60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Du möchtest deine Joomla Website umziehen? In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Joomla Umzug durchführen kannst. Dabei ist es egal, ob du den Umzug von einem Hostinganbieter oder von XAMPP durchführen möchtest.

Grundsätzlich gibt es drei Gründe, wieso du Joomla umziehen möchtest:

  1. Du hast Joomla lokal auf deinem Rechner via XAMPP installiert und möchtest deine Webseite nun online stellen
  2. Du warst mit deinem alten Hostinganbieter nicht mehr zufrieden und möchtest diesen wechseln und somit deine Joomla-Website umziehen
  3. Die Domain hat sich geändert.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joomla umziehen – so geht’s

Folgende Schritte musst du durchführen, um den Umzug deiner Joomla-Installation durchzuführen. Damit bei deinem Umzug alles gut verläuft, habe ich dir die einzelnen Schritte klar beschrieben.

Bevor du Joomla umziehen kannst, musst du ein paar Vorbereitungen treffen. Du benötigst einen neuen Hostinganbieter. Zudem benötigst du eine Domain. Diese musst du entweder vom alten Anbieter umziehen oder eine neue reservieren.

Falls du Joomla von deinem lokalen Webserver XAMPP umziehen möchtest, benötigst du natürlich auch ein Hostingpaket und eine Domain. Außerdem musst du eine Datensicherung durchführen.

So, jetzt alle Schritte der Reihe nach:

Schritt 1: Hostinganbieter

Grundlage für deinen Umzug ist eine Domain und ein Hostinganbieter (Hostingpaket), wo deine Daten und die Datenbank gehostet (also gespeichert) werden.

Anbieter wie Alfahosting, AllInkl oder auch Hetzner kann ich absolut empfehlen. Wichtig ist, dass der Anbieter und Serverstandort in dem Land ist, in dem du deinen Sitz hast.

Schritt 2: Datensicherung durchführen

Eine regelmäßige Datensicherung ist extrem wichtig. Denn im Falle eines Fehlers oder Problems kannst du immer auf eine aktuelle Sicherung zurückgreifen. Bei einem Umzug benötigst du ebenfalls den aktuellen Datenbestand und musst daher deine kompletten Daten einmal sichern.

Mit allen Daten meine ich die Datenbank und die komplette Dateistruktur. Dabei sicherst du die Datenbank über die phpMyAdmin-Oberfläche deines bisherigen Hostinganbieters (oder XAMPP). Mehr Informationen zum Thema Datensicherung findest du im Artikel Joomla Backup.

Joomla Website umziehen - Datenbankbackup durchführen

Zur Sicherung der Daten verwendest du FileZilla oder ein entsprechendes FTP-Programm. Wichtig ist, dass du die komplette Ordnerstruktur kopierst. Sichere diese in einem Ordner auf deinem PC/Mac.

Joomla Website umziehen - Ordner und Dateien sichern

Schritt 3: Joomla umziehen

Nachdem du die ersten beiden Schritte erledigt hast, kannst du Joomla umziehen. Gehe dazu bitte wie folgt vor:

  1. Kopiere das komplette Joomla Dateiverzeichnis in den entsprechenden Ordner auf deinem neuen Server
  2. Importiere die MySql-Datenbank. Das machst du am besten über die phpMyAdmin-Oberfläche.
  3. Du musst die Datei configuration.php anpassen. Das zeige ich dir in folgendem Abschnitt.

Die configuration.php ist die globale Konfigurations-Datei, in der die Zugangsdaten zur Datenbank gespeichert werden. Nur wenn die Daten in dieser Datei korrekt eingegeben sind, funktioniert Joomla nach dem Umzug.

  1. Notiere dir folgende Datenbank-Zugangsdaten: Datenbankname, Datenbankuser & Passwort
  2. Du musst eine Verknüpfung zwischen deiner Domain und dem Ordner herstellen, in dem du die Joomla-Dateistruktur hineinkopierst. Wenn dir das unklar ist, helfen dir die FAQ-Antworten oder der Support bestimmt weiter. Daher nochmals die Empfehlung HostEurope, da das Supportteam einen tollen Job macht.

configuration.php anpassen

Das ist die zentrale Datei, in der die Zugangsdaten zur Datenbank gespeichert werden. Diese Datei kannst du entweder mit deinem HTML-Editor oder auch mit dem ganz normalen Windows-Editor öffnen und bearbeiten. Trage an den entsprechenden Stellen (Datenbankname, Datenbankuser, Passwort) die neuen Zugangsdaten ein.

Wenn du diese Schritte erledigt hast, ist der Joomla-Umzug vollständig abgeschlossen. Joomla umziehen ist im Grunde genommen also ganz einfach.

Joomla Website umziehen – mit Akeeba Backup

Eine Alternative zum manuellen Joomla Umzug ist es, ein Plugin dafür zu verwenden. Eine sehr bekannte Lösung dafür ist die Joomla Extension Akeeba Backup.

Damit kannst du sowohl eine Datensicherung machen, also auch Joomla Websites migrieren und entsprechend umziehen.

Ich persönlich bin ein Fan der manuellen Variante. Da weiß ich, dass alles korrekt umgesetzt wurde. Falls dich diese Lösung interessiert, findest du auf folgender Website zusätzliche Informationen darüber.

Link: Mehr Infos und Download

Tipps und Tricks

Wenn du einen Relaunch oder einen Umzug planst, solltest du folgende Dinge mit berücksichtigen:

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welcher Hostinganbieter ist empfehlenswert?

Es gibt viele gute Hostinganbieter mit tollen Paketen und einem guten Support. Grundsätzlich solltest du einen Hostinganbieter mit Sitz in deinem Land wählen. Mit HostEurope, Hetzner und All-Inkl habe ich ausgezeichnete Erfahrungen gemacht.

Aus welchen Gründen sollte ich meine Joomla Website umziehen?

Es gibt drei Gründe, die für einen Joomla Umzug sprechen. Du möchtest deine lokal installierte Webseite online stellen. Du bist mit deinem Hostinganbieter nicht zufrieden und möchtest den Anbieter wechseln. Deine Domain hat sich geändert.

Wie kann ich Joomla umziehen?

Dazu hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du ziehst deine Website manuell um oder du verwendest eine Extension wie beispielsweise Akeeba Backup. Wenn du deine Website manuell umziehen möchtest, musst du folgende 4 Schritte durchführen.

  1. Wähle einen Hostinganbieter
  2. Führe eine Datensicherung durch
  3. Ziehe Joomla um
  4. Passe die configuration.php an

Gibt es für den Joomla Umzug eine Extension?

Es gibt diverse Plugins dafür. Mit der Extension Akeeba Backup kannst du sehr einfach einen Umzug durchführen. Du findest die Extension im Joomla Webkatalog. Von dort aus kannst du Akeeba Backup auch gleich installieren.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil