Joomla 6 steht in den Startlöchern. Die geplante Veröffentlichung ist am 14. Oktober 2025. Es gibt einen klaren Release-Plan und es wird ein praktischen Tool für einen reibungslosen Umstieg geben.
In diesem Ratgeber zeige ich dir die Roadmap, die wichtigsten Neuerungen und eine erprobte Update-Checkliste für den Sprung von Joomla 5 auf Joomla 6, damit du das update sauber planen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze (Kurz-Zusammenfassung)
- Joomla 6 ist für den 14.10.2025 geplant. Teste gerne vorher in einer Testumgebung die neue Version.
- Wenn dein Template und die Erweiterungen mit Joomla 6 kompatibel sind, sollte ein Update von Joomla 5 auf Joomla 6 problemlos funktionieren.
- Achte darauf, bei Joomla 6 mindestens PHP 8.3 zu verwenden.
- Joomla 4: Sicherheitsupdates bis 14.10.2025.
- Joomla 5: Sicherheitsupdates bis 12.10.2027
Roadmap für Joomla 6 (geplant)
Hinweis: Termine sind planmäßig und können sich verschieben.
- Alpha 1: 27.05.2025
- Alpha 2: 24.06.2025
- Alpha 3: 22.07.2025
- Beta 1: 19.08.2025
- Beta 2: 02.09.2025
- Beta 3: 16.09.2025
- Release Candidate 1: 30.09.2025
- Stable Release (Joomla 6.0): 14.10.2025 (Das ist die offizielle Version)
Warum das wichtig ist:
Zum Testen kannst du jede dieser Versionen verwenden. Für den echten Einsatz solltest du allerdings auf die offizielle Version (Stable Release) warten.
Was ist neu in Joomla 6? (Auswahl)
Auf den Ersten Blick sieht im Backend (optisch gesehen) alles gleich aus wie bei der Vorgängerversion. Der Fokus liegt ganz klar auf Stabilität, Performance und Qualität. Aus diesem Grund werden auch alte (nicht mehr benötigte) Codeteile entfernt.
Hier ein paar Highlights, die mit Joomla 6 kommen werden:
- Health Checker: Zentrale Übersicht für Konfiguration, Sicherheit, Performance & SEO. Das hilft dir, Probleme proaktiv zu finden und zu lösen.
- Verbesserte SEO-Werkzeuge: Smartere Einstellungen für Metadaten & Co.
- Sprachdatei-Caching: Schnellere Ladezeiten durch effizienteres Handling von Sprachstrings.
- Media-Manager-Verbesserungen: Thumbnails für nahezu alle Dateitypen, stabilere Verwaltung.
- Neue Datums- und Uhrzeit-Felder: Sauberere Datumslogik in Inhalten und für Extensions.
- Kompatibilitäts-Plugin für den Übergang: Hilft bei der Migration von 5.x auf 6.0
Einschätzung von Oliver Pfeil: Ich persönlich hätte mir ein optisch modernes neues Backend gewünscht, das so richtig Spaß bereitet und mehr Funktionalität in Richtung PageBuilder und weg vom klassischen Textverarbeitungs-Editor. Ansonsten hören sich die Updates solide an und stellen eine weitere Verbesserung dar.
Schritt-für-Schritt: Update von Joomla 5 → Joomla 6
Damit das Update auf die neue Version reibungslos klappt, solltest du folgende Punkte beachten.
Das allerwichtigste ist eine Datensicherung deiner Website. Mache unbedingt ein Joomla Backup, bevor du mit dem Updateprozess beginnst.
- Backup durchführen
Wie gerade schon angesprochen, solltest du als erstes ein Backup deiner Joomla 5 Website durchführen. Falls es beim Update zu einem Fehler kommt, kannst du jederzeit das funktionierende Backup wieder einspielen. - Backup testen (Empfohlen)
Zusätzlich empfehle ich dir, das gerade erstellte Backup zu testen. Das kannst du zum Beispiel auf einer Testdomain machen. Nur wenn das Backup wirklich funktioniert, stellt es eine Sicherheit für dich dar. - Ausmisten
Lösche alle Templates und Erweiterungen, die du nicht mehr benötigst. - PHP-Version anpassen
Für Joomla 6 wird die PHP-Version 8.3 als Minimum empfohlen. Prüfe bei deinem Hostinganbieter, welche Version bei deiner Website hinterlegt ist und passe diese gegebenenfalls an. - Update-Check
In Joomla steht dir ein Update-Check zur Verfügung, den du nutzen solltest. Vor dem Update selbst findet eine kurze Überprüfung statt und gibt dir grob einen Hinweis, ob das Update klappen wird. Das ist natürlich ohne Garantie. Deswegen ist ein Backup so wichtig. - Update-Quelle (Server) wählen
Ändere unter System → Einstellungen → Konfiguration → Joomla-Update den Update-Server „Joomla Next“ aus und klicke auf Speichern. - Update durchführen
Führe jetzt unter System → Updates – Joomla das Update durch. Klicke auf den Button „Auf Updates prüfen“, falls das Update auf Joomla 6 nicht dargestellt wird. - Website testen
Nach dem Update solltest du deine Website testen ob alles korrekt funktioniert. Wenn ja, solltest du direkt ein Backup durchführen und dir diesen neuen Zustand sichern.
Probleme, wieso das Update auf Joomla 6 scheitern kann
- PHP-Version zu alt: Prüfe bei deinem Hostingpaket, welche PHP-Version bei deiner Website eingestellt ist und ändere sie gegebenenfalls auf die Version 8.3..
- Inkompatible Erweiterungen: Prüfe, ob deine Erweiterungen für Joomla 6 funktionieren. Falls nicht, solltest du diese (am besten vor dem Update) deinstallieren.
- Inkompatibles Template: Prüfe, ob dein Template für Joomla 6 kompatibel ist. Falls nicht, solltest du dir ein neues suchen.
Wie lange laufen Joomla 4 und 5?
- Joomla 4: Es gibt/gab bis zum 14.10.2025 Sicherheitsupdates.
- Joomla 5: Bugfix-Support bis 13.10.2026, Sicherheitsupdates bis 12.10.2027.
Was heißt das für dich?
Spätestens zu diesen Stichtagen solltest du ein Update auf die aktuelle Version durchführen.
FAQ – Fragen und Antworten
Wann erscheint Joomla 6?
Die stabile Version ist für den 14.10.2025 vorgesehen. Davor gibt es Alpha-, Beta- und Release-Candidates für Tests.
Kann ich Joomla 6 jetzt schon testen?
Ja, das kannst du. Die Alpha, Beta und RC solltest du allerdings nur in einer Testumgebung und nicht im Echteinsatz verwenden.
Welche PHP-Version brauche ich für Joomla 6?
Es wird PHP 8.3 empfohlen. Prüfe deine Hosting-Umgebung und aktualisiere die PHP-Version gegebenenfalls.
Funktionierenmeine Templates und Erweiterungen mit Joomla 6 weiter?
Templates und Erweiterungen, die für Joomla 5 funktionieren, sind in der Regel auch für Joomla 6 kompatibel. Prüfe am besten direkt auf der Herstellerwebsite, ob dein Template oder deine Erweiterung für Joomla 6 fregegeben ist. Bei Templates und Erweiterungen von Joomla 4 solltest du deitlich vorsichtiger sein.
Wie lange wird Joomla 5 unterstützt?
Bugfixes werden bis zum 13.10.2026 behoben. Sicherheitsupdates gibt es bis zum 12.10.2027. Aber natürlich musst du nicht bis zur Deadline warten, um auf die neue Version zu aktualisieren. Plane dafür etwas Zeit und einen Puffer ein und führe das Update lieber früher als später durch.