Inhaltsverzeichnis
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein E-Book erstellen und verkaufen kannst. Im Januar 2010 stand ich selbst genau vor dieser Frage. Wie erstelle und verkaufe ich ein digitales Produkt (E-Book)?
Ich hatte viel Wissen über WordPress und Webdesign, das ich gerne weitergeben wollte. Beides sind die wohl beliebtesten und bekanntesten Systeme, mit denen du Webseiten erstellen kannst. Ein E-Book ist das perfekte Medium, wie du dein Wissen mit der Welt teilen und damit gleichzeitig viel Geld verdienen kannst.
Da ich seit Januar 2010 viele E-Books und auch gedruckte Bücher veröffentlicht habe, kann ich dir an dieser Stelle sehr viele Tipps geben und dich außerdem vor vielen Fehlern bewahren.
E-Book erstellen – die Technik
Als Erstes möchte ich mit dir auf die Technik eingehen. Bevor du dein E-Book verkaufen kannst, musst du das E-Book erstellen!
Dazu verwendest du am besten ein Textverarbeitungsprogramm. Erstelle dir eine ansprechende Vorlage, die du gerne verwenden würdest. Wenn du das E-Book fertig geschrieben hast, kannst du dieses ganz einfach in eine PDF-Datei um konvertieren. Du brauchst also keine besondere Software und auch kein außergewöhnliches Format verwenden.
So einfach ist das, mehr brauchst du dafür nicht. Habe keine Angst davor, dass dein E-Book kopiert und weiterverschickt wird. Deine Aufgabe besteht darin, das E-Book zu erstellen und es zu verkaufen. Später kannst du dir darüber immer noch Gedanken machen.
E-Book erstellen – der Inhalt
Als ich mein erstes E-Book erstellt habe, habe ich ewig gebraucht. Einfach nur deswegen, weil ich sehr viele Fehler gemacht und mich dabei auf die falschen Dinge konzentriert habe.
Damit du diese Fehler nicht machst, habe ich diesen Artikel geschrieben. Du solltest folgendermaßen vorgehen:
- E-Book Vorlage erstellen (mit deinem Textverarbeitungsprogramm)
- Inhaltsverzeichnis erstellen (Kapitel und Unterpunkte)
- Titel überlegen
- E-Book erstellen (Kapitel und Unterpunkte ausformulieren)
- Cover erstellen lassen
- Titel final festlegen
- Überprüfung auf Fehler
- E-Book verkaufen
Bitte beachte folgenden Tipp: Erstelle als Erstes das Inhaltsverzeichnis. Erst wenn du dieses zu 100 Prozent fertig hast, solltest du mit dem Schreiben beginnen. Ich habe früher einfach so darauf losgeschrieben und das war ein großer Fehler.
Dadurch habe ich mich verzettelt und das Inhaltsverzeichnis immer wieder umgebaut, da es einfach nie so wirklich gepasst hat und mir immer wieder neue Gedanken gekommen sind. Das kostet viel Zeit, die du dir dadurch ersparen kannst.
Inhaltsverzeichnis erstellen
Das Inhaltsverzeichnis zu erstellen ist ein wichtiger Schritt, wenn du das E-Book erstellen möchtest. Am besten startest du damit, einfach alle Ideen in eine Textverarbeitungsdatei niederzuschreiben. Mache Brainstorming und schreib alles auf, was dir dazu einfällt.
Nutze folgende Quellen:
- All deine Ideen und dein Wissen
- Fragen und Wünsche deiner Kunden
- Nutze die Google Suche
- Finde durch Facebook-Gruppen und Foren heraus, welche Fragen und Probleme deine Zielgruppe hat
Im ersten Schritt besteht deine Aufgabe also darin, so viele Stichpunkte wie möglich zusammenzuschreiben. Wenn du diesen Schritt durchgeführt hast, kannst du dir über die einzelnen Kapitel Gedanken machen.
- Brainstorming: alle Ideen aufschreiben
- Ideen in eine sinnvolle Reihenfolge bringen
- Kapitel definieren
- deine Ideen und Notizen auf die einzelnen Kapitel verteilen
- Innerhalb der Kapitel die Ideen in Unterpunkte sortieren
E-Book schreiben
Jetzt kannst du dein E-Book schreiben. Arbeite einfach jedes Kapitel Step-by-Step durch. Da du das Inhaltsverzeichnis bereits komplett erstellt hast, musst du nur noch dein Wissen zu Papier, oder besser gesagt in dein Textverarbeitungsprogramm bringen.
Ich persönlich setze mich dazu sehr gerne mit meinem MacBook in meine Gartenlounge oder in ein Kaffee. Für mein Buch „Ninja-Skills für Passives Einkommen im Internet“ habe ich eine Woche ein Hotelzimmer in den Bergen gebucht. So konnte ich mich voll auf das Buch konzentrieren und habe es in etwa einer Woche komplett geschrieben.
Das komplette Inhaltsverzeichnis stand da natürlich schon fest, aus diesem Grund war ich so schnell 🙂
Titel für dein E-Book erstellen
Beim E-Book erstellen wirst du dir regelmäßig Gedanken über dessen Titel machen. Dieser ist sehr wichtig und ist ein Kriterium dafür, wie gut du das E-Book verkaufen kannst.
Wichtig ist, dass du einen aussagekräftigen Titel für dein E-Book findest. Überlege dir dazu mindestens 10-15 Titel und schreibe diese auf. Schau sie dir nach ein paar Tagen erneut an und streiche diejenigen, die dir nicht mehr gefallen. Frage Freunde, Bekannte und Geschäftspartner, wie deine Titelideen von ihnen wahrgenommen werden.
Den Titel solltest du erst endgültig festlegen, wenn du das E-Book erstellt hast.
Das Cover deines E-Books
Sehr wichtig ist es auch, dass du ein gutes Cover für dein E-Book erstellst, beziehungsweise erstellen lässt. Ich empfehle dir, die Erstellung deines eBook-Covers von einem Profi machen zu lassen.
Es gibt eine englische aber leicht verständliche Plattform, auf der du für wenig Geld professionelle Covers in 3D erstellen lassen kannst (Fiverr).
E-Book verkaufen
In folgendem Abschnitt möchte ich dir noch ein paar Tipps geben, die dir beim E-Book verkaufen helfen werden. Dazu kann mein Buch „Geldmaschine Internet“ empfehlen. Darin bekommst du eine klare Anleitung, wie du ein E-Book erstellen und verkaufen kannst.
Link: Buch von Oliver Pfeil
Tipp #1: Titel
Ich empfehle dir, den Titel erst nach dem Verfassen des Buches zu bestimmen. Viele bekannte Autoren machen es genauso. Natürlich solltest du Ideen sofort notieren und dir darüber Gedanken machen. Die Entscheidung für den Titel treffe ich allerdings immer ganz zum Ende.
Tipp #2: Klickbares Menü
Du solltest das Inhaltsverzeichnis von Word nutzen, falls du diese Software verwendest. Denn die PDF-Datei, die du daraus generierst, hat dann ein klickbares Inhaltsverzeichnis. Das bedeutet, dass du mit einem Klick auf den Menüpunkt im Inhaltsverzeichnis sofort in der entsprechenden Textpassage landest. Das ist natürlich sehr professionell, aber nur wenige kennen diesen einfachen Trick.
Tipp #3: Autor suchen
Wenn dir selbst das Schreiben nicht ganz so leicht fällt, kannst du dir einen Texter oder professionellen Autor als Unterstützung suchen. Du erstellst die Struktur und lieferst das Fachwissen und der Autor bringt das in eine schöne Form.
Aus Erfahrung kann ich dir allerdings sagen, dass es von Zeile zu Zeile einfacher wird. Ich persönlich habe alle meine Bücher selbst geschrieben, daher kann es gut sein, dass du ein paar Rechtschreibfehler findest. Mir ist es aber wichtiger, dass ich meinen Kunden professionelle Hilfe gebe und ihr Problem löse, als mich daran aufzuhängen, wenn ein paar Wörter falsch geschrieben sind. Das ist natürlich Ansichtssache, du kannst es ja so handhaben wie es dir gefällt.
Tipp #4: Lektorat
Wenn du das E-Book verkaufen möchtest, sollte es natürlich nicht viele Rechtschreibfehler haben. Ich handhabe das folgendermaßen und genau das ist auch meine Empfehlung:
- E-Book: Ein E-Book lasse ich nicht lektorieren, da ich Fehler jederzeit selbst ausbessern und die neue Version zur Verfügung stellen kann
- gedrucktes Buch: Ein echtes Buch lasse ich vor dem Druck lektorieren.
Tipp #5: Design
Wichtig ist ein einfaches und übersichtliches Design. Verwende nicht 1000 verschiedene Farben und unterschiedliche Formatierungen. Wähle ein schlichtes Design aus, an das du dich von Anfang bis Ende hältst.
Ich habe hierzu bereits eine kleine Word-Datei, die ich für meine E-Books verwende. Wenn du diese haben möchtest, kannst du mich gerne per E-Mail kontaktieren und ich schicke sie dir kostenlos zu.
E-Book automatisiert verkaufen
Ich verkaufe mein E-Book vollautomatisch. Dank genialer Online-Marketing Tools kannst du viele Prozesse vollständig automatisieren:
- Verkauf
- Rechnungserstellung
- Produktauslieferung
- Upsells und zusätzliche Verkäufe, um den Umsatz zu steigern
In meinem kostenlosen Webinar „Geldmaschine Internet“ zeige ich dir einige sehr coole Skills, wie du dein E-Book verkaufen und damit viel Geld verdienen kannst.
Link: kostenloses Webinar
Videokurs als Ergänzung
E-Books sind super und Videokurse sind noch besser. In Videos kannst du komplexe Sachverhalte deutlich besser erklären und zusätzlich Vertrauen bei deinen Interessenten und Kunden aufbauen.
Daher ist es eine gute Idee, zusätzlich zum E-Book einen Videokurs zu erstellen. Du kannst beispielsweise Bildschirmaufnahmen drehen und dabei eine Präsentation abspielen oder ein Programm zeigen. Möglichkeiten dazu gibt es viele.
FAQ – Fragen und Antworten
Wie kann ich ein E-Book erstellen?
Ein E-Book kannst du ganz einfach mit deinem Textverarbeitungsprogramm wie beispielsweise Word erstellen. Ich empfehle dir als Erstes die Struktur und das Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Titel, Cover und der Inhalt selbst kommt dann als Nächstes. Erst wenn das Inhaltsverzeichnis komplett fertig ist, solltest du mit dem Schreiben beginnen. Wenn du damit fertig bist, kannst du dein Werk als PDF speichern oder beispielsweise als EPUB für E-Book-Reader veröffentlichen
Wie kann ich ein E-Book verkaufen?
Dazu hast du mehrere Möglichkeiten. Wenn du ein Kindle E-Book schreibst, dann wird dieses automatisch auf Amazon verkauft. Amazon bietet dir dafür einen sehr einfachen Workflow an. Möchtest du das E-Book auf deiner eigenen Website verkaufen, bist du selbst Herr der Lage. Hier wird das E-Book dir in der Regel als PDF-Datei verkauft. So mache ich das beispielsweise auch mit meinen Anleitungen. Wie das im Detail funktioniert, erfährst du hier.
Wie kann ich mir ein E-Book erstellen lassen?
Wenn das Schreiben nicht zu deinen Stärken gehört, kannst du dir das E-Book auch erstellen lassen. Ich empfehle dir allerdings, dass du die Rahmenbedingungen selbst festlegst. Kümmere dich also selbst um die Struktur, das Inhaltsverzeichnis und den Text kannst du dir von einer entsprechenden Person schreiben lassen. Dazu findest du im Internet viele Website-Anbieter wie beispielsweise Textbroker oder content.de, die Texte für andere erstellen.
Wie kann ich Geld mit einem E-Book verdienen?
Meiner Meinung nach gibt es 2 interessante Ansätze. Möglichkeit 1 besteht darin, das E-Book selbst über die eigene Website zu verkaufen. So mache ich das sehr erfolgreich mit meinen Büchern. Hier hast du alles selbst in der Hand und der gesamte Verkaufspreis kommt dir zugute. Der beste Zahlungsanbieter für genau diese Vermarktungsmethode ist Digistore24. Die Alternative dazu besteht darin, das E-Book über Amazon zu verkaufen. Hier musst du natürlich einen Teil des Kuchens an Amazon abtreten.