Die Anzahl der YouTube Abonnenten hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Kanals. Als YouTuber kannst du dein Publikum beispielsweise über einen spannenden Kanal-Trailer erweitern.
Je größer die Zahl deiner YouTube Abonnenten ist, desto größer ist der Effekt, dass neue Interessenten auf deinen Abo-Button klicken. In diesem Artikel lernst du, wie du Abonnenten für deinen YouTube-Kanal findest und worauf du achten solltest.
Warum brauchst du YouTube-Abonnenten?
Du möchtest mit YouTube Geld verdienen? Je mehr Abonnenten du hast, umso besser ist das. Grundvoraussetzung sind professionelle Videos. Du kannst beispielsweise Videos vor der Kamera oder sogenannte Bildschirmvideos drehen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Videokurs oder eine Videoserie zu einem bestimmten Thema zu erstellen. Möglichkeiten gibt es viele. Wichtig ist, dass du immer Mehrwert und möglichst viel Nutzen lieferst.
Deine Abonnenten werden automatisch informiert, sobald du ein neues Video hochgeladen hast. Und viele von ihnen werden es sich nicht nehmen lassen zu schauen, was es denn so Neues bei dir gibt.
Außerdem ist eine große Anzahl von bestehenden YouTube Abonnenten ein wichtiges Indiz für Interessenten. Wenn sich deine Abonnenten im drei-, vier- oder mehrstelligen Bereich bewegen, weist das auf deine Vertrauenswürdigkeit hin. Das sorgt für mehr Video-Aufrufe und damit auch schnell für mehr Abonnenten.
Warum YouTube?
Ja, es gibt Alternativen zu YouTube. Vielleicht erinnerst du dich noch an MyVideo? Dieser wirklich starke Konkurrent wurde schon vor einiger Zeit von der ProSiebenSat1.Media SE aufgekauft und der maxdome GmbH zugeordnet.
Dann gibt es noch DailyMotion, Vimeo und noch ein paar mehr. Aber sie alle können YouTube zumindest hier in Deutschland nicht annähernd das Wasser reichen. Der Großteil der Online-Video-Konsumenten greift fast automatisch auf YouTube zurück. Die Reichweite dieses Anbieters ist enorm und sollte keinesfalls unterschätzt werden.
NIEMALS YouTube Abonnenten kaufen
5.000 internationale Abonnenten für ungefähr 100,00 Euro oder 25.000 Klicks für 75 Euro… Wow, so einfach und schnell kann man sich die ersten YouTube Abonnenten sichern? Die Angebote klingen wirklich verführerisch. Die Marketing-Strategien der Anbieter sind professionell und ausgefeilt, sprechen dich auf emotionaler Ebene an und locken dich mit tollen Effekten wie „Glaubwürdigkeit stärken“, „Umsätze und Verkaufszahlen steigern“, „Marken-Image verbessern“ und so weiter.
Langfristig werden die gekauften YouTube Abonnenten dir und deinem Channel aber nur schaden. Denn die Algorithmen von YouTube und Googles entdecken die gekauften Abonnenten sehr schnell:
- Du hast viele Abonnenten, aber keine echten Views.
- Du hast zwar viele Views, aber keine Watch-Time.
- Keine Likes, keine Kommentare.
Die Schlussfolgerung von YouTube und Google: Die Inhalte deiner Videos sind irrelevant, uninteressant und bieten keinen Mehrwert. Sie verdienen kein gutes Ranking. Außerdem willst du mit deinen Videos ja Geld verdienen. Gekaufte Abonnenten sind aber nicht real und können daher auch nicht zu zahlenden Kunden werden.
Echte und treue YouTube Abonnenten gibt es immer kostenlos
Damit du die Zahl deiner YouTube Abonnenten stetig erhöhen kannst, möchte ich dir jetzt einige wirklich hilfreiche Tipps auflisten. Ich gehe dabei davon aus, dass du deinen YouTube-Kanal fertiggestellt hast und die ersten Videos online sind. Denke bitte daran, dass deine Abonnenten eine gewisse Erwartung an dich haben. Stelle sicher, dass du in regelmäßigen Abständen neue Videos veröffentlichst.
Im Header deines YouTube-Kanals kannst du einen festen Wochenplan erstellen. Dieser Wochenplan erfüllt gleich zwei Funktionen: Deine Abonnenten wissen, wann dein nächstes Video erscheint, und du fühlst dich entsprechend verpflichtet, dieses Video auch wirklich termingerecht hochzuladen.
So bekommst du mehr YouTube-Abonnenten
- Erstelle einen hochwertigen Kanal-Trailer.
- Erstelle auffällige YouTube-Thumbnails.
- Bitte dein Publikum aktiv um ein ABO (Kleiner Pitch am Ende des Videos).
- Baue einen direkten Link zum Abonnieren deines YouTube-Kanals in die Beschreibung deiner Videos.
- Teile deinen Kanal auf Social Media.
- Informiere deine Newsletter-Abonnenten über deinen YouTube-Kanal
- Binde das Abo in die Video-Funktionen Abspann und Anmerkungen ein.
Wie sorgt der Kanal-Trailer für YouTube Abonnenten?
Im Prinzip kannst du das Kanalvideo bzw. den Kanal-Trailer wie den Trailer für einen Kinofilm betrachten. Es handelt sich um eine Vorschau darauf, was du in deinem YouTube-Kanal zu bieten hast.
Wenn dein Trailer im entsprechenden Bereich der Kanalseite läuft, werden standardmäßig keine Werbeanzeigen eingeblendet. Damit hast du den ersten wichtigen Punkt geknackt: Deine Zuschauer und potenziellen YouTube Abonnenten werden nicht abgelenkt. Sie können sich auf die von dir bereitgestellten Informationen konzentrieren.
Achte bitte darauf, dass du die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer vom ersten Moment an wirklich fesselst. Komme direkt zur zentralen Botschaft deines YouTube-Channels und überzeuge den Betrachter davon, dass er sich deine Videos unbedingt ansehen muss. Hast du alles richtig gemacht, wirst du sehr schnell einen neuen YouTube-Abonnenten gewonnen haben.
Die Vorteile des Video-Marketings für dein Online-Business
Die Buchbranche meldet Leser Schwund. Und das ist nicht erst seit Kurzem der Fall. Die meisten Menschen sind eher bereit, bewegte Bilder anzusehen, als ein Buch in die Hand zu nehmen oder einen anderen längeren Text zu lesen. Ja, schade für die Buchbranche. Aber gut für dich als Video-Marketer!
Das Videoportal YouTube wurde bereits 2005 gegründet und gehörte bereits ein Jahr später als Tochter dem Google-Konzern an. Nach aktuellen Statistiken verzeichnet YouTube monatlich 31,3 Millionen aktive Nutzer allein in Deutschland. Damit ist YouTube der absolute Vorreiter, wenn es um dein Video-Marketing geht – Tendenz stetig steigend.
Die überzeugendsten Vorteile des Video-Marketings
Video-Marketing hat viele Vorteile. YouTube ist dafür die optimale Plattform und du kannst damit außerdem viele neue YouTube Abonnenten gewinnen.
Dein Top-Verkäufer rund um die Uhr
Deine YouTube-Abonnenten können zu jeder beliebigen Uhrzeit sieben Tage pro Woche deine Video-Botschaften anklicken und anschauen. Dadurch gewinnst du an Reichweite, ohne zusätzliche Arbeit.
Deine YouTube-Abonnenten als Markenbotschafter
70 Prozent der Verbraucher gaben einem Bericht zufolge an, dass sie wenigstens ein Marken-Video in den sozialen Netzwerken geteilt hätten. Jeder, der deine Videos liked, kommentiert oder teilt, hilft dir beim Verbreiten deiner Videos und deiner Marketingbotschaft.
Längere Verweildauer auf deiner Website
Hast du ein Video auf deiner Website platziert, erhöht sich die Verweildauer deiner Benutzer im Durchschnitt auf knapp sechs Minuten. Ein Knaller unter den Google-Rankingfaktoren! Die Verweildauer ist ein Ranking Kriterium für Google. Je länger deine Besucher auf deiner Website bleiben, umso besser ist das für dich.
Höhere Conversion Rate
Hast du ein Video auf einer Landingpage platziert, kann die Conversion-Rate auf bis zu 80 Prozent ansteigen. Mit Videos kannst du das Vertrauen deiner Besucher gewinnen und du erhöhst dadurch automatisch die Interaktionsrate und einer Verbesserung deiner Zahlen.
Werde Problemlöser
Deine YouTube-Abonnenten werden dich als Experten auf deinem Gebiet anerkennen und genau deshalb deinen Channel abonnieren. Wenn du konkrete Lösungen für Probleme in Videos veröffentlichst, werden dich deine Abonnenten dafür lieben. Das Vertrauen steigt und sie werden sich mit dir, deinem Produkt oder deiner Dienstleistung beschäftigen.
Du bleibst im Gedächtnis
Audiovisuelle Informationen bleiben deutlich länger im Kopf als reine Info per Text. Satte 95 Prozent der YouTube-Nutzer erinnern sich an die Infos, die über Videos vermittelt werden! Das ist ein sehr wichtiger Aspekt, den du für dein Marketing unbedingt nutzen solltest.
Tipps & Tricks zu Video-Marketing
Damit du mehr YouTube-Abonnenten bekommen kannst, möchte ich dir folgende YouTube-Tools vorstellen:
1. Das YouTube Keyword Tool
Das kostenlose Tool keywordtool.io liefert dir eine große Menge an Keyword-Vorschlägen, die du für deine nächsten Videos gut nutzen kannst. Dieses Tool eignet sich hervorragend dazu, Recherche für neue Video-Ideen zu betreiben.
2. Thumbnail Tool
Selbst designte Thumbnails sorgen unter den YouTube Abonnenten für deutlich mehr Klicks als das aus deinem Video automatisch generierte Vorschaubild. Du kannst folgende Lösungen dafür nutzen:
3. YouTube Video Analyse-Tool
Das Tool TubeBuddy bietet dir spannende Zahlen – nicht nur für deine eigenen Videos:
- Wie viele Zuschauer hast du?
- Wie lang ist die durchschnittliche View-Dauer?
- Hat dir das Video neue Abonnenten eingebracht?
Integriert ist der Tag Explorer, mit dem relevante Keywords finden und sogar deinen Wettbewerb analysieren kannst.
FAQ – Fragen und Antworten
Wie bekomme ich kostenlos mehr YouTube Abonnenten?
Indem du den direkten Link zum Abonnieren deines YouTube-Kanals bewirbst. Dazu baust du den Link in die Video-Beschreibung ein sowie im Abspann deiner Videos. Erwähne in jedem Video, dass der Zuseher jetzt deinen Kanal abonnieren soll. Zusätzlich würde ich den YouTube-Kanal in auch auf deinen Social Media Kanälen bewerben.
Wie kann ich meinen YouTube Kanal optimieren?
Erstelle als Erstes ein tolles Kanalvideo. Das ist wie ein Trailer für einen Kinofilm. Dieses Kanalvideo sieht jeder neuer Zuschauer, der zum ersten Mal auf deinen Kanal kommt. Erstelle auch coole Thumbnails, diese erhöhen die Klickrate deiner Videos. Und das wichtigste und absolute Grundvoraussetzung ist natürlich, dass du tolle, professionelle Videos mit viel Mehrwert erstellst.
Wie unterhalte ich meine YouTube Abonnenten am besten?
Biete in deinen Videos immer eine konkrete Lösung für ein Problem an. So wirst du zum Problemlöser und deine Abonnenten werden dich lieben. Außerdem steigerst du damit auch das Vertrauen. Sorge zu Beginn eines Videos immer für Aufmerksamkeit. Verzichte auf eine langweilige Einleitung und sorge dafür, dass du als Erstes den Vorteil dieses Videos in den Vordergrund stellst.
Wie betreibe ich erfolgreiches YouTube Marketing?
Verwende unbedingt ein YouTube Analyse Tool wie beispielsweise TubeBuddy. Damit findest du die passenden Tags und Keywords. Erstelle coole Thumbnails für deine Videos. Dazu eignet sich das Online-Grafiktool Canva besonders gut. Videos mit einem interessanten Vorschaubild werden deutlich öfter geklickt und angesehen.