Inhaltsverzeichnis
- 1 Wo befindet sich die Joomla Mediathek?
- 2 Bilder in die Joomla Mediathek hochladen laden
- 3 PDF-Dateien hochladen
- 4 Medien aus der Mediathek löschen
- 5 Bilder in einen Beitrag einbinden
- 6 PDFs in einen Beitrag einbinden
- 7 Hilfreiche Tipps für Bilder und PDFs
- 8 Videos: Warum zu YouTube hochladen?
- 9 FAQ – Fragen und Antworten
In diesem Artikel lernst du, wie du die Joomla Mediathek verwenden und für dich nutzen kannst. Das ist der Ort, wo du Bilder, PDFs und Dateien für deine Website verwalten kannst.
Wo befindet sich die Joomla Mediathek?
Die Joomla Mediathek ist der Ort, an dem alle deine Medien gespeichert sind. Um darauf zuzugreifen, melde dich in deinem Joomla Backend an und navigiere zu Inhalt – Medien. Hier findest du alle bereits hochgeladenen Dateien.
An dieser Stelle kannst du neue Dateien hochladen, bestehende verwenden und natürlich auch Dateien löschen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, neue Verzeichnisse anzulegen und dadurch für noch mehr Ordnung zu sorgen.
Bilder in die Joomla Mediathek hochladen laden
Die besten Bildformate für deine Website sind folgende:
- JPG: Für Fotos und Grafiken.
- PNG: Für transparente Fotos und Grafiken.
- GIF: Für animierte Grafiken.
Einen Upload kannst du wie folgt durchführen:
- Klicke auf Inhalt – Medien.
- Klicke auf Hochladen.
- Wähle die gewünschte Datei aus.
Optional kannst du Bilder auch in bestimmten Ordnern hochladen, falls du hier eine gewisse Struktur verfolgst.
PDF-Dateien hochladen
Der Upload von PDF-Dateien funktioniert ganz genau so wie der Upload von Bildern.
Meine Empfehlung ist allerdings, das du für PDFs einen eigenen Ordner anlegst. Diesen kannst du gerne „pdf“ nennen. Klicke dazu in der Mediathek auf „Neues Verzeichnis anlegen“.
Klicke jetzt auf den neu angelegten Ordner und anschließend auf „Hochladen“.
Medien aus der Mediathek löschen
Wenn du Medien aus der Mediathek löschen möchtest, gehe wie folgt vor:
- Navigiere zu „Inhalte“ > „Medien“.
- Wähle die Datei oder den Ordner aus, den du löschen möchtest.
- Klicke auf „Löschen“ und bestätige die Aktion.
Achtung: Sobald eine Datei gelöscht ist, kann sie nicht mehr wiederhergestellt werden. Stelle also sicher, dass du die Datei wirklich nicht mehr benötigst, bevor du sie löschst.
Bilder in einen Beitrag einbinden
Um ein Bild in einen Joomla Beitrag einzubinden, folge diesen Schritten:
- Erstelle oder bearbeite einen Beitrag.
- Klicke an der Stelle im Text, an der das Bild erscheinen soll.
- Klicke unter dem Editor auf „Medien“ und wähle die gewünschte Grafik aus.
- Durch einen Klick auf „Medien einfügen“ erscheint das Bild an der gewünschten Stelle. Hier kannst du auch ein Bild direkt hochladen, falls sich dieses noch nicht in der Mediathek befindet.
PDFs in einen Beitrag einbinden
Das Einbinden von PDFs in einen Beitrag funktioniert ähnlich:
- Lade das PDF in die Mediathek hoch.
- Wechsle jetzt zu deinem Beitrag, in dem du die Joomla PDF einbinden möchtest.
- Klicke unter dem Editor auf „Medien“ und wähle die gewünschte PDF-Datei aus.
- Du hast jetzt die Auswahl, ob du die PDF zum herunterladen anbieten oder einbetten möchtest.
- Klicke auf Medien einfügen.
Hilfreiche Tipps für Bilder und PDFs
- Achte auf die Bildgröße: Zu große Bilder können die Ladezeit deiner Website erhöhen. Verkleinere die Größe vor dem Upload auf das Format, das du haben möchtest.
- Die Wahl des richtigen Dateinamens ist entscheidend für die Auffindbarkeit deiner Medien und die SEO deiner Website.
- Verwende aussagekräftige Dateinamen: Vermeide allgemeine Namen wie „Bild1.jpg“ und wähle stattdessen Namen, die den Inhalt des Bildes beschreiben.
- Verwende Kleinschreibung: Dateinamen sollten immer in Kleinschreibung gehalten sein, um Probleme mit der Erreichbarkeit zu vermeiden.
- Verwende Keywords: Integriere relevante Keywords in den Dateinamen, um die SEO zu verbessern.
- Trenne Wörter mit Bindestrichen: Verwende Bindestriche anstelle von Leerzeichen oder Unterstrichen, um Wörter zu trennen.
Videos: Warum zu YouTube hochladen?
Es mag verlockend sein, Videos direkt in die Joomla Mediathek hochzuladen, aber das ist in der Regel keine gute Idee. Videos nehmen viel Speicherplatz ein und können die Ladezeit deiner Website erheblich verlangsamen. Es macht viel mehr Sinn, Videos auf YouTube hochzuladen und dann auf deiner Website einzubetten.
Das spart Speicherplatz, verbessert die Ladezeiten und bietet zusätzliche Vorteile wie eine höhere Sichtbarkeit und die Möglichkeit zur Monetarisierung.
FAQ – Fragen und Antworten
Wie greife ich auf die Joomla Mediathek zu?
Melde dich in deinem Joomla Backend an und navigiere zu Inhalt – Medien. Hier findest du alle bereits hochgeladenen Dateien sowie die Option, neue Dateien hochzuladen. Du kannst deine Dateien auch bequem in Ordnern und Unterordnern organisieren.
Wie kann ich eine Datei in der Joomla Mediathek hochladen?
Gehe zu Inhalt – Medien, klicke auf „Hochladen“ und wähle die gewünschte Datei aus. Du kannst Dateien auch in bestimmten Ordnern hochladen, um eine Struktur zu verfolgen. Beachte dabei bitte, das du die Größe von Bildern vor dem Upload anpasst. Dadurch wird die Datei kleiner und die Ladezeit deiner Website profitiert davon.
Welche Bildformate sind für die Joomla Mediathek geeignet?
Die besten Bildformate sind JPG für Fotos und Grafiken, PNG für transparente Fotos und Grafiken, und GIF für animierte Grafiken.
Wie kann ich PDF-Dateien in der Joomla Mediathek hochladen?
Öffne dazu im Joomla Backend die Mediathek. Klicke dazu auf Inhalt und anschließend auf Medien. Meine Empfehlung ist es, für PDF-Dateien einen eigenen Ordner anzulegen. Nenne diesen am besten pdf. In diesen Ordner kannst du deine Dateien anschließend hochladen und über den Editor bequem auf deinen Seiten einbinden.
Wie lösche ich Medien aus der Mediathek?
Navigiere zu Inhalte – Medien, wähle die Datei oder den Ordner aus, den du löschen möchtest, klicke auf „Löschen“ und bestätige die Aktion. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Wie binde ich ein Bild in einen Joomla Beitrag ein?
Erstelle oder bearbeite einen Beitrag und klicke an der gewünschten Stelle im Text. Unter dem Editor-Fenster findest du den Button Medien. Klicke darauf und wähle die gewünschte Grafik aus. Klicke auf Medien einfügen um das Bild in den Beitrag einzufügen.
Wie binde ich eine PDF in einen Joomla Beitrag ein?
Als erstes musst du die PDF in die Mediathek hochladen. Im nächsten Schritt öffnest du den gewünschten Beitrag. Klicke unter dem Editor auf Medien und wähle die gewünschte PDF-Datei aus. An dieser Stelle werden dir zwei Möglichkeiten vorgeschlagen. Du kannst die PDF zum Download anbieten oder direkt in den Beitrag einbetten.
Warum sollte ich Videos auf YouTube hochladen anstatt in die Joomla Mediathek?
Videos nehmen viel Speicherplatz ein und können die Ladezeit deiner Website erhöhen. Das Hochladen auf YouTube spart Speicherplatz, verbessert die Ladezeiten und bietet zusätzliche Vorteile wie eine höhere Sichtbarkeit und Monetarisierungsmöglichkeiten.