Inhaltsverzeichnis
- 1 Google AdSense
- 2 Einnahmen mit Google AdSense
- 3 So bindest du Google AdSense in deine Website ein
- 4 Google AdSense – auch für WordPress optimiert
- 5 Mit YouTube und Google AdSense gute Einnahmen erzielen
- 6 Regeln, die du unbedingt beachten solltest
- 7 Profitable Alternativen zu Google AdSense
- 8 Aber warte mal, ich habe da noch ein paar Tipps für dich.
- 9 FAQ – Fragen und Antworten
Google AdSense: deine nächste lukrative Einnahmequelle? Du hast eine eigene Website und suchst nach Möglichkeiten, schnell und einfach Geld damit zu verdienen? Dann ist Google AdSense für dich auf jeden Fall eine wirklich interessante Möglichkeit.
Es handelt sich dabei um ein von Google betriebenes Marketingprogramm, das speziell für Website-Betreiber entwickelt wurde. Etwas weiter gefasst, kannst du Google AdSense mit einem Affiliate-Programm vergleichen, denn du verdienst Geld, sobald deine Besucher auf die Werbe-Banner und Links auf deiner Website klicken.
Google AdSense
Die Voraussetzungen, damit du mit Google AdSense Geld verdienen kannst, sind schnell erfüllt: Du benötigst einen gültigen Google-Account, eine eigene Website oder einen eigenen Blog sowie ein Bankkonto, auf das deine Einnahmen überwiesen werden können. Außerdem schreibt Google ein Mindestalter von 18 Jahren vor.
Wenn du noch keinen Google-Account hast, musst du jetzt ein Konto erstellen, denn ohne funktioniert es einfach nicht. Im nächsten Schritt musst du dich bei Google AdSense anmelden. Mache dir wegen der Kosten keinen Kopf – das Programm ist für dich tatsächlich kostenlos!
Zusammengefasst: Geld mit AdSense kannst du von Zuhause über dein Home-Office verdienen!
Einnahmen mit Google AdSense
Google selbst gibt an, dass es auf diese Frage keine allgemein gültige Antwort gibt. Die Höhe deines Verdienstes hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
- Welchen Anzeigentyp verwendest du?
- Wie viele AdSense-Produkte schaltest du auf deiner Seite? Grundsätzlich gilt: je mehr Produkte, desto höher dein Verdienst.
- Welchen „Wert“ hat eine Anzeige auf deiner Seite? Die Preise pro Klick sind sehr unterschiedlich und können sogar von Tag zu Tag schwanken. Dabei spielt sowohl der Content auf deiner Website, das Budget des Werbetreibenden und natürlich die Art der angeklickten Anzeigen eine Rolle.
Sobald du einen Betrag von mindestens 70 Euro erzielt hast, kannst du diese Einnahmen abrufen; das Geld wird von Google auf das hinterlegte Bankkonto überwiesen. Erzielst du regelmäßig monatliche Einnahmen in Höhe von 70 Euro oder mehr, werden die Überweisungen von Google automatisch einmal monatlich ausgelöst – du musst dich um nichts mehr kümmern.
So bindest du Google AdSense in deine Website ein
Nach deinem Login im AdSense-Account kannst du die Anzeigen-Codes abrufen und kopieren. Google unterscheidet zwischen automatischen Anzeigen und Anzeigenblöcken. In deinem Google AdSense-Account findest du unter dem Punkt „Meine Anzeigen“ die Option „Automatische Anzeigen“. Dort legst du fest, welche Anzeigen-Varianten auf deiner Website erscheinen sollen.
Hinter dem Link „Automatische Anzeigen einrichten“ findest du einen JavaScript-Code, den du per Copy-and-paste in den Header deiner Website einfügst. Das war’s schon. Um den Code für Anzeigenblöcke zu generieren, musst du zunächst einen solchen Anzeigenblock erstellen.
Anschließend meldest du dich in deinem Google AdSense-Account an, markierst den gewünschten Block und wählst „Code abrufen“. Der Code wird blau markiert, und du kannst ihn ganz einfach per Copy-and-paste in den Website-Header einfügen.
Google AdSense – auch für WordPress optimiert
Ich weise immer wieder auf das beste Argument für das OpenSource-CMS WordPress hin: Du benötigst keinerlei, also wirklich überhaupt keine Programmierkenntnisse! Das gilt auch für die Einbindung von AdSense-Anzeigen. Denn selbst dafür bietet WordPress ein hilfreiches Plugin, das dir diesen Marketing-Weg öffnet – mühelos und schnell.
Um dieses Plugin zu finden, gehst du in das Plugin-Verzeichnis von WordPress und trägst in das Suchfeld „Google AdSense“ ein. Hier stehen dir nun gleich mehrere Plugins zur Auswahl.
Folgende Punkte solltest du unbedingt beachten:
- Das Plugin und dein gewähltes WordPress-Theme müssen kompatibel sein.
- Die Plugins bringen unterschiedliche Features und Funktionen mit. Es bietet sich daher an, einige der Plugins zu testen, damit du die für dich optimale Lösung findest.
- Für die Verwendung der WordPress-Plugins übernimmt Google keine Verantwortung.
Du benötigst Hilfe bei der Einbindung von Google AdSense in deine WordPress-Seite? Ich biete dir gern meine Unterstützung an!
In folgendem Bild siehst du, wo du den Google Adsense Code auf deiner Website einbinden kannst. Dir stehen dazu also viele Möglichkeiten zur Verfügung.
Mit YouTube und Google AdSense gute Einnahmen erzielen
Wenn du einen gut frequentierten YouTube-Kanal besitzt, kannst du auch darüber gutes Geld mit Google AdSense verdienen. Dazu gehst du folgendermaßen vor:
- Logge dich in deinen YouTube-Account ein und rufe unter den Einstellungen den Punkt „Account-Monetarisierung“ auf.
- Wähle „Videos monetarisieren“.
- Suche auf derselben Seite den Bereich „Richtlinien für Partner“ und klicke dort auf „Wie werde ich bezahlt?“. Wähle anschließend den Punkt „Verknüpfe ein AdSense-Konto“. Du wirst jetzt automatisch zu Google AdSense weitergeleitet, wo du ein neues AdSense-Konto erstellen oder deinen YouTube-Kanal mit einem bestehenden Konto verknüpfen kannst.
- Ergänze gegebenenfalls die noch fehlenden Daten und klicke auf „Antrag senden“. Bis zur Bewilligung kann es bis zu einer Woche dauern. Du wirst per E-Mail informiert, sobald dein Antrag genehmigt wurde.
Kümmere dich dabei gut um deinen YouTube Kanal und um deine Abonnenten. Je mehr Abonnenten du hast und, umso besser deine Nutzer interagieren, umso mehr Geld wirst du dank YouTube verdienen.
Regeln, die du unbedingt beachten solltest
Google legt inzwischen sehr viel Wert auf die Qualität der Publisher-Seiten, auch, damit das Pendant Google AdWords für Googles Werbekunden attraktiv bleibt. Darum wird Google deine Website sehr genau analysieren, bevor sie dich für das AdSense-Programm freischalten.
Websites mit gewaltverherrlichenden, jugendgefährdenden und pornografischen Inhalten dürfen nicht am Google AdSense-Werbeprogramm teilnehmen. Voraussetzung ist, dass du keine Alkoholika, Tabak und Tabakprodukte sowie Waffen über die Website verkauft verkaufst. Zu den weiteren Ausschluss-Kriterien zählen Link-Manipulationen und Copyright-Verletzungen.
Profitable Alternativen zu Google AdSense
Die Vorteile von Google AdSense sind auf den ersten Blick wirklich überzeugend, und ich selbst möchte dir dieses für dich völlig kostenlose Werbeprogramm unbedingt empfehlen. Aber erwarte zumindest anfangs nicht zu viel. Um mit AdSense wirklich gute Einnahmen zu erzielen, brauchst du jede Menge Traffic auf deiner Website.
Von den vielen Besuchern deiner Website muss eine gewisse, nicht zu geringe Anzahl auf die geschalteten Werbe-Banner oder Links klicken, damit für dich der Rubel rollt. Bis sich daraus ein regelmäßiges passives Einkommen ergibt, kann eine gewisse Zeit vergehen. Hier ist also deine Geduld gefragt!
