe E-Mail Marketing.
  • Erstelle ein Kontaktformular und animiere deine Besucher aktiv dazu, dieses auszufüllen.
  • Biete ein Rückruf-Formular an oder stelle deine Telefonnummer auffällig im Header auf deiner Website dar.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil