60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

In Joomla kannst du wunderbar einfach im Team arbeiten. Hier zeige ich dir, wie du einen neuen Joomla Benutzer anlegen kannst. Du erfährst außerdem, welche Benutzergruppen und -rechte es gibt und wie du einen Joomla Benutzer löschen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joomla Benutzer anlegen

Einen neuen Joomla Benutzer anlegen ist ganz easy. Dazu loggst du dich ins Joomla Backend ein und befolgst folgende einfache Schritte:

  1. Klicke auf Benutzer – Verwalten – Neuer Benutzer
  2. Fülle jetzt alle erforderlichen Daten aus (Name, Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse)
  3. Als Nächstes klickst du auf den Reiter „Zugewiesene Gruppen“ und vergibst dem neuen Benutzer die gewünschten Zugriffsrechte. Mehr zu den Zugriffsrechten etwas später.
  4. Klicke auf „Speichern & Schließen“

So einfach kannst du einen neuen Benutzer in Joomla anlegen. Dieser Vorgang ist in 3 Minuten erledigt.

Joomla Benutzer anlegen

Folgende Details kannst du für jeden Benutzer erfassen:

  • Name: Kannst du frei wählen
  • Benutzername: Kann ebenfalls frei gewählt werden
  • E-Mail: E-Mail-Adresse
  • Neues Passwort plus Passwort wiederholen
  • System-E-Mails erhalten: Ja oder Nein (Standard ist aus)
  • Benutzerstatus: Gesperrt oder freigeben (Standard ist freigegeben)
  • Passwortzurücksetzung: Ja oder Nein (Standard ist Nein)
  • Reiter „Zugewiesene Gruppen“: Hie kannst du dem Benutzer dann eine Gruppe zuweisen (Standard ist registriert).

Tipp: Es ist wichtig, dass dein Benutzername nicht leicht zu erraten ist. Administrator, Admin, oder etwa ein Vorname sollte nicht verwendet werden. Am besten ist es, wenn du eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen nimmst. Hier ein Beispiel: Olli-AD.4585.

Dein Joomla Passwort solltest du an dieser Stelle auch gleich notieren. Ich verwende dazu das Passwort Tool Lastpass und speichere dort den Benutzernamen und das Passwort.

Bevor du einen neuen User erstellst, solltest du dich um ein Backup deiner Joomlaseite kümmern. Falls einer deiner Nutzer einen Fehler macht, bist du durch die Datensicherung geschützt. Am besten ist es, wenn das Backup regelmäßig automatisch durchgeführt wird.

Joomla Benutzer bearbeiten

Falls du einen bestehenden Joomla Benutzer bearbeiten möchtest, kannst du das sehr einfach machen. Klicke dazu auf den Menüpunkt Benutzer – Verwalten. Es werden dir jetzt alle angelegten Benutzer angezeigt.

Joomla Benutzer bearbeiten

Die schnellste Möglichkeit einen Benutzer zu bearbeiten, ist, wenn du direkt auf den Benutzernamen klickst. Klickst du auf „Berechtigungen“, lassen sich, wie oben schon erklärt, alle Kontodetails und Benutzerrechte ändern. Danach klickst du wieder auf „Speichern & Schließen“ und die geänderten Daten werden übernommen.

Joomla Benutzer löschen

Wenn du einen bestehenden Joomla Benutzer löschen möchtest, gehst du so ähnlich vor wie auch beim Bearbeiten eines Benutzers. Klicke im Kontrollzentrum links im Menü auf den Menüpunkt „Benutzer“. Danach werden dir alle Benutzer angezeigt. Jetzt wählst du das Kontrollkästchen vor dem Benutzernamen, den du löschen möchtest. Danach klickst du oben auf den Button „Löschen“ und wirst zur Sicherheit nochmals mittels Pop-up-Fenster gefragt, ob du den Eintrag wirklich löschen möchtest. Bestätigst du mit O. K., ist der Benutzer gelöscht.

Alternativ kannst du einen Benutzer auch sperren. Dadurch kann er sich nicht mehr in Joomla anmelden. Dazu musst du nur wieder das Häkchen vor dem Benutzernamen setzen und dann oben den Button „Sperren“ klicken.

Joomla Benutzername ändern

Oft bekomme ich die Frage gestellt, ob ich in Joomla auch den Benutzernamen ändern kann? Ja, das funktioniert ganz einfach. Du musst nur den Benutzer bearbeiten und kannst dann einen neuen Benutzernamen angeben.

Wie das Bearbeiten eines Joomla Benutzers funktioniert, habe ich dir etwas weiter oben bereits gezeigt.

Joomla Benutzerverwaltung (Benutzergruppen & Berechtigungen)

Wie oben schon erwähnt, kannst du jedem Benutzer eigene Berechtigungen zuweisen. Das benötigst du, wenn etwa ein Mitarbeiter Beiträge auf deiner Joomla Website erstellen soll, diese aber nicht veröffentlichen darf.

Das ist ein zusätzlicher Joomla-Sicherheitsaspekt, da eine Person nur Zugriff auf die dafür benötigten Funktionen erhält. Joomla verwendet für diese Berechtigungen verschiedene Benutzergruppen.

Joomla Benutzergruppen

Öffentlich (Public)

Diese Benutzergruppe hat die wenigsten Rechte. Der Benutzer kann veröffentlichten Inhalt sehen, aber keine Änderungen durchführen.

Gast (Guest)

Der Benutzer Gast hat keine Rechte. Es können für diesen Benutzer bestimmte Inhalte angezeigt oder ausgeblendet werden.

Manager

Der Manager kann sich im Backend von Joomla anmelden und außerdem weitere Einstellungen vornehmen. Er kann:

  • Benutzer verwalten
  • Erweiterungen installieren
  • Templates verändern
  • Sprachdateien ändern
  • Die System-Konfiguration ändern
  • E-Mails an alle Benutzer schicken

Administrator

Der Administrator hat die gleichen Rechte wie der Manager, kann aber zusätzlich noch folgende Dinge machen:

  • Templates und Sprachdateien installieren
  • Einen Administrator erstellen und Veränderungen vornehmen.

Registriert

Benutzer können sich einloggen und bestimmte Inhalte sehen.

Autor

Der Autor kann Beiträge erstellen und bearbeiten. Er sieht auch nur seine eigenen Beiträge.

Editor

Der Editor hat die gleichen Rechte wie der Autor. Er kann zusätzlich aber alle Beiträge sehen und bearbeiten.

Publisher

Der Publisher hat die gleichen Rechte wie der Editor, zusätzlich kann er aber auch entscheiden, welche Beiträge veröffentlicht werden und welche nicht.

Super-Benutzer

Ein Super-Benutzer hat die meisten Rechte und somit uneingeschränkten Zugriff auf alle Einstellungen und Inhalte.

Joomla Zugriffsebenen

Jetzt möchte ich mit dir noch ganz kurz über die Joomla Zugriffsebenen sprechen. Mit den Zugriffsebenen kann die Sichtbarkeit von Elementen, Beiträgen und Menüs geregelt werden. Es können somit bestimmte Beiträge nur für bestimmte Benutzergruppen sichtbar gemacht werden. Es ist aber auch möglich, Menüs für bestimmte Benutzergruppen anzeigen zu lassen oder zu verstecken.

FAQ – Fragen & Antworten

Wie kann ich einen Joomla Benutzer anlegen?

Logge dich dazu als Erstes in das Joomla Backend ein. Um einen Joomla Benutzer anzulegen, klickst du anschließend auf Benutzer – Verwalten – neuer Benutzer. Es öffnet sich daraufhin eine neue Maske. Hier kannst du den Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse, Passwort und weitere Daten hinterlegen. Mit einem Klick auf Speichern ist der neue Benutzer angelegt.

Welche Möglichkeiten bietet die Joomla Benutzerverwaltung?

In Joomla hast du die Möglichkeit, beliebig viele Benutzer anzulegen. Jedem einzelnen Benutzer kannst du verschiedene Rechte zuweisen. Genau dafür gibt es die Joomla Benutzerverwaltung. Du kannst beispielsweise jedem User Administratorrechte oder eben eingeschränkte Rechte geben. Hier bist du sehr flexibel.

Welche Joomla Benutzergruppen und Rechte gibt es?

Die Joomla Benutzergruppe mit allen Rechten ist der Super-Benutzer. Dabei handelt es sich um den Administrator mit Vollzugriff. Zudem gibt es den Publisher, Editor, Autor und noch ein paar weitere Gruppen. Diesen kannst du ganz individuell unterschiedliche Rechte geben.

Wie kann ich einen Joomla User löschen?

Einen Joomla User kannst du mit ein paar Mausklicks löschen. Klicke dazu auf Benutzer – Verwalten. An dieser Stelle siehst du eine Übersicht aller angelegten User. Hier kannst du die gewünschte Person auswählen und anschließend klickst du auf den Lösch-Button.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil