60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

Dank Google Alerts kannst du dir ab sofort sehr viel Zeit sparen und verpasst nie wieder für dich relevante Informationen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Google Alerts einrichten, verwalten und löschen kannst.

Die Recherche im Internet ist oft sehr aufwendig. Aufgrund der Informationsüberflutung kostet es oft viel Zeit, bestimmte Informationen zu finden. Wenn du regelmäßig nach einem bestimmten Thema/Keyword suchst, habe ich gute Nachrichten für dich.

Google bietet dafür ein kostenloses Tool, das dich automatisch informiert, wenn es zu einem bestimmten Keyword neue (von Google indexierte) Seiten gibt. Dieses Tool nennt sich Google Alerts. Damit du diesen Dienst nutzen kannst, benötigst du lediglich ein Google-Konto. Wie auch die meisten anderen Google-Dienste, wie beispielsweise die Google Search Console ,Google Drive oder Google My Business, kannst du diesen kostenlos nutzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google Alerts einrichten

Mit Google Alerts kannst du das Internet auf Neuerungen automatisiert überwachen. Du kannst beliebig viele Alerts einrichten. Danach bekommst du wöchentlich oder monatlich vollautomatisch eine Benachrichtigung per E-Mail, ob es zu diesem Keyword neue Artikel gibt.

Unter folgendem Link kannst du einen neuen Alert anlegen: https://www.google.de/alerts

Folgende Dinge kannst du auswählen:

  • Häufigkeit
  • Quellen
  • Sprache
  • Region
  • Anzahl

Du kannst beispielsweise einen Google Alert auf deinen Firmennamen anlegen. Dann wirst du automatisch von Google informiert, wenn im Internet über deine Firma gesprochen wird. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen Social-Media Überwacher, der Facebook und Co. prüft. Es werden Inhalte von Webseiten und Blogs überprüft, die von Google indiziert sind.

Kurzer Tipp und Exkurs zu Social Media. Mit dem Tool Social-Poster kannst du dein Social-Media-Marketing vollständig automatisieren.

In folgendem Screenshot zeige ich dir, wie einfach du Google Alerts einrichten kannst. Du definierst eine Suchanfrage und definierst noch ein paar Einstellungen. Danach hast du diesen Automatismus bereits vollständig eingerichtet.

Google Alerts einrichten, verwalten und löschen.

Google Alert Einstellungen

Wie schon erwähnt, kannst du beliebig viele Alerts anlegen. Den Ergebnistyp sollten Sie auf „Alles“ eingestellt lassen. Bei Häufigkeit empfehle ich dir die Einstellung auf „einmal wöchentlich“ zu ändern, damit du nicht mit Mails bombardiert wirst. Bei Anzahl wählst du „Alle Ergebnisse“.

Als Letztes legst du noch fest, an welche E-Mail-Adresse die Infos gesendet werden sollen. Bei speziellen Begriffen, die in einer bestimmten Reihenfolge erscheinen sollen, nutzt du am besten Anführungszeichen.

Natürlich kannst du über diesen Weg auch deine Konkurrenz überwachen und bist immer informiert, wenn es etwas Neues gibt. Es gibt darüber hinaus viele Einsatzmöglichkeiten, wie du von diesem kostenlosen Dienst profitieren kannst.

Ich persönlich nutze ihn für sehr viele Keywords (circa 20). So werde ich bei neuen Infos zu wichtigen Themen ganz bequem per E-Mail informiert. Wenn du diese Möglichkeit ab sofort auch nutzt, bist du immer auf dem Laufenden.

Google Alerts verwalten

Du kannst bestehende Google Alerts verwalten, in dem auf das Stift-Symbol klickst. Dir stehen dann entsprechend alle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, die du auch beim Einrichten hattest.

Du kannst an dieser Stelle die Suchbegriffe oder auch die Anzahl an E-Mail Erinnerungen anpassen. Ebenfalls kannst du nicht mehr gewünschte Erinnerungen löschen. Dazu klickst du auf das Papierkorb-Symbol.

Google Alerts verwalten und löschen

Google Alert löschen

Natürlich kannst du einen Google Alert löschen, wenn du diesen nicht mehr benötigst. An dieser Stelle brauchst du auch keine Angst zu haben, da du jeden Alert innerhalb von Sekunden wieder neu anlegen kannst.

Klicke zum Löschen eines Alerts einfach auf das Papierkorb-Icon. Nach dem Löschen bekommst du zu dieser Erinnerung keine E-Mails uns Benachrichtigungen mehr.

Weitere Möglichkeiten

Der Gigant Google ist hauptsächlich durch seine beliebte Suchmaschine bekannt. Wie du siehst, bietet Google viele weitere Möglichkeiten, die für dich extrem hilfreich sein können. Super ist, dass die meisten Tools kostenlos angeboten werden. Das sind meine persönlichen Lieblinge von Google:

  • Gmail
  • Google Drive
  • YouTube
  • Google Maps
  • Google Plus

Sieh dich also einfach mal bei Google um, bestimmt findest du ein paar coole Funktionen, die dir gefallen!

FAQ – Fragen & Antworten

Was sind Google Alerts?

Google Alerts ist ein genialer Benachrichtigungsdienst. Du kannst dir damit täglich oder auch wöchentlich News aus dem Internet automatisch zuschicken lassen. Dazu wählst du ein für dich interessantes Keyword aus. Du könntest unter anderem deinen Firmennamen eingeben und wirst so automatisch informiert, wenn jemand über dich geschrieben hat.

Wie funktioniert ein Google Alert?

Voraussetzung ist ein Google Konto. Damit kannst du dich bei diesem kostenlosen Dienst anmelden und Alerts erstellen. Für jeden erstellten Alert bekommst du per E-Mail die entsprechenden Informationen. Den Zeitintervall und die Häufigkeit der Nachrichten kannst du dabei selbst bestimmen.

Wie kann ich einen Google Alert erstellen?

Grundvoraussetzung ist ein Google Konto. Damit kannst du dich bei diesem Dienst anmelden und beliebig viele Alerts anlegen. Wahlweise kannst du dich täglich oder auch wöchentlich zu dem von dir hinterlegten Keyword informieren lassen. Außerdem kannst du eine Sprache und eine Region auswählen und somit die Suche eingrenzen.

Brauche ich für Google Alters ein Google Konto?

Ja, du musst dir dazu ein Google Konto anlegen.  Ein Google Konto ist kostenlos und in wenigen Minuten vollständig eingerichtet. Mit diesem kannst du anschließend beliebig viele Alerts erstellen.

Wozu kann ich Google Alerts verwenden?

Die Einsatzbereiche für Google Alerts sind vielfältig. Der große Vorteil an diesem spannenden Dienst besteht darin, dass du automatisch über News im Internet zu bestimmten Suchbegriffen informiert wirst. Du kannst diesen Dienst beispielsweise für folgende Dinge nutzen:

  • Eigene Firma: Du kannst Keywords zu deiner eigenen Firma oder deinem Unternehmen anlegen. Google informiert dich entsprechend, wenn dein Name im Internet auftaucht und listet dir auf, wo über dich gesprochen wird.
  • Themen: Immer wenn über ein bestimmtes Thema oder Keyword gesprochen wird oder es neue Inhalte dazu gibt, informiert dich Google per E-Mail darüber.

Wie kann ich ein Google Alert löschen?

Du kannst in jeder Google Alert E-Mail ganz unten auf den Link Alert abbestellen klicken. Alternativ kannst du in den Einstellungen (also da, wo du den Alert erstellt hast) diesen Eintrag löschen oder bearbeiten.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil