Die Datei Joomla configuration.php ist die zentrale Konfigurationsdatei in Joomla. Diese wird bei der Installation automatisch erstellt. Darin werden die allgemeinen Variablen sowie die von dir eingegebenen Daten bei der Installation (Website-Name, Datenbankdaten, FTP-Daten, etc.) gespeichert.
Du findest diese Datei im Root-Verzeichnis deiner Joomla-Installation. Das Root-Verzeichnis ist die erste Verzeichnisebene, also der Ordner, indem sich die Ordner administrator, modules, plugins, templates, etc. befinden.
Inhalt der Joomla configuration.php
<?php
class JConfig {
public $offline = ‚0‘;
public $offline_message = ‚Diese Website ist zurzeit im Wartungsmodus.<br />Bitte später wiederkommen.‘;
public $display_offline_message = ‚1‘;
public $offline_image = “;
public $sitename = ‚Website-Titel‘;
public $editor = ‚tinymce‘;
public $captcha = ‚0‘;
public $list_limit = ’20‘;
public $access = ‚1‘;
public $debug = ‚0‘;
public $debug_lang = ‚0‘;
public $dbtype = ‚mysqli‘;
public $host = ‚localhost‘;
public $user = ‚xxxxxxxxxxxx‘;
public $password = ‚xxxxxxxxxxxxxxxx‘;
public $db = ‚xxxxxxxxxxxx‘;
public $dbprefix = ‚zpjtq_‘;
public $live_site = “;
public $secret = ‚h6Ug8XyO3EWbXmua‘;
public $gzip = ‚0‘;
public $error_reporting = ‚default‘;
public $helpurl = ‚http://help.joomla.org/proxy/index.php?option=com_help&keyref=Help{major}{minor}:{keyref}‘;
public $ftp_host = “;
public $ftp_port = “;
public $ftp_user = “;
public $ftp_pass = “;
public $ftp_root = “;
public $ftp_enable = ‚0‘;
public $offset = ‚Europe/Berlin‘;
public $mailer = ‚mail‘;
public $mailfrom = ‚email‘;
public $fromname = ‚Absender‘;
public $sendmail = ‚/usr/sbin/sendmail‘;
public $smtpauth = ‚0‘;
public $smtpuser = “;
public $smtppass = “;
public $smtphost = ‚localhost‘;
public $smtpsecure = ’none‘;
public $smtpport = ’25‘;
public $caching = ‚0‘;
public $cache_handler = ‚file‘;
public $cachetime = ’30‘;
public $MetaDesc = “;
public $MetaTitle = ‚1‘;
public $MetaAuthor = ‚0‘;
public $MetaVersion = ‚0‘;
public $robots = “;
public $sef = ‚1‘;
public $sef_rewrite = ‚1‘;
public $sef_suffix = ‚0‘;
public $unicodeslugs = ‚1‘;
public $feed_limit = ’10‘;
public $log_path = ‚/is/htdocs/as11661236_6O9W5JKXYVV/www/ordner/logs‘;
public $tmp_path = ‚/is/htdocs/as16061236_6O9W5JKXYVV/www/ordner/tmp‘;
public $lifetime = ’15‘;
public $session_handler = ‚database‘;
public $MetaRights = “;
public $sitename_pagetitles = ‚0‘;
public $force_ssl = ‚0‘;
public $feed_email = ‚author‘;
public $cookie_domain = “;
public $cookie_path = “;
}
configuration.php anpassen
Es gibt 2 Wege, wie du die Joomla configuration.php anpassen kannst. Entweder lädst du die Datei herunter und änderst sie direkt, oder du änderst die Einstellungen direkt in Joomla.
Beide Möglichkeiten werde ich dir jetzt erklären:
Datei configuration.php herunterladen und ändern
Die Vorgehensweise ist folgende:
- Lade dir mit deinem FTP-Programm die Datei configuration.php herunter.
- Öffne diese Datei mit einem HTML-Editor, oder alternativ mit einem Texteditor.
- Jetzt kannst du Änderungen an dieser Datei vornehmen.
- Speichere die Datei und lade sie wieder auf den Webserver, oder überschreibe die alte Datei.
Ich empfehle dir, vorab eine Datensicherung der ursprünglichen configuration.php zu machen. Denn falls du einen Fehler machst, könntest du deine komplette Website damit lahmlegen.
configuration.php in den Joomla-Einstellungen anpassen
Im Joomla-Backend kannst du die configuration.php anpassen, indem du unter System – Konfiguration die Einstellungen änderst.
Falls du die Fehlermeldung „Konnte die Datei nicht speichern. Fehler: In die Konfigurationsdatei kann nicht geschrieben werden!“ erhalten hast, ist die Joomla-Datei configuration.php schreibgeschützt. Das ist grundsätzlich auch richtig. Das dient der Sicherheit deines Joomla-Projektes.
Die Schreibrechte der configration.php änderst du mit deinem FTP-Programm. FileZilla ist das beliebteste FTP-Programm für solche Zwecke.
Du änderst die Schreibrechte, indem du mit der rechten Maustaste auf die Datei configuration.php klickst. Es öffnet sich ein kleines Menü. Klicke jetzt auf Dateiberechtigungen.
Ich empfehle dir, die Schreibrechte nach der Anpassung wieder auf den Ursprungswert zu ändern.
FAQ – Fragen & Antworten
Wo finde ich die Datei configuration.php?
Die configuration.php Datei befindet sich im Root-Verzeichnis deiner Joomla Installation. Als Root-Verzeichnis wird die oberste Verzeichnisebene bezeichnet.
Wie kann ich die Joomla configuration.php anpassen?
Die erste Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen direkt in Joomla anzupassen. Dazu stehen dir in den Konfigurationseinstellungen sehr viele Einstellungen zur Verfügung. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Datei configuration.php herunterzuladen, die Anpassungen direkt in der Datei durchzuführen und anschließend wieder hochzuladen. Zweiteres ist nur für erfahrene User empfehlenswert.
Wie ändere ich den Schreibschutz der configuration.php?
Du kannst den Schreibschutz mit einem FTP Programm wie FileZilla ändern. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei configuration.php. Du findest sie im Root-Verzeichnis von Joomla. Es wird daraufhin ein Pop-up-Fenster geöffnet. Jetzt kannst du die Dateiberechtigung auf beispielsweise 770 ändern. Ich empfehle dir, den Wert anschließend wieder auf den Ursprungswert zurück zu ändern.
Wieso bekomme ich nach dem Ändern der configuration.php eine Fehlermeldung?
Die Konfigurationsdatei kann nicht beschrieben werden. Standardmäßig ist in Joomla die configuration.php Datei oft schreibgeschützt und es erscheint dieser. Damit du die Datei verändern kannst, musst du vorher den Schreibschutz aufheben. Erst dann können die Änderungen in der configuration.php Datei gespeichert werden. Das kannst du beispielsweise über dein FTP Programm machen und die sogenannten CHMOD Rechte entsprechend anpassen.