Aber warte mal, ich habe da noch ein paar Tipps für dich.
Alternativ oder – noch besser – parallel zu Google AdSense kannst du mit deiner Website schnell und einfach weitere lukrative Einnahmequellen generieren. Dazu gehört unter anderem das Affiliate-Marketing: Du bewirbst auf deiner Website oder deinem Blog bestimmte Produkte und Dienstleistungen und erhältst zum Teil recht hohe Provisionen, wenn deine Besucher über diese Links die Produkte und/oder Services kaufen.
Außerdem kannst du deine eigenen digitalen Produkte über deine Website verkaufen. Dazu gehören unter anderem E-Books, Online-Videos und Video-Tutorials, Webinare und Podcasts. Teile dein Wissen mit deinen Besuchern. Biete ihnen fundiertes Know-how zu wichtigen Themen und natürlich echten Mehrwert, und sie werden dich gern dafür bezahlen.
FAQ – Fragen und Antworten
Wie kann ich Google Adsense einrichten?
Grundvoraussetzung ist ein Google Account. Anschließend kannst du bei Google Adsense anmelden. Bei der Anmeldung musst du dann deine Website angeben. Du erhältst dann von Google Adsense einen HTML-Code und kannst diesen dann in deine Website einbinden. Es dauert danach ein paar Stunden, bis die ersten Anzeigen auf deiner Website erscheinen.
Wie kann ich mit Google Adsense Geld verdienen?
Dazu benötigst du zuerst eine Website. Dann kannst du deine Website bei Google Adsense anmelden. Anschließend integrierst du den Adsense HTML Code auf deiner Website. Du verdienst Geld, sobald jemand auf eine Anzeige klickt. Für jeden Klick bekommst du eine entsprechende Person. Je mehr Klicks du bekommst, umso mehr Geld wirst du damit verdienen.
Wie kann ich meine Adsense Einnahmen steigern?
Je mehr Besucher du hast, desto wahrscheinlicher ist es, dass jemand auf deine Anzeige klickt. Aus diesem Grund empfehle ich dir, deinen Website-Traffic zu erhöhen. Beschäftige dich mit Suchmaschinenoptimierung und optimiere deine Website. Außerdem kommt es auch darauf an, wo deine Adsense Werbeanzeigen eingeblendet werden. Je weiter oben, desto besser. Verwendest du den HTML Code von Google Ads, dann optimiert Google automatisch deine Anzeigen und somit steigen auch deine Einnahmen.
Wie viel verdient man mit Google AdSense?
Diese Frage kann man pauschal leider gar nicht beantworten. Wie viel Einnahmen du mit Google Adsense erwirtschaften kannst, hängt vor allem mit der Anzahl deiner Website-Besucher ab und wie oft diese auf die Werbeanzeigen klicken. Je mehr Website-Besucher du also hast, umso mehr Klicks auf Werbeanzeigen wirst du erhalten. Da dir jeder Klick Geld erwirtschaftet, geht es letztendlich um die Anzahl der Klicks.
Wie funktioniert Google AdSense?
Google AdSense ist ein Werbemodell von Google. Nach der Anmeldung bei diesem Dienst kannst du deine Website verifizieren und einen Code erstellen. Diesen Code bindest du dann auf deiner Website ein. Google stellt dabei die für den Besucher besten und relevantesten Werbeanzeigen dar. Das macht Google für dich und du musst dich hier um nichts kümmern.
Welche Alternative gibt es zu Google AdSense?
Eine direkte Alternative gibt es leider nicht. Dafür gibt es aber eine sehr sinnvolle Ergänzung, die du in Erwägung ziehen kannst. Beispielsweise kannst du zusätzlich zu den Google AdSense Werbeanzeigen Affiliate-Marketing betreiben. Affiliate-Marketing ist das Empfehlen von fremden Produkten, für die du Provisionen bekommst. Du kannst auf deinen Seiten also Amazon-Produkte oder auch andere Produkte mit einem Partnerlink empfehlen. Sobald jemand über deinen Link klickt, bekommst du eine Provision gutgeschrieben.