60 Minuten GRATIS-Webdesign-Workshop

Mit Geschäftsführer & Webdesign-Profi Oliver Pfeil

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine URL kürzen kannst. Damit kannst du beispielsweise einen Amazon- oder Digistore-Link kürzen. Natürlich auch jeden anderen Link.

Mit einem sogenannten URL Shortener kannst du einen langen hässlichen Link in einen kurzen verwandeln. In der Fachsprache nennt man das „Links cloaken“. Gerade im Affiliate-Marketing ist diese Strategie sehr beliebt.

Dazu gibt es verschiedene Tools wie Bitly, Pretty Links, TinyUrl und weitere kostenlose URL-Shortener. Die besten Online-Tools zum Erstellen schöner Verlinkungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevor ich dir die besten URL-Shortener und Tools zeige, möchte ich dir kurz die häufigsten Anwendungsbeispiele aufzeigen, um URLs und Links zu kürzen.

  • Affiliate Links cloaken
  • Links für spezielle Angebote erstellen
  • Lange und unfreundlich wirkende Links kürzen
  • Links für Social-Media Portale kürzen
  • Schöne Links erzeugen
  • Links für Prospekte, Plakate und Flyer erstellen

Dementsprechend sollten wir uns jetzt die Tools ansehen, mit denen du deine URL kürzen kannst.

URL kürzen – Link kürzen

Es gibt viele Tools, mit denen du deine URL kürzen kannst. Bevor ich die Vorteile der einzelnen Tools genauer erkläre, eine kurze Übersicht:

  • PrettyLink (WordPress-Plugin)
  • Bitly: https://bitly.com/
  • TiyUrl: https://tinyurl.com/

Pretty Links (WordPress Plugin)

Wenn du WordPress verwendest, kannst du deine Links und URLs mit dem WordPress-Plugin Pretty Link kürzen. In der Basisversion ist dieses Plugin für Nutzer kostenlos.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Damit kannst du deine Links direkt in WordPress kürzen und erstellen. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

  • Du bist von keinem externen Dienst angewiesen
  • Links kürzen kannst du direkt in WordPress
  • Du kannst die URL selbst bestimmen
  • Eine Änderung/Anpassung des Links ist jederzeit möglich

Im folgenden Beispiel siehst du einen Screenshot von diesem Plugin. Hier habe ich einen sehr langen Link gekürzt:

URL kürzen - Plugin für WordPress

Bitly und TinyUrl

Wenn du deine Website NICHT mit WordPress erstellt hast oder aus einem anderen Grund das oben genannte Plugin nicht verwenden möchtest, stehen dir diverse URL-Shortener aus dem Internet zur Verfügung.

Hier noch mal meine 2 Empfehlungen für dich:

Bitly ist so ziemlich der bekannteste URL-Shortener. Eine Alternative dazu ist TinyUrl. Die Funktionsweise dieser beiden Tools ist ähnlich. Die Basisversion ist für Nutzer kostenlos.

Damit kannst du deine URL kürzen, indem du auf der Website deinen Link in das Eingabeformular einträgst. Daraufhin erstellt das Tool für dich einen gekürzten Link, den du sofort verwenden kannst.

Link kürzen mit Online-Tool

Links kürzen ist, wie du siehst, mit diesen Tools wirklich sehr einfach.

URL kürzen – meine Tipps

In diesem Artikel habe ich dir die besten Möglichkeiten gezeigt, wie du Links kürzen kannst. Das WordPress-Plugin „PrettyLink“ ist eine tolle Lösung und auch die diversen Online-Tools, mit denen du URL kürzen kannst.

Jetzt möchte ich dir zu speziellen Punkten noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben:

Affiliate-Links

Affiliate-Links sind oft sehr lange und nicht besonders schön. Außerdem erkennt jeder auf den ersten Blick, dass es sich um einen Affiliate-Link handelt. Aus diesem Grund empfehle ich dir, Affiliate-Links immer zu cloaken (also zu kürzen).

Links für Prospekte, Plakate und Flyer

Wenn du gedruckte Werbeprospekte, Plakate oder Flyer hast, auf denen du Links platzieren möchtest, solltest du die URL kürzen. Lange Links sind schwer zu merken und auch bei der Eingabe kommt es so leichter zu Fehlern.

Deswegen werden viel mehr Menschen den Link aufrufen, wenn du einen schönen und kurzen Link erstellst.

Social Media

Falls du in Social Media (Facebook & Co.) unterwegs bist, kannst du dafür Links kürzen. Das sieht ansprechender aus und du verbrauchst nicht unnötigen Platz. Bei Twitter beispielsweise stehen dir nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen für einen Post zur Verfügung.

Online-Marketing Tools

Du hast nach dem Thema „URL kürzen“ oder „Link kürzen“ gesucht. Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel helfen konnte, eine optimale Lösung zu finden.

Natürlich gibt es in der großen Welt des Internets noch viele weitere Online-Marketing-Tools, die sehr hilfreich für dich sind. Auf dieser Website findest du dazu viele interessante Artikel.

Klicke jetzt auf folgende Links, um mehr zu erfahren:

FAQ – Fragen und Antworten

Wie kann ich einen Link mit WordPress kürzen?

Einen Link kannst du mit WordPress sehr einfach kürzen. Dazu empfehle ich dir das Plugin PrettyLink. Du findest dieses im WordPress-Plugin Verzeichnis und kannst es kostenlos herunterladen. Nach der Aktivierung steht dir in WordPress ein neuer Menüpunkt zur Verfügung. Ab sofort kannst du beliebige Links kürzen und auf die gewünschte Seite weiterleiten.

Wie kann ich einen Link mit einem Online-Tool kürzen?

Es gibt viele kostenlose URL-Shortener. Die wohl einfachste und beliebteste Lösung ist Bitly. Damit kannst du Links kürzen und sogar eigens benennen. Eine Alternative zu Bitly ist TinyUrl.

Warum soll ich einen Link verkürzen?

Es gibt mehrere Gründe, warum du einen Link verkürzen solltest. Beispielsweise kannst du eine URL damit kürzer machen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen langen, kryptischen Link schöner darzustellen. Das macht man zum Beispiel bei Affiliate-Links. Das Ganze nennt man Link-Cloaking.

Was sollte ich beim Kürzen eines Links beachten?

Ein Link sollte grundsätzlich möglichst kurz sein. Dadurch man ihn sich leichter merken und er kann auf Printmedien, in Social Media und Co. viel besser dargestellt werden. Darüber hinaus empfehle ich dir, dem Link einen sinnvollen und nachvollziehbaren Namen zu geben.

Deine perfekte Website. In Rekordzeit.

60 Minuten Webdesign-Seminar mit Experte Oliver Pfeil