Inhaltsverzeichnis
Ein Homepagebaukasten ist eine Software, mit der du eine Website erstellen kannst. Im Vergleich zu früher ist es in der heutigen Zeit fast schon kinderleicht eine eigene Website zu erstellen.
Dazu gibt es viele Homepage Designer, mit denen du in kürzester Zeit eine eigene Internetseite erstellen kannst. Solche Homepage Creator findest du kostenlos und kostenpflichtig im Netz.
In diesem Artikel stelle ich dir die besten Webbaukästen vor, zeige dir die Vorteile und Nachteile und gebe dir eine konkrete Empfehlung. Mit der empfohlenen Lösung kannst du über eine visuelle Oberfläche deine Webseite erstellen. Du benötigst dazu keine Programmierkenntnisse.
Es gibt viele kostenlose Programme, mit denen du deine eigene Website schnell und einfach erstellen kannst. Damit du die für dich perfekte Lösung findest, stelle ich dir jetzt die beliebtesten Programme vor.
Übersicht: Die beliebtesten Homepage-Designer und Creator
Mittlerweile gibt es dutzende verschiedene Homepage-Baukästen. Fast jeder Hostinganbieter bietet seinen eigenen Baukasten oder Designer an. Zudem gibt es viele verschiedene Dienstleister die eigene Homepage-Creator anbieten. Hinzu kommen die weltweit beliebten Content-Management-Systeme wie WordPress und Joomla die du dir frei aus dem Internet herunterladen kannst
Dementsprechend ist es nicht ganz einfach, eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Welcher Homepage Creator ist der richtige für dich? Falls du dir diese Frage bereits gestellt hast, findest du auf folgenden Zeilen die Antwort dafür. Alle folgenden Programme sind für Anfänger und Quereinsteiger bestens geeignet.
Vorteile von Homepagebaukästen
Bevor ich dir eine konkrete Empfehlung gebe, möchte ich kurz auf die Vorteile von Homepage-Baukästen eingehen. Wie eingangs schon erwähnt, steht dir damit eine visuelle Oberfläche zur Verfügung. Du benötigst also keine Programmierkenntnisse mehr. In den letzten Jahren ist das Erstellen einer Website deutlich einfacher geworden.
Zudem sind solche Homepage-Baukästen meistens sehr einfach gehalten und die Bedienung ist dementsprechend simple. Das ist aber auch gleichzeitig einer der Nachteile vieler Homepagebaukästen, da dir bei manchen Anbietern nur wenige Funktionen zur Verfügung stehen.
Kosten und Nachteile
Mit einem Homepage Baukasten bis du entsprechend an einen Hosting-Anbieter (Provider) gebunden. Dementsprechend kannst du nicht einfach wechseln, wenn du mit deinem Anbieter nicht mehr zufrieden sein solltest. Daher bist du abhängig von diesem Anbieter oder musst deine Webseite mit einer anderen Software komplett neu erstellen.
Zudem ist es so, dass viele Homepage-Baukästen relativ wenig Funktionen haben, damit sie möglichst einfach zu bedienen sind. Wie du siehst ist ein solcher Homepage-Baukasten (welcher auch immer) nicht unbedingt die perfekte Lösung.
Aber keine Sorge, es gibt eine sehr sinnvolle Alternative und die meiner Meinung nach perfekte Lösung. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
5 Homepage Creator im Vergleich
Eine Webseite ist Pflicht für jede Firma, für jedes Unternehmen und mittlerweile auch für jeden Verein. Es ist das Aushängeschild Nr. 1 und somit der wichtigste Informations- und Marketingkanal.
Aus diesem Grund ist es wichtig, ein gutes Programm auszuwählen. Alle folgenden Webbaukästen sind für Anfänger geeignet.
Natürlich musst du dich in jedes dieser Programme einarbeiten, ganz egal ob es sich dabei um WordPress oder Joomla oder einem der anderen aufgelisteten Systeme handelt.
WordPress: die weltweite Nr. 1
WordPress ist das weltweit meist genutzte Programm zur Erstellung von Websites. Seit der ersten Version im Jahr 2005 wurde WordPress kontinuierlich weiterentwickelt. WordPress ist ein sogenanntes Content-Management-System. Im Vergleich zu verschiedenen Homepage-Baukästen hast du mit WordPress deutlich mehr Möglichkeiten und bist an keinen an Anbieter gebunden.
Du kannst deinen Provider entsprechend frei auswählen und diesen auch jederzeit wechseln und deine WordPress Website umziehen.
WordPress ist sowohl bei Einsteiger als auch bei erfahrenen Webdesigner gleichermaßen beliebt. Grund dafür ist die einfache Bedienung und die vielen Möglichkeiten die dieses System bietet. Dank Plugins (Zusatzfunktionen) und Themes (Designs) kannst du die Website zu 100 Prozent auf deine Bedürfnisse anpassen.
Meine Empfehlung ist ganz klar WordPress. Damit bist du maximal flexibel und du kannst deine Website vollständig auf deine Bedürfnisse anpassen.
Alle Vorteile kurz zusammengefasst:
- WordPress ist Open-Source. Du kannst es kostenlos verwenden und benötigst dazu lediglich ein Hostingpaket und eine Domain.
- Du bist zu 100 Prozent flexibel und kannst per Knopfdruck Designs und Zusatzfunktionen installieren. Viele davon sind kostenlos.
- Das Erstellen von Inhalten, Menüpunkten und das Einbinden von Bildern und Videos ist sehr einfach.
- Fast alle WordPress-Designs (Themes) sind responsive (mobil optimiert).
- Unbegrenzte Möglichkeiten: Suchmaschinenoptimierung, Online-Marketing und vieles mehr.
- Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt
Link: WordPress – das E-Book für Einsteiger
Joomla
Ein weiterer sehr beliebter Webbaukasten ist Joomla. Joomla ist nach WordPress weltweit das zweitbeliebteste Programm zur Erstellung von Websites. Auch das ist ein sogenanntes Content Management System.
Du kannst die Software frei aus dem Internet herunterladen und bei jedem Hostinganbieter installieren. Hast du diese beiden Dinge, kannst du Joomla installieren und damit deine Website erstellen.
Das Programm ist browserbasiert. Du musst also kein Programm auf deinem PC/MAC installieren. Über den Browser loggst du dich im Administratorbereich ein. Von dort aus hast du alle Möglichkeiten.
Im direkten Vergleich muss man allerdings ganz klar sagen, dass hier WordPress die Nase deutlich vorne hat.
Wix
Wix ist ein sehr einfach gehaltener Homepage Creator. Damit kannst du zügig und auch einfach eine Website erstellen.
Im Vergleich zu WordPress und Joomla hast du damit allerdings deutlich weniger Möglichkeiten. Dem System fehlt es an Plugins und Zusatzfunktionen, die du modular ergänzen kannst.
Wix eignet sich daher gerade für einfache Websites ohne großen Anspruch. Da dieses System nicht so viele Funktionen bietet, ist der Einstieg entsprechend etwas einfacher.
Jimdo
Jimdo ist ein Homepage-Designer, der Wix sehr ähnlich ist. Auch diese Software ist verhältnismäßig einfach in der Bedienung.
Da es im Vergleich zu WordPress/Joomla bei Jimdo deutlich weniger Funktionen gibt, ist der Einstieg etwas einfacher.
Aus diesem Grund kommst du mit Jimdo und auch mit Wix relativ schnell an deine Grenzen, wenn du professionelle Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing betreiben möchtest.
Homepage Baukästen von Hostinganbietern
So ziemlich jeder Hostinganbieter bietet einen eigenen Homepagebaukasten an. Die Telekom mit dem Telekom Homepage Creator, 1&1 (Ionos), HostEurope und viele andere Provider bieten entsprechende Lösungen.
Meiner Meinung nach sind diese Lösungen in Ordnung, wenn man eine private Website erstellen möchte. Für eine professionelle Website sind diese Programme nur bedingt geeignet.
Einen gravierenden Nachteil haben all diese Homepagebaukästen: Du bist damit zu 100 Prozent an diesen Hostinganbieter gebunden. Bist du aus irgendeinem Grund unzufrieden mit deinem Provider, kannst du die Website nicht einfach umziehen. Du musst alles mit einem anderen Programm neu machen.
Achtung: Vermeide Abhängigkeiten
Bei Jimdo, Wix und den ganzen Homepagebaukästen hast du eine starke Abhängigkeit. Du bist abhängig von diesem Anbieter. Bist du mit etwas unzufrieden und möchtest zu einem anderen Anbieter wechseln, dann musst du deine Website komplett neu erstellen?
Denn logischerweise kannst du einen Webbaukasten von Anbieter A nicht zu Anbieter B umziehen. Denn dieser hat ja seine eigene Lösung.
Anders ist es bei WordPress und auch bei Joomla. Beide Lösungen kannst du bei jedem Hostinganbieter installieren. Bist du mit einem Provider unzufrieden, kannst du WordPress/Joomla problemlos umziehen.
Das ist ein entscheidender Punkt, ganz nach dem Motto: Baue nie ein Haus auf fremden Grund.
Empfehlung: WordPress
WordPress ist der bekannteste Homepage Creator und damit hast du viele Vorteile gegenüber gewöhnlichen Webbaukästen. Damit kannst du eine kleine private und auch eine große Unternehmenswebsite erstellen.
Dieser Homepage Designer ist geeignet für:
- Kleine private Websites
- Vereinshomepages
- Firmenwebsites
- Unternehmenswebsites
- Webvisitenkarten
- Blogs und Online-Shops
- Online-Marketing Websites
Link: WordPress – das E-Book für Einsteiger
Vorgehensweise und erste Schritte
Damit du schnellstmöglich mit der Umsetzung starten kannst, möchte ich dir einen roten Faden mit an die Hand geben.
Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise:
#1: Entscheide dich für einen Homepage Creator
Du kennst jetzt verschiedene Anbieter und hier handelt es sich um eine wichtige Entscheidung.
Meine Empfehlung ist WordPress. Dazu findest du auf dieser Webseite auch viele Anleitungen und Hilfestellungen.
#2: Buche ein Hostingpaket
Grundvoraussetzung für eine Website mit WordPress oder Joomla ist ein Hostingpaket. Empfehlenswerte Anbieter dazu sind Alfahosting, AllInkl, HostEurope oder Hetzner).
Wenn du dich für einen Webbaukasten wie Jimdo oder Wix entschieden hast, brauchst du kein eigenes Hostingpaket.
#3: Reserviere eine Domain
Die Domain ist deine Internetadresse. Diese sollte möglichst einfach und leicht zu merken sein. Als Domainendung empfehle ich dir folgende:
- .de – Länderspezifisch für Deutschland
- .at – Länderspezifisch für Österreich
- .ch – Länderspezifisch für die Schweiz
- .com – Internationale Ausrichtung
#4: Installation / Einrichtung des Homepage-Designers
Je nachdem für welchen Webbaukasten du dich entschieden hast, ist der nächste Schritt die Installation und Einrichtung. Ich empfehle dir, dich in Ruhe mit dem neuen Programm zu beschäftigen.
Spiele ein wenig mit den verschiedenen Möglichkeiten, bevor du mit der Umsetzung startest. Je intensiver du dich mit der Software beschäftigst, umso leichter wird für dich die Umsetzung sein.
#5: Planung der Website
Nichts ist schlimmer, als planlos zu starten. Stell dir einmal vor, du möchtest einen Berg besteigen. Wenn du jetzt aber ohne Karte einfach darauf losgehst, wirst du wahrscheinlich niemals ankommen.
Ähnlich ist es bei deiner Website. Vor der Umsetzung solltest du dir Gedanken und eine Planung machen.
- Was ist das konkrete Ziel deiner Website?
- Was möchtest du mit deiner Website erreichen?
- Welche Informationen sollte deine Website beinhalten?
- Welche Kontaktmöglichkeiten möchtest du deinen Besucher geben?
Je konkreter deine Vorstellung ist, umso besser wird auch das Ergebnis. Schau dir dazu am besten mal ein paar Konkurrenzwebsites an und lasse dich inspirieren.
#6: Website bekannt machen
Nachdem du deine Website erstellt hast, solltest du den Bekanntheitsgrad deiner Internetseite steigern. Melde deine Website dazu in der GSC (Google Search Console) an.
FAQ – Fragen und Antworten
Was ist ein Homepagebaukasten?
Ein Homepagebaukasten ist eine Software, mit der du deine Website erstellen kannst. Das ist ein Programm mit einer visuellen Oberfläche, die dir das Erstellen möglichst einfach macht. Es gibt dazu verschiedene Anbieter. Manche Lösungen werden kostenlos angeboten, andere kosten eine monatliche Pauschale. Eine tolle Alternative zu klassischen Homepagebaukästen sind sogenannte Content Management Systeme wie beispielsweise WordPress.
Was ist der beste Homepage Creator?
Der beste Homepage Creator ist derzeit das Programm WordPress. Es ist die weltweit beliebteste Lösung zur Erstellung einer Website. WordPress ist sehr einfach zu bedienen und bietet fast uneingeschränkte Möglichkeiten. Es hat hunderte Designvorlagen und ebenso viele Zusatzfunktionen.
Wie erstellt man eine eigene Homepage kostenlos?
Du kannst deine Website mit einem Homepage-Designer wie beispielsweise WordPress oder Joomla erstellen. Diese Creator sind kostenlos und du kannst sie frei aus dem Internet herunterladen. Gerade WordPress genießt weltweite Beliebtheit und ist eine absolute Empfehlung. Einzige Voraussetzung ist ein Hostingpaket und eine Domain. Diese beiden Dinge sind zwar nicht ganz kostenlos, dafür allerdings für ein paar Euro im Monat zu haben.
Mit welcher Software soll ich meine Website erstellen?
Website-Baukästen gibt es mittlerweile mehr als genug. Da ein Website-Baukasten meist nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten bietet, rate ich dir von diesen Lösungen ab. Zudem bist du hier absolut abhängig von deinem Hostinganbieter. Ich empfehle dir, deine Website mit dem beliebten und bekannten Open-Source-Programm WordPress zu erstellen.
Welche Homepagebaukästen gibt es?
Im Internet findest du zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Homepagebaukästen. Hinzu kommen Content Management Systeme, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Im Folgende liste ich dir bekannte und beliebte Homepage Creator auf:
- WordPress (Empfehlung)
- Joomla
- Wix
- Jimdo
- MyWebsite Shop von Ionos
Wie kann ich selber eine Homepage erstellen?
Zuerst musst du dich für einen Homepage Creator entscheiden. Ich empfehle dir hier ganz klar WordPress. Danach benötigst du ein Hostingpaket und eine Domain. Beides kannst du bei einem Hostinganbieter wie beispielsweise Alfahosting oder Hetzner erwerben. Danach installierst du WordPress auf deinem Webhosting Paket. Anschließend steht dir eine visuelle Oberfläche zur Verfügung, mit der du deine Website erstellen und gestalten kannst.