60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Joomla ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme weltweit, und das Beste: Der Joomla Download ist in Deutsch erhältlich, und zwar kostenlos!

Sobald du die aktuelle Version von Joomla heruntergeladen hast, kannst du direkt loslegen und deine eigene Website erstellen. Bevor du startest, sieh dir diese Seite noch einmal genauer an, denn ich habe viele wichtige Informationen für dich, wie du nach dem Joomla Download weitermachen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joomla Download (deutsche Version)

Für den sicheren und kostenfreien Joomla Download besuchst du am besten die folgende Website. Die Joomla-Community entwickelt das CMS laufend weiter. Updates und Upgrades sind als Komponente in die Administrationsoberfläche integriert. Du wirst also automatisch informiert, wenn neue Funktionen erhältlich sind, Programmierfehler behoben oder Sicherheitslücken geschlossen werden.

Joomla Download auf Deutsch

Joomla installieren

Sobald du den Joomla Download durchgeführt hast, kannst du Joomla installieren und gestalten. Falls du meine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Anspruch nehmen möchtest, findest du sie hier.

In diesem Joomla Tutorial zeige ich dir, wie du die Installation einfach und unkompliziert durchführen kannst. Dazu gehst du am besten wie folgt vor:

  1. Auswahl eines Hostinganbieters
  2. Domain registrieren
  3. Joomla installieren

Grundsätzlich stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • 1-Klick Installation von Joomla
  • manuelle Installation

Die 1-Klick Installation geht zügig und du kannst Joomla kurz danach verwenden. Ich empfehle dir allerdings die manuelle Variante. Damit lernst du das System kennen und diese Variante ist deutlich stabiler.

Download von Erweiterungen und Plugins

Joomla bietet dir zahlreiche Erweiterungen in unterschiedlichsten Kategorien an. Dazu gehören:

  • Komponenten: Vollwertige Anwendungen innerhalb der Installation. Sie sind in der Regel sehr speziell und stellen komplexe Funktionen auf einer eigenen Admin-Oberfläche bereit.
  • Module: Leichte und flexible Erweiterungen, wie etwa das Login-Modul.
  • Plugins: Optionale Komponenten, die Joomla erweitern oder verändern.
  • Templates: Bestimmen das Aussehen und die Struktur der Website.

Viele Erweiterungen kannst du kostenlos downloaden, andere sind kostenpflichtig. Du findest sämtliche Erweiterungen auf der Herstellerseite. Auf der englischsprachigen Seite findest du eine vollständige Übersicht der verfügbaren Erweiterungen nach Kategorien geordnet.

Aber leg das Thema Erweiterungen am besten vorerst noch zur Seite. Ich denke, dass es für dich viel wichtiger ist, in Joomla die ersten Schritte zu gehen und das Programm zu verstehen.

Joomla Grundeinstellungen

Nach dem Joomla Download solltest du einige Grundeinstellungen vornehmen. Das geschieht einmal über die globalen Komponenteneinstellungen und einmal im Backend unter Site – Konfigurationen. So kannst du schon nach wenigen Klicks anfangen, effektiv mit Joomla zu arbeiten.

Schauen wir uns zunächst die globalen Komponenteneinstellungen an. Eine native, also unveränderte Joomla-Installation besitzt zahlreiche systemeigene Komponenten. Diese kannst du global konfigurieren mit dem Vorteil, dass du diese Einstellungen lediglich einmal setzen musst.

Nach dem Joomla Download und der Installation, stehen dir viele unterschiedliche Komponenten zur Verfügung. Diese benötigt Joomla, um die Basis-Funktionen deiner Website zu gewährleisten. Hier siehst du eine Liste mit den wichtigsten nativen Komponenten, die du automatisch mit dem Joomla Download erhältst:

Möglichkeiten mit Joomla

Joomla bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dementsprechend steht dir eine einfach zu bedienende Oberfläche zur Verfügung. Joomla kannst du damit also direkt über deinen Browser bedienen.

Im Administratorbereich kannst du über das Menü alle Funktionen nutzen. In folgendem Screenshot siehst du den Admin-Startbildschirm von Joomla.

Joomla Dashboard: Tutorial und Anleitung

Beiträge und Inhalte

Hier regelst du die globalen Einstellungen für die Content-Verwaltung in der Beitragsansicht. Du legst das Layout sowie die Anzeige oder Nicht-Anzeige von bestimmten Angaben wie Titel, Einleitung, Autor etc. fest. Weiterhin kannst du Beitragstitel als Links darstellen und die Position der Beitragsinfos festlegen.

Benutzer und Benutzerverwaltung

Die Benutzerverwaltung von Joomla ermöglicht es dir, im Team zu arbeiten. Du kannst als Administrator beliebig viele User anlegen. Jeder Benutzer kann unterschiedliche Rechte haben.

Das gibt dir maximale Flexibilität und dank der Benutzergruppen kannst du auch fest definierte Rechte festlegen.

Menüs und Menüpunkte

Falls du möchtest, dass in der Kopfzeile des Browsers nicht einfach nur die Bezeichnung des aktuellen Menüpunktes angezeigt wird, kannst du hier unter „Seitentitel im Browser“ einen Alternativ-Text angeben.

Auch der Punkt „Seitenklasse“ ist interessant, denn hier hast du die Möglichkeit, eine optionale CSS-Klasse auszuwählen, die den jeweiligen Seitenelementen zugeordnet wird. Der Clou dabei: Mit spezifischen CSS-Styles gestaltest du die Seite ganz individuell und völlig unkompliziert.

Newsfeed

Newsfeed-Content, -Bilder und -Beschreibungen kannst du in diesem Modul durch einfache Mausklicks anzeigen lassen oder verbergen. Auch die Reihenfolge der Feeds legst du hier fest. Ein weiterer relevanter Punkt ist „Kategorie/Kategorien“.

Lege fest, welche Anzahl der Newsfeeds in der jeweiligen Kategorie angezeigt oder verborgen werden soll, und bestimme außerdem die Ebenen der Unterkategorien. Weiterhin kannst du mithilfe der Optionen des Listenlayouts die Anzahl der Beiträge in den Newsfeeds verwalten – und zwar individuell für jeden Einzelnen!

Tags

Tags sind Schlagwörter, mit deren Hilfe Themen und Inhalte im Internet kategorisiert werden. In erster Linie sind Tags für deine Besucher und Konsumenten wichtig, denn sie sind bei der zielgerichteten Suche nach bestimmten Themen unverzichtbar.

In der Joomla-Komponente „Schlagwörter“ kannst du sämtliche Einstellungen dazu vornehmen. Unter dem Punkt „verschlagwortete Einträge“ bearbeitest du die Einstellungen, wie Schlagwort, Schlagwortbeschreibung und Schlagwortbild angezeigt werden.

Du kannst außerdem ein Schlagwortbild direkt uploaden und die Reihenfolge der Sortierung festlegen. Der Punkt „Dateneingabe“ ist für dich noch einmal besonders relevant. Im Ajax-Modus sucht das System bereits während der Eingabe nach Schlagwörtern; außerdem kannst du direkt neue Schlagwörter erstellen.

Erste Schritte nach Joomla Download

Seit 2010 erstelle ich Anleitungen und Tutorials für Joomla. Damit habe ich schon tausenden Menschen geholfen, nach dem Joomla Download eine ansprechende und professionelle Website zu erstellen.

Mit folgenden Produkten kann ich dir helfen, eine Homepage mit Joomla zu erstellen:

Kostenlose Joomla Downloads

Joomla hat eine große Community und entsprechend gibt es viele zusätzliche Joomla Downloads. Das sind folgende Dinge:

  • Erweiterungen, Plugins und Module: Dabei handelt es sich um Zusatzfunktionen, die du in Joomla via Download integrieren und einbinden kannst.
  • Templates: Templates sind Designvorlagen, die du von verschiedenen Seiten zum Teil kostenlos herunterladen kannst.

FAQ – Fragen und Antworten

Ist der Joomla Download kostenlos?

Ja, du kannst Joomla kostenlos downloaden und verwenden. Joomla ist ein freies CMS (Content-Management-System), welches unter der GNU (General Public License) steht und somit gratis verwendet werden darf. Du kannst also sofort damit beginnen, deine Website zu erstellen. Einzige Voraussetzung ist ein Hostingpaket und eine Domain.

Kann ich Joomla auf Deutsch downloaden?

Ja, Joomla ist in Deutsch verfügbar. Lade dir dazu am besten die deutsche Installationsdatei herunter. Falls du Joomla schon installiert hast, ist das nachträglich auch möglich. Du kannst im Backend die Sprache jederzeit umstellen.

Ist Joomla das richtige Programm für mich?

Joomla gehört zu den weltweit beliebtesten Content Management Systemen. Ein Content Management System ist ein browserbasiertes Programm, mit dem du über eine visuelle Oberfläche eine Website erstellen kannst. Du brauchst also keine Programmierkenntnisse und nach einer gewissen Einarbeitungszeit wirst du sehr viel Spaß damit haben. Joomla ist also ein sehr empfehlenswertes Programm, das laufend weiterentwickelt und aktualisiert wird.

Ist Joomla wirklich kostenlos?

Joomla ist OpenSource. Du kannst Joomla also kostenlos aus dem Internet herunterladen und auf deiner Domain installieren. Für Joomla gibt es zusätzlich viele Designvorlagen und Zusatzfunktionen. Einige davon werden kostenlos angeboten, für manche musst du ein paar Euro bezahlen. Du hast also immer die freie Wahl, ob du ein kostenloses Design verwendest oder ein kostenpflichtiges, das etwas mehr Funktionen bietet.

Soll ich Joomla 3 oder Joomla 4 verwenden?

Joomla 4 ist die aktuelle Version und diese solltest du auch verwenden. Joomla 4 ist die Weiterentwicklung von Joomla 3 und ist vor allem übersichtlicher und einfacher in der Bedienung. Zudem gibt es einige neue Funktionen und Möglichkeiten. Aus diesen Gründen die klare Empfehlung: Verwende die neuere Version, also Joomla 4.

Wie starte ich mit Joomla?

Für Joomla brauchst du lediglich 2 Dinge. Du benötigst ein Hostingpaket und eine Domain. Beides kannst du bei einem Hosting-Provider bestellen. Die Kosten dafür betragen weniger als 10 Euro pro Monat. Sobald du diese beiden Dinge hast, kannst du den Download der aktuellsten Joomla Version durchführen und Joomla installieren. Nach der Installation steht dir das Grundgerüst zur Verfügung und du kannst damit beginnen, deine Website zu gestalten.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